Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe das schöne Winterwetter der letzten Tage für einige Fotoausflüge genutzt. Bedingungen: -2 bis -10°C, Wetter klar/sonnig bis bedeckt, leichter Schneefall. In der E-M1 war jeweils ein (gerade aufgeladener) Original Olympus-Akku. Die Kamera kam aus dem warmen Auto. Schon nach ein paar Minuten ließ sich die Kamera nur noch nach mehreren Versuchen einschalten, nach ca. 20 Minuten ging gar nichts mehr. Ich hatte als Ersatz-Akku einen Dot.Foto dabei (Hosentasche) und habe den Original-Akku gegen diesen ausgetauscht. Danach lief alles normal, obwohl ich die Kamera sicher 2-3 Stunden bei -10°C im Einsatz hatte.

Heute ähnlich, aber bedeutend "wärmer", max. -2°C, wieder aufgeladener Original-Akku, Kamera gut aufgewärmt, schon beim ersten Bild blieb der Verschluss hängen und es ging nichts mehr. Dot.Foto-Akku rein und die nächsten 2 Stunden Ruhe.

Bislang hatte ich mit den Original-Akkus noch nie Probleme, eher mit den Derivaten (schnelle Entladung). Haben die Original-Akkus eine Art "Temperaturfühler" o.ä. ? Die Temperaturen finde ich jetzt nicht so extrem, dien Kamera hatte auch garantiert noch keine -10°C, sie ist jedesmal sofort nach dem Aussteigen aus dem Auto ausgefallen. Heute hatte es ohnehin max. -2°C....

Kennt das jemand ?

Akku defekt oder normal ?

Gruß

TS


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-17948
Auf anderen Seiten teilen

https://www.oly-forum.com/forum/techsprech/faq-feuchte-und-die-probleme-damit

Gib einmal in der Suche : Feuchte und Probleme damit ein .

Ebenfalls eine Option, Handfett, Handschweiß,...auf den Kontakten.

Jeder Akkumulator, hat mit der Kälte seine Probleme-unabhängig vom Typ / NC-NIMH-.....

Eventuell ist das Problem die Summe des ganzen.

Gruß

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231745
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht.

Warmes, eventuell feuchtes Auto und dann in die Kälte. Fototasche hin oder her.

Wenn du Brillenträger bist und bei einem Temperaturwechsel beschlägt die Brille, dann ist der Rest auch davon betroffen.

Das ein Akku in der Wärme (wieder)normal funktioniert und ein anderes Spannungsverhalten hat, ist den Umgebungsbedingungen geschuldet.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231752
Auf anderen Seiten teilen

Jein,

Das Anlaufen, beschlagen einer Oberfläche ist für uns optisch wahrnehmbar. Physikalisch passiert mehr.

Das obere Drittel im Text ist sehr Aussagekräftig.

http://www.wetterstation-bruegge-holstein.de/daten/feuchte.html

Grüße

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231767
Auf anderen Seiten teilen

HAllo,

nein, eben nicht, oder eben anders.

Die warme Luft, welche mehr Feuchte aufnehmen kann, die in der Kam ist kühlt ab, wenn die Kam langsam kälter wird. Dabei wird die Luft immer feuchter, bis des Wasser irgendwo abschlägt. Meistens an den Stellen aus Metall, die etwas schneller die Kälte von Aussen ins Innere leiten.

(total physikalisch inkorrekt, ist mit bewußt, das Wärme immer nur in eine Richtung "fließt" aber...)

Wenn du die Kam von der Kälte ins Warme bringst, kondensiert Aussen das Wasser der "feuschten Umgebung" an der Kam.

so long Der Tom


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231775
Auf anderen Seiten teilen

Da gab doch jetzt schon einige Ratschläge.

Meine Vorgangsweise bei deinem (noch) ungeklärtem Problem wäre:

a) wie vorgeschlagen die Kontakte reinigen.

b) vom Warmen ins Kalte mit den Akkus *andersrum* verfahren, also der Dot ist erst in der Kamera. Wie lang geht der?

Der Originale ist erst in der Hosentasche und kommt später in die dann *kalte* Kamera. Dann gibt es kein Beschlagen - wie lange geht er dann?

Wenn es immer noch Probleme damit gibt, würde ich ihn entsorgen.

2Groschen mit Gruß, Gerhard


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231778
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Nachtrag zu dem was Gerhard geschrieben hat.

Die heutigen Original-Ladeschalen sind beim erkennen eines defekten Akku so intelligent, das es in der Regel nicht möglich ist einen defekten Akku mit einer im inneren defekten Zelle oder einem Elektronik Problem zu Laden oder gar in der Kamera zu betreiben.

Gruß

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231779
Auf anderen Seiten teilen

Da gab doch jetzt schon einige Ratschläge.

Meine Vorgangsweise bei deinem (noch) ungeklärtem Problem wäre:

a) wie vorgeschlagen die Kontakte reinigen.

b) vom Warmen ins Kalte mit den Akkus *andersrum* verfahren, also der Dot ist erst in der Kamera. Wie lang geht der?

Der Originale ist erst in der Hosentasche und kommt später in die dann *kalte* Kamera. Dann gibt es kein Beschlagen - wie lange geht er dann?

Wenn es immer noch Probleme damit gibt, würde ich ihn entsorgen.

2Groschen mit Gruß, Gerhard

Alles angekommen und wird auch ausprobiert. Das Ganze hat aber nix damit zu tun, dass die Kamera aus der Kälte ins Warme gebracht wurde. Den Oly-Akku hatte ich nach Aufwärmen in der Hosentasche noch einmal ausprobiert. In der Kälte ging er definitiv nicht. Zuhause (nach Aufwärmen im PE-Beutel) dann wieder der Oly-Akku und siehe da: er funzt.

Es ist also kein Problem der Kondensation und auch kein Kontaktproblem.

Und jetzt stell ich mich bestimmt nicht auf die Strasse und probiere Akkus durch. Wird demnächst getestet.

Gruss & Danke

TS


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231780
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist denn der Akku?

Kein Akku der Welt hat da ewige Leben, und wenn es an das Lebensende geht, treten die Probleme zuerst bei Kälte auf.

Die Temperaturen finde ich jetzt nicht so extrem, dien Kamera hatte auch garantiert noch keine -10°C, sie ist jedesmal sofort nach dem Aussteigen aus dem Auto ausgefallen.

Kamera und Akku müssten dann doch eigentlich noch moderat gewärmt sein?

... wenn dem so ist, deutet es doch auf das nahe kommende Lebensende des Akkus hin.

Gruß Dieter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231795
Auf anderen Seiten teilen

@Reinhard: Nein, noch nicht gereinigt. Wir sind ein (wie heisst das so schön:) "tierfreier Nichtraucherhaushalt". Mache ich aber noch. Obwohl genau dieser eine Akku bei Zimmertemperatur einwandfrei funktioniert und auch keinen übermässig raschen Leistungsabfall zeigt.

@Dieter (aka tarnkappe): Die Kamera wurde im August 2014 neu gekauft. Ich setze mal voraus, dass das "neu" auch für die Akkus gilt. Ich habe insgesamt 7 Akkus für die E-M1 und eine E-P5, die reihum benutzt werden (sind durchnumeriert um zu verhindern, dass immer die gleichen in Gebrauch sind).

Der "Temperaturverlauf" war ungefähr wie folgt: Kamera mit eingesetztem Akku zuhause ins Auto gelegt (ohne Tasche o.ä.). Fahrzeit ca. 40 Min., Temperatur im Auto ca. 22°C (wenn man der Klimaautomatik glauben darf). Ausgestiegen bei Außentemperaturen um -8 bis -10°C und sehr geringer Luftfeuchte, keine 5 Minuten später hat der Akku schlapp gemacht. Am zweiten Tag ging das noch schneller.

Es hätte mich nicht gewundert, wenn der Akku nach sagen wir mal 1-2 Stunden in der Saukälte die Grätsche gemacht hätte. Oder in der Kneipe beim Glühwein (da war die Kamera aber schon mit neuem Akku in der PE-Tüte). Der Dot.Foto hat übrigens die 2 Stunden in der Kälte (und der ausgekühlten Kamera) klaglos funktioniert....

Egal: ich beobachte das mal und kennzeichne den Akku (vorsichtshalber). Den "Kühlschrankversuch" lasse ich mal besser - den häuslichen Frieden ist mir das nicht wert.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-231831
Auf anderen Seiten teilen

Leerlaufspannung messen nutzt nichts.

Der Akku wird wohl defekt sein, was man zuerst unter vermehrter Belastung feststellt. Eigentlich hält das Original länger ohne stattgehabte Tiefentladung...

Unerschrockene Bastler könnten mittels Alufolie die Spannung im Betrieb messen und fortgeschrittene Bastler vermutlich mit Klingeldraht und Krokodilen die Stromstärke. Aber das ist sicher nicht dein Metier.

K.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-232062
Auf anderen Seiten teilen

Die Kamera wurde im August 2014 neu gekauft. Ich setze mal voraus, dass das "neu" auch für die Akkus gilt.

Auf den originalen Akkus steht ein Datum drauf...

Guter Tip. Und erstaunliches Ergebnis. Ich hab vier von den Dingern, auf einem steht tatsächlich 2014 drauf, auf den drei anderen 2012. Sieht so aus, als hätte man mir da alte angedreht. Hinterher ist man immer klüger. Dann neige ich auch dazu, an ein Versagen zu glauben....hmm.

Ich mach jetzt noch den Kühlschranktest. Aber nur, um mein Gewissen zu beruhigen.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-232079
Auf anderen Seiten teilen

Die Kamera wurde im August 2014 neu gekauft. Ich setze mal voraus, dass das "neu" auch für die Akkus gilt.

Auf den originalen Akkus steht ein Datum drauf...

Guter Tip. Und erstaunliches Ergebnis. Ich hab vier von den Dingern, auf einem steht tatsächlich 2014 drauf, auf den drei anderen 2012. Sieht so aus, als hätte man mir da alte angedreht. Hinterher ist man immer klüger. Dann neige ich auch dazu, an ein Versagen zu glauben....hmm.

Ich mach jetzt noch den Kühlschranktest. Aber nur, um mein Gewissen zu beruhigen.

Meine Reserven am Schreibtisch sind aus 2014 (2x) E-M1 und 2015 (1x) E-M5II. Paßt, war immer auch das Kauf-Jahr und die sind alle, mit den in den Kameras, noch immer taufrisch.

LG Helmut


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17948-gelost-bln-1-akku-kalteempfindlich/#findComment-232085
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung