Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also generell mag ich dieses Objektiv ja wirklich sehr und finde auch die Lens flares klasse und sogar gestalterisch nutzbar. Allerdings habe ich letztens angefangen an ein paar Orten in unserer Stadt Bilder mit startrails zu machen. Da ich dabei auf engem Raum arbeiten muss, war die Kristallkugel natürlich die erste Wahl. Zur Not hätte ich auch noch das Rokinon Fish, aber ich würde lieber weiterhin das 7-14 nehmen.

Mein Problem ist jetzt folgendes: Das ich mit ein paar flares rechnen musste war mir klar, auch dass ich sie je nach Position und Blende beeinflussen kann. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich bei langen Belichtungen irgendwelche Reflektionen in dem Objektiv aufschaukeln?! Ich weiß gar nicht, wie ich das besser beschreiben kann, aber in dem angehängten Bild sieht man es denke ich ganz gut. Es sieht dann so aus, als wären Flecken auf dem Sensor, oder Objektiv. Das ist aber nicht der Fall. Ich finde die Bilder dadurch jetzt nicht unbedingt schlecht, hat halt irgendwas dreckiges. Nur als großes Print kann man sowas ja eher nicht anbieten.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Wie gesagt, umso länger die Belichtung, desto mehr Flecken werden es. Kann ich das im Nachhinein auch noch bearbeiten? Mit Lightroom bekomme ich das auf jeden Fall nicht in den Griff.

Vielen Dank und beste Grüße

Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-18714
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas

Ich habe ähnliche Bilder, und nach meiner Meinung sind es die Scheinwerfer, die Flecken sind zum Teil Spiegelungen auf den Linsen.

Hier hilft nur Standort wechseln oder Objektiv, das Voigtländer 10.5 ist hier viel weniger anfällig, hat aber auch weniger Brennweite.

Grüsse Markus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239417
Auf anderen Seiten teilen

Im Bild sind rechts und links einige Kreissegmente; bei diesen vermute ich seitliche, nicht im Bild sichtbare Scheinwerfer.

In der unteren Hälfte gibt es größere diffuse Bereiche - hier vermute ich wie Reinhard Tau.

Gruß Dieter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239420
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das Problem durchaus auch von meinem 7-14 mm f/2.8. Es ist extrem anfällige gegen Streulicht. Jede noch so kleine Verunreinigung auf der Frontlinse hinterlässt solche "dreckige Flecken".

Zudem bin ich mir auch nicht zu 100% sicher, das die Flecken wirklich von Verunreinigungen stammen. Manchmal hat ein putzen der Linse Abhilfe geschaffen, aber in manchen fällen nur ein ändern des Standortes. Unterschiede im Aussehen der Flecken ob die nun durch Streulicht oder Verunreinigung entstanden konnte ich nicht erkennen.

Ich gehe mittlerweile folgender maßen vor bei Nachtaufnahmen mit dem 7-14mm. Als erstes mache ich eine überbelichtetet Aufnahme. Darauf sind die Flecken sehr gut zu erkennen. Das erspart mir dann die Enttäuschung zu Hause am PC. Wenn dann vorhanden, Linse auf Verschmutzung kontrollieren, sollten die Flares/Flecken dann immer noch vorhanden sein, Brennweite leicht erhöhen. Sollte das nicht reichen, hilft meisten nur noch einen anderen Standort zu wählen oder ein Objektiv mit einer anderen Brennweite zu benutzen.

So sehr ich mein 7-14mm liebe, aber diese Streulichtanfälligkeit hat mich schon extremst geärgert. OK das ist Physik, ist mir klar, aber es könnten so schöne Fotos werden :D Man muss halt bei der Aufnahme sehr darauf achten. Wenn man das tut, kann man die Flares auch hinterher in der Nachbearbeitung gut entfernen bzw. in den Griff bekommen. Oftmals ist auch croppen nötig :( Mal sehen, von Samstag auf Sonntag bin ich für einen 24 Std Photowalk in Hamburg. Da kommen bestimmt wieder einige Aufnahmen mit dem 7-14mm zu Stande. LG Tim


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239442
Auf anderen Seiten teilen

Gegen die klassichen Lens Flares hilft bei dem 7-14 häufig schon ein zusätzliches Abschatten des Streiflichtes, da die fest montierte GeLi bei kurzen Brennweiten zu klein ist, da sie den Bildwinkel bei den "langen" Brennweiten ja nicht beeinträchtigen darf. Bei kurzen Belichtungszeiten hilft da eine freie Hand schon enorm. Bei langen Belichtungszeiten muss man evtl. mit Pappen o.ä. arbeiten.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239443
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

da die fest montierte GeLi bei kurzen Brennweiten zu klein ist, da sie den Bildwinkel bei den "langen" Brennweiten ja nicht beeinträchtigen darf.

Im Endeffekt magst du recht haben, aber deine Begründung ...?

Was ist für dich zu klein? Zu kurz oder zu eng?

Vignettierung droht eher bei der kurzen Brennweite.

Bei meinem Fischauge achte ich seit einiger Zeit immer darauf, ob Teile der Frontlinse von seitlichen Schweinwerfern beleuchtet werden (diese Scheinwerfer sind nicht im Sucher sichtbar).

Gruß Dieter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239451
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas

Ich habe ähnliche Bilder, und nach meiner Meinung sind es die Scheinwerfer, die Flecken sind zum Teil Spiegelungen auf den Linsen.

Hier hilft nur Standort wechseln oder Objektiv, das Voigtländer 10.5 ist hier viel weniger anfällig, hat aber auch weniger Brennweite.

Grüsse Markus

Hi Markus,

da wo ich stand, war nach mehreren Versuchen definitiv der beste Standort mit den wenigsten flares. Über den Platz fahren jedoch teilweise auch Autos, die sicherlich auch noch ihren Teil dazu beigetragen haben können. Ich habe aber auch andere Bilder, wo definitiv keine Autos hergefahren sind und da entstehen diese Flecken auch. Also ein ganz feiner Taufilm auf dem Objektiv könnte tatsächlich die Ursache sein. Ich werde das Ganze bei nächsten Mal genauer unter die Lupe nehmen und nach der Belichtung einfach mal über die Linse wischen.

Vielen Dank und beste Grüße

Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239469
Auf anderen Seiten teilen

Im Bild sind rechts und links einige Kreissegmente; bei diesen vermute ich seitliche, nicht im Bild sichtbare Scheinwerfer.

In der unteren Hälfte gibt es größere diffuse Bereiche - hier vermute ich wie Reinhard Tau.

Gruß Dieter

Da liegst du richtig. Diese konnte ich aber leider nicht besser in den Griff bekommen. Hatte auch schonmal überlegt mir ein paar Aussteller mitzunehmen um das Problem in den Griff zu bekommen. Aber das muss man dann ja auch alles immer schleppen...


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239471
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mittlerweile folgender maßen vor bei Nachtaufnahmen mit dem 7-14mm. Als erstes mache ich eine überbelichtetet Aufnahme. Darauf sind die Flecken sehr gut zu erkennen. Das erspart mir dann die Enttäuschung zu Hause am PC. Wenn dann vorhanden, Linse auf Verschmutzung kontrollieren, sollten die Flares/Flecken dann immer noch vorhanden sein, Brennweite leicht erhöhen. Sollte das nicht reichen, hilft meisten nur noch einen anderen Standort zu wählen oder ein Objektiv mit einer anderen Brennweite zu benutzen.

Das ist eine gute Idee, ich glaube das werde ich in Zukunft auch noch zusätzlich zur Kontrolle des Standortes, der Blende und Brennweite machen.

So sehr ich mein 7-14mm liebe, aber diese Streulichtanfälligkeit hat mich schon extremst geärgert. OK das ist Physik, ist mir klar, aber es könnten so schöne Fotos werden :D Man muss halt bei der Aufnahme sehr darauf achten. Wenn man das tut, kann man die Flares auch hinterher in der Nachbearbeitung gut entfernen bzw. in den Griff bekommen. Oftmals ist auch croppen nötig :(

Und wie entfernst du diese Flecken in der Nachbearbeitung dann am effektivsten? Habe bisher kein Werkzeug gefunden, womit es m. M. n. in einer vernünftigen Zeit realisierbar ist...


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239472
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

da die fest montierte GeLi bei kurzen Brennweiten zu klein ist, da sie den Bildwinkel bei den "langen" Brennweiten ja nicht beeinträchtigen darf.

Im Endeffekt magst du recht haben, aber deine Begründung ...?

Was ist für dich zu klein? Zu kurz oder zu eng?

Vignettierung droht eher bei der kurzen Brennweite.

Hallo Dieter,

da hast Du natürlich Recht: Die GeLi muss bei Zooms für die kürzeste Brennweite bzw. den weitesten Bildwinkel ausgelegt werden. Mein Gedanke war, dass sie dann bei einer langen Brennweite nicht mehr "eng am Bildwinkel" liegt, sie also in diesem Bereich nicht den optimal möglichen Schutz gegen Seitenlicht bietet, dass zwar auf das Austrittsglas fällt, aber außerhalb des gewählten Bildwinkels ist.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239474
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Man kann das Objektiv z.B. mit einem Filterhalter oder Kompendium deutlich besser abschatten als mit der eingebauten Tulpe. Da gehen schon mal viele der seitlich einstrahlenden Störquellen weg. Gegen den Tau könnte man dann am Halter seitlich kleine Ventilatoren montieren, die sanft über die Frontlinse blasen.

Helge ;-)=)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239528
Auf anderen Seiten teilen

Gegen den Tau könnte man dann am Halter seitlich kleine Ventilatoren montieren, die sanft über die Frontlinse blasen.

Nette Idee, Helge, man müsst es aber Vibrationsfrei hinbekommen.....

Einer der Astrofotokollegen hat mir damals geschrieben, als ich die Sache mit den Föhn erwähnte: "Also wenn mich mein Nachbar in der Nacht mit Föhn im Garten sieht, würde er mir die freundlichen Herren mir den "Ich hab mich lieb Jacken" vorbeischicken ;-)

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18714-lens-flares-flecken-beim-7-14-4-0/#findComment-239552
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung