Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Für die Unterwasser-Fotografie muss der "EV-Auto Switch" ausgeschaltet sein, um mit dem Sucher zu arbeiten. 

Die OM-D EM-1 erlaubt idas Fotografieren mit dem Sucher und die Bildbetrachtung auf dem Kamera Display durch einen Druck auf die Playback Taste. 

Frage

Für die OM-1 suche ich die entsprechende Einstellung. Zurzeit ist für die Bildbetrachtung folgendes Vorgehen erforderlich:

  • Fotografieren durch den Sucher
  • Umstellen zwischen Sucher / Display  (Knopf rechts vom Menü)
  • Drücken vom Playback Knopf

 Ziemlich umständlich, insbesondere wenn sich die Kamera noch in einem Geäuse befindet und eine kurze Bildkontrolle erforderlich ist. 

 

Hat jemand eine Einstellung, bei welcher das Foto mit Playback dem Knopf direkt im Display erscheint?

Gruss Jürg

bearbeitet von Juerg
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32739-fotografieren-mit-sucher-bildbetrachtung-auf-display/
Auf anderen Seiten teilen

Klar, beim Tauchen ist jeder Tastendruck einer zu viel!  Mein Tipp, die Bildrückschau auf „Auto▶️“ oder n Sek. stellen. Und dann nur mit der LV-Taste zwischen EVF und Display umschalten.

Bei „Auto▶️“ erfolgt die Bildrückschau bis der Auslöser wieder halbgedrückt wird. Bei Serienaufnahmen wird immer das letzte Bild angezeigt. Auch ist Zoomen im Bild oder Navigieren zwischen den Bildern direkt möglich.

Andere interessante Frage in diesem Zusammenhang: Gibt es denn schon irgendwo ein Unterwassergehäuse für die OM-1? Welches und wo?

bearbeitet von t0rge
vor 4 Stunden schrieb t0rge:

Andere interessante Frage in diesem Zusammenhang: Gibt es denn schon irgendwo ein Unterwassergehäuse für die OM-1? Welches und wo?

Das hab ich mich auch gefragt.

Bei Nauticam gibt es in der Pre-Order: NA-OM1.

Ikelite hat angekündigt eins zu machen.

bearbeitet von wedge
  • Danke 1
vor 4 Stunden schrieb wedge:

Bei Nauticam gibt es in der Pre-Order: NA-OM1.

Ikelite hat angekündigt eins zu machen.

😱 Schluck 💰🙈

Dann muss OMDS aber auch zügig mal die Fisch, Rochen und Kraken Erkennung für den Motiv-AF nachrüsten. 🤣

  • Haha 1
vor 8 Stunden schrieb t0rge:

Dann muss OMDS aber auch zügig mal die Fisch [...] Erkennung für den Motiv-AF nachrüsten.

Angeblich soll der Zug Motiverkennung für Fische ganz gut funktinieren. Ich konnte es aber noch nicht testen, mir fehlt da noch die Kamera ...

 

Leider wird wohl vorerest eins der wichtigste UW Objektive nicht in der NA-OM1 vollumfänglich funktinieren das 12-50. Mal sehen on Nauticam da noch eine Lösung findet um ein passedes Zoomgear dafür anzubieten.

  • 9 months later...
Am 5.4.2022 um 08:04 schrieb wedge:

Angeblich soll der Zug Motiverkennung für Fische ganz gut funktinieren. Ich konnte es aber noch nicht testen, mir fehlt da noch die Kamera ...

 

Leider wird wohl vorerest eins der wichtigste UW Objektive nicht in der NA-OM1 vollumfänglich funktinieren das 12-50. Mal sehen on Nauticam da noch eine Lösung findet um ein passedes Zoomgear dafür anzubieten.

Hallo wedge, könntest Du mir sagen, wo genau das Problem mit dem 12-50 liegt?

VG

Stephan

vor 1 Minute schrieb Stephan D.:

Hallo wedge, könntest Du mir sagen, wo genau das Problem mit dem 12-50 liegt?

Das Sucherbuckel der OM-1 steht zu weit vor.

Das komplexe Nauticam Zoomgear das auch das umschalten in den Macro Modus (43mm) erlaubt (NA-O1250-Z), passt nicht mehr an die OM-1 da da der Sucher Buckel blockiert. Das Problem tritt allerdings nicht bei allen Gears auf. Das 7-14 Nauticam passt grade so. Ev. gibt es auch ein alternative 12-50 Zoomgear das passt, aber dann kann man halt nicht mehr in den Makro Modus (43mm) des Objektives wechseln. Wenn es dich Interessiert kann ich mal eins Testen. Ich hab noch eins für den 4 Zoll Dome Port (NA-36137). Da passt das Nauticam Gear auch nicht.
Das Problem tritt in übrigen auch bei Speedboostern auf. Der Metabones passt nicht und den Viltrox musste ich modifizieren damit er passt.

Hallo und vielen Dank für die Info. Es ging uns nur um zoomgear fürs Nauticam-Gehäuse. Auf der Nauticam-Seite gibt es mittlerweile eine Lösung. Aber nicht schön, da teuer und

den alten Port/zoomgear kann man dann nur noch verkaufen.

 

VG

Stephan

 

vor 8 Minuten schrieb Stephan D.:

Auf der Nauticam-Seite gibt es mittlerweile eine Lösung.

Echt Wo?

vor 8 Minuten schrieb Stephan D.:

Aber nicht schön, da teuer und

den alten Port/zoomgear kann man dann nur noch verkaufen.

Machmal bietet Nauticam auch ein Umbau an. Das wäre dann nicht ganz so teuer. Aber das Nauticam Zoom gear war schon immer so teuer. Wie gesagt wenn man auf die 43mm Macro verzichten kann tuts auch ein dritt Anbiter für ein zentel des Preises. Für einige Objektive hab ich dritt Anbieter Gears gekauft. Zb. für 9-18 da es eh nur Back up ist und fürs 8-25 & 12-40, da ich erstmal testen will und nicht weiß wie oft die wirklich zum einsatz kommen. Da ist der preis das OK.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung