Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Mal die Frage in die Runde: Funktioniert der High-Res-Shot mit 80 MP problemlos oder habt ihr da auch Artefakte?
Komischerweise funktioniert der Handheld-Highres Shot ganz gut aber der 80MP-Shot hat noch nie Artefaktfrei funktioniert.

Falls es bei euch funktioniert scheine ich ein Montagsmodell erwischt zu haben 
Habe heute nochmal den Test auf einem Stativ gemacht mit 30 Sekunden Wartezeit. Das Ergebnis sah dann an vielen Stellen so aus:

highres_shot_fehler.png

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/
Auf anderen Seiten teilen

Könnte "bewegte Luft" sein. Sieht so aus, als wäre jede Menge davon zwischen Kamera und Berg gewesen...
Und durch dieses Flimmern befinden sich die Kanten (und alles andere auch) quasi immer an anderer Stelle. Das könnte m.M. die (oder eine) Ursache sein.
Wie sieht es denn bei näher gelegenen Objekten aus? Gleiche Problematik?

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619108
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb oggy14:

Könnte "bewegte Luft" sein. Sieht so aus, als wäre jede Menge davon zwischen Kamera und Berg gewesen...

Davon gehe ich auch aus. Luftunruhe kann auch bei deutlich kürzeren Entfernungen jede Menge Unheil anrichten.

 

Luftunruhe.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619115
Auf anderen Seiten teilen

Wir groß war die Entfernung beim Test?

Welches Stativ? Mittelsäule ausgerfahren? Wind?

Tageszeit? Wetter? Luftunruhe?

Fernauslöser?

Welche Fokuseinstellungen? Welche Belichtungszeit, Blende, Iso? (Exif-Daten)

War zwichen Motiv und Objetiv eine Wasserfläche, ein dunkles sonnenbeschienenes Dach oder Teerfläche usw usv dies alles kann zu Lufunruhe führen.

Was nicht heist das dein Objetiv, nicht fehlerhaft sein kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619122
Auf anderen Seiten teilen

Entfernung zur Bergspitze dürften >2 km sein.

Stativ Rollei C5 Carbon. Beinelänge 2 von 3 ausgefahren. Mittelsäule halb ausgefahren.

Blende f8

Brennweite 50mm

Belichtungszeit 1/1000

Iso 200 (ist doch die native?)

Selbstauslöser 30 Sekunden.

Ja die Erklärung mit den Luftturbulenzen macht am meisten sinn. Kann der Sensor ja im Pixelshift nicht ausgleichen und dann kommt beim verrechnen halt mumpitz raus.

Aber auch bei anderen Tests mit kürzeren Distanzen und anderen Objekten hat das Objektiv mich jetzt teilweise einfach nicht umgehauen.

Eventuell bin ich auch mit falschen Erwartungen an die Sache rangegangen. Ich hatte mir einfach optisch einen größeren Sprung zur RX100 erhofft. Aber es kann auch echt sein dass ich ein Montagsmodell erwischt habe.Oder die verstorbene Sony war ein Glücksgriff.

Beide sind/waren schärfer als eine Mark 5D M2 mit 28-70 f 2.8.

Hab die Mail zwar schon rausgeschickt, werde heute aber noch ein paar Fotos machen. Eventuell sitzt das Problem ja hinter der Kamera.

Rein ergonomisch gefällt sie mir ausgesprochen gut weil ich relativ kleine Hände habe und sich alles super bedienen lässt.

Und ganz vielen Dank auch nochmal an die ganzen hilfsbereiten und freundlichen Leute. Ist eine tolle community und ein tolles Forum

bearbeitet von Daniel84
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619129
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch auf Luftunruhe tippen. 

Ich hatte aber auch irgendwo gelesen, dass HighRes da helfen kann, ich weiß nicht mehr, ob es da um den Handheld oder den Stativmodus ging. 

Obwohl mich das eher verwundert. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619132
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Mag sein, dass ich blind bin, aber hast du schon irgendwo geschrieben, welches Objektiv?

Ne du bist nicht blind, ich bin nur dusselig und musste jetzt unter den ganzen Testfotos erstmal suchen:  Das Verwendete Objektiv war ein 40-150mm f2.8 pro II bei 150mm

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619141
Auf anderen Seiten teilen

Highes muß man immer ein bischen nachschärfen.

Ich tippe auf Luftunruhe. Du hast Schnee und dunklen Fels und Sonnenschein. Im Herbst hat die Sonne noch Kraft, da sind schnell hohe Temperaturunterschiede vorhanden.

Gruß

Gloana

PS:  Hast du mehrere Bilder gemacht. Bei einer Serie ist vieleicht eines dabei das besser oder sogar Gut ist.

bearbeitet von gloana
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619146
Auf anderen Seiten teilen

Die Luft zwischen Objektiv und Subjekt ist je nach Umweltbedingungen ziemlich schnell das schlechteste optische Element der optischen Kette, oft genug bereits nach 20-30m.

2,3 km Highres dürften nur unter absoluten Ausnahmebedingungen zu guten Ergebnissen führen.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619150
Auf anderen Seiten teilen

Das Herbstliche ist vom 40-150mm in einem Randbereich und das andere von Anfang August von der RX100.
Werd irgendwie das Gefühl nicht los dass ich bei der Optik ein Montagsmodell erwischt habe.
Aber eventuell war damals das Licht einfach besser oder die Luft (sauberer , weniger temperaturunterschiede und was da sonst noch alles reinspielt.)
 

DSC04729_entwickelt_crop.jpg

PA210041_crop.JPG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619185
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund der geringen Schärfentiefe und des gewählten Motivs ist ja nur links und rechts am Rand etwas Gras in der Schärfeebene und bei mir sieht dieser Rand in max. Vergrößerung auf dem Monitor durchaus scharf aus.

Bezüglich des ersten Fotos vermute ich ebenfalls Luftflimmern, obwohl das Stativ möglicherweise weder besonders stabil ist (auch der Stativkopf ist wichtig) und auch die Mittelsäule teilweise ausgefahren war. Mit einem solch leichten Stativ empfehle ich die Mittelsäule nicht auszufahren und auch die Segmente nur teilweise. Ggf. die Mittelsäule beschweren, sofern möglich. Ich mache keine "Highres"-Aufnahmen, aber wenn, dann würde ich ein solides und schweres Stativ mit entsprechendem Stativkopf benutzen. Mir reicht aber auch so die Qualität der Aufnahmen mit der Pen-F vollständig aus, wohl wissend, dass man unter bestimmten Bedingungen mit den "Highres" noch mehr rausholen kann.

Die beiden Fotos in Post 15 sind unter solch unterschiedlichen Bedingungen gemacht worden, insofern würde ich daraus keine vergleichenden Schlüsse ziehen. Auch die Lichtsituation und die Farb- und Helligkeitskontraste wirken sich auf die Bildwirkung hinsichtlich der qualitativen Wahrnehmung aus. Und wo lag jeweils der Fokus und welche Blende wurde jeweils eingestellt, sind z. B. auch für Bildvergleiche wichtig. Auch kann es, je nach Fotomotiv und Bedingungen, einen Unterschied ausmachen, ob man den elektronischen oder mechanischen Verschluss benutzt - meist erzielt man mit dem elektronischen Verschluss etwas schärfere Aufnahmen, aber nicht immer. Das sind nur ein paar Punkte von vielen, die für vergleichende Test wichtig sein können. Obwohl der Vergleich aus meiner Sicht hinkt, finde ich "gefühlt" die Bildqualität des 2. Fotos besser. Aber, wie geschrieben, die Aufnahmebedingungen sind für Vergleiche viel zu unterschiedlich.

Wenn du eine Dezentrierung vermutest, teste das Objektiv vielleicht mit dem sog. Gletscherbruchtest.

Wenn dieser Test eine gute Zentrierung der Objektive ergibt, wäre mein Tipp, einfach zu fotografieren und nicht mehr zu testen. Objektive Obkektivtests durchzuführen ist gar nicht so einfach und es lauern durchaus Fallen, in die man dabei tappen kann, die Ergebnise und Schlüsse aus solchen Tests verfälschen können. Also, Gletscherbruchtest machen und dann hoffentlich Spaß am Fotografieren haben 🙂

bearbeitet von Analog im Kopf
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38699-olympus-om-1-highres-shot-80-mp/#findComment-619189
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung