Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb tilo_in_space:

Welche Messen gibt es noch? Wäre ja gern letztes Jahr zur Photopia gefahren…

Ich auch , alles geplant mit Kurzurlaub , Theaterbesuch und Photopia…musste leider alles stornieren.

vor 2 Stunden schrieb etted:

Warum soll ich mir eine OM 3 für 1999 € kaufen wenn das Flaggschiff, die OM1 II kürzlich für 1700€ verkauft wurde? Eine abgespeckte Variante im Retro Look für 300 Euro mehr. Aber jeder so wie er möchte. 

Berechtigte Frage, wenn es einem lediglich mehr um die inneren Werte einer Kamera geht und weniger um das Retro-Design mit den zusätzlichen Kreativmöglichkeiten. Einiges abgespeckte ist vermutlich dem schmalen Gehäuse und dem leichteren Gewicht geschuldet.

Ich habe mich beim Erscheinen der OM-1 Mark II gefragt, warum soll ich mir eine kaufen, wenn ich bereits eine OM-1 habe? Damals 2399€ für ein paar Verbesserungen wollte ich einfach nicht bezahlen und habe es sein gelassen. Die OM-3 kaufe ich jetzt nicht nur wegen ihren technischen Eigenschaften, sondern auch wegen dem besonders gelungenen Retro-Design und den zusätzlichen funktionalen Eigenschaften, wie der Kreativmodus über das Kreativrad und der schnellen Auswahlmöglichkeit der CP-Funktionen über die CP Taste.

Zusätzlich bin ich froh, dass die OM-3 den Live GND Filter, 14-Bit RAW bei HighRes,  den Akku und die KI Motiverkennung für Personen von der OM-1 II bekommen hat.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 4
vor 1 Stunde schrieb kdww:

Das ging schon an der 10M2, das Bild wird verkleinert und die Anzeigen sind unterhalb, wahlweise blauer oder schwarzer Hintergrund 

Ja, das stimmt. Da ich aber in 16:9 fotografiere (hätte ich erwähnen sollen), kann ich mit Brille bislang bei keiner Olympus/OM das ganze Bild ohne meinen Kopf zu drehen auf einmal im Sucher sehen. Bei der X-T5 geht das. Dieser Pluspunkt konnte mich allerdings nicht zu einem Systemwechsel bewegen 🤣.

vor 2 Stunden schrieb FotoUwe:

wegen dem besonders gelungenen Retro-Design

Die OM-3 soll keine Kamera mit den allermodernsten Technologien und Innovationen sein, sondern eine leistungsfähige Vintage Kamera.

Das kaufen Leute, die eine Vintage Kamera haben wollen.

Und nicht die modernste Technik.

Worauf kommt es da an:

  • Ansprechendes Retrodesign
  • Metallgehäuse, viele bevorzugen hier die silberne Farbe
  • Schlankes Gehäuse, das dem der analogen Vorbilder diesbzgl. nahe kommt.
  • Klassische haptische Bedienelemente
  • Schöne genarbte "Belederung"
  • Ein kompaktes Objektivportfolio, das dazu passt. (Hier vor allem sind kompakte Festbrennweiten gefragt).
  • Retro bezieht sich vor allem auf analoge Kameras aus den 70er bis 80er Jahren, danach begann die schwarze Kunststoff-Ära
  • Äquivalenz spielt nur eine marginale Rolle, es sei denn man versteht unter Retro auch, dass man "KB Look" haben will.

Die technischen Eigenschaften sind dem gegenüber nicht das allerwichtigste, wennauch nicht nebensächlich.

 

Wenn ich mir das Objektivportfolio anschaue, sehe ich bei OM-3 + Objektiven von mFT Herstellern deutliche Vorteile.

Fangen wir mit Ultraweitwinkel an:

18-21mm.thumb.jpg.d5248161aa3f9fac944bd381ae605971.jpg

18-21mm @KB

 

24mm.thumb.jpg.8efcbb2499ae4cb1a93706c5e304002b.jpg

24mm @KB

 

28-30mm.thumb.jpg.5e5c62fdcfc615314d60a052d21e956d.jpg

28-30mm @KB

 

35mm.thumb.jpg.c6b2cad02a83ee94ff5d65a6d53efbd0.jpg

35mm @KB

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 5
  • Danke 2

Und weiter mit Normal bis Tele:

50-525mm.thumb.jpg.840ed02899641b6ed13fc52c6f70c603.jpg

50-52,5mm @KB

 

84-90mm.thumb.jpg.bc48b713ec664334eb4cc6b236c0ec5e.jpg

84-90mm @KB

 

120-135mm.thumb.jpg.3bfaf7585db3e1750b0ae853e546ad67.jpg

120-135mm @KB hier gibt es von mFT nur das O 2.8/60mm Makro

 

150mm.thumb.jpg.774d6ec58b40b2fa8b1b3daf4037d600.jpg

150mm @KB Hier hat OM System ein Alleinstellungsmerkmal (sofern ich nichts übersehen habe)

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2

Und weiter weiter mit Telemakro und kompaktem Standardzoom:

90-120mmTelemakro.thumb.jpg.de516e05013d27ae503ace740b3eec8a.jpg

90-120mm @KB Telemakro

 

24-80mm.thumb.jpg.a0d10ed5ca4e575cece3864965cbd5d6.jpg

24-80mm @KB Standardzoom

 

Ich habe mich hierbei auf die nativen Objektive der Kamerahersteller beschränkt, es gibt natürlich noch andere. Bei mFT bin ich beim UWW einmal auf das Panasonic 9mm und beim 28mm @KB auf das PL 15mm ausgewichen. Ich habe mich daran orientiert, was ich selbst in Betracht ziehen würde und dabei nach den klassischen Bildwinkelbereichen ausgewählt. Äquivalenz war mir dabei völlig egal.

Gewichte der Kombinationen:

OM System: 611-801g
Fujifilm:        712-1307g
Nikon:          865-1940g
Leica M:        750-980g

Da soll mir noch einer mal weismachen, dass die OM-3 mit diesem Objektivportfolio schlechte Chancen hat.

Wer bei Retro unbedingt den "KB-Look" haben will, muss mehr bezahlen und deutlich mehr schleppen oder sich bei Leica eindecken und die nächste Kleinwagenanschaffung verschieben.

 

 

 

 

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 4
  • Danke 4

Oh , wenn ich mir das so Ansehe…ich würde alle vier Kameras nehmen! Ah da fällt mir auf , bei der OM-3 fehlt die Möglichkeit einen Mechanischen Auslöser anzuschließen. Sorry das geht aber mal überhaupt nicht für eine Retro-Kamera…😉

  • Haha 7
vor 19 Minuten schrieb tgutgu:

Und weiter mit Normal bis Tele:

50-525mm.thumb.jpg.840ed02899641b6ed13fc52c6f70c603.jpg

50-52,5mm @KB

 

84-90mm.thumb.jpg.bc48b713ec664334eb4cc6b236c0ec5e.jpg

84-90mm @KB

 

120-135mm.thumb.jpg.3bfaf7585db3e1750b0ae853e546ad67.jpg

120-135mm @KB hier gibt es von mFT nur das O 2.8/60mm Makro

 

150mm.thumb.jpg.774d6ec58b40b2fa8b1b3daf4037d600.jpg

150mm @KB Hier hat OM System ein Alleinstellungsmerkmal (sofern ich nichts übersehen habe)

Es gibt das Sigma 60/2.8. Sehr gut und sehr sehr günstig. 

 

  • Gefällt mir 2
vor 29 Minuten schrieb tgutgu:

Wenn ich mir das Objektivportfolio anschaue, sehe ich bei OM-3 + Objektiven von mFT Herstellern deutliche Vorteile.

Du kannst hier doch nicht Nikon S Objektive mit den Budget Festbrennweiten von OMDS vergleichen. Da musst du dann genauso die Pro Objektive von OMDS zum Vergleich nehmen. 

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wie die Diskussion weitergehen soll ohne in Äquivalenz Diskussion enden.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2

Hi,

wie läuft das mit der Vorbestellung direkt bei OM? Ich wollte gerade zur Tat schreiten, bekomme aber nur den Hinweis, dass die Kamera nicht auf Lager sei.

 

Edit: Hmm, scheint nur die Body-Option zu betreffen. Schade, ich brauche kein Objektiv dazu.

bearbeitet von gemini0x4d
vor 19 Minuten schrieb gemini0x4d:

Hi,

wie läuft das mit der Vorbestellung direkt bei OM? Ich wollte gerade zur Tat schreiten, bekomme aber nur den Hinweis, dass die Kamera nicht auf Lager sei.

 

Edit: Hmm, scheint nur die Body-Option zu betreffen. Schade, ich brauche kein Objektiv dazu.

Du kannst bei anderen Händlern auch nur den Body bestellen ( auch da gilt die Vorbestellaktion)

Du bekommst eine PN von mir

VG Ludwig

 

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb MFT_User:

Hier ist das native 4:3 Format des Sensors wirklich ein "Verlustgeschäft" 🙂

Aber echt 😃! Da ich mit den Fotos meistens eine 4K-Fotoshow für den Fernseher erstelle, passt halt 16:9 am besten. Daher fotografiere ich auch in diesem Format ohne späteres Zuschneiden, damit die Bildgestaltung stimmt. Ein 3:2-Sensor wäre mir lieber. Aber mit den 20 MP passt es schon.

vor 27 Minuten schrieb gemini0x4d:

Hi,

wie läuft das mit der Vorbestellung direkt bei OM? Ich wollte gerade zur Tat schreiten, bekomme aber nur den Hinweis, dass die Kamera nicht auf Lager sei.

 

Edit: Hmm, scheint nur die Body-Option zu betreffen. Schade, ich brauche kein Objektiv dazu.

Quäle dich nicht mit dem tollen Webshop von OM System rum . Bestell beim nächsten Händler 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1

Ich bewundere (und beneide) alle die sich eine neue Kamera kaufen, obwohl sie bereits gut ausgestattet sind.
So lange meine EM-5 MK II noch funktioniert, fehlt mir jeglicher Antrieb dafür. Und blöderweise sieht es so aus, als würde die noch sehr lange durchhalten 🙂
 

vor 39 Minuten schrieb gemini0x4d:

Hi,

wie läuft das mit der Vorbestellung direkt bei OM? Ich wollte gerade zur Tat schreiten, bekomme aber nur den Hinweis, dass die Kamera nicht auf Lager sei.

Der Andrang ist vielleicht doch höher als erwartet und es wird eventuell erstmal zu längeren Wartezeiten kommen.

vor 55 Minuten schrieb boddah:

Du kannst hier doch nicht Nikon S Objektive mit den Budget Festbrennweiten von OMDS vergleichen. Da musst du dann genauso die Pro Objektive von OMDS zum Vergleich nehmen. 

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wie die Diskussion weitergehen soll ohne in Äquivalenz Diskussion enden.

Welche denn sonst? Es ging darum, kompakte Lösungen aufzuzeigen. Ich kann nur das nehmen, was es gibt, da braucht man nicht über Äquivalenz diskutieren. Größer, schwerer und teurer geht immer, darum geht es aber nicht, wenn ich eine Vintage Kamera kaufen will.

Es geht hier darum, aufzuzeigen, wie attraktiv das OM System Objektivportfolio gerade im Zusammenhang mit der OM-3 ist. Außer beim UWW (das ich leider noch bei Panasonic kaufen müsste), ist das sehr komplett und passt mit seinem geringen Gewicht sehr gut zu der Kamera.

Die neuen OM 1.8/17mm II und OM 1.8/25mm II sind noch nicht bei camerasize.com aufgelistet.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

Welche denn sonst? Es ging darum, kompakte Lösungen aufzuzeigen. Ich kann nur das nehmen, was es gibt, da braucht man nicht über Äquivalenz diskutieren. Größer, schwerer und teurer geht immer, darum geht es aber nicht, wenn ich eine Vintage Kamera kaufen will.

Es geht hier darum, aufzuzeigen, wie attraktiv das OM System Objektivportfolio gerade im Zusammenhang mit der OM-3 ist. Außer beim UWW (das ich leider noch bei Panasonic kaufen müsste), ist das sehr komplett und passt mit seinem geringen Gewicht sehr gut zu der Kamera.

Die neuen OM 1.8/17mm II und OM 1.8/25mm II sind noch nicht bei camerasize.com aufgelistet.

Das 6mm/2 von Laowa ist sehr gut und dazu leicht. Manueller Fokus ist bei der Brennweite dann auch kein Problem mehr 

  • Gefällt mir 2
vor 1 Stunde schrieb MFT_User:

Ich bewundere (und beneide) alle die sich eine neue Kamera kaufen, obwohl sie bereits gut ausgestattet sind.
So lange meine EM-5 MK II noch funktioniert, fehlt mir jeglicher Antrieb dafür. Und blöderweise sieht es so aus, als würde die noch sehr lange durchhalten 🙂
 

Rein sachlich betrachtet macht es bei sehr vielen Motiven keinen Unterschied, ob EM 5.2 oder OM3. Der Fotograf dahinter entscheidet über Hop oder Top. 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Gerade eben schrieb tilo_in_space:

Rein sachlich betrachtet macht es bei sehr vielen Motiven keinen Unterschied, ob EM 5.2 oder OM3.

Meine rein emotionale Aussage hat eines vergessen ...
In der Hochleistungsfotografie (Pre-Capture - AI-Motiverkennung - Fokusmitführung bei 5000 Frames pro Sekunde ...) 🙂
Da macht es natürlich einen Unterschied bzw. versucht man wohl am Letztstand der Technik zu bleiben.
In der Normallo-Klasse haben wir jetzt schon unglaubliche Apparate.

vor 4 Stunden schrieb tgutgu:

35mm.thumb.jpg.c6b2cad02a83ee94ff5d65a6d53efbd0.jpg

35mm @KB

Dann lass uns doch ein kleines bisschen fairer sein und versuchen, die Äquivalenz wiederherzustellen – ähnliche Freistellung, ähnliches Rauschen bei gleicher Belichtungszeit (also ISO um eine Stufe rauf bei APS-C und zwei Stufen bei Vollformat). Dann sieht es doch ziemlich anders aus:

OM-3 / 17mm f1.2: 886 g (KB f2.4)

X-T5 / 23mm f1.4: 857 g (KB f2)

XF / 35mm f1.8: 1080 g (KB f1.8)

M11 / 35mm f2: 785 g (KB f2)

Erster Platz ganz klar: Leica – auch beim Budget. :-)
Danach kommt Fuji – leichter bei mehr Freistellung.
Dann erst OM System.
Und schließlich die Nikon – hier haben wir aber auch das beste Freistellungspotenzial.

Aber letztlich ist es ganz simpel: Wenn gleich viel Licht als Gesamtmenge auf dem Sensor landen soll (was die Bedingung ist für den die selbe Freistellung und das vergleichbare Rauschen bei gleicher Belichtungszeit), sind die Objektive auch wieder vergleichbar groß.

 

image.png

bearbeitet von teebaum3

Hmm.. was ich an dieser Diskussion interessant finde, das alle die OM3 als Retro Kamera klassifizieren.  Meiner Meinung ist das vollkommen falsch. Die OM3 ist m.M. eher eine Reportage Kamera im klassischen Sinne. Und davon gibt’s kaum welche.

Leica hat natürlich seine M und Fuji diese Mischung aus Retro und Reportage Modellen. Bei den Grossen drei gibt es keine, ausser vielleicht die ZF wenn überhaupt. Die PEN F war überwiegend keine Reportage Kamera als solches da die doch zum Zeitpunkt Techinsch zu beschnitten war. Das ist eher eine Boutique Kamera wie Thomas Eisl sagt.

Warum ist die OM3 denn für mich eine Reportage Kamera. Also erstmal ist die Technisch auf der Höhe der Zeit (TruePix, Stacked Sensor, AI AF, Video (4k60) sowie alle wichtigen Anschlüsse).

Dann aber eben klassisches Design was eine klassische Fotografie Haltung ermöglich. Es eben nicht intrusive ist. Man Gesicht zeigt. Man interagiert. 

Dann die Sachen die kein Hersteller so bietet und Reportage eingebettet. Angefasst von den ganzen CP Funktionen  (besonders Live GND, ND und HHHRS) mit einem dezidierten Knopf. Dazu das effektive Umschalten zischen Foto und Video mit dedizierten C1-C5

Und zu guter letzt das Farb-CRT Wählrad vorne um eine individuellen Look einstellen zu können für das was man grade in der “Reportage” will und das sogar so das der Interne der Look steht und man RAW als Backup hat. Wenn man diese “Looks” noch als Lightroom Presets exportieren könnte (z.B: aus Workspace) … hach…

Und eben das alles in einem Paket was für mich gesehen auch joch sehr gut aussieht und mit 1999,- nicht günstig aber doch sehr Fair befreist ist.

Ich freue mich auf meine 

 

B

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 12
vor 7 Minuten schrieb Borbarad:

das alle die OM3 als Retro Kamera klassifizieren

Das bezieht sich von meiner Seite nur auf das Aussehen, nicht auf die Leistung und Funktionen. Von der Leistung her geht mit der Kamera nahezu alles, was ich mit OM-1.1 und OM-1.2 machen könnte.

Retro hat für mich erstmal nichts mit der Nutzung oder dem fotografischen Genre zu tun. Ich denke aber, dass Anwender der OM-3 und der OM-1.2, diese Kameras unterschiedlich nutzen würden.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 6 Minuten schrieb tgutgu:

Das bezieht sich von meiner Seite nur auf das Aussehen, nicht auf die Leistung und Funktionen. Von der Leistung her geht mit der Kamera nahezu alles, was ich mit OM-1.1 und OM-1.2 machen könnte.

Retro hat für mich erstmal nichts mit der Nutzung oder dem fotografischen Genre zu tun. Ich denke aber, dass Anwender der OM-3 und der OM-1.2, diese Kameras unterschiedlich nutzen würden.

Natürlich. Aber grundsätzlich ist diese Simplifizierung sehr weit vorhanden, nicht nur hier sondern auch in den anderem Foren und YouTube. Thomas Eisl hat das m.M als einer der ganz wenigen sofort verstanden und beschrieben warum. 

B

 

 

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung