Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb amln:

Kleines Update: nach einem Shooting beim Botanischen Garten in München heute (351 Aufnahmen) werden als Restkapazität 77% angezeigt. Vielleicht schafft ein DSTE Akku > 1000 Aufnahmen?

Wenn du die Bilder in kurzer Zeit Fotografiert hast und nur relativ wenig Einschaltzeit hattest ist das normal, der Akku kann aber auch nach 100 Bildern leer sein, wenn du die Kamera oft an hattest ohne auszulösen. 

Bei DSLM ist es mehr die reine Betriebszeit die den Akku leert. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-657786
Auf anderen Seiten teilen

Platz ist in der kleinsten Hütte...... doch nicht überall will ich meine Kamera liegen haben

USB-Akku_klein.thumb.jpg.bc241c6b7e0dc434cc2bbebeb88c4fe5.jpg

 

Ich verstehe bis heute nicht, weshalb Olympus, bzw. OM System seine Akkus nicht mit USB Schnittstelle anfertigen lässt. Es wäre so Vieles einfacher

Eines sollte klar sein: OM System stellt die Dinger nicht selbst her, sondern kauft ein. Welche Spezifikationen müssen hierbei eingehalten werden? Dass OM-System den Lieferanten niemals preisgeben wird, ist klar. Sonst könnte man ja nicht einen satten Preisaufschlag nur für´s Logo verlangen. Kauft ja dann keiner mehr den "Originalakku", sondern direkt beim Akku-Hersteller.

Nur, was steckt dahinter`? Weshalb verschläft OM System diese Entwicklung mit der integrierten USB Schnittstelle? Gibt es wirklich einen technischen Grund? Oder ist es lediglich, dass mit im Kameraschacht aufgequollenen Fremdakkus gedroht und der Kunde besser zum Kauf der "Originalakkus" überzeugt werden kann?

Ich würde mir wünschen hier eine wirklich technisch fundierte Antwort zu erhalten, von jenen, die es wissen sollten. Kein Halbwissen aus dem Internet. 

 

..... ja, ist kein Akku für eine Olympus Kamera. Aber wenigstens mit der Pen-F und dem 1.8/17mm Objektiv aufgenommen und das ORF in Workspace bearbeitet 😃

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658054
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Eines sollte klar sein: OM System stellt die Dinger nicht selbst her, sondern kauft ein. Welche Spezifikationen müssen hierbei eingehalten werden? Dass OM-System den Lieferanten niemals preisgeben wird, ist klar. Sonst könnte man ja nicht einen satten Preisaufschlag nur für´s Logo verlangen. Kauft ja dann keiner mehr den "Originalakku", sondern direkt beim Akku-Hersteller.

Wird Dir schwer fallen, wenn es den dort nicht gibt: Einer der größten Akku-Hersteller ist Panasonic. Die bieten aber bei weitem nicht alle im Auftrag gefertigten Akkus unter ihrem Label an...

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658057
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb strauch:

Eine ketzerische Frage: Sind andere Kamerahersteller bekannt die Akkus mit USB Schnittstelle anbieten?

Falls nein gibt es dafür bestimmt einen Grund

VG Ludwig

Es gibt mehrere Modelle von BLX-1 Akkus mit USB-C (einfach mal auf idealo oder amazon nachschauen). Ich habe mal aus reiner Neugierde diesen BLX-1 Akku auf Aliexpress bestellt, nur um zu wissen wie gut und praktisch der ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658062
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb strauch:

Eine ketzerische Frage: Sind andere Kamerahersteller bekannt die Akkus mit USB Schnittstelle anbieten?

Falls nein gibt es dafür bestimmt einen Grund

VG Ludwig

Erwischt 😁

Tatsächlich musste ich bei meiner Nikon auch auf Fremdanbieter ausweichen. Aber auch hier heißt es im Forum: viiiieeel zu gefährlich. Weiter noch, es wird gesagt, die Kamera erkennt den Fremdakku nicht als Akku.

Die Frage, weshalb diese Akkuart nicht vom Kamerahersteller angeboten wird, stellt sich mir einfach immer wieder. Als ich den Beitrag vorbereitete, dachte ich an unseren Technikexperten, der dies vielleicht erschöpfend beantworten könnte. Als ich dann den Beitrag erstellte, war mir klar, dass von dieser Seite nichts kommen wird. Aber da war das Bild schon gemacht 😄

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658063
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb amln:

Es gibt mehrere Modelle von BLX-1 Akkus mit USB-C (einfach mal auf idealo oder amazon nachschauen). Ich habe mal aus reiner Neugierde diesen BLX-1 Akku auf Aliexpress bestellt, nur um zu wissen wie gut und praktisch der ist.

Ich spreche nicht von einem Fremdanbieter sondern von einem Kamerahersteller

VG Ludwig

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658069
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Stefan_Frank:

Nur, was steckt dahinter`? Weshalb verschläft OM System diese Entwicklung mit der integrierten USB Schnittstelle?

Du tust so, als wenn das bereits ein Standard wäre, der verschlafen wird. Ich habe derzeit nicht ein einziges Gerät in Betrieb, zu dem Akkus mit USB-Ladeanschluss mitgeliefert werden oder es zu kaufen gibt. Es sind derzeit noch absolute Ausnahmen.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658072
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb amln:

Wenn die Akkus mit USB-C aufladbar sind, kauft der Kunde nicht mehr die Ladeschale für 114€.

Selbstverständlich würde ich die immer noch kaufen. Ein Akku mit USB Ladeanschluss belegt eine Buchse in meinem Ladegerät. Für den zweiten Akku müsste ich eine weitere Buchse beanspruchen. Das OMDS Ladegerät kann gleichzeitig zwei Akkus laden und benötigt nur *eine* Buchse am Ladegerät. Ich habe auf Reisen auch noch andere Geräte aufzuladen. Insofern ist das OMDS Ladegerät konzeptionell klar im Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658073
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme auf Reisen ein Tessan Reiseadapter mit, der fünf USB-Buchsen hat, die ich gar nicht alle brauche. Ein Ugreen 100W Ladegerät mit weiteren drei USB-Buchsen packe ich auch ein. Somit habe ich auf Reisen viel mehr USB-Lademöglichkeiten, als ich eigentlich brauche.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658075
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb tgutgu:

Selbstverständlich würde ich die immer noch kaufen. Ein Akku mit USB Ladeanschluss belegt eine Buchse in meinem Ladegerät. Für den zweiten Akku müsste ich eine weitere Buchse beanspruchen. Das OMDS Ladegerät kann gleichzeitig zwei Akkus laden und benötigt nur *eine* Buchse am Ladegerät. Ich habe auf Reisen auch noch andere Geräte aufzuladen. Insofern ist das OMDS Ladegerät konzeptionell klar im Vorteil.

Dann nimm so was. Jedem meiner Akkus lag ein Kabel bei 😇

Damit wärst du genauso weit wie mit deiner Doppelladeschale 😉

Screenshot_20250806_211116_Chrome.jpg.30e8e806c55264d85c1910b511818ce8.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658077
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Dann nimm so was. Jedem meiner Akkus lag ein Kabel bei 😇

Damit wärst du genauso weit wie mit deiner Doppelladeschale 😉

Screenshot_20250806_211116_Chrome.jpg.30e8e806c55264d85c1910b511818ce8.jpg

Eben nicht. Mein Ladegerät hat drei Anschlüsse. Mit dem OMDS Ladegerät habe ich noch zwei offen für Tablet und Smartphone.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658082
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Stefan_Frank:

image.thumb.png.888f3a811d1b445665bf2f73c55affa5.png

 

@tgutgu wäre so etwas für deine Anforderungen ausreichend?

Also in Bezug auf Netzteilen gibt es wohl nichts, was es nicht gibt.

Scheint mir nicht sehr handgepäcktauglich zu sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658096
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze seit ein paar Jahren, nicht nur auf Reisen, das hier. 
Für mich extrem praktisch!

p.s.: Wichtig! Diese „Hydra“ gibt es auch mit USB-C auf 4x USB-C. Das ist gefährlich, da hier bezüglich PD keine Differenzierung pro Port gemacht wird!  Wenn das erste angeschlossene Gerät eine höhere Spannung „aushandelt“, und dann ein nicht-PD-fähiges Gerät angeschlossen wird, dann bekommt letzteres die höhere Spannung ab. Könnte böse werden.

Daher habe ich nur die Version von USB-A auf 4x USB-C. 

bearbeitet von Martin Groth
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658099
Auf anderen Seiten teilen

Ich wundere mich immer, wie unterschiedlich die Anforderungen sind. Auf meiner dreiwöchigen Tour in den USA habe ich den (originalen) Zweitakku für meine OM-1 zu Hause gelassen. Ich hatte auch nur ein Netzteil mit einem USB-C Ausgang, ein USB-C Ladekabel sowie einer Powerbank mit verbautem Ladekabel dabei (und ich besitze ein 65 Watt GAN Netzteil von Anker mit drei Ausgängen). Und ich lade den Akku immer in der Kamera, habe ein Smartphone, ein Tablet und eine Smartwatch täglich mit Strom zu versorgen. Eine zusätzliche Ladeschale wäre mir fürs Urlaubsgepäck schon zu viel.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658277
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich wäre ein einziger Akku und nur eine Lademöglichkeit zu riskant, da ich oft Fernreisen mache und es ein Problem wäre, wenn ich nach einer teuren Anreise mitten im Dschungel mit einem streikenden Akku stünde. Außerdem nutze ich ungerne eine teure Kamera als Ladeschale für Akkus.

Ich nehme immer mindestens drei Akkus und ein zweites Gehäuse mit (d.h. OM-1 + E-M1 II) und habe mindestens zwei Ladeoptionen (falls ein Ladegerät kaputt oder verloren geht).

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658304
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.8.2025 um 13:25 schrieb OlyWeini:

Ich wundere mich immer, wie unterschiedlich die Anforderungen sind. Auf meiner dreiwöchigen Tour in den USA habe ich den (originalen) Zweitakku für meine OM-1 zu Hause gelassen.

Warum wundert Dich das? Nicht nur die Art der Reise, das Reiseziel etc. ist ein Kriterium. Auch der persönliche Stellenwert der Fotografie im Rahmen der Reise spielt eine Rolle. Klar, wenn ich mich in einem Land bewege, in dem ich jederzeit sowohl laden, als auch im Notfall überall zur Not ein Netzteil, Kabel, Akkus kaufen kann, dann kann ich mich einschränken. Wobei ich das ähnlich wie @amln sehe. Auch wenn ich ihn nicht brauche, würde ich immer einen Ersatzakku mitnehmen. Nichts wäre ärgerlicher, als wenn in einer Situation, in der ich unbedingt Bilder machen möchte, der Akku leer ist. Besser haben als brauchen! Ich habe z.B. auf größeren Reisen immer eine zweite Kamera dabei. Wenn ich hier im Forum lese, wie vielen auf Reisen schon irgendwas mit ihrer Kamera passiert ist, scheint mir das für mich ein guter Ansatz zu sein. 

Wenn es um Reisen geht, in denen ich tagelang nur auf das bauen kann, was ich in einem Auto mit mir rumfahre, wird es sperrig. Wer mit dem WoMo in der Einsamkeit Nordschwedens unterwegs ist, oder wie wir in Botswana tagelang im Busch lebt, der will möglichst alles mindestens doppelt dabei haben. Und man hat zusätzlich zum Fotogeraffel noch Lampen und Leuchten dabei, die alle (möglichst per USB) geladen werden wollen. Die Anschlüsse im Auto sind knapp, da schaut man nach allem, was die Versorgung mit Strom effektiver macht, so z.B. das von mir erwähnte USB-Splitter-Kabel.

Auch was den Schwerpunkt der Fotografie im Rahmen der Reise angeht, muss man unterscheiden, denke ich. Bei uns ist die Fotografie (fast) immer Schwerpunkt auf unseren Reisen. Wir fotografieren beide, schleppen also beide ziemlich viel Geraffel durch die Gegend. Wenn das kein so großer Schwerpunkt ist, beschränkt man sich natürlich hinsichtlich des Fotogepäcks.

Wir passen das, was wir an Kleidung etc. mitnehmen, dem an, was wir an Fotogepäck mitnehmen wollen, nicht umgekehrt! Lieber unterwegs ein T-Shirt waschen, als ein Ladegerät zuhause lassen!

 

bearbeitet von Martin Groth
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658329
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.8.2025 um 19:56 schrieb amln:

Ich habe mal aus reiner Neugierde diesen BLX-1 Akku auf Aliexpress bestellt, nur um zu wissen wie gut und praktisch der ist.

Heute ist dieser Aliexpress Akku mit USB-C angekommen und ich habe ihn getestet. Dabei habe ich ihn ein 4K/60p Video aufnehmen lassen und gecheckt, wie lange der hält. Ich komme auf folgende Ergebnisse:

Nach  0 min: 90 min Restlaufzeit werden angezeigt
Nach 30 min: 72 min Restlaufzeit werden angezeigt
Nach 60 min: 40 min Restlaufzeit werden angezeigt
Nach 90 min: 13 min Restlaufzeit werden angezeigt
Nach 96 min: 10 min Restlaufzeit werden angezeigt, das Akkusymbol fängt an rot zu blinken
Bei 120 min habe ich die Aufnahme beendet, um den Akku nicht zu tiefentladen.

Nach der "10 Minuten Marke", bei der das Akkusymbol anfängt zu blinken, hat er noch 24 Minuten geschafft (und hätte vielleicht noch mehr geschafft). 

Ich vermute, dass weil die Spannungsentladekurve anders als beim OM System Akku ist, im unteren Bereich die Anzeige der Restlaufzeit ungenau ist, d.h. es ist mehr Laufzeit übrig als angezeigt wird. Vielleicht ist das bei den DSTE Akkus auch der Fall.

Dieser Akku ist übrigens leicht dicker als der OM System oder DSTE Akku: 21,05 mm anstatt 20,9 mm.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658535
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe einen Hähnel ProCube in der Version2 für meine Sony-Akkus gehabt. Habe einen ProCube3 geschenkt bekommen für Olympus-Akkus. Läuft wunderbar, kann über "normales Handyladegerät" betrieben werden. Und: *Trommelwirbel* man kann sogar die Ladeschalen für die unterschiedlichen Systeme tauschen. Heisst: ich kann die Ladeschalen von meinem Sony in das Olympus-Ladegrät einsetzen und laden. Von Hähnel bestätigt und selbst ausprobiert.

Für mich - auch wenn es hochpreisiger ist - das perfekte Ladegerät. Von diesen Billiganbietern mit ihren Ladegeräten halte ich nichts, und von ihren Akkus auch nicht. Die haben entweder nicht die angegebene Kapazität, laden zu lange oder gar nicht, werden in der Kamera nicht erkannt und und und. Ich kaufe ne Kamera im hohen dreistelligen oder vierstelligen Eurobereich, und spare dann bei den Akkus? 

Euch einen schönen Abend,
Jens

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658540
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.8.2025 um 22:24 schrieb Stefan_Frank:

image.thumb.png.888f3a811d1b445665bf2f73c55affa5.png

 

@tgutgu wäre so etwas für deine Anforderungen ausreichend?

Also in Bezug auf Netzteilen gibt es wohl nichts, was es nicht gibt.

Eieiei....

Spätestens, wenn man sich die Spezifikation zu dem Trümmer durchliest, weiss man, dass nicht nur der eingebaute Ventilator eine "Luftnummer" ist:

"Diese universelle Multi-USB-Ladestation mit 30 Anschlüssen hat es in sich: Mit einer Gesamtleistung von 150 W können Sie bis zu 30 Geräte gleichzeitig aufladen." --> macht 5 Watt pro Anschluss, richtig?

"Jede Steckdose liefert eine konstante Spannung von 5 V/2,4 A (12 W), so dass alle Geräte schnell und effizient aufgeladen werden können." --> macht 360W, richtig?

Wär ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein... Schade! 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42875-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-blx-1/page/2/#findComment-658550
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung