Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich brauche wieder einmal euren Rat. 

Aktuell habe ich das FT 50-200 (SWC) sowie das Olympus 100-400 (alte). 

Irgendwie (kann ich nicht sagen) passen das Olympus 100-400 und ich nicht zusammen🫣.
(Auch fehlt mir hier oft ein bisschen die Lichtstärke) 

Was habe ich für Alternativen?

- das 150-400 hätte ich gerne, ist aber zu teuer
- beim FT 50-200 bleiben und zusätzlich das 300 4.0 kaufen - 2 Objektive sinnvoll (Gewicht/ständiges Wechseln)
- das Panasonic Leica 100-400 kaufen (Wobei wohl sehr nahe beim Olympus 100-400)

Was denkt ihr? Was habe ich übersehen?

Danke für Euren Rat. 

Grüsse 

Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hast Du ja schon was Du brauchst. Ich habe das PanaLeica 100-400, ein Wechsel vom Oly bringt da meiner Meinung nach nichts. Das 4/300 ist ein tolles Objektiv, ich habe es auch, aber es ist mir oft zu unflexibel.

Was fehlt Dir denn amFT 50-200?

Für Zoo (und gelegentlich Wildlife) nutze ich gerne das 2,8/40-150 mit dem MC-20. Das ist eine sehr flexible und hochwertige Kombi. Also ich würde entweder mit dem was Du hast weitermachen oder das 40-150 mit Konverter anschaffen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658662
Auf anderen Seiten teilen

Danke klox

Grundsätzlich bin ich mit dem FT 50-200 sehr zufrieden, was mir doch oft fehlt ist die Brennweite darüber, darum habe ich mir auch das Olympus 100-400 gekauft. 

(Wenn ich die Fotos anschaue ist doch ein grosser Teil über 200mm)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658663
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich sollte das Oly 100-400 Deine Anforderungen erfüllen. Wenn da was nicht passt, lohnt ggf. eine Justage durch den Service. Hier im Forum findest Du super Aufnahmen, die mit dem Objektiv gemacht wurden. Die neue Version hat den Vorteil des Sync-IS. Aber ob ein Umstieg lohnt?

Mit dem 4/300 ist man sehr gut in kontrollierten Umgebungen und Bedingungen aufgestellt (z.B. Ansitz / fotografieren aus einem Hide). Die Qualität ist klasse, ich persönlich bin draußen aber lieber mit dem Zoom unterwegs, wenn das Licht ausreicht. Bei 300mm gewinnt man mit dem 4/300 ca. eine Blendenstufe.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658667
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hipe:

Grundsätzlich bin ich mit dem FT 50-200 sehr zufrieden, was mir doch oft fehlt ist die Brennweite darüber

Na, dann hol dir doch den 1.4-Telekonverter für FT-Gläser, dann kommst du zumindest bis 280mm. Falls du nicht fündig wirst, schreib mir einfach eine Nachricht...😉

Ansonsten ist es halt so, dass du eine hohe Lichtstärke, verbunden mit langer Endbrennweite, nur für viel Geld bekommst. Ob du das ausgeben willst, musst du entscheiden. Für Wildlife wäre ein rasend schneller AF noch ganz nett, im Zoo ist das eher nicht so entscheidend.

HG Sebastian

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658670
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch beiden. 

Ja, evt. lohnt sich eine Justierung durch den Service - das Problem ist dass ein Foto 100% scharf ist und dann wieder eine Serie 95% scharfe...

Und bis da werde ich das alte Glas wieder vermehrt benutzen. 

Grüsse

Peter

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658737
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter

Ich konnte mich mit dem 100-400 auch nie wirklich anfreunden -einerseits für mich zu schwer/gross und andererseits "switche" ich doch oft von nah zu fern, ich bin viel in der Natur / Wildlife -auch im Urlaub ist das meist Schwerpunkt)  aber nicht speziell auf Vögel spezialisiert.  Inzwischen ist das 100-400 weitergezogen. Ich habe mir dann das 40-150pro 2.8 und den Telekonverter  MC1.4 gekauft. Mit dieser Kombi (und noch das 12-100pro dabei) bin ich sehr zufrieden und benütze auch den Konverter nicht so oft (bei Bedarf kann man mit diese Bilder gut noch croppen mit tollem Resultat). Kommt natürlich drauf an, was du fotografieren willst- wenn du mehr auf Vögel aus bist lohnt sich das 100-400 schon eher...? Gruss Simi

bearbeitet von Sims
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658858
Auf anderen Seiten teilen

Danke Simi

Ich denke das 100-400 werde ich abgeben und für den Moment mit dem 50-200 (FT) weiterfotografieren. 

Das 40-150 hat mich nie interessiert, denke da bin ich mit dem 50-200 (FT) gut abgedeckt. 

Grüsse und
schönes Wochenende
Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658891
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb hipe:

Das 40-150 hat mich nie interessiert, denke da bin ich mit dem 50-200 (FT) gut abgedeckt. 

Mit dem MC-14 macht das 40-150 aber eine sehr gute Figur... (56-210/4)

Es fährt beim Zoomen nicht aus, der AF ist um Längen besser, es ist kompakter und passt besser ins System. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658894
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Grinzold:

der AF ist um Längen besser

nicht nur besser sondern auch schneller. Nutze sie gern für schnellen Sport, auch wenn sie um eine Blende lichtstärker wäre 🙂

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658895
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur jedem das Zuiko ED 75-300mm F4.8- 6-7 II empfehlen.

Das Objektiv ist leicht, noch recht kompakt und liefert bei mir nur knackscharfe Fotos ab. Die Helligkeit reicht locker für Fotos am Tage aus. Das Objektiv ist aus Plastik und hat daher nicht die Haptik wie die Zuiko Objektive aus Metall, trotzdem ist es von der Bildqualität sehr gut und schafft auch sich bewegende Tiere im Zoo scharf abzubilden.

Hinzu kommt der günstige Preis und die 300mm Brennweite, die ca. 600mm KB entsprechen, reicht im Zoo von der Distanz ebenfalls mehr als aus. Man braucht im Zoo nicht unbedingt 400mm oder mehr respektive 800mm KB.

Siehe Fotos, 300mm, Bilder stark verkleinert fürs Forum! 

IMG_0592.jpeg

IMG_2025-08-15-184536.jpeg

bearbeitet von Corbon
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658896
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb pit-photography:

nicht nur besser sondern auch schneller. Nutze sie gern für schnellen Sport, auch wenn sie um eine Blende lichtstärker wäre 🙂

War hier nicht die Frage für ein Objektiv für den Zoo?!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658897
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Grinzold:

Mit dem MC-14 macht das 40-150 aber eine sehr gute Figur... (56-210/4)

Es fährt beim Zoomen nicht aus, der AF ist um Längen besser, es ist kompakter und passt besser ins System. 

Das geht wohl nicht für das 40 -150mm F4 Pro?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658900
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Corbon:

und liefert bei mir nur knackscharfe Fotos ab

Das ist das Problem... es gibt auch Exemplare, die da deutlich schwächeln.

Meinesvö ist jetzt vom Service noch mal gerichtet worden (über 200mm ohne Nacharbeit kaum akzeptabel) - zum ernsthaften Testen bin ich noch nicht gekommen.

Edit: das erste ist bei 75mm aufgenommen - das hätte meines auch hinbekommen - mein 40-150/4-5.6 aber auch. 

Beim zweiten wäre die Entfernung interessant: unter 7-8 m war meins bei 300 mm auch noch gut - darüber ging's bergab.

bearbeitet von Grinzold
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658901
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Michael Reichardt:

Das geht wohl nicht für das 40 -150mm F4 Pro?

Nein, geht nur mit dem 2.8er. Bei der Frage nach einem Objektiv für MFT mit Schwerpunkt Zoo, da  wäre für mich sofort ohne Wenn und Aber das 40-150PRO/2.8 das Objektiv der Wahl. Ich würde es aber nicht mit dem MC14 kombinieren, sondern gleich mit dem MC 20. Auch mit dem bildet das Objektiv noch super ab und ist zudem extrem schnell beim AF, wodurch ich es auch selbst für Schwalben im Flug auch mit TC einsetzen konnte. Für den Zoo ist es einfach unfassbar flexibel, man hat alles von hoher Lichtstärke bis hin zu großer Reichweite, gepaart mit hervorragender optischer Leistung..

P1084851

 

Kolibrie

 

Seeadler

 

Uferschwalbe

 

P1240423

 

P1251372

 

P1061560-2

 

Sammy

 

Für mich der perfekte Kompromiss aus Lichtstärke, optischer Leistung, Größe und Gewicht für den Zoo, aber auch für viele andere Motiv-Welten.

weitere Bilder 40-150 PRO f/2.8

lg Peter

bearbeitet von ObjecTiv
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658905
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2025 um 08:10 schrieb hipe:

Hallo zusammen

Ich brauche wieder einmal euren Rat. 

Aktuell habe ich das FT 50-200 (SWC) sowie das Olympus 100-400 (alte). 

Irgendwie (kann ich nicht sagen) passen das Olympus 100-400 und ich nicht zusammen🫣.
(Auch fehlt mir hier oft ein bisschen die Lichtstärke) 

Was habe ich für Alternativen?

- das 150-400 hätte ich gerne, ist aber zu teuer
- beim FT 50-200 bleiben und zusätzlich das 300 4.0 kaufen - 2 Objektive sinnvoll (Gewicht/ständiges Wechseln)
- das Panasonic Leica 100-400 kaufen (Wobei wohl sehr nahe beim Olympus 100-400)

Was denkt ihr? Was habe ich übersehen?

Danke für Euren Rat. 

Grüsse 

Peter

Ganz neuer Ansatz: Noch ein paar Monate warten und schauen was da Neues kommt. Vielleicht wird das Objektiv, entgegen aller Erwartungen, doch nicht so teuer. P.S.: Da hoffe ich auch drauf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658906
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch, ich habe mich entschieden:

- 100-400 mm verkaufe ich
- 50-200 FT wird wieder mein Standardzoom (mit evt. 1.4 Konverter)
- Warte was evt. zahlbares die Zukunft bringt

Das 40-150 2.8 ist nicht wirklich lichtstärker als mein bestehendes 50-200, mit der Geschwindigkeit bin ich aktuell zufrieden. 

Grüsse und

schönes Wochenende
Peter

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658907
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Das ist das Problem... es gibt auch Exemplare, die da deutlich schwächeln.

Meinesvö ist jetzt vom Service noch mal gerichtet worden (über 200mm ohne Nacharbeit kaum akzeptabel) - zum ernsthaften Testen bin ich noch nicht gekommen.

Edit: das erste ist bei 75mm aufgenommen - das hätte meines auch hinbekommen - mein 40-150/4-5.6 aber auch. 

Beim zweiten wäre die Entfernung interessant: unter 7-8 m war meins bei 300 mm auch noch gut - darüber ging's bergab.

Das Problem ist eher, es gibt bei fast jedem Objektiv Serienstreuung, mein Exemplar schwächelt nicht, also gibt es eben auch sehr gute Modelle beim 75-300mm II.
Ich kann ja nur von meinen eigenen Objektiv ausgehen und das schwächelt anscheinend nicht.

Die Brennweite liegt bei beiden Bildern bei max. bzw. bei 300mm und die Entfernung war geschätzt etwas 20-25m.

Bei den folgenden Fotos ist der Affe vom Innenraum aus nach draussen fotografiert, dazwischen war eine Glasscheibe zum Aussengehäge, die Glasscheibe ist nicht zu sehen (kein Polfilter benutzt!) und der Affe ist scharf, die Entfernung etwa 3-4m zum Affen, Brennweite 150mm. Die Blüte bei Brennweite 300mm und die Entfernung etwa 1-1,5m.

Kamera ist übrigens noch die OM-5, mit der OM-1 Mark II habe ich mit dem Objektiv bisher noch keine Fotos gemacht.

Der Tiger auf dem dritten Foto ist richtig in Aktion/ Bewegung, wie man sieht, kann auch hier das Objektiv das Foto locker scharf abbilden! Entfernung ca. 20m, Brennweite 75mm.

IMG_0687.jpeg

IMG_0688.jpeg

IMG_0689.jpeg

bearbeitet von Corbon
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658921
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Corbon:

Das Problem ist eher, es gibt bei fast jedem Objektiv Serienstreuung, mein Exemplar schwächelt nicht, also gibt es eben auch sehr gute Modelle beim 75-300mm II.
Ich kann ja nur von meinen eigenen Objektiv ausgehen und das schwächelt anscheinend nicht.

Es freut mich, dass du so ein gutes Exemplar ergattern konntest. Dennoch, egal wie gut es auch sein mag: Das 40-150 f/2.8 ist mit einem sauber abgestimmten MC-14 oder 20 jedem 75-300 um Klassen überlegen, in nahezu jeder Hinsicht. Ob das die Investition und das größere Volumen wert sind, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Wenn allein die Qualität zählt, ist der Fall sonnenklar.

HG Sebastian

PS: Ich hatte ebenfalls ein sehr gutes 75-300 sowie ein wirklich gutes 100-400 - beide habe ich verkauft, nachdem ich eigene Vergleiche habe ziehen können...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42948-zoom-f%C3%BCr-zoo-wildlife/#findComment-658925
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung