Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

DSLR-Kameras...


Empfohlene Beiträge

http://www.stuckincustoms.com/2012/01/04/dslrs-are-a-dying-breed-3rd-gen-cameras-are-the-future/ ...sollen in naher Zukunft nur noch eine Rolle spielen werden, wie analoge Kameras heute... Und schönen Sonntag wünsche ich Gruss Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-6108
Auf anderen Seiten teilen

 olymeyers said:
Das sehe ich genau so. DSLR Kameras werden auf absehbare Zeit nur noch von Sport-und Tierfotografen benötigt , die hauptsächlich lichtstarke Festbrennweiten im langen Bereich einsetzen müssen. Grüße Stefan
Nun gut, solange Olympus verspricht, sich auch um die letzteren zu kümmern, sehe ich noch keinen Grund zur Panik. ;-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92790
Auf anderen Seiten teilen

 olymeyers said:
Das sehe ich genau so. DSLR Kameras werden auf absehbare Zeit nur noch von Sport-und Tierfotografen benötigt , die hauptsächlich lichtstarke Festbrennweiten im langen Bereich einsetzen müssen.
Glaube ich nicht. Der Spiegel ist – soweit nicht wie bei Sony fest verbaut – immer ein Element, das die Auslöseverzögerung erhöht. Daran haben weder Sport- noch Naturfotografen ein Interesse ツ Die aktuellen -lange Festbrennweiten sind noch auf Phasen-AF optimiert, das wird nicht so bleiben. Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92797
Auf anderen Seiten teilen

Lichtstarke Telebrennweiten erfordern hohe Investitionen.Gegenwärtig sind die Käufer von Systemkamers keine professionellen oder ambitionierte Tier-und Sportfotografen.Diese kleine Klientel ist derzeit m.E für die Firmen, die Systemkameras anbieten, noch nicht lukrativ genug. Somit werden sich die Firmen wohl mit der Entwicklung der erwähnten Brennweiten Zeit lassen. Ich persöhnlich glaube nicht,daß es Olympus gelingt, die Pro und Top Pro Objektive ind das spiegellose System zu integrieren.Aber bitte, ich lasse mich gerne überraschen.Egal was passiert,viel Geduld ist erforderlich.Das hat die Vergangenheit ja deutlich gezeigt.Olympushat das E-System vernachlässigt und nicht wesentlich modernisiert.Schade drum. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92801
Auf anderen Seiten teilen

Zwar könnte mir die größeren Top-Pros leisten, aber was soll denn der ambitionierte MFT-Fotograf heute kaufen, wenn er an eine FT-Zukunft nicht glaubt und eine „Vollformat“ nicht schleppen möchte? Da ist beim 75-300 Ende Gelände, das wars dann. Jetzt wird halt gewartet. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92808
Auf anderen Seiten teilen

http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Klein-und-scharf-1652422.html Lässt sich endlos weiterführen........ Was sind schon ein paar hunderttausende Benutzer in Europa gegen den Milio,Milliardenmarkt in Asien. In China,werden pro Stunde mehr SMS auf dem Mobiltelefon geschrieben als in Deutschland an einem Tag. So ein Netzbetreiber,möchte ich sein ;-) Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92809
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich mit der Anschaffung des 300/2.8 wohl doch noch zuwarten und mal sehn, was in diesem Bereich bei mFT noch kommt.
Kauf es !. Bis der Markt zusammenbricht (falls),ist auch den Objektiv mechanisch am ende. Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92810
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus, ja, die Hoffnung stibt bekanntlich zuletzt.Es wäre natürlich absolut wünschenwert, wenn es Olympus gelänge,das FT System am Leben zu halten.Das 75-300mm mfT ist optisch sicherlich eine gute Linse.Leider ist die Verarbeitung miserabel und die Verwackelungsgefahr bei max.Blende 6.7 sehr hoch.Man muss ständig mit hoher ASA fotografieren,was wiederum die Bildqualität mindert.Wenn ich über leichtes Equipment verfüge,will ich doch gerne aus der Hand fotografieren,oder? Wenn ich dagegen ein Stativ mit mir rumschleppen muss, bringt mir mfT keine Vorteile. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92813
Auf anderen Seiten teilen

.Wenn ich über leichtes Equipment verfüge,will ich doch gerne aus der Hand fotografieren,oder?
Nein, ich nicht, warum, ich möchte das Maximum an Qualität das die Kamera und das Objektiv. bringt. Viele überschätzen sich leider und Ihre ruhige Hand und das hat mit schwerer oder leichter Ausrüstung nichts zu tun. HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92815
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank, Du hast natürlich im Prinzip recht. Es gibt aber erfahrungsgemäß viele Motive, die eine Flexibilität im Umgang mit der Kamera erfordern.Oft ist ein Stativ hinderlich und man vepatzt Aufnahmechancen.Die Arbeitsweise hängt bekanntlich im wesentlichen von den Motiven ab.Grundsätzlich ist die Verwendung eines Statives bei statischen Motiven sicherlich o.k. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92816
Auf anderen Seiten teilen

Käufer von Systemkamers keine professionellen oder ambitionierte Tier-und Sportfotografen.Diese kleine Klientel ist derzeit m.E für die Firmen, die
das kann sich noch ändern! Hier hat einer mit einer 75-300 mFT-Objektiv entgegenlaufende Hunde fotografiert und das mit C-AF. Die Bildergebnisse: Beeindruckend! Also nicht gleich so pauschal urteilen, dass mFT keine Profis nutzen. Es gibt welche, die mit mFT professionell fotografieren. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92817
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 75-300mm in der Naturfotografie ausgiebig gestestet und kann meine Meinung nur bekräftigen.Ich kenne die Hundebilder.Die sind gut.Aber wie gesagt, das Licht muß mitspielen. Mir sind jedenfalls keinen professionellen Tier-und Sportfotografen bekannt, die mit mfT arbeiten.Das könnte sich sicherlich ändern, wenn genügend langbrennweitige und lichtstarke Objektive zur Verfügung stehen.Mag sein,dass Profis aus anderen Bildsparten mfT nutzen.Das kann ich nicht beurteilen. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92818
Auf anderen Seiten teilen

Da ist beim 75-300 Ende Gelände, das wars dann. Jetzt wird halt gewartet.
Genauso siehts im Moment bei mir aus: ich zögere zur Zeit enorm und warte mit Investitionen, je nachdem, was Oly für einen E5-Nachfolger anbietet, das signalisiert dann offensichtlich wohin die Reise bei Olympus geht. LG Urs
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92819
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, wir warten erst mal die Entwicklung ab. Erst mal muss Oly schaffen, einen Body ohne Spiegel mit den jetzigen lichtstarken Objektiven genügend schnell über Kontrast-AF scharf zu stellen. Wenn sie das hinbekommen, haben sie einen Meilenstein gesetzt ;-) Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92821
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard, die Verarbeitung des 75-300mm ist allerdings sehr dürftig. Wenn es wenigstens wasserabweisend und nicht so wackelig wäre...Im übrigen muß es ja nicht das 2,8/90-250 oder das 3,8/300mm sein. Das sind in der Tat schwere "Klopper" Warum nicht ein guter Mittelweg, z.B ein 4,0/75-300mm? Das Objektiv wäre deutlich leichter, hätte eine ausreichende Lichtstärke und ließe sich noch gut aus der Hand bedienen. Damit könnte man deutliche Impulse im Markt setzen. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92835
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die jetzt in die Winterdepression fallen. Nehme gerne ein FT Zuiko 14-54 mm II bei mir auf.
Die aktuellen -lange Festbrennweiten sind noch auf Phasen-AF optimiert, das wird nicht so bleiben.
Ich habe dieses Jahr mein FT-Linsen Programm aus Überzeugung erweitert (50 2.0, 11-22, 50-200). Hoffe, das war kein rausgeschmissenes Geld...in jedem Fall habe ich viel Spaß mit den Objektiven. Besonders mit dem 50 2.0 bekomme ich, trotz Traktor-AF, Bilder mit Gänsehautcharakter hin. Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92845
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard, das klingt einerseits einleuchtend aber ich frage Dich folgendes:Wie konnte Sigma ein 4,0/100-300mm mit 1200 Gramm bauen? Dieses Objektiv gab es bis vor einiger Zeit zum Preise von ca 1100,- für Vollformat.Es muß doch möglich sein, ein solches Objektiv für mfT zu bauen und zwar in einer vernünftigen Abmessung zum vernünftigen Preis. Tut mir leid,das verstehe ich nicht. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/6108-dslr-kameras/#findComment-92850
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung