Jump to content

Die OM System Community
© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de

Sperlingskauz bei Kinderstubenreinigung / 12 Meter Aufnahmehöhe



Der winzige Sperlingskauz sucht sich als Brutstätte meistens Baumhöhlen mit einem sehr engen Eingangsdurchmesser.

Vorteil: Es fallen diverse Fressfeinde aus dem Raster potentieller Eindringlinge.

Nachteil, den ich auch hier schon erwähnt hatte: Das Gefieder der Altvögel ist beim Betreten und Verlassen der Brutstätte forwährend Reibungen unterworfen und sieht entsprechend "angegriffen" aus, wenn die Brutsaison vorbei ist.

Die hier vorgestellte Aufnahme entstand in ca. 12 Meter Höhe (Hochstativ) mit drahtloser Fernauslösung und der E-M1.1 + 40-150er 2.8 Pro + MC14.

Der weibliche Vogel quetscht sich mehr oder weniger aus dem engen Höhlenausgang heraus und wird im nächsten Moment abfliegen. Im Schnabel hat der Altvogel irgendwelche Überbleibsel von für die Jungen herangeschafften Beutetieren.

Das eigentliche Problem bei solch einer Aufnahme ist, dass man nicht weiß, wann der Vogel plötzlich auf die Idee kommt, seine Kinderstube zu säubern und innerhalb von Sekundenbruchteilen plötzlich aus der Höhle kommt. Folglich bleibt einem nichts anderes übrig, als die ganze Zeit auf den winzigen Höhlenausgang zu starren, ohne dabei einzuschlafen. Immer bereit, spontan den Fernauslöser zu betätigen.

Ich weiß nicht, wie es den meisten von Euch bei so etwas geht, aber ich neige dann nach einer Weile doch zur Müdigkeit.

Heutzutage kann man - Pro Capture u. ä. sei Dank - seine Chance auf solch eine Aufnahme erhöhen, aber die Warterei auf diesen einen Augenblick nimmt  einen Pro Capture eben leider auch nicht ab. 🥱

 

Viele Grüße
Volker

 

Copyright

© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de
  • Gefällt mir 18

Vom Album

Vögel (Wildlife)

· 148 Bilder
  • 148 Bilder
  • 7 Kommentare
  • 924 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Objektiv M.40-150mm F2.8 + MC-14
  • Brennweite 210 mm
  • Belichtungszeit 1/1000
  • f Blende f/4.0

Empfohlene Kommentare

wolfcgn

Geschrieben

Süß, dieser kauzige Abfallentsorgungsmitarbeiter 😉 Sehr fein wohl beim Absprung  (?) erwischt 🙂

Die Anschaffung Deines Hochstativs hat sich richtig gelohnt. Nur so kann man als kenntnisreicher und verantwortungsvoller Vogelfotograf solche faszinierende Aufnahmen machen.

Vielen Dank für das Zeigen und viele Grüße

Wolfgang

  • Gefällt mir 1
Matthias Föhr

Geschrieben

Ein sehr reizvolles Motiv Volker. Sehr schön👍

Beste Grüße Matthias 

m1testit

Geschrieben

In der Regel präsentiert man ja Aufnahmen von Vögelchen mit prächtigem "Alles-ist-gut"-Gefieder, aber solche Aufnahmen sind mir ebenfalls sehr wichtig, weil sie zeigen, welcher Aufwand für die Tiere notwendig ist, um die nächste Generation in die Welt zu setzen.

Viele Grüße
Volker

Kreier

Geschrieben

Hi Volker. Danke für's Zeigen dieser Szene!
Rein ästethisch hat das Bild zwar wenig zu bieten, aber es ist eine super Dokumentation der Höhlensäuberung, die wohl kaum einer jemals zu Gesicht bekommen wird und insofern absolut sehenswert.
Eine Selbstauslösung mit Bewegungserkennung wäre für solche Anwendungen wirklich ein tolles Kamerafeature: wer schonmal wie du für dieses Bild ewig auf den richtigen Moment gewartet hat, der weiß, wie schwer es ist, die Konzentration aufrechtzuerhalten...

Viele Grüße, Michael

m1testit

Geschrieben

Hi Michael,

zum Glück habe ich auch Aufnahmen, die den Kleinen mit im guten Zustand befindlichem Gefieder zeigen. ☺️

Aber ich finde es schon beeindruckend zu sehen, wie kräftezehrend für solche Tiere das Brutgeschäft ist.

Zum Thema Selbstauslösung: Das hat sogar meine Canon SX50 in Form eines Basic-Scripts. Klappt wunderbar und lässt vieles einstellen, was heutzutage auch bei Cams mit Bewegungserkennung Standard ist.

Warum eine solches Feature nicht endlich mal zum Standard in der Kamerasparte wird, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Viele Grüße
Volker

  • Gefällt mir 1
Ornibert

Geschrieben

Aber zum Glück gibt es ja auch noch "ProCapture" !! Auch mit diesem Tool sind diese Aufnahmen machbar.

(tolle Bilder!)

Gruß, Norbert 

m1testit

Geschrieben

Hallo Norbert,

ProCapture gab es aber bei der E-M1.1, die 2013 auf den Markt kam und für diese Aufnahme genutzt wurde, leider noch nicht. 😉

Viele Grüße
Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung