Jump to content

Die OM System Community
© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de

Löffler (Platalea leucorodia)



Der Löffler begeistert mich seit mehreren Jahren, da er nicht nur ungewöhnlich ausschaut, sondern auch sein Verhalten bei der Nahrungssuche - oft im Verbund mit Artgenossen - immer wieder bemerkenswert anmutet.

Bei dieser Aufnahme waren die Lichtverhältnisse eigentlich nicht optimal, aber da der Löffler bekanntlich mit seinem "Löffel" im Wasser immer wieder von rechts nach links und gegenläufig durch´s Wasser "rührt", um Fische zu erbeuten, war die Chance gut, in einer Serienaufnahmenfolge auch die richtige Position zu erwischen, die den Vogel mit von rechts kommendem Licht erhellt, weil er seinen Kopf gerade weit nach links gedreht hat.

Gleichzeitig kam bei dieser Aufnahme die Tatsache zugute, dass der Löffler-"Bulle" im Wasser stand und sein Bauchbereich durch die reflektierten Sonnenstrahlen ebenfalls erhellt wurde. Auch dies wäre nicht der Fall gewesen, wenn er seinen mächtigen Schnabel und Kopf zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade rechts gehabt hätte.

 

Viele Grüße
Volker

EXIF

Model - E-M1X           
ExposureTime - 1/1600 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 1000
Lens Model - M.300mm F4.0 + MC-14

Zu weiteren Fotos von m1testit

Copyright

© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de
  • Gefällt mir 22

Vom Album

Vögel (Wildlife)

· 148 Bilder
  • 148 Bilder
  • 7 Kommentare
  • 924 Kommentare zu Bildern


Empfohlene Kommentare

Nieweg

Geschrieben

Tolles Bild, konzentriert. Ich kannte diese Struktur und Farbe des 'Löffels' noch gar nicht; auch das Auge kommt toll raus. Gruß, Hermann

m1testit

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Herrmann,

ja, der Schnabel ist wirklich beeindruckend.

Ich habe die Aufnahme für die Galerie auf FullHD heruntergerechnet. In 4K ist der Löffel schon fast furchteinblößend. 😁

Beim Auge geht es mir wie Dir: Ein Eye-Catcher, der nur durch solche extremen Lichtbedingungen herbeigeführt wurde.

Viele Grüße
Volker

bearbeitet von m1testit
  • Gefällt mir 1
Birder

Geschrieben

wirklich beeindruckender Vogel !

Kabe

Geschrieben

Die Biester habe ich ja schon seit meinen Jahren im Seewinkel nicht mehr aus der Nähe gesehen, aber hier zeigst Du ja mal wieder, wo der Hammer hängt.

Spitzen-Bild!

m1testit

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb Kabe:

Die Biester habe ich ja schon seit meinen Jahren im Seewinkel nicht mehr aus der Nähe gesehen, aber hier zeigst Du ja mal wieder, wo der Hammer hängt.

Du meinst "Löffel" hängt. ☺️

vor 1 Minute schrieb Kabe:

Spitzen-Bild!

Danke, fein, dass es Dir gefällt!

Viele Grüße
Volker

Kreier

Geschrieben

Deine Löfflerbilder haben mir immer mit am besten gefallen und dieses hier ist keine Ausnahme. Das beeindruckende Werkzeug kann man hier in ganzer Pracht bewundern und das leuchtende Auge ist natürlich auch klasse. Top!

Grüße, Michael

Ausmeinersicht

Geschrieben

Das optimale aus der Situation heraus geholt, gefällt mir sehr gut. Jetzt kommt ja wieder die Zeit wo die Sonne sehr schnell Morgens schon zum leid des Fotografen vom Himmel knallt. Frage als Naturfotograf "Green Horn", verwendest Du auch Polfilter bei solchen Situationen/bei starker Sonne wenn die Entfernung noch einiger maßen OK ist/Flimmern. LG Roland

m1testit

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb Ausmeinersicht:

Das optimale aus der Situation heraus geholt, gefällt mir sehr gut. Jetzt kommt ja wieder die Zeit wo die Sonne sehr schnell Morgens schon zum leid des Fotografen vom Himmel knallt. Frage als Naturfotograf "Green Horn", verwendest Du auch Polfilter bei solchen Situationen/bei starker Sonne wenn die Entfernung noch einiger maßen OK ist/Flimmern. LG Roland

Hallo Roland,

nein, ich verwende prinzipiell keinen Pol-Filter bei derartigen Aufnahmen, weil ich oft mit dem MC14 arbeite und nicht noch mehr Lichtverlust haben möchte. Stattdessen nutze ich einen XS-PRO MRC nano Filter von B/+W, also einen Clear-Filter, um möglichst ohne Qualitätseinbußen das 300er f4 zu schützen.

Hinzu kommt der Nachteil bei Aufnahmen, die man i. V. mit der Spiegelung eines Vogels im Wasser in Kauf nehmen muss, sofern die äußeren Bedingungen dies gerade zulassen (windstill, Lichteinfallwinkel und -richtung etc.): Die Spiegelung wäre dann eben nicht mehr fotografisch einzufangen, wenn ich einen Pol-Filter einsetzen würde.

Dieser Nachteil führt zu einer bewussten Ausnahme, einen Pol-Filter einzusetzen: wenn ich bei wirklich gutem Licht bspw. Wasseramseln fotografiere, die gerade unter der Wasseroberfläche jagen oder "lugen" und die störende, spiegelnde Wasseroberfläche "eliminieren" will.

Viele Grüße
Volker

bearbeitet von m1testit
  • Danke 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb m1testit:

Hallo Roland,

nein, ich verwende prinzipiell keinen Pol-Filter bei derartigen Aufnahmen, weil ich oft mit dem MC14 arbeite und nicht noch mehr Lichtverlust haben möchte. Stattdessen nutze ich einen XS-PRO MRC nano Filter von B/+W, also einen Clear-Filter, um möglichst ohne Qualitätseinbußen das 300er f4 zu schützen.

Hinzu kommt der Nachteil bei Aufnahmen, die man i. V. mit der Spiegelung eines Vogels im Wasser in Kauf nehmen muss, sofern die äußeren Bedingungen dies gerade zulassen (windstill, Lichteinfallwinkel und -richtung etc.): Die Spiegelung wäre dann eben nicht mehr fotografisch einzufangen, wenn ich einen Pol-Filter einsetzen würde.

Dieser Nachteil führt zu einer bewussten Ausnahme, einen Pol-Filter einzusetzen: wenn ich bei wirklich gutem Licht bspw. Wasseramseln fotografiere, die gerade unter der Wasseroberfläche jagen oder "lugen" und die störende, spiegelnde Wasseroberfläche "eliminieren" will.

Viele Grüße
Volker

Danke Dir für die ausführliche Erklärung, hilft mir sehr. LG Roland

SteveH

Geschrieben

Die frontale tiefe  Perspektive ist super und die roten Augen..., herrlich!!  Grüße Steve

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung