Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Einstellungen für Rauschunterdrückung und Rauschminderung


Empfohlene Beiträge

 kirschm said:
Und noch eine dumme Frage: Die Thread Frage bezieht sich auf zwei Dinge: Rauschunterdrückung und Rauschminderung Es gibt aber drei Antworten: "Aus" und "AUTO" und "Nein" Auf was beziehen sich die drei Antworten (habe gerade keine Oly hier zum nachvollziehen)?
So, nach 3 Kaffee konnte ich mir zumindest diese Frage jetzt selbst beantworten: "...welche Einstellungen ihr für Rauschunterdrückung (=Aus) und Rauschminderung (=AUTO) verwendet und ob ihr diese Einstellungen je nach Aufnahmesituation ändert (=nein)..."
 wteichler said:
Messung in der Hellphase, Belichtung in der Dunkelphase ??!! Wolfgang
Danke Wolfgang, nachdem ich gerade mal gegoogelt habe nach: olympus "flicker reduction" ... und nix sinnvolles gefunden habe, würde zumindest mir persönlich viel daran liegen, wenn diese Einstellung hier in diesem Thread mal genau und abschliessend geklärt wird: o Was bedeutet sie genau, mit Motivbeispiel(en) o Was sollte man einstellen, wenn man unter dem Strich was bewirken möchte Danke im voraus an alle... ich zumindest tappe diesbezüglich im Moment im Dunkeln... Habe die Frage auch mal gerade hier geposted, um mal die Ansicht von den Amis zu erfahren: http://www.mu-43.com/showthread.php?t=70779

Diese Einstellung ist dazu da, dass die Kamera Beleuchtungsschwankungen ausgleichen kann, die durch die Netzfrequenz von (bei uns) 50 Hz ausgelöst werden. Dies kann z.B. bei Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen passieren. Bei Auto und 50 Hz funktioniert das, bei 60 Hz stellst du die Kamera vor eine unlösbare Aufgabe solange du dich nicht in Gegenden aufhälst, die eine Netzfrequenz von 60 Hz haben. Gruß Jan

 Correlli said:
Diese Einstellung ist dazu da, dass die Kamera Beleuchtungsschwankungen ausgleichen kann, die durch die Netzfrequenz von (bei uns) 50 Hz ausgelöst werden. Dies kann z.B. bei Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen passieren. Bei Auto und 50 Hz funktioniert das, bei 60 Hz stellst du die Kamera vor eine unlösbare Aufgabe solange du dich nicht in Gegenden aufhälst, die eine Netzfrequenz von 60 Hz haben. Gruß Jan
Und was sollte ich einstellen, damit nachher auf dem finalen Bild (unabhängig davon, was das Display anzeigt) möglichst das erscheint, was das Auge in Wirklichkeit sieht?

Wenn du unter Licht von Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen fotografieren willst dann Auto oder 50 Hz. Für Aufnahmen bei Tageslicht oder Glühbirnen spielt es keine Rolle was du eingestellt hast. Ich habe hier Auto eingestellt. Gruß Jan

Also Reinhard lautet Deine Empfehlung 'Flicker Reduction' auf 'aus' zu stellen, wenn gelten soll: Form follows Function? Wenn es also auf das Endresultat ankommt und nicht, was ggf. im Display stören könnte?

 kirschm said:
Also Reinhard lautet Deine Empfehlung 'Flicker Reduction' auf 'aus' zu stellen, wenn gelten soll: Form follows Function? Wenn es also auf das Endresultat ankommt und nicht, was ggf. im Display stören könnte?
Ich bin zwar nicht Reinhard, aber ich antworte trotzdem mal: JA, du hast ihn da wohl richtig verstanden. (Oder: ich habe ihn auch so verstanden!) lg martin
  • 1 year later...

Zu diesem Thema noch folgende Frage:

Wirkt sich die Rauschunterdrückung auch auf Bilder mit low-ISO aus und zerstört z.B. auch bei ISO 200 Details? Oder schlägt die Rauschunterdrückung nur bei höheren ISO zu?


Hallo,

das ist ein Thread noch aus alten Tagen mit liniarer Struktur, und da hatte zu dieser Zeit, noch jeder Kommentar eine Nummer.

Passiert halt, wenn (ur-)alte Threads ausgegraben werden....

so long Der Tom


Hallo,

Rauschunterdrückung (neu "Rauschfilter") wird immer mit Auswirkungen auf feine Details wirken, egal, bei welcher ISO Stufe du diese einschaltest.

Ich habe deshalb die Rauschunterdrückung generell ausgeschaltet (das erste was ich an einer zurückgesetzten Kamera einstelle, zusammen mit ein paar anderen kl. Einstellungen).

Wenn ein Rauschen stören sollte, kann man es besser extern und partiell entrauschen.

so long der Tom (der noch nie nicht entrauscht hat)


Bei manchen Motiven bietet sich die Entrauschung des Hintergrundes schon an. Z.B. bei freigestellten fliegenden Hunden.....oder ähnlichen Motiven.

das feine Rauschen stört nämlich vor allem in strukturlosen Bereichen. Sobald sich eine Struktur (Fell) findet, verbirgt es sich hinter dem Detailreichtum. Letzteren machst Du mit Entrauschung kaputt, weshalb der Tip von Tom mMn goldrichtig ist.

partiell entrauschen kannst Du auf mehrere Arten. Z.B. In LR mit der Pinselfunktion, In anderen Programmen mit Ebenen oder ganz simpel über eine Maske, da musst Du aber sehr genau arbeiten, sonst sieht mans.


Danke euch allen für das Feedback und die Antworten. Ich habe bis vor einigen Monaten mit einer Pentax gearbeitet und da war es möglich in den Einstellungen festzulegen, bei welcher ISO-Stufe wie stark die Rauschminderung zuschlägt. Z.B. konnte ich festlegen, dass die Rauschminderung erst ab ISO 3200 anfängt zu arbeiten.

Bin jetzt auf eine EM-5 Mk2 umgestiegen, bei der eine derart feingranulare Einstellung leider nicht möglich ist. Aber irgendwie hatte ich immer wieder auch bei niedrigen ISO beim Pixelpeeping einen Detailverlust festgestellt, selbst bei guten Lichtverhältnissen, den ich zwar durch RAW-Entwicklung wieder rausholen konnte, aber bei Jpeg macht mich das stutzig und ich hatte immer die Rauschminderung in Verdacht, wobei ich nicht richtig glauben und verstehen konnte, dass dies bei niedrigen ISO notwendig und der Fall ist.

Wenn ihr mir nun bestätigt, dass die Rauschminderung auch bei niedrigen ISO zuschlägt, dann schalte ich die ab oder versuche mein Glück mit der Einstellung "niedrig". Nochmals vielen Dank für das Feedback.

Ach ja, wenn ihr mal schauen wollt, ich poste auf meinem G+ Stream immer wieder mal ein paar Bilder, die ich mit meiner Oly gemacht habe: https://plus.google.com/u/0/+DejanMilosavljevic/posts

Wobei nicht alle Bilder mit der Oly gemacht sind, manche mit dem Smartphone, aber ich bin mir sicher ihr werdet den Unterschied erkennen. ;-))


Wenn ihr mir nun bestätigt, dass die Rauschminderung auch bei niedrigen ISO zuschlägt, dann schalte ich die ab oder versuche mein Glück mit der Einstellung "niedrig"

Es wurde ja schon mehrfach erwähnt: Abschalten ist die Option der Wahl! Denn in der Tat bügelt die RU auch schon bei niedrigen ISO-Einstellungen Details aus den Bildern raus. Ich selber entrausche nur noch bei ISO 6400, und da dann manuell (mit Dfine)...


Wenn ihr mir nun bestätigt, dass die Rauschminderung auch bei niedrigen ISO zuschlägt, dann schalte ich die ab oder versuche mein Glück mit der Einstellung "niedrig". Nochmals vielen Dank für das Feedback.

Meinst du jetzt Rauschminderung oderRauschunterdrückung?

Rauschminderung geht doch nur Auto, Ein oder Aus.

Rauschunterdrückung Aus, Niedrig, Standart oder Stark.

Oder verstehe ich was falsch?

LG


>>Meinst du jetzt Rauschminderung oderRauschunterdrückung? >Rauschminderung geht doch nur Auto, Ein oder Aus.

Diese Option solltest du auf AUTO lassen - die sorgt bei längeren Belichtungeszeiten für den Abzug eines Dunkelbildes.

Rauschunterdrückung ist die Entrauschung. Jede Entrauschung kostet Details. Ich selbst hab die im normalen Fotoalltag auf "Standard". Damit kann ich da gut leben.

Bei heiklen Dingen in Spezialfällen (z.B. Astrofotografie = Belichtungszeiten im Minutenbereich und ISO oft bei 800, oder wenig Licht bei UW Fotos)

Setzte ich dann sowieso nur RAW Dateien ein und hab da ganz andere Entrauschungsschritte, die weit über das hinausgehen, was die üblichen Tools bieten. Wie z.B. TGV Denoise.

hier an einem Foto demonstriert : https://pixinsight.com/forum/index.php?topic=5606.0

Das Problem bei der Sache ist ja, dass das Rauschen halt nur in gewissen Bildbereichen sichtbar wird, und durch entsprechende Masken, die den Rest schützen durchzuführen ist. Sonst wir ein Bereich zwar besser, aber der Rest schlechter.

In wissenschaftlichen Bereichen werden oft nur Bilder akzeptiert, wo gar nicht entrauscht wurde.....

Siegfried


Meinst du jetzt Rauschminderung oderRauschunterdrückung?

Rauschminderung geht doch nur Auto, Ein oder Aus.

Rauschunterdrückung Aus, Niedrig, Standart oder Stark.

Oder verstehe ich was falsch?

LG

Ich meinte Rauschunterdrückung, sorry wegen der falschen Wortwahl.


Denn in der Tat bügelt die RU auch schon bei niedrigen ISO-Einstellungen Details aus den Bildern raus.

DAS war für mich eine der wichtigsten Aussagen. Ich hatte es befürchtet, aber man muss es auch wissen, dass es so ist.

Ich habe mich dennoch für die Einstellung "niedrig" entschieden. Nach einer ersten Pixelpeeperei sah ich bei deaktiverter Rauschunterdrückung schon bei ISO 200 auf ebenen Flächen ein leichtes Rauschen. Das muss jetzt auch nicht sein. :-/


Nach einer ersten Pixelpeeperei sah ich bei deaktiverter Rauschunterdrückung schon bei ISO 200 auf ebenen Flächen ein leichtes Rauschen. Das muss jetzt auch nicht sein. :-/

Mit welchen JPG-Einstellungen? LSF, LF oder LN? Nebenbei: Homogene Flächen gibt es in der Natur nicht. Und: Rauschen wird überbewertet. Wirklich.


Meinst du jetzt Rauschminderung oderRauschunterdrückung?

Rauschminderung geht doch nur Auto, Ein oder Aus.

Rauschunterdrückung Aus, Niedrig, Standart oder Stark.

Oder verstehe ich was falsch?

LG

Ich meinte Rauschunterdrückung, sorry wegen der falschen Wortwahl.

Kein Problem, nach über 3 Jahren Olympus muss ich auch immer wieder mal nachdenken. Ab und zu steh ich auch voll auf den Schlauch.

Gestern war ich seit längerer Zeit wieder mit meiner Canon unterwegs, die hatte ich nach ein paar Minuten im Griff, und das obwohl ich nicht mehr der Jüngste bin. :-)))

LG Dieter


Mit welchen JPG-Einstellungen? LSF, LF oder LN? Nebenbei: Homogene Flächen gibt es in der Natur nicht. Und: Rauschen wird überbewertet. Wirklich.

Meine Grundeinstellung ist LSF.


  • 4 years later...

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen und möchte nochmal nachfragen.

Ich hab eine m1 mk ii und zwei Möglichkeiten:

Rauschfilter - Aus, Niedrig, Standard, Hoch

Rauschminderung - Aus, An, Auto

Hier im Thread wird oft von Rauschunterdrückung gesprochen, was mich verwirrt.

 

Also, was wird genau empfohlen?

 

Rauschminderung auf Auto?

Am 27.10.2016 um 21:03 schrieb iamsiggi:

Diese Option solltest du auf AUTO lassen - die sorgt bei längeren Belichtungeszeiten für den Abzug eines Dunkelbildes.

 

Rauschfilter auf Aus?

Am 26.10.2016 um 08:57 schrieb Tom_Gulli:

Rauschunterdrückung (neu "Rauschfilter") wird immer mit Auswirkungen auf feine Details wirken, egal, bei welcher ISO Stufe du diese einschaltest.

Danke!

vor einer Stunde schrieb OlySimon:

Also, was wird genau empfohlen?

Du hast es mit den Zitaten der Kollegen genau richtig herausgearbeitet.

Rauschminderung: Macht nach der Aufnahme noch ein Dunkelbild bei Langzeitbelichtungen. Dadurch werden die "heissen" Pixel erkannt und herausgerechnet. Hier empfiehlt sich AUTO.

Rauschunterdrückung wird je nach Kamera/ Firmwareversion auch Rauschfilter genannt. Hier soll bei hohen ISO-Einstellungen das Rauschen unterdrückt werden. Das funktioniert aber nur bei gleichmäßigen, großen Flächen befriedigend. Leider werden feine Strukturen dabei weggebügelt. Extrem auffällig bei Gefieder oder Fell. Das Bild wirkt matschig/ unscharf. Leider ist diese Funktion im Auslieferungszustand eingeschaltet und oft die Ursache für schlechte Bewertungen der Bildqualität in Foren oder gar bei Tests. Diese Funktion solltest Du komplett ausschalten. Arbeitest Du tatsächlich mal mit hohen ISO-Werten kannst Du auf Softwarelösungen zurückgreifen, die wesentlich mehr von den Bildinformationen erhalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung