Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

12-40/f2.8 bei höchster Brennweite Spiel im Tubus


Empfohlene Beiträge

Wie wird eigentlich verhindert, dass so eine Luftpumpe nach kurzer Zeit von innen zumüllt ? Da müsste doch ein ziemlich wirksamer Luftfilter verbaut sein *grübel*

  • Antworten 73
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

 Burkuntu said:
Wie wird eigentlich verhindert, dass so eine Luftpumpe nach kurzer Zeit von innen zumüllt ? Da müsste doch ein ziemlich wirksamer Luftfilter verbaut sein *grübel*
Jou, ich stelle mir gerade eine "Volumenpumpe" im Schlage eines ZUIKO14-150mm f4.0-5.6 vor ... lgg
 Burkuntu said:
Das gute Stück ist gerade eingetroffen . . . und der Tubus klappert, wie vermutlich bei allen 12-40ern ;-) Noch ist es vom Versandweg tiefgekühlt . . .
Lies mal den Beitrag Nr. 59 von Johannes (jgeenen) ;-) Du hast ein Objektiv gekauft und keine Sambarassel. Apropo Rassel, könnte zu der Karnevalszeit gut passen ;-)) Viel Spaß beim Klappern ... äh Fotografieren. Gruß Pit

Es ist wirklich der Tubus, nicht die Innereien ;-) Bin gerade vom ersten "Testlauf" zurück und völlig begeistert ! Ein Zoom, das so scharfe Bilder liefert, darf ruhig ein bisschen klappern :-) Andererseits könnte ich mich gerade dahin beissen, wo ich nicht herankomme. Wieso habe ich die EM-1 nicht gleich mit diesem Objektiv angeschafft ?!

Bin gerade vom ersten "Testlauf" zurück und völlig begeistert ! Ein Zoom, das so scharfe Bilder liefert, darf ruhig ein bisschen klappern :-)
Na bitte, das ist doch das entscheidende! ;-) Viel Spaß mit dem Objektiv und gute Bilder ohne sichtbares Klappern... Gruß Pit
  • 11 months later...
Menschen die z.B. von der Feinmechanik, Werkzeugbau od. wie ich vom Maschinenbau kommen, sind vielleicht etwas mehr übersensibilisiert und können schon einschätzen, ist das Spiel noch normal oder ist es außerhalb von den Fertigungstoleranzen.
Ich selbst bin Feinmechaniker (mit Meisterbrief!) und weiß natürlich wann Spiel-, Übergang- oder Presspassung. Habe auch mit dem Werkzeugbau beschäftigt und haben noch engere Toleranzen als in der Feinmechanik. Du musst aber auch den Zusammenhang im Gesamten sehen. Hier geht es um ein Objektiv das auch Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dazu wissen die Entwickler und Konstrukteure genau, wie weit dass Spiel sein darf, dass die die optische Leistung nicht beeinträchtigt wird. Pro ist das Objektiv deshalb wegen der gleichbleibenden Lichtstärke und die aufwändige Berechnung der gesamten Optik und nicht nach der Art und Toleranz der Passung bzw. nach der Genauigkeit der Führung im Tubus. Nur so mal mein mittelscharfer Senf ;-) Gruß Pit
Dazu wissen die Entwickler und Konstrukteure genau, wie weit dass Spiel sein darf, dass die die optische Leistung nicht beeinträchtigt wird.
Die Optische Leistung steht bei der Toleranz in der Mechanik nicht an erster Stelle. Die Toleranz muss so sein das die Mechanik, bei den vom Hersteller angegebenen Temperaturschwankungen von Minus bis Plusgraden auch noch leicht gängig und funktionsfähig ist. Und das kann man für alle Materialien berechnen, auch wenn verschiedene Materialien, z.B. Kunststoft und Metall zusammen verarbeitet und montiert werden. Auch mal nen Beruf der mit der Verarbeitung und Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen gearbeitet erlernt und ausgeführt. Hmmm, ich sehe man könnte fröhliches Berufe raten veranstalten. :-))))) *duw* LG und schönen Tag
 Sapasl said:
Hallo Reinhard, denke diese Hausaufgabe überlasse ich dir. Ich habe heute bestimmt über 2 Stunden in verschiedenen Foren über das Thema gelesen und davon kann ich Schätzungsweise 30% meine Meinung heraus lesen, dass die ein Objektiv hatten od. haben, das sehr stark wackelt. Machen wir das Thema nicht schlimmer wie es ist, aber ich habe mit dem Objektiv von meinen Freund und mir verglichen, da waren auch Spürbare Unterschiede und ich bin schon etwas enttäuscht, hätte das so nicht gedacht. Gehe in die Falle, habe mich darüber heute genug geärgert-grins.
Das könnte man doch messen, oder nicht? .... sehr stark wackelt... ist eine spannende Beschreibung für was genau? Ciao Ralf

...bei zu viel Spiel würde ich mit einem Körner ein paar Punkte setzen und wieder ein läppen. Manchmal liegen die einfachsten Dinge so nah.... HG Karl

Ups - wieder auferlegt und schon kommen die gleichen dummen Sprüche ... ;-))) Ich sage klar dazu: Pro ist okay bezüglich auf die Abbildungsleistung, aber auf die Fertigungstoleranz des geführten Tubus eher Mittelmaß - warum: Dann sollen bitteschön auch die 12-40/2.8 untereinander gleich viel Spiel haben im langen Tubus - aber da sind teilw. Welten dazwischen! Dieses Spiel habe ich noch nicht einmal am "billigen" 75-300/4.8-6.7II und das fährt erheblich länger aus!!! Es ist wie es ist, einfach enttäuschend und hinterlässt für mich einen Beigeschmack auf die Bezeichnung PRO bezüglich des Mechanischem! Bei mir ist es ein deutliches klack-klack und am Filtergewinde erfasst zwischen 0,3mm bis 0,5mm, je nach wirklich leichterem bis noch leichtem Druck. Fakt ist, hätte ich das am "Tresen" gekauft täte ich mechanisch selektieren was das Zeugs her gibt, denn es sind viele Exemplare draußen, die dieses Tubusspiel NICHT aufweisen! Ich hab's erst kürzlich im Urlaub erprobt als ich nur mal aus Interesse mir das 2-40/2.8 hab zeigen lassen und ausprobieren durfte. ... und das mit den viel hochgelobten Toleranzen / Ausdehnungen (kalt/warm) ist nichts anderes als "schön reden" eines echten Mankos! ... "andere" zeigen hier was wirklich machbar ist!!! ... jm2c... Gerd

Fakt ist, hätte ich das am "Tresen" gekauft täte ich mechanisch selektieren was das Zeugs her gibt, denn es sind viele Exemplare draußen, die dieses Tubusspiel NICHT aufweisen!
....habe mir die Mühe gemacht, und bei Leicas, Nikoren, Canonen und ein VivitarSeries 1 und an allen Top-Pros rum gewackelt, und es wackeln ALLE. War schon früher mal hi und da ein Thema und wir haben unter einander rumgewackelt (das klingt ja wieder) und bei allen wackelt es fühlbar gleich fest, und nein, wir haben keine Mikrometer angestellt und eine Vergleichstabelle erstellt. Im Übrigen bin ich nicht adelig, obschon ich Fotograf bin... Gruss Karl

... eben - ich dachte halt unter uns wissen wir was ein leichter Druck ist ... Du hast Recht - ich bin kurz davor den Service in Anspruch zu nehmen. Sträube mich aber noch, weil es "nur mechanisch" ist aber auch gar nichts mit der optischen Leistung zu tun hat - und die ist einzig und für mich makellos! lgg

Jaja, die Metaller..... Bin da auch so ein Exemplar und habe mir schwer angewöhnen müssen, mein Wissen nicht auf jede Lebenslage anzuwenden. Beim Tapezieren bin ich zum Beispiel unausstehlich, nach einer halben Stunde rollen alle mit den Augen, wenn ich versuche, die Bahnen zu perfektionieren..... Nur weil man genau abschätzen kann, was Spiel mäßig geht heisst das noch lange nicht, das ich Ahnung von Toleranzen im Objektivbau habe. Klar, ne schöne H7/f6 Passung ist toll, aber notwendig? Wohl eher nicht. Meins wackelt übrigens auch schön, verblüffenderweise macht das Ding doch tatsächlich gute Bilder. Und warum nochmal sollte ich das Spiel des Tubus nochmal messen? Ich fasse das Ding doch noch nicht mal an beim fotografieren, also warum sollte mich da vorne ein wenig Spiel stören? Oder seht ihr das in den Bildern, das es wackelt? Vor dem Beitrag bin ich noch nicht mal auf die Idee gekommen, da vorne mal dran rumzuwackeln.

als "schön reden" eines echten Mankos!
Was ist denn hier das Manko? Es wackelt wenn es ausgefahren ist? Ernsthaft? Wackelige Grüße Michael
 Thalbadar said:
Jaja, die Metaller..... Bin da auch so ein Exemplar und habe mir schwer angewöhnen müssen, mein Wissen nicht auf jede Lebenslage anzuwenden.
Der Umkehrschluss wäre: Da ich vor langer Zeit mal am Bau gelernt habe, verstehe ich gar nicht was die hier alle wollen. ;-) Solange die Abbildungsleistung OK ist, das Objektiv dicht ist und nicht durch zu viel Spiel einem erhöhten Verschleiss unterliegt kann es von mir aus wackeln wie ein Rattenschwanz. Ich sehe es auch so wie es oben schon mal jemand gesagt hat: "Passt, wackelt und hat Luft" Um noch einen Spruch draufzusetzen: "nach fest kommt kaputt". Ich lasse meine E-M1 mit 12-40 auch öfters mal an der Hand herunterbaumeln. Im ausgefahrenen Zustand spürt man dann das wackeln in den Fingern und es hat mich am Anfang auch etwas gestört. Deshalb hab ich mir angewöhnt in kleinen Fotografierpausen das Objektiv einzufahren - noch vor dem Kameraabschalten. Damit ist das Problem für mich behoben! Andy aus AC
Im ausgefahrenen Zustand spürt man dann das wackeln in den Fingern und es hat mich am Anfang auch etwas gestört.
Mano, hast du zarte, empfindsame Fingerchen, ich spür da nix mit meinen Tatzen. :-))) Vllt auch weil ich noch nie darauf geachtet habe und auch nicht vorhabe nach eventuellen Fehler zu suchen. Ich bin auch zu faul alle Objektive die ich habe zu testen ob das was wackelt oder ob ich das eine oder andere Objektiv am Faschingszug als Sambarassel. verwenden kann. Helau und Alaaf LG

Wirklich köstlich hier die ganzen Fach- Experten Meinungen zu hören. Wusste gar nicht das wir hier so viele Metall- und Kunststoff Werkstoff Kundler im Forum haben :-) Spass beiseite: Das allererste Olympus Kit-Zoom mit dem Doppel-Tubus war und ist bzgl. Wackeln und Spiel unübertroffen. Fakt: Es war und ist optisch das Beste Kit Zoom (lassen wir das Pro mal außen vor). Alles was danach von Olympus kam waren nur noch schlechtere Varianten (rein optisch). Ich habe Alle getestet. Die Wackeloptik habe ich behalten ,schwöre aber mittlerweile beim Kit auf´s Pana und zwar auch auf die "Uralt-Version".

Mein altes Ausfahrobjektiv der PL1 macht noch immer sauscharfe Aufnahmen an der PL5 und ist dennoch ein richtiger Wackel-Kandidat. Moral von der Geschicht: scharfe Geschütze dürfen wackeln, wenn sie später das Auge erfreuen ;-) Und eine Rubrik zu "Ständigen Fragen" ist sicher eine gute Idee!

Die Bezeichnung PRO beinhaltet, dass diese Objektive nicht zur Verwendung mit schweren Tele- , WW- oder anderen Vorsätzen bestimmt sind. Schäden dadurch sind dann wie Beschädigungen durch Bären oder Kinder unter 3 Jahren von der Garantie ausgeschlossen. Gruss Eddie

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung