Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Zur Lumix habe ich Patona-Akkus. Die finde ich ok, kann aber zu den Laufzeiten nichts sagen, da ich völlig anders fotografiere, als in der Meßnorm vorgesehen. Zur E-M5 habe ich mir auch einen Patona-Zweitakku gekauft und war über eine Sache schockiert: Das ist in meiner über 10-jährigen Digilaufbahn der erste Akku, der ohne irgendeine Hülle - und sei es nur ein Karton - geliefert wurde sondern einfach in einem billigen dünnen Plastiktütchen. Die zur Lumix haben passende Kunststoffkappen. Ich denke nicht, daß man einen geladenen Akku ohne irgendwas drumrum einfach so in die Fototasche schmeißen sollte. Also eher nicht kaufen. Gruß Jochen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157722
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist die i-freie Variante gemeint. Ich habe einige seit ca. einem 3/4-Jahr in starkem Gebrauch, nicht für die E-M1/5, sondern für andere Kameras (u.a. TG-3). Kapazität ist wohl etwas niedriger als bei der jeweiligen Originalware, allerdings nicht so, dass es für mich auffällig wäre, zumindest nicht bei den beiden Kameras, bei denen Patonas eingesetzt sind, ansonsten kann ich bislang nichts Negatives berichten. Bei einigen wahrhaftig namenlosen Akkus war das schon anders. Dort gab/gibt es das ungute Phänomen des Aufblähens. Das habe ich bei den P.s noch nicht beobachtet. Es gibt bei den Nachbauten zwei Glaubensfraktionen. Die eine sagt, dass man am falschen Ende spart, wenn man 1.299 € für eine Kamera ausgegeben hat und dann nicht bereit ist, den mittleren 2-stelligen Betrag für einen weiteren Akku auszugeben, sondern stattdessen das Risiko - das freilich jeder nur vom Hörensagen kennt - eingeht, dass die Kamera durch die Nachbauten beschädigt wird. Die andere sagt: Man muss vielleicht nicht das Billigste vom Billigen nehmen, aber es gibt außer dem Hersteller auf der Welt noch ein paar Unternehmen, die können tatsächlich brauchbare Akkumulatoren bauen, u.a. für die Kamerahersteller. Wer hätte das gedacht ;-) Der Glaubenskrieg ist nicht lösbar, weil ihn jeder für sich selbst entscheiden muss. Daher gibt es seriöserweiser auch keine allgemeingültige Empfehlung in die eine oder andere Richtung, sondern nur Argumente, die für die eine oder andere Lösung sprechen. LG Albrecht

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157723
Auf anderen Seiten teilen

Die Patona-Akkus halten bei mir im wesentlichen so gut wie die Originalen. Sie lassen sich mit dem Olympus-Ladegerät laden, was auch nicht bei jedem Fremdakku geht. Keine Abdeckkappen gibt's nicht nur bei diesen Akkus, sondern noch bei einer ganzen Menge anderer Hersteller. Sogar Originale. Ich habe schon immer die vorhandenen Kappen entfernt (sofern welche dabei waren) und die Akkus in eine passende Tasche gesteckt. (z.Bsp. ThinkTank) Fehlende Kappen wären für mich jetzt kein Grund, die Dinger nicht zu kaufen. Und ein Qualitätskriterium ist es auch nicht. Ob die Akkus auch die gleiche Lebensdauer haben wie ein Originaler, muss sich natürlich erst zeigen. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157724
Auf anderen Seiten teilen

Nutze einen Patona Akku in der e-m10 und vorher in der alpha 65 und bin sehr zufrieden. Laufzeit ist nicht merklich schlechter als der Original akku. Zu dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen. lg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157728
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zu den Clips: ich glaube nicht, daß die Originale anders produziert werden und die Arbeiter jeden Akku anlächeln ;) Ich habe bisher nur Zubehörakkus in meinen Kameras verwendet. Aktuell habe ich einen Patona in meiner E-PL7. Der hat gestern und heute bei -5° über vier Stunden bei LiveComp Tests durchgehalten. Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157731
Auf anderen Seiten teilen

 jessig1 said:
Hallo, zu den Clips: ich glaube nicht, daß die Originale anders produziert werden und die Arbeiter jeden Akku anlächeln ;) Ich habe bisher nur Zubehörakkus in meinen Kameras verwendet. Aktuell habe ich einen Patona in meiner E-PL7. Der hat gestern und heute bei -5° über vier Stunden bei LiveComp Tests durchgehalten. Gruß Jürgen
Hallo Hast du den Accu leerlaufen lassen? Hat die Kamera das LC Bild beendet? Grüsse Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157736
Auf anderen Seiten teilen

 jessig1 said:
Hallo, zu den Clips: ich glaube nicht, daß die Originale anders produziert werden und die Arbeiter jeden Akku anlächeln ;) Ich habe bisher nur Zubehörakkus in meinen Kameras verwendet. Aktuell habe ich einen Patona in meiner E-PL7. Der hat gestern und heute bei -5° über vier Stunden bei LiveComp Tests durchgehalten. Gruß Jürgen
Hallo Hast du den Accu leerlaufen lassen? Hat die Kamera das LC Bild beendet? Grüsse Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157737
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke, es ging im Ursprungsthread um dei E-M1, also auch um den Akku BLN-1 und nicht BLM-5. Der BLN-1 von Patona hat wie der Originale 5 Kontakte, gleiche Farbe und gemessen die gleiche Spannung. Kapazität ist auf dem Patona-Akku keine angegeben. Also auch nicht überprüfbar. Nach meinem Gerbrauch ist die Betriebsdauer im wesentlichen dem der original Akkus gleich. Wie schon gesagt: ob die Lebensdauer der Patona genauso gut ist wie die Originalen kann ich noch nicht beurteilen. Wenn man diversen Berichten von Nutzern glauben mag, geht nach einer gewissen Zeit die Betriebsdauer in der Kamera gegenüber dem original Akku zurück. Bisher kann ich das noch nicht bestätigen. Die Herstellung von Fremd- und Original-Akkus, ist warscheinlich auch nicht unterschiedlich, sprich die Mitarbeiter werden überall gleich besch... entlohnt bei gleich besch... Arbeitsbedingungen nur mit dem Unterschied, daß irgend jemand in der Kette die Säcke anschließend besonders voll hat. DAS betrifft aber genauso die Kameraherstellung. Das in den Verkaufsanzeigen des öffteren falsche Abbildungen bei den jeweiligen Artikeln vorhanden sind ist ja nix ungewöhnliches, nur steht dann manchmal auch dabei, daß die Abbildung ein Schema ist. Allerdings würde ich mir dann einen Kauf bei diesem Anbieter auch überlegen. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157738
Auf anderen Seiten teilen

Ja Reinhard, ich möchte garnicht abstreiten, daß die Zellenqualität bei den wenigen renomierten Herstellern eine engere Toleranz aufweisen. Die erklärten Herstellungsmethoden egal was unter welchem Label produziert wird, glaube ich niemandem. Auch nicht Olympus. In der Tschechei werden keine Akkus im Akkord hergestellt. Ich denke da gerade an Apple und deren Fertigung von Smartphones. Da sind wohl auch die Meisten davon ausgegangen, daß bei dieser "Renomee" - Firma top Arbeitsbedingungen herschen. Die wahre Geschichte kennen wir mittlerweile. Da geht's genauso um Gewinne um jeden Preis. Alles, (ok, fast alles) was aus China, Taiwan o.a. Produziert wird, hat mit ziemlicher Sicherheit ähnliche Hintergründe. Wenn wir keine Produkte aus solchen Fertigungstätten mehr kaufen wollen, geben wir am besten gleich das Hobby Fotografieren auf. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157741
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hier Liegen noch BLM-1 Akku's aus der Zeit der E-1 rum. Ein Teil davon funktioniert heute noch. Ist aber ebenso gemischte Ware (original u. fremd) Was die Möglichkeit der AA-Akkus im BG der E-3 betrifft; das funktionierte bei mir überhaupt nicht. Reinhard, mal eine Frage zu Uniross, hast du da eine Quelle an der Hand, die BLN-1 Akkus im Programm haben? Ich hab da bisher nix gefunden. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157744
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich bislang keine M1 sondern nur PL3, 5, 7 in Gebrauch habe (hatte), so gab es da nie Probleme mit Patona-Akkus. Anbei ein Foto mit einem Original Olympus- und einem Patona-Akku. Beide haben 4 Kontakte (-, T, +, S) und fast identische Speicherkapazitäten (und beide eine Kappe). Ich kann nicht klagen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157747
Auf anderen Seiten teilen

Der Großteil der Konsumenten hat aber leider nicht das Hintergrundwissen und die meisten werden sich da auch nicht reinknien. Und wieder Anderen ist es auch egal. Ich sag dir ganz erlich, wenn mir jemand plausibel zusichert, daß Produkt XY unter Vorraussetzungen entsteht die ich für akzeptabel halte, bin ich der Letzte der dann sagt: kauf ich nicht, zu teuer. Die Realität sieht leider anders aus. Auch hier sind es wieder die "schwarzen Schafe" die denen, die vielleicht wirklich die von dir geschilderten Herstellungsmethoden tätigen die Glaubwürdigkeit rauben. Daher meine Skepsis gegenüber igrend welchen Beteuerungen vom Herstellungsmethoden, auch bei renomierten Firmen. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157749
Auf anderen Seiten teilen

OK, daß Werbevideo von den Patona-Akkus ist jetzt wirklich nicht gerade etwas, bei dem man Vertrauen in das Produkt vermittelt bekommt (zu mindest ich nicht). Und wenn man ein klein wenig seinen Hirnkasten einschaltet, merkt man ganz schnell, das hier viel Blödsinn erzählt wird. Ich kaufe in aller Regel auch kein Produkt nur auf Grund von irgend welchen Werbevideos. Und (hatte ja schon danach gefragt) ich hatte schon vorher nach Uniross-Akkus für die E-M1 gesucht, aber leider keinen Anbieter gefunden. Also suche ich mir Meinungen zu den verschiedenen Akkus zusammen. Und im Schnitt kommen nun mal neben den originalen die Patona noch am besten weg. Wenn man dann (jetzt mal unabhängig von der Akku-Fertigung) immer wieder in regelmäßigen Abständen Berichte von den Herstellungsmehoden der Firmen in Asien mitbekommt, bei denen dann hoch und heilig Verbesserung versprochen wird, sich aber absolut garnix verändert (auch nicht bei Produktstätten, bei denen man es nicht vermutet) und immer noch Kinder am Fließband stehen, fällt es schwer, auch plausiblen Erklärungen glauben zu schenken. In diesem Zusammenhang wird es dann auch egal, von wem ich mein Produkt kaufe. Du hast jetzt ein Beispiel über Herstellungsmethoden eines Herstellers gebracht, welche ich noch nicht kannte. Und da lässt sich natürlich drüber nachdenken. Z.Bsp. 4 Ersatzakkus als Original für 60€ das Stück muss dann auch nicht unbedingt sein. Grüße Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157751
Auf anderen Seiten teilen

 photobern said:
Hallo Hast du den Accu leerlaufen lassen? Hat die Kamera das LC Bild beendet? Grüsse Markus
Nein ich habe ihn raus, als nach einem beendeen Bild die Akkuanzeige auf "rot" ging. Gruß Jürgen
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157753
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wenn ich auch direkt zu der Qualität der Patonia Akkus nichts hinzusteuern kann, habe ich trotzdem negative Erfahrungen mit Akkunachbauten gemacht. Ich hatte damals für meine E-PL 2 die Kosten für die original Akkus gescheut und zu billigeren Akku gegriffen. Nach einem 3/4 Jahr hatte sich ein Akku in der Kamera aufgebläht und war fast nicht mehr zu entfernen. Dies ist mir mit den Oly-Akkus trotz intensiver Nutzung noch nicht passiert. Wenn ich mir schon eine Kamera für über 1000,-€ kaufe, dann sollten auch noch 50€ für'n Akku drin sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157754
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das genau wie einige hier. Wieso überhaupt das Risiko eingehen mit einem billigen akku weniger Leistung zu bekommen? Das Verhältnis des Sparens ist doch ein Witz zum Verhältnis der sonstigen Ausrüstung. Ist wie fast überall im Leben. Was man bezahlt bekommt man meistens auch . Ob bei Farbe, Lebensmittel oder Technik... ....Also ich kauf nur Original!! Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157759
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, meine EM-1 hat schon eine ganze Menge an Euronen gekostet. Mit einem Fremdzusatzakku 10 bis 20,00 € sparen und die Garantie riskieren, auf die Idee bin ich bis jetzt nicht gekommen. Beim nächsten Objektivkauf nach dem üblichen Rabatt (der bei Olympus leider, leider sehr gering ausfällt) noch einen ordentlich rabbattierten Orginalakku aushandeln. Ich habe jetzt drei Olympus Akkus. Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157763
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Dezember letztes Jahres die E-M1 gekauft. Da ich noch einen Akku dazu kaufen wollte, fragte mich der Verkäufer ob ich Original oder Fremdhersteller kaufe. Meine Antwort fiel eindeutig aus: Original! Da habe ich mehr Vertrauen auch wenn das etwas mehr kostet als fremd. Denn Sparpotenzial habe sowieso dank Aktion mit Batteriegriff und 200 Euro Objektiv-Gutschein. Daher kommt in meine Kamera nur original rein. Sparen bei Akku kommt bei mir nicht in Frage. Ich habe noch alte BLM-Akkus, die seit 2005 sind und die funktionieren immer noch. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157766
Auf anderen Seiten teilen

Fremdakkus ja, aber nicht die Billigsten. Für die E-30 habe ich mir im Februar 2008 den Uniross dazu geholt. Dieser liefert heute noch die volle Leistung. Der Original und der Uniross werden immer abwechselnd betrieben. Die Aufladung erfolgte mit dem Schnellladegerät BCM-1. Komme so mit einem Paar Akkus immer über ein Fußballwochenende (Sa. und So.). Zur E-M1 habe ich mir auch den Patonia dazu gekauft. Bisher sehe ich keine Leistungsunterschiede. Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht abgeben. Negative Erfahrungen habe ich insofern mit beiden Akkus, da diese nicht über drei Spiele ausreichen. Hier muß ich also nachrüsten. Kapazität der Akkus und der Stromhunger der E-M1 passen nicht zusammen. Das mitgelieferte Ladegerät ist mit einer Ladezeit von über 4 Stunden auch nicht optimal. Vielleicht hat Jemand einen Tip für eine Schnellladegerät. Aber zurück zum Patonia-Fremdakku. Leistungsmäßig von mir eine klare Empfehlung. Finanziell gesehen ist es schon ein Unterschied ob ich für 5 Akkus die ich am Wochenende brauche für die Originalen 265 € oder für die Patonia 75 € ausgebe. Grüße Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11786-qualitat-der-patonia-akkus/#findComment-157770
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung