Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-620 / Warnhinweis - Kameratemperatur zu hoch


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe Eure Seite gerade entdeckt und freue mich, daß es speziell für Olympus so was gibt! Nun hoffe ich natürlich, daß Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe seit Oktober 09 die Olympus E-620, und verwende sie eigentlich nur mit dem Zuiko 50 mm Makroobjektiv. Das 14-42 habe ich nur selten drauf. Inzwischen gelingen mir auch ganz passable Bilder. Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, daß bereits nach ca. 1/2 Std. Fotografieren (z. B. Stillleben drin mit Stativ - vormittags bei hellem Tageslichteinfall), bei Verwendung des LV + S-AF + scharfstellen in der Vergrößerung dieser Wanrhinweis C°/F° kommt. Die Speicherkarte ist dann auch ziemlich warm. Ich mache keine Serienaufnahmen, sondern ganz gemächlich normale Fotos, allerdings hintereinander. Ich habe es mal protokolliert: bei Warnhinweis: a)Kamera ausgeschaltet, Karte raus, Kartenfach offen 5 Min. gewartet b)Kamera an - nach 6 Min. wieder Warnhinweis C°/F° c) gleiche Prozedur wie bei a, aber d) 10 Min. gewartet e) Kamera an - nach 15 Min. C°/F°. f) gleiche Prozedur wie bei a, aber g) 15 Min. gewartet f) nach 10 Min. C°/F° So schön meine Fotos auch werden, so nervig finde ich das ganze. Ich nutze gerne das hereinfallende Sonnenlicht, was sich natürlich ständig ändert und manchmal nur für kurze Zeit einzufangen ist. Und probiere natürlich auch aus, auf welches Meßfeld ich genau scharfstelle. Durch die ständigen Zwangsunterbrechungen verpasse ich aber oft einen günstigen Moment. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß dies normal ist. Das schmälert meine bisher große Freude an dieser Kamera ganz gewaltig! Ich habe mir diese Kamera aufgrund der Größe, des Gewichts und des klappbaren Displays und gerade wegen des LV zugelegt, weil ich aufgrund von Halswirbelproblemen nicht immer "verrenkt" durch den Sucher gucken kann. Ist dieses Problem irgendwie bekannt? Vielleicht sollte ich die Kamera mal einschicken? Liebe Grüße funny

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-1440
Auf anderen Seiten teilen

Du hast doch im DSLR Forum schon den Hinweis bekommen, das eine DSLR eine Kamera ist, die Live Views als Feature bietet - aber keine Fulltime Liveview Kamera ist. Bei Liveview erwärmt sich der Sensor, das Bildrauschen nimmt zu und und irgendwann schaltet die Kamera ab aus Sicherheitsgründen. Wenn Du 5 Minuten wartest hast Du diesen Zustand relativ schnell wieder erreicht. Wenn Du also eine Kamera suchst, die ein Fulltime Liveview ermöglicht, kaufe eine Olympue E-330, die haben einen extra Sensor dafür, der verhindet das sich der Hauptsensor erwärmt. Die E-620 ist nicht für Dauer Liveview geeignet, das ist kein Fehler. Das gilt auch für die E-520, E-3, E-30, E-420 und andere Hersteller.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35234
Auf anderen Seiten teilen

Die E-620 ist nicht für Dauer Liveview geeignet, das ist kein Fehler. Das gilt auch für die E-520, E-3, E-30, E-420 und andere Hersteller.
Im Profibuch für E-System steht aber, dass der LiveView nicht den Sensor erwärmt. Wedermbei der E3 noch bei anderen Modellen. Ich habe meine E-410 auch schon länger im LiveView mit Vergrößerung geqäult und habe nie Probleme mit der Temperatur bekommen. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35235
Auf anderen Seiten teilen

Na das mag da drin stehen. Ist aber aus der Sicht eines alten Nachrichtentechnik Meisters gar nicht möglich. Wenn der Sensor betrieben wird, dann erzeugt er wärme. Und irgend wann ist er zu warm. So einfach ist das. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35238
Auf anderen Seiten teilen

Hallo funny, schade das dir die 4 Seiten im DSLR-Forum auch nicht helfen konnten.Mir fällt dazu leider auch nichts ein.Das Problem,geht ja jetzt schon länger. Was sagt den Olympus dazu? Gruß blitz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35240
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage: Wenn Du Bildaufbau, Fokus und Blende mit Liveview eingestellt hast, warum schaltest Du Liveview nicht bis zur nächsten Komposition aus? Liveview heizt nicht nur den Sensor, sondern frisst auch eine Menge Strom. Zum Beispiel um den Spiegel oben zu halten. Meine E-620 schmeisst auch ab und zu die Warnung aus, bei Aufnahmeserien mit langer Belichtungszeit.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35242
Auf anderen Seiten teilen

Ein- oder zweimal hatte ich das Phänomen bisher, weiß jetzt nicht mehr, ob mit der E-30 oder der E-620. Man liest auch eher selten davon, dass das Leuten störend aufgefallen wäre – aber vielleicht unternehmen nur wenige derart ausgedehnte Live-View-Sessions? Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass sowas möglich sein sollte, aber bei den E-System-Kameras ist längerer Dauer-Live-View-Betrieb anscheinend noch nicht vorgesehen. Indiz dafür ist ja auch, dass sich der Live-View-Modus immer nach ein paar Minuten von selbst ausschaltet und man ihn dann manuell wieder einschalten muss, wobei diese Automatikabschaltung auch nicht konfigurierbar ist.

 Peter Pipka said:
Na das mag da drin stehen. Ist aber aus der Sicht eines alten Nachrichtentechnik Meisters gar nicht möglich. Wenn der Sensor betrieben wird, dann erzeugt er wärme. Und irgend wann ist er zu warm.
Wenn das so pauschal richtig wäre, dürfte es kein Digitalvideo geben, oder? Meine Vermutung ist ja, dass große Sensoren, wie sie in DSLRs verbaut werden, noch dazu neigen, "zu warm" zu werden, wobei auch immer noch die Frage bleibt, wo genau fängt "zu warm" an. Die Rauschzunahme infolge Erwärmung jedenfalls scheint mir aus der eigenen Praxis heraus überschätzt zu werden. Wie dem auch sei, ich halte es durchaus für möglich, dass auch in der Zukunft, wie der erstmals in der E-330 eingesetzte NMOS-Sensor an sich ja schon ein Fortschritt war, durch im Stromverbrauch sparsamere Sensortechnik noch weitere Fortschritte erreicht werden, was den Dauerbetrieb angeht. Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35243
Auf anderen Seiten teilen

Gast Reinhard Wagner

Wenn Du das Profibuch E-620 von mir meinst: da steht sehr wohl drin, dass LiveView den Sensor erwärmt - sogar mit einer fetten Kurve dazu. Kuckst Du Seite 118. Die Erwärmung ist nämlich erheblich. Solange die Kamera von aussen (!) nicht erwärmt wird, ist sie auch Dauer-LiveView fähig weil der Sensor ab einer bestimmten Temperatur sich nicht mehr weiter erwärmt. (Ich hab's ausprobiert: 90 Minuten LiveView am Stück) Zur Diagnose: kuckst Du mit PhotoMe in die EXIF des letzten Deiner Photos vor der Abschaltung. Wie hoch liegt dort der Wert der Sensortemperatur? Es gibt zwei Möglichkeiten: Deine Kamera ist kaputt oder - und dazu tendiere ich - die pralle Sonne heizt das schwarze Kameragehäuse so auf, dass die Wärme aus dem Inneren nicht mehr abgeführt werden kann. Abhilfe: ein weißes Tuch über die Kamera decken, wenn sie in der prallen Sonne steht. Ach ja: meine Tests liefen bei 21° Zimmertemperatur ab. Wenn Du bei 30°im Schatten arbeitest, dann passiert das mit der Überhitzung natürlich eher...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35246
Auf anderen Seiten teilen

Gast Reinhard Wagner

@TKK Im Profibuch E-System steht nur drin, dass die Erwärmung keinen messbaren Einfluss auf das Rauschen hat. Nicht aber, dass der Sensor sich nicht erwärmt. Im Gegenteil: auf Seite 75 ist eine Erwärmungskurve abgebildet.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35247
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte mit der E-P1 noch keinerlei Probleme während des Dauereinsatzes von LV (was anderes hat sie ja auch nicht) feststellen. Bei einer Jazz-Veranstaltung (ca. 25-30° Raumtemperatur) und Dauer LV (3 x ca. 45 Min mit 15 Min Pause) traten keine Probleme auf. Grüße Enrico

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35249
Auf anderen Seiten teilen

Indiz dafür ist ja auch, dass sich der Live-View-Modus immer nach ein paar Minuten von selbst ausschaltet und man ihn dann manuell wieder einschalten muss, wobei diese Automatikabschaltung auch nicht konfigurierbar ist.
Bei dieser Automatik gehe ich eher davon aus, dass die Abschaltung zum Zwecke des Stromsparens eingebaut ist. Falls man mal vergisst den LV abzuschalten während man sich z.B. mit jemandem unterhält oder so. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35253
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein... aber eigentlich hätte Olympus dann doch wie für andere Displayfunktionen die Abschaltung für ernsthafte Live-View-Anwendungen auch konfigurierbar bzw. abschaltbar machen können... Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35254
Auf anderen Seiten teilen

Gast Reinhard Wagner
Bei dieser Automatik gehe ich eher davon aus, dass die Abschaltung zum Zwecke des Stromsparens eingebaut ist.
Nein. Ist nicht. Es gibt einen Zeitschalter für den LiveView. Den kann man aber abschalten. Und dann läuft der LiveView durch. Da die längste Zeit in diesem Timer 10 Minuten ist, gehe ich davon aus, dass es in diesem Fall nicht der Fall ist - zudem würde dann keine Temperaturfehlermeldung kommt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35255
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard, möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Der LV wird per default nach einer Zeitspanne X durch die Kamera abgeschaltet. Ich ging und gehe davon aus, dass es diese Funktion überhaupt gibt, weil Olympus den Anwendern ein leerlaufen des Akkus per versehentlichem Dauer-LV ersparen wollte. Wenn man nun diese Automatik deaktiviert, oder die Zeitspanne sehr lang einstellt, dann macht man das ja bewusst (aus gutem Grund) und übernimmt selbst die Verantwortung für die Folgen. Herzliche Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35261
Auf anderen Seiten teilen

 baxx said:
... mit der E-P1 noch keinerlei Probleme während des Dauereinsatzes von LV ...
Wundert mich nicht. Das ist ja der einzige und damit normale Einsatz der Kamera. Bei DSLRs eher nicht. Sonst würde man öfter von dem Problem lesen. Wer weiss schon, für welche Betriebsbedingungen die DSLRs ausgelegt sind? Wenn Olympus z.B. (ich denke mir jetzt was aus) einen Betriebszyklus von 30 x ( 2 Minuten Liveview inklusive Auslösung + 1 Minute Pause) bei 25 °C ohne direkte Sonneneinstrahlung benutzt, dann kann es passieren, dass der Temperatursensor meckert, wenn man eine höhere Wärembelastung fährt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35262
Auf anderen Seiten teilen

 Reinhard Wagner said:
Es gibt einen Zeitschalter für den LiveView. Den kann man aber abschalten. Und dann läuft der LiveView durch. Da die längste Zeit in diesem Timer 10 Minuten ist [...]
 DieterB said:
Der LV wird per default nach einer Zeitspanne X durch die Kamera abgeschaltet. Ich ging und gehe davon aus, dass es diese Funktion überhaupt gibt, weil Olympus den Anwendern ein leerlaufen des Akkus per versehentlichem Dauer-LV ersparen wollte. Wenn man nun diese Automatik deaktiviert, oder die Zeitspanne sehr lang einstellt [...]
Hmm... ich finde weder an der E-30 noch an der E-620 eine Option, um die Live-View-Selbstabschaltung in der Zeitdauer zu verändern oder gar abzuschalten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Grüße, Robert P.S. [Edit]: Seht ihr auch die zwei verschiedenen Schriftgrößen im zweiten Zitatblock? Da läuft anscheinend irgendwas mit der Formatierung schief, die beiden Absätze sind nur mit einer Leerzeile getrennt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35264
Auf anderen Seiten teilen

Gast Reinhard Wagner
Hmm... ich finde weder an der E-30 noch an der E-620 eine Option, um die Live-View-Selbstabschaltung in der Zeitdauer zu verändern oder gar abzuschalten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Zahnradmenü D: Ruhe-Modus. Wenn man den abschaltet, hat man LiveView bis die Batterie alle ist. @Dieter: Du hast natürlich absolut recht.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35265
Auf anderen Seiten teilen

 Anonymous said:
Profis fotografieren eh nicht mit LiveView, woher soll der Autor des Profibuches sowas auch wissen....
Das ist ein Gerücht. Aus mehreren Gründen.
  • Makrophotographie mit LiveView-10fach-Lupe ist eine tolle Sache. Genauer und kontrollierter scharfstellen geht nicht. Nur Top-Leute mit Top-Augen schaffen es, manuell in ähnlicher Zeit ähnlich genau scharf zu stellen. Ein Profi wäre imho engstirnig, wenn er diese bequeme Olympus-exklusive Möglichkeit nicht für eine gelungene Scharfstellung anwenden würde.
  • Manches Reportagephoto ist NUR mit LiveView zu machen, weil die Umgebung einfach nicht erwartet, dass mit einer nicht am Auge befindlichen DSLR auch ausgelöst wird.
  • Es gibt auch Photos, die nur mit wesentlich höherem Arbeits- und Zeitaufwand ohne LiveView hätten entstehen können, z.B. mit dem Schwenkdisplay einer E-3/620 knapp über einer Wasseroberfläche ausgelöste Bilder (um nur eine Aufnahmesituation zu nennen). Auch Profis müssen manchmal schnell sein, damit das Motiv nicht flöten geht...
LiveView ist durchaus ein ernstzunehmendes Merkmal, das auch Profis verwenden. Denn sie wissen in der Regel, was sie tun - und was sie situationsbedingt brauchen/verwenden können, um ihr Bild zu bekommen. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35272
Auf anderen Seiten teilen

@Robert. Nein, das hat mit Digital Video nicht zu tuen. Der Chip wird erstens anders gekühlt, und zum anderen ist da der Anstieg des Rauschens auch nicht so relevant. Bei der Kamera die ich auf der Arbeit einsetze, sind sogar Kühlrippen dran, und wenn du sie länger als 30 Minuten ohne Bewegung eingeschaltet hast, musst du die Verkleidung abbauen. Und die Kostet etwas mehr als eine Oly und ist auch etwas wichtiger. Leistung erzeugt Wärme. Man kann das Verhalten verbessern. Aber nicht verändern. Die Oly Kameras sind in meinen Augen da schon echt gut. Du kannst sie sehr lange im LV betreiben bevor sie mehr Rauschen (und das ist eigentlich nur noch messbar) oder gar sich einfach abschalten. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35304
Auf anderen Seiten teilen

 Reinhard Wagner said:
Zur Diagnose: kuckst Du mit PhotoMe in die EXIF des letzten Deiner Photos vor der Abschaltung. Wie hoch liegt dort der Wert der Sensortemperatur?
Kann man die Temperatur auch unter "Eigenschaften" Metadaten sehen - ich finde da nichts, was auf eine Temperaturangabe hinweist. Was ist PhotoMe? Gruß funny
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35305
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe heute bei Olympus jemanden erreicht, der mir nach meiner Schilderung sagte, das das alles sehr ungewöhnlich sei und überhaupt nicht normal (was ich mir auch so nicht denken kann). Ich schicke die Kamera in der nächsten Woche ein, und dann werden wir sehen. Wenn sie wieder da ist, werde ich Euch das Ergebnis wissen lassen. Jedenfalls erst mal ganz herzlichen Dank für Eure Begleitung bis hierhin. funny

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1440-e-620-warnhinweis-kameratemperatur-zu-hoch/#findComment-35306
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung