Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Die Frage galt _nicht_ einem Suppenzoom sondern einer PortrĂ€tlinse. Was macht eine gute PotrĂ€tlinse aus? 1. die richtige Brennweite 2. LichtstĂ€rke (Freistellung) Was macht eine gute PortrĂ€tlinse aus, die man indoor verwendet (ohne Blitz): Nicht zu lang und LichtstĂ€rke, LichtstĂ€rke und LichtstĂ€rke Bei Hunden kommt schneller AF hinzu, die halten nĂ€mlich selten so still, wie man es möchte. Wenn eine lĂ€ngere Brennweite fĂŒr draußen gefragt wĂ€re, ließen sich das kleine 40-150 oder auch die entsprechenden Suppenzooms diskutieren, aber das war hier nicht gefragt. Ich habe ihr statt der beiden Möglichkeiten auch nicht erklĂ€rt, dass das von mir so geliebte Nokton 25mm ideal fĂŒr Indoor ist, weil das nunmal an der Frage der TE vorbei geht. Also bitte mĂ€ĂŸigt Euch ausnahmsweise mal und bringt einen AnfĂ€nger nicht in völlige Verwirrung.....MĂ€nner..... lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202424
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 62
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Ich wĂŒrde fĂŒr Feiern das 25/1.8, oder wenn es noch ein bisschen gĂŒnstiger sein soll, das 25/1.7 von Panasonic und fĂŒr Hunde(portraits) das 60/2.8 von Sigma nehmen. Wie einige Vorposter bereits geschrieben haben, sind Tele-Objektive auf Feiern oft zu lang. Andererseits braucht man fĂŒr Hunde nicht unbedingt die f/1.8 Blende des 45ers. Mir wĂ€re es auch ein bisschen kurz fĂŒr Hunde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202428
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
Die Frage galt _nicht_ einem Suppenzoom sondern einer PortrĂ€tlinse. Was macht eine gute PotrĂ€tlinse aus? 1. die richtige Brennweite 2. LichtstĂ€rke (Freistellung) Was macht eine gute PortrĂ€tlinse aus, die man indoor verwendet (ohne Blitz): Nicht zu lang und LichtstĂ€rke, LichtstĂ€rke und LichtstĂ€rke Bei Hunden kommt schneller AF hinzu, die halten nĂ€mlich selten so still, wie man es möchte. Wenn eine lĂ€ngere Brennweite fĂŒr draußen gefragt wĂ€re, ließen sich das kleine 40-150 oder auch die entsprechenden Suppenzooms diskutieren, aber das war hier nicht gefragt. Ich habe ihr statt der beiden Möglichkeiten auch nicht erklĂ€rt, dass das von mir so geliebte Nokton 25mm ideal fĂŒr Indoor ist, weil das nunmal an der Frage der TE vorbei geht. Also bitte mĂ€ĂŸigt Euch ausnahmsweise mal und bringt einen AnfĂ€nger nicht in völlige Verwirrung.....MĂ€nner..... lg, Katharina
1. Wer sagt, dass Meike eine AnfĂ€ngerin ist? 2. Wer sagt, dass man mit einem Zoom keine PortrĂ€taufnahmen machen kann? 3. Die angegeben Brennweiten beherscht das Zoom 4. Von Lichtbedingungen wurde nichts gesagt. 5. Wer hat was von Indoor gesagt? 6. Ich stiffte gerne Verwirrung. ;-) Klar sind die Festbrennweiten zu bevorzugen und ich wĂŒrde das 45er bevorzugen. Wer sich aber nicht ĂŒber die geforderte Brennweite im klaren ist und keine Angaben zu der Lichtsituation macht ... Sie hat das 17mm f/1.8. Damit muss sie eigentlich nur nah genug ans Motiv ran und was vom 60mm nicht bei der Aufnahme erfasst worden ist, kann man auch nicht freistellen. Wei***.... Stef@n
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202437
Auf anderen Seiten teilen

 kultpix said:
4. Von Lichtbedingungen wurde nichts gesagt. Sie hat das 17mm f/1.8.
Naja, Feiern und Hochzeiten – wie im Eröffnungsposting erwĂ€hnt – setzt schon Grenzen beim Licht, und auch bei der Brennweite. Da sie das 17er hat, wĂ€re das 45er erst recht eine gute ErgĂ€nzung. Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202449
Auf anderen Seiten teilen

 Hundefreundin said:
Jetzt bin ich wieder verwirrt, also doch lieber eine lĂ€ngere Brennweite? Das 75er ist klar auch meine Traumlinse, wobei die Betonung auf Traum liegt.... Dann doch lieber erst das Sigma fĂŒr die Hundis? Die sind mir dann doch wichtiger als die Hochzeit im April.
Das 45 f 1.8 ist ein "must have", das Sigma 60 f 2.8 kauft man, weil es billig ist. Erst nach dem Kauf des Sigma legt man sich zurecht, wofĂŒr man es eigentlich braucht, und findet, wenn man lange genug ĂŒberlegt, sogar die ein oder andere Anwendung. WĂŒrde es das billige Sigma nicht geben, wĂ€re allerdings nie jemand auf die Idee gekommen, dass man unbedingt noch eine Linse mit bei mFT eher nichtssagenden 60 mm Brennweite und eher mĂ€ĂŸigem Freistellungspotential von f 2.8 hĂ€tte erfinden mĂŒssen. Es sei denn fĂŒr Makro, aber das kann das Sigma nicht. Ich selbst habe es natĂŒrlich auch. Ich wollte halt mal was kaufen, und die beiden anderen Sigmas mit 19 und 30 mm sind halt noch nichtssagender. Gute Bilder macht es aber schon, wenn es denn mal drauf ist. Chat, ohne Smartphones. Kaum zu glauben ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202474
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
 Bönnsch said:
IDie Blende 1,8 kann gerade bei Hundeportraits sehr nĂŒtzlich sein. Gruß Jörg
Das 45er ist ja fĂŒr Vieles eine gute Empfehlung aber warum soll ich bei 1.8 mit so wenig TiefenschĂ€rfe auf einen Langschnautscher losgehen. Mit mehr Brennweite ist man außerdem am Vierbeiner m.M. besser aufgestellt. Meine Traumlinse wĂ€re das 75mm Objektiv. NatĂŒrlich auch leicht abgeblendet. Geht aber auch ziemlich gut mit dem 40-150 (Pro/NonPro).
Dazu solltest du wissen, das grad in der Hundefotoszene "FREISTELLEN" das absolute Nunplusultra ist! ;) Wenns geht noch so, das ein Teil des Kopfes unscharf ist - GENAU DAS ist gewollt. Mal ein Beispiel mit dem 45: https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-550.jpg Aber da war ich halt auch sehr nah dran. Das Sigma 60 kenn ich nicht - ich hab das Oly 60/2.8. Und das nehme ich SEHR gern fĂŒr portraits. Aber grad bei schwachem Licht ist das 45 unschlagbar und da sPreisleistungsverhĂ€ltnis prima. Was ich in letzter Zeit fĂŒr die Dinge, die du erwĂ€hnst viel nutze ist das 25/1.8,# Ich entwickel mich immer mehr zum Festbrennweitenfan. Hab sehr oft gar keine Zooms mehr dabei. Aber das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und Fotografiergewohnheiten. Hier noch ein Beispiel fĂŒr das 45 - es hat ein wunderschönes Bokeh: https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-696.jpg Und noch ein BEispiel - ohne Blitz, nur eine Tischlampe zur Beleuchtung: https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-1121.jpg Also mein Tip geht zum 45 - einfach weil du drin mehr Möglichkeiten hast und jedes Quentchen LichtstĂ€rke hilfreich sein kann. Freu mich, Bilder von dir zu sehen!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202479
Auf anderen Seiten teilen

Sie hat das 17mm f/1.8. Damit muss sie eigentlich nur nah genug ans Motiv ran und was vom 60mm nicht bei der Aufnahme erfasst worden ist, kann man auch nicht freistellen.
Aber DAS eignet sich mal ĂŒberhaupt nicht gut fĂŒr Portraitgeschichten. Verzerrt viel zu viel. Ich habs. (Liegt fast immer in der schublade). Das 45 ist da eigentlich ohne richtige Alternative, denn alles andere wĂ€re lichtschwĂ€cher.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202480
Auf anderen Seiten teilen

 Jaelle said:
Sie hat das 17mm f/1.8..... Aber DAS eignet sich mal ĂŒberhaupt nicht gut fĂŒr Portraitgeschichten. Verzerrt viel zu viel. Ich habs. (Liegt fast immer in der schublade). Das 45 ist da eigentlich ohne richtige Alternative, denn alles andere wĂ€re lichtschwĂ€cher.
Endlich jemand, der das auch sachlich betrachtet....
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202510
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
Endlich jemand, der das auch sachlich betrachtet....
Aber auch mit Besonderheiten. Jaelle hat einen großen Hund und schwarz noch dazu. Wenn sie jetzt von "Freistellung" schreibt, die leuchtenden Augen vor schwarzem Hintergrund meint, ist das fĂŒr ein klarer Sonderfall, wenn auch ein sehr schöner ;-) Die TO sucht eine Allrounder-Linse. Ok das 45er. Aber diese Linse explizit als Wunderwaffe fĂŒr Hunde PortrĂ€ts zu betiteln halte ich fĂŒr fĂŒr zu einseitig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202526
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie jetzt von "Freistellung" schreibt, die leuchtenden Augen vor schwarzem Hintergrund meint, ist das fĂŒr ein klarer Sonderfall, wenn auch ein sehr schöner ;-)
DAS Hab ich auch nie behautptet! :D Also das mit der Wunderwaffe. Ich bevorzuge eh das 75mm. Das IST meine Wunderwaffe. :D :D :D Als Allrounder eben das 45. Weil es sehr vielseitig ist und man bei entsprechendem abstand eben NICHT so stark freistellt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202539
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab neben dem 45er noch das 60er Macro, das 60er nehme ich fĂŒr meine Hunde aber nur ganz selten, dann lieber gleich das 75er. Bei dem Preis ist das 45er schon ein echtes "must have Objektiv", mehr Objektiv fĂŒrs Geld gibt es kaum. Wer eine ausgezeichnete Portraitlinse sucht (und darum geht es hier ja), kann bedenkenlos zum 45er greifen, da macht man sicher nix falsch. Mir sind die 60mm schon fast zu lang fĂŒr Portraits, mag aber auch an mir liegen. Ich hab einen großen schwarzen und einen großen "blonden" Hund, beide lassen sich mit dem 45er ganz wunderbar portraitieren. Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202542
Auf anderen Seiten teilen

 Jaelle said:
Sie hat das 17mm f/1.8. Damit muss sie eigentlich nur nah genug ans Motiv ran und was vom 60mm nicht bei der Aufnahme erfasst worden ist, kann man auch nicht freistellen.
Aber DAS eignet sich mal ĂŒberhaupt nicht gut fĂŒr Portraitgeschichten. Verzerrt viel zu viel. Ich habs. (Liegt fast immer in der schublade). Das 45 ist da eigentlich ohne richtige Alternative, denn alles andere wĂ€re lichtschwĂ€cher.
Stimmt das geht nicht. Also dein 2. Bild mit dem Bokeh ist der Hammer, wunderschön. Wie gesagt das 75er hÀtte ich auch schon gerne, aber ist nicht drin, deshalb bleib ich jetzt beim 45er. Eure BeitrÀge sind alle sehr interessant, danke. @ kultpix: Ich bezeichne mich selber als AnfÀngerin, da ich zu 90% ne Automatikknipserin war :-))) LG Meike
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202556
Auf anderen Seiten teilen

 Jaelle said:
Ich bevorzuge eh das 75mm. Das IST meine Wunderwaffe. :D :D :D Als Allrounder eben das 45. Weil es sehr vielseitig ist und man bei entsprechendem abstand eben NICHT so stark freistellt.
Also gut isses. Wir sind manchmal wie JÀger. 5 JÀger , 20 Meinungen :-) Habe heute mal Augen PortrÀts gemacht von meinem Fuchs. Bei 45mm beschlÀgt die Linse schon fast vom Hunde Atem :-(
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202562
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Fotografen die haben von der Kameraeinstellungen nichts am Hut und nutzen 100% Automatik, aber sie kriegen Atem beraubende Bilder zum niederknien. Wiederum andere Fotografen, sie fotografieren ausschließlich manuell und kennen sich mit Blendenwerten, ISO, Brennweiten aus. Verstehen was von Hyperfokaldistanzen und bringen technisch perfekte Bilder zustande. Das Gesamtbild spricht aber kaum ein Betrachter an. Wer von den beiden ist AnfĂ€nger? Und wenn, in welcher Art? ;-) Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202561
Auf anderen Seiten teilen

 Hundefreundin said:
... deshalb bleib ich jetzt beim 45er. Eure BeitrÀge sind alle sehr interessant, danke.
Meike, Deine Entscheidung ist sicher nicht verkehrt, wird das Forum aber nicht davon abhalten, lustig weiter zu diskutieren, Dir weiterhin auch Linsen zu empfehlen, nach denen Du ĂŒberhaupt nicht gefragt hast und die das fĂŒnffache Deines Bugets kosten, und Dir, nachdem Du die ersten paar hundert Bilder mit der neuen Linse geschossen hast, erklĂ€ren, dass genau diese Linse aber völlig ungeeignet ist fĂŒr ein Anwendungsgebiet das Dich ĂŒberhaupt nicht interessiert. Das ist völlig normal und liegt daran, dass wir uns zwar primĂ€r brennend fĂŒr Linsen interessieren, aber nur sekundĂ€r dafĂŒr, wie man damit einen Hund knipsen könnte wenn man einen hĂ€tte ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202564
Auf anderen Seiten teilen

 Bluescreen said:
Das ist völlig normal und liegt daran, dass wir uns zwar primĂ€r brennend fĂŒr Linsen interessieren, aber nur sekundĂ€r dafĂŒr, wie man damit einen Hund knipsen könnte wenn man einen hĂ€tte ;)
Ich verstehe nichts von Linsen aber mein Hund wird fast tÀglich "geknipst" :-) Beispiel mit 45mm Brennweite-Kit Lens:
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202613
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jaelle,

 Jaelle said:
... Wenns geht noch so, das ein Teil des Kopfes unscharf ist - GENAU DAS ist gewollt. Mal ein Beispiel mit dem 45: https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-550.jpg ... https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-696.jpg Und noch ein BEispiel - ohne Blitz, nur eine Tischlampe zur Beleuchtung: https://dl.dropboxusercontent.com/u/24269639/FB-1121.jpg ...
Hatte ja schon mal das große VergnĂŒgen, einige Deiner Hunde-Fotos zu sehen, und auch die obigen sprechen schlichtweg fĂŒr sich! Gruß, ED
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202629
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
Jaelle hat einen großen Hund und schwarz noch dazu. Wenn sie jetzt von "Freistellung" schreibt, die leuchtenden Augen vor schwarzem Hintergrund meint, ist das fĂŒr ein klarer Sonderfall, wenn auch ein sehr schöner ;-) .
Bis zum Sommer hatte ich einen fast weißen, grĂ¶ĂŸeren Hund (der von Jaelle hĂ€tten drunter durchlaufen können), ich habe einen zum grĂ¶ĂŸten Teil schwarzen Hund (der von Jaelle kann noch einfacher drunter durchlaufen - groß ist eben relativ) und eine hellbraun-weiße Fußhupe und einen knapp mittelgroßen Braun-schwarzen (von denen, die in den letzten 2,5 Jahren in die ewigen JagdgrĂŒnde gingen, rede ich gar nicht erst). FĂŒr alle eignet sich das 45er prima zum PortrĂ€tieren. Klar bevorzuge ich draußen das 75er, aber vor allem, weil es nochmal feiner zeichnet. Drinnen ist mir das aber zu lang und bevorzuge ich das 45er und als ich das 75er noch nicht hatte, war das auch draussen immer drauf. lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202643
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
Ich verstehe nichts von Linsen aber mein Hund wird fast tÀglich "geknipst" :-) Beispiel mit 45mm Brennweite-Kit Lens:
Gut, dass Du selbst bereits das Wort knipsen verwendet hast ;) Ich denke, wir sind uns darĂŒber einig, dass dieses Foto fĂŒrs Familienalbum wenig zur KlĂ€rung, welche Linse denn nun geeigneter ist beitrĂ€gt. lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202644
Auf anderen Seiten teilen

Teil schwarzen Hund (der von Jaelle kann noch einfacher drunter durchlaufen - groß ist eben relativ) und eine hellbraun-weiße Fußhupe und einen knapp mittelgroßen Braun-schwarzen (von denen, die in den letzten 2,5 Jahren in die ewigen JagdgrĂŒnde gingen, rede ich ga
Was hattest du da fĂŒr Hunde???? Da bin ich jetzt wirklich neugierig. Ok, Arwen hat nur 62cm stockmaß - aber um unter nem Hund durchlaufen zu können, muss es schon mindestens ein IW sein (und selbst daneben behauptet sie sich noch ganz gut.) In weiß fĂ€llt mir da spontan nur ein Kuwacz oder sonstiger Herdi ein.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202677
Auf anderen Seiten teilen

Deutsche Dogge. Dajan hatte 86cm Schultermaß, officiell gemessen. Lilli ist so ungefĂ€hr 4cm höher (geschĂ€tzt). Das ist Lilli mit Herrchen (der ist 1,92) lilli Der Unterschied zu den Iren ist der Körperbau. Ein IW-RĂŒde bringt im Schnitt 55kilo auf die Wage, lilli ist mit ihren 70kilo fĂŒr ihre GrĂ¶ĂŸe ein Leichtgewicht unter den Doggen... lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202679
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina,

 katharina said:
Deutsche Dogge. Dajan hatte 86cm Schultermaß, officiell gemessen. Lilli ist so ungefĂ€hr 4cm höher (geschĂ€tzt). ...
Du meinst, ein Pony? (Nicht abwertend gemeint.) Gruß, ED
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202680
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina,

 katharina said:
 ED said:
Du meinst, ein Pony? (Nicht abwertend gemeint.) ED[/Quote] Ja, es stimmt, es gibt Ponies, die sind kleiner
Das relativiert natĂŒrlich sĂ€mtliche Betrachtungen bezĂŒglich optimaler Brennweite und Aufnahmeabstand! PS: Tut gut zu hören, dass Du einen richtigen Hund hast, im Gegensatz zu den Viechern, die man hier in MĂŒnchen so hĂ€ufig sieht. Ein Freund von mir prĂ€gte dafĂŒr den Begriff bajuwarische Kackratten. SelbstverstĂ€ndlich distanziere ich mich davon hiermit gebĂŒhrend... :-) Herzliche GrĂŒĂŸe, ED
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/page/2/#findComment-202689
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung