Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Also erstmal, das Sigma 70-200 ist ausgeschieden, die Bilder die ich damit zum Test gemacht habe taugen nix. Nun stellt sich eigentlich nur noch die Frage, 70-300 oder 50-200, wobei das 70-300 nicht mal die hälfte kostet und noch mehr zoom bringt, auf die 50-70 kann ich gut verzichten, kann mich ja bewegen. Einzig die Blende 4-5.6 ist etwas klein, aber in Ghana sollte das reichen ;) Und wie weis ich ob bei Flickr Photos mit dem 70-300 ein Tele-Converter dran war oder nicht, zumindest bei meinem Macro mit EX-25 sieht man das nicht, wirds bei Tele-Convertern an der Brennweite angezeigt? Und Blende offen bei Tele-Converter ist trotzdem möglich oder? also auf den Schärfebereich hat das kein Einfluss, nur das die Blende nicht mehr dem effektiven Lichtdurchfluss entspricht?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-1678
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marcello, mit Konverter zeigen die EXIF-Daten die echte Brennweite, die sich mit dem Konverter ergibt, und ebenso die veränderte Blende (um eine Stufe beim EC-14 und zwei beim EC-20). Das 70-300 ohne Konverter ist in der Praxis dem 50-200 mit EC-14 recht ähnlich, sowohl im Brennweitenbereich als auch in der Bildqualität. Schwer zu sagen, welche Kombination besser ist, obwohl die Tendenz der Meinungen wohl dahin geht, dass das 50-200 mit EC-14 bei etwas geringerer Lichtstärke am langen Ende bildqualitativ die Nase etwas vorn hat. Das 50-200 hat demgegenüber den Zusatznutzen, dass es ohne Konverter erheblich lichtstärker und bildqualitativ noch besser ist, dadurch ergeben sich erheblich mehr Einsatzgebiete auch bei suboptimaler Beleuchtung. Daneben ist das 50-200 (SWD) deutlich schneller im AF, abgedichtet, und auch die Verwendung des EC-20 macht durchaus noch Sinn, während beim 70-300 spätestens mit dem EC-14 das Maximum erreicht sein dürfte, was sich sinnvoll an Verlängerung nutzen lässt. Grüße, Robert P.S.: Deine letzte Frage hab ich irgendwie nicht ganz verstanden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38966
Auf anderen Seiten teilen

Da ich nur das 50-200er habe, kann ich nicht wirklich vergleichen. Aber vom 50-200er bin ich sehr überzeugt. Abgedichtet muss es in Ghana wohl nicht sein, höchstens wegen Sand und Staub. Aber selbst das 70-300er willst du doch bestimmt auch nach dem Trip noch verwenden, auch daran wäre dann zu denken. Hell genug ist das 70-300er in Ghana bestimmt meistens, aber auch da solls schöne Nächte geben. Außerdem hast du mit dem 50-200er noch etwas mehr Spielraum mit der Schärfe. Wenn du schon einen Konverter hast oder die 300 nicht unbedingt brachst, würde ich das 50-200er nehmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38967
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon einen Konverter hast oder die 300 nicht unbedingt brachst, würde ich das 50-200er nehmen.
Nein noch kein Konverter vorhanden, Aber 300 wären sicherlich von Vorteil wenn ich Tiere Fotografieren will. Für schöne Nächte sehe ich aber den Verwendungszweck eines Tele-Zooms nicht so ganz, da eher im Standard-Zoom Bereich, oder übersehe ich da was?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38968
Auf anderen Seiten teilen

Wollte damit nur gesagt haben; auch in Ghana schadet eine "offenere" Blende nicht.
Natürlich, du weist ja, bin ein Freund von grosser Blende! ;) Ich muss mich nur entscheiden zwischen Sigma 50/1.4 und 70-3000* oder 50-200 was sogar noch etwa 150€ mehr kostet als die andern beiden zusammen! *sollte natürlich 70-300 heissen ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38971
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marcello Aus eigener Erfahrung habe ich nur eine Antwort: das 50-200er mit dem EC-14 muss es sein für Afrika. Damit kommst Du am oberen Ende auf 280 mm Brennweite mit ausgezeichneter Bildqualität. Meine Frau hat das 70-300er und es ist mit dem obigen Objektiv nicht vergleichbar. Die Schärfeleistung ist bei sauberer Einstellung in Ordnung, der AF ist aber viel, viel langsamer. Und der AF-C geht sowieso nur mit dem 50-200er auf verlässliche Weise. Ich hatte bei unserer Namibia-Reise das 50-200er, das 300er und den EC-14 dabei. Das 300er blieb die allermeiste Zeit im Fotorucksack. Die beiden anderen Optiken waren dagegen täglich im harten Einsatz. Gruss, Hans www.pbase.com/hhsiegrist

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38985
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei unserer Namibia-Reise das 50-200er, das 300er und den EC-14 dabei. Das 300er blieb die allermeiste Zeit im Fotorucksack. Die beiden anderen Optiken waren dagegen täglich im harten Einsatz.
Das glaub ich dir sofort, hätt ich beide würd ich wohl auch nur das bessere (aber auch wesentlich teurere) nutzen. Mir gehts aber hier um den nutzen im Vergleich zum Preis, ich bin sont nicht der sehr grosse Telezoomer, ich will nur die Viecher einfangen können ;) Das 70-300 ist halt kleiner und leichter und den ec14 baruch ich dann nicht unbedingt welcher noch zusätzlich mitkommen müsste. Ich wollte eigentlich eher wissen ob das 50-200 so extrem viel besser abbildet und ob der AF so viel schneller ist, oder ist der des 70-300 auch brauchbar an einer E-30? Was die Lichtstärke anbelangt ist der fall ja klar.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38990
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das 200er Zoom (SWD) ist in diesem Vergleich nach meiner Einschätzung nicht zu toppen, auch mit dem EC-20 nicht. Es verkörpert genau die richtige Kombination aus Schnelligkeit (AF), Massenträgheit (vs. Verreissen), Brennweite, Kompaktheit und Robustheit (Umwelt). Wenn Dich diese Argumente nicht überzeugen, hast Du vermutlich Deine Wahl schon getroffen und möchtest sie nur von uns bestätigt haben - oder? ;-) Herzliche Grüße Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38992
Auf anderen Seiten teilen

@Torsten Jein, ich tendiere aus finanzieller Sicht und durch die grössere Brennweite (welche zB bei Wildtieren von nutzen sein kann) zum 70-300, ja. Ich bin aber nicht sicher ob ich damit zufrieden sein werde! 50-200 plus EC-14/EC-20 kann ich mir aber vor dem Ghana Aufenthalt nicht mehr leisten. Ausserdem, falls das 70-300 geklaut würde würde mich das weniger zermalmen als wenns das 50-200 wär. Aber ich Zweifle eben noch ob mich das 70-300 optisch ( also Schärfenleistung, Verzeichnung etc.) Das ich nicht ein Lichtwunder haben würde damit wär mir schon klar, aber genau als Lichtriese hätt ich lieber das 50/1.4 dabei. Aber ich will auch nicht im nach hinein bereuen nicht sofort das 50-200 gekauft zu haben. Die 300 sind mir aber dennoch wichtiger als die 50-70 die mir dann zwischenraus fehlen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38994
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte eigentlich eher wissen ob das 50-200 so extrem viel besser abbildet
Ja, aber was ist schon extrem
und ob der AF so viel schneller ist,
Ja, aber was ist so viel
oder ist der des 70-300 auch brauchbar an einer E-30?
Ja, aber was ist brauchbar (taugt zum Bildermachen) Marcello, auffallen wirst du in Ghana mit 70-300 und 50-200. Musst sowieso aufpassen, dass dann auf dem Heimweg alles wieder vorhanden ist. Ich würde das abgedichtete 50-200 SWD nehmen. Dann ist auch die Gefahr geringer nicht soviel Staub beim zoomen ins Gehäuse zu pumpen. Und gerade der schnelle AF ist bei Tieraufnahmen schon vorteilhaft. Nur meine 5cent. Gruss Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38995
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin aber nicht sicher ob ich damit zufrieden sein werde!
Im Schwesterforum kannst du ja BIlder nach Objektiven suchen. Schua dir einfach mal die Bilder vom 70-300 an. Ich finde für das Geld bringt es eine ordentliche Leistung. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-38999
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Budget fürs 50-200 plus Konverter kurzfristig nicht reicht, in Afrika aber ein längeres Tele für die Tierfotografie dabei sein soll, dann ist es einfach, dann bleibt nur das 70-300. Und wenn's später irgendwann mehr sein soll, dann kann man das 70-300 ja auch immer noch abstoßen und durch das 50-200 plus Konverter ersetzen. (Eine theoretische Alternative wäre noch das Sigma 50-500, das einzige Four-Thirds-Objektiv, das noch über 300mm hinaus reicht, zumal es gerade vom Markt zu verschwinden scheint. Es ist allerdings bildqualitativ auch nur ein Kompromiss, soll im AF nicht gerade der Superperformer sein und ist mit seinen 1,8 kg auch nicht mehr wirklich bequem zu bedienen.) Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39007
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem, falls das 70-300 geklaut würde würde mich das weniger zermalmen als wenns das 50-200 wär.
Dagegen gibt es spezielle Foto-Versicherungen. Das Objektiv ist dann zwar erstmal weg, aber den finanziellen Verlust bekommst Du von der Versicherung ersetzt, oder ein gleichwertiges Ersatzgerät gestellt - je nach Art des Vertrags. Der Abschluss einer solchen Versicherung verschafft zumindest der Seele eine gewisse Ruhe und sorgt damit für entspanntere Bilder. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39010
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marcello ! Lustig: ich habe gerade mein neues 50-200 SWD ausgepackt und am Fenster hier in die Wohnung ausprobiert. Es ist natürlich dunkel und ich kann nichts von Bildqualität beurteilen. Ich konnte aber den Bildausschnitt mit meinem 70-300 vergleichen! Ich hab den günstigen vor einem Jahr (neu) gekauft und hab auch damit schon gut fotografieren können. Wenn man hört das es um ein schlechteres Objektiv geht dann kann ich dir sagen dass so was nicht stimmt. Damit lässt sich schon gut arbeiten. Ich packe hier weiter unten, einige links zu Bilder die mit diesem Objektiv gemacht habe ein. Es ist tatsächlich toll dass ich es relativ schmerzlos finanzieren konnte. Das solltest du nicht unterschätzen. Ebenso solltest du seine Leichtigkeit als großen Vorteil ernst wahrnehmen! (besonders wenn du das Objektiv auf Reise mitnehmen möchtest. Also meine Empfehlung: kauf das günstige Objektiv, es passt schon besser an dem was du erzählst. Wieso habe ich das andere zusätzlich gekauft? Ich höre (ich lese) immer wieder wie gut das Ding optisch ist. Es wurde sogar mit dem Zuiko 50mm f2 Makro verglichen! (Das ist ein Objektiv übrigens was mich immer wieder positiv überrascht. Es handelt sich wirklich um ein von der Optik her, besonders gute Objektiv). Wenn tatsächlich das 50-200 mindestens in der Nähe der Qualität bewegen kann, dann bin ich mir sicher dass ich weitere gute Anwendungen finden werde. Ich muss aber vorher erklären dass ich seit einem Jahr dabei bin eine bestimmte Art von Fotos zu machen. Deswegen hatte ich auch das 70-300 gekauft. Jetzt will ich aber dass es wirklich schnell beim fokussieren wird. Deswegen SWD, das normale hab ich mir gar nicht als Option angeguckt. Eben mit der E-3 war ich überzeugt dass das neue Ding wirklich spürbar schneller ist. Sogar bei der E-420 ist es (meine ich) genau so schnell. Die letzte Tage habe ich eine Menge Test-Aufnahmen gemacht. Ich wollte feststellen was ich in meinem Bildrahmen rein bekomme. (Von meinem bestimmten Themen-Feld, ich meine dass ich weiß von wo und was ich fotografieren will). Ich habe also hauptsächlich die unterschiedlichen Brennweiten-Einstellungen auf dem 70-300 verglichen. Es ist erstaunlich aber die meisten (meiner) Themen brauchen 100mm, 150mm, 200mm, und 210 mm Brennweiten. Da war noch einiges auf 270mm und sehr wenig nutzbar war die volle 300mm Brennweite. Da wird s übrigens tatsächlich unscharf bei den Fotos. Aber … das darf dir egal sein. Außerdem weiß ich noch nicht was Scharf bei diesen super-Brennweiten heißen soll. Auf jedem Fall heißt es Stativ benützen … Ich werde also mit dem 50-200 von den Bildausschnitten her gut bedient sein. Aber mein Foto-Konzept endet nicht hier. Obwohl ich kein begeisterter von den ultra-mega-zoom-tele Apparate bin, habe ich ein (einziges) Konzept für einige Serien von Fotos. Und da brauche ich halt Tele. Es ist sehr möglich dass zumindest einige von den Bildern mit Unschärfe und Bewegung im Bild spielen werden. Deswegen ist die Schärfe (und vielleicht die Lichtstärke auch) nicht das erste Kriterium. (Ich wiederhole, auch mit dem günstigen Objektiv kannst du scharfe Motive hinkriegen). Deswegen weiß ich noch gar nicht ob ich das 70-300mm verkaufen werde. Ich würde es gern verkaufen um damit anderes Zeug zu finanzieren, aber ich will erst Vergleichen können. Vor allem das Gewicht, also die Leichtigkeit dieses Objektivs möchte ich nicht vermissen. Die nächste Tage wird auch ein neuer EC-20 Telekonverter eintreffen. Überall kann man von der tollen Kombination von 50-200 & EC-14 lesen. Aber diese Brennweiten kenne ich. Ich will die Brennweite um die 400mm probieren. Bei 300mm habe ich festgestellt dass es mir nichts nützt. Vielleicht sieht es anders wieder aus bei 380mm und in der Nähe. Denn dann habe ich einen ganz anderen Abschnitt bei meine Motive. Es wird gesagt dass die Kombination nicht das gelbe vom Ei ist. Ich habe aber Bilder (von Dieter) gesehen und die Optische Qualität ist immer noch besser als bei den 70-300mm. Kombi ZD 50-200+EC-20 Den link habe ich hier gefunden: Erfahrungen EC-20 und ZD 50-20 SWD Ich glaub schon dass die Kombination von 70-300mm & EC-20 praktisch nicht anwendbar sein wird. Außer ich ziele an unbewegte Motive und es gibt reichlich Licht (und das ist nicht unbedingt eine pralle Sonne die mein Motiv-Farben auswäscht und gleichzeitig im dunklen Schatten versteckt … Zurück zu deinem Thema: hier eine Liste mit vielen Bilder die ich mit dem günstigen 70-300mm gemacht habe. In der selben Galerie wirst du auch andere Fotos aus diesem Objektiv finden, aber die die ich hier notiert habe sind es auf jedem Fall. Alle Fotos vom Rosenmontag 2009 sind mit ISO 200 gemacht. 300mm f5,6 Rosenmontag 2009 263mm f5,6 Rosenmontag 2009 149mm f5,6 Rosenmontag 2009 120mm f4,3 Rosenmontag 2009 226mm f6,3 Rosenmontag 2009 239mm f5,4 Rosenmontag 2009 70mm f4 Rosenmontag 2009 Ich glaub trotzdem dass für diese Rosenmontag-Session das passende Objektiv das 12-60mm SWD wäre und nicht dass 70-300mm was ich benützt habe. (Was irgendwann ich hoffentlich besitzen werde) __________________________________ 114mm f4,5 1/200sec (ISO 200) Istria, April 2009 (bin an ne Hochzeit vorbeigelaufen ...) 169mm f4 1/125sec (ISO 100) Stadwald in Cologne 70mm f4 1/60sec (ISO 100) Stadwald in Cologne __________________________________ Und die zwei Bilder die ich im Forum hier habe sind auch mit dem 70-300mm gemacht. ________________________________ Was du da mit 50mm und 1,4 machen möchtest weiß ich nicht. Hast du überhaupt das Zuiko 50mm f2 ausprobiert und schon verworfen? (Übrigens das ist auch das einzige Objektiv was ich besitze und mit dem EC-20 gut verwendet werden kann. Das habe ich auch vor zu tun. So werde ich ein hochqualitatives Tele von 100mm dabei haben können. Denn das neue 50-200mm herumschleppen tut man nicht so nebenbei. Diesen kleinen Oschi auf alle Fälle dabei zu haben um sicher zu sein falls man den brauchen wird … Ich glaube dass mein neues Objektiv schon mitgenommen werden kann, aber dann wird es auch der Protagonist in meine Tasche sein. Ich hab es aber für einen Einsatz ohne Mitschleppen gekauft. Wenn ich die Kombination 50mm+EC-20 ausprobiert habe denke ich dass, dann es bedeuten würde dass mein 70-300mm verkauft werden könnte). Ich rate dir das günstige erst zu kaufen und lange genug es zu benützen. Vielleicht brauchst du auch kein anderes. Aber wenn du nach einem Jahr z.B. wie ich, ein Bild-Konzept hast was anderes Werkzeug brauchen wird, was wiederum wirklich dem Sparschwein weh tun wird, dann wirst du auch besser wissen was du wirklich brauchst und du wirst dich nicht bei einem teuren Kauf verblutet haben. Das 70-300mm ist zwar günstig, ist aber auch nicht billiger geworden. Ich vermute dass wenn ich meines zum verkaufen stelle, immer noch 250 € bekommen würde. Also geschmissenes Geld wird es nicht sein. Für das andere muss man über 1000 € (oder um die 1000 € ausgeben). Das tut eher weh wenn es nicht wirklich gebraucht wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39012
Auf anderen Seiten teilen

Und zu deinen Finanz-Berechnungen solltest du auch folgende Seite sehen: Objektiv-cashback bis 31.3.2010 Für das 70-300mm wenn du es neu kaufst, kriegst du 30 € cash back Für das 50-200mm 70 € und für den Teleconverter EC-20 40 €

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39015
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt lese ich schon bei dir raus, dass es wohl doch ein Objektiv für ganz seltene Gelegenheiten werden soll. Das Thema Staub kann ich nicht beurteilen, aber wenn du nicht Geld zu viel hast, das Teil auch nur ganz selten mal verwenden wirst, dann spricht es für mich jetzt doch sehr klar für das 70-300er + 50/1.4. Auch wenn ich beide Linsen nicht kenne, anständige und gute Bilder werden auch die Beiden abliefern. Die Schwachstelle bei sowas sind ja meistens eher wir :-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39017
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich sehe das wie Michael. Das 70-300 ist preiswert, leicht und macht trotzdem überraschend gute Bilder. Wenn man die Minuspunkte (langsamer AF, Lichtstärke, etc.) in Kauf nehmen kann, ist es mMn für so eine Reise eine gute Wahl. Wir haben beide Objektive und ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Bilder damit werden. Grüße Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39018
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Marcello, ich benutze beide Optiken und halte das 70-300 für eine erstaunliche Optik (für den Preis). In der Endbrennweite zeigt es aber gerne in Verbindung mit größeren Entfernungen Unschärfen. Dass bei großen Entfernungen bis zum Motiv die Reinheit der Luft oder das Hitzeflimmern sich erkennbar negativ auf das Bildergebnis auswirken, daran solltest du immer denken. Wenn du aufs Geld schauen musst - und wer muss das nicht - empfehle ich dir das 70-300. Es ist ein Kompromiss, aber ein echt guter. Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39019
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist: möchtest Du möglicherweise einen Grauverlauf- oder einen Pol-Filter nutzen? Dann ist das ZD 70-300 nicht unbedingt der Favorit, denn die Frontlinse inkl. Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren mit. Auch solche »Kleinigkeiten« wollen bedacht sein. Herzliche Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39024
Auf anderen Seiten teilen

Ist für euch vielleicht ein alter Hut, aber ich habs eben erst entdeckt... Objektivvergleich bei Olympus Es sagt zwar zu deiner Frage nicht viel aus, aber ein einfacher techn. Vergleich ist evtl. auch nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39025
Auf anderen Seiten teilen

@delta-kapa Du hast meine Situation ziemlich genau eingeschätzt, und danke für deinen ausführlichen Bericht. Die Fotos sind Klasse.

Es ist ein Kompromiss, aber ein echt guter.
Na dann ;) Ja ich glaube ich werde vorerst das 70-300 kaufen, und zwar aus folgenden Gründen: -Zum Preis des 50-200 plus EC-14 kann ich mir mind. 3x das 70-300 kaufen ;) -Für Vögel ist vielleicht der AF des 70-300 etwas langsam, aber ich hoffe ja auch eher das wenn wir im Naturschutzgebiet "grosse" Tiere sehen, wie Löwe oder Gnus oder was auch immer, ich dann schon auf die 300mm angewiesen bin, daher müsst ich sicherlich den EC14 zum 50-200 dazu haben, Löwen sind ja tagsüber eher gemütlich drauf und wenn ein so "grosses" Tier sich plötzlich schnell bewegt hab ich wohl andere Probleme als ein langsamer AF ;) - Gewicht und Grösse, ich hab ein angenehm grosse Tasche im Canvas look (damit man nicht 500m gegen Wind erkennen kann das da eine Kamera drin ist) gekauft, und will eigentlich das komplette teil meist mit umher schleifen, also ist das Gewicht schon auch massgebend. - Aussenabmessung, auch wenns in der Länge fast gleich ist aber das 50-200 ziemlich dicker, und die Tasche nur begrenz platz bietet (da ich ja eine wollte die ich angenehm mitnehmen kann) Ich habe an der Photobörse wie gesagt das 70-200 von Sigma ausprobiert und hoffe eigentlich nur, dass das 70-300 nicht so unscharf is wie das Sigma, weis da jemand mehr?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39041
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist: möchtest Du möglicherweise einen Grauverlauf- oder einen Pol-Filter nutzen? Dann ist das ZD 70-300 nicht unbedingt der Favorit, denn die Frontlinse inkl. Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren mit. Auch solche »Kleinigkeiten« wollen bedacht sein.
Ich glaub solche Filter schraub ich dann lieber auf die Standard Optiken. Pol im Tele vielleicht aber ein Verlaufsfilter auf 300mm ist irgendwie nicht nötig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1678-70-300-oder-50-200/#findComment-39042
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung