Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Blitz Reflexschirm für einfache "Portraits" geeignet ?


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

wenn ich mit meiner E-M10 II unterwegs war, wurde in letzter Zeit öfters der Wunsch an mich gerichtet, ich solle mal eben ein Foto machen, sei es eine Dame aus der Bauchtanzgruppe, die spontan abgelichtet werden wollte oder meine "Tochter", die in voll Montur vom Berliner Woman's Run kam.

In den meisten Fällen gefiel mir die Belichtung nicht, etweder die Augenhöhen voller Schatten oder anderes stimmte nicht mit der Ausleuchtung. Da half dann auch nicht so wiklich indirektes blitzen gegen die Wand / Decke, die es in einigen Fällen auch nicht gab, da das Shooting draußen.statt fand.

Jezt möchte ich mir dehalb kein mobiles Fotostudio anschaffen, sonder frage die Experten unter euch mal nach etwas einfacheren Lösungen, die wenig Platz beanspruchen (Fototasche) ;-) mit der man eine Verbesserung erzielen kann.

Würde z. Bsp. so etwas helfen ? https://www.metz-mecatech.de/de/presse/pressemitteilungen/2013/13-08-spot-reflexschirme.html?mobile=1

Solche Blitz Aufsätze gibt es auch in verschiedenen Ausführungen - manchmal mit Gold- und Silberfolie kombiniert - aber bringt so etwas was - auch draußen, wo kein Streulich an Wänden reflektieren kann ?

Und: Kann mir jemand evtl. ein Buch / Link empfehlen, wo steht, wie man Menschen richtig ablichtet ? Ich möchte jetzt nicht total in die Portrait Fotografie einsteigen, aber einige Tipps mit Abbildungen wären schon nicht schlecht, ohne das man gleich ein Fotostudio benötigt.

Danke und Gruß,

Frank

PS: Ich verwende den Metz M400 Blitz ( steht auch in meinem Profil)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-19280
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich ja mittlerweile auch ein wenig mitreden.

Also ich kann nur sagen: Bei tage "mal eben" mit Blitz ein Porträt hinkriegen ist gar nicht so leicht. Egal ob mit oder ohne Reflektor. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, daß man da keinen Unterschied sieht, wenn man nur ein paar Schatten wegblitzt.

Ich vermeide den Blitz so gut es geht, aber manchmal geht es halt nicht anders. Bei diesem Bild hier war das so, ich habe einige Versuche gebraucht, dafür ist es aber ohne blitzseitige Hilfsmittel entstanden, einfach mit dem FL-600 frontal oben auf der Kamera: https://500px.com/photo/219122023/

Was ich damit sagen will: Die Wirkung dieser kleinen Aufsteck-Duffusoren wird oft überschätzt. Sie tritt eigentlich nur im Nahbereich zutage.

Ich versuche daher immer mit "Available Light" auszukommen, und solange man nicht gerade in der Wüste steht findet man (mit etwas Übung) eigentlich immer einen Platz mit Schatten. Ein Durchgang, ein Baum (aber Vorsicht vor grünem Licht), ein Vordach … oder man wartet auf ne Wolke.

André


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245155
Auf anderen Seiten teilen

Danke Andrè,

schöne Bilder sind das - gut ausgeleuchtet.

da muss ich noch etwas üben ;-)

Mit dem "Available Light" klappt leider nicht immer.

Nächstes WE sind Bauchtänzerinnen dran und die treten erst bei Dämmerung auf,

da muss ich mir wohl noch einen weißen Schirm zulegen.

Gruß,

Frank

PS.: Wie ist das mit einer Literatur Empfehlung (leichte Kost) ?


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245156
Auf anderen Seiten teilen

Danke Frank! :)

Eine Literaturempfehlung habe ich so direkt leider keine, aber man findet brauchbare Tutorials auf YouTube. Das wichtigste ist sowieso rausgehen und üben, üben, üben. Bauchtänzerinnen klingt übrigens sehr spannend, vielleicht kannst Du ja hinterher mal ein paar Bilder zeigen :)

André


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245159
Auf anderen Seiten teilen

Indirektes Blitzen funktioniert, aber nur, wenn du quasi hinter dich blitzt (suche mal nach "Black Foamy Thing"). Wenn du nach vorne oben blitzt kommt das Licht zu steil von oben, und es gibt die schwarzen Augen.

Du kannst direkt blitzen, wenn du den Blitz nur als Schattenaufheller nimmst (Gegenlicht). Also das Umgebungslicht passend berücksichtigen.

Bei Diffusoren sagt man, dass die Größe des Diffusors etwa mit der Größe des Objekt übereinstimmen muss. Also ca. 50 cm für Kopfporträts, 1 m für Brust und 1.5-2m für Ganzkörper.

Den Metz Reflektor, den es ähnlich auch von Rogue gibt, ist also für Kopfporträts aus ca. 1-1,5m Entfernung gedacht. Es gibt auch einen 50cm Faltdish von Roundflash, den ich gerne Handheld einsetze (und auf eine TTL-Funklösung warte, mit Kabel ist blöd, aber machbar). Auf Stativ würde ich einen 1m Schirm vorschlagen, oder die 70cm Box von SMDV (nicht ganz so windempfindlich. Grundlagen findest du z.B. bei Martin Krolop, Paddy Ludolph, Alexander Heinrichs, um ein paar der bekannteren zu nennen. https://www.youtube.com/playlist?list=PL9VTVf3ZRECaVh60mQEMYSy9__wjEQwYs


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245172
Auf anderen Seiten teilen

Auf Events, wo ich Reportage fotografiere, laufe ich so rum:

http://dreiklang.de/wp-content/uploads/2017/08/Reportage-Fotograf%20im%20Einsatz%20kl.jpg

Soll natürlich in erster Linie imponieren... ;-)

Diese Mini-Softbox auf dem normalen Aufsteckblitz macht allerdings in der Tat das Licht, zumindest beim direkten Draufbraten, einen Hauch weicher.

Bewirkt keine Wunder, macht das Leben "nur" etwas leichter. Dafür passt das Teil, zusammengelegt, in jeden Fotorucksack.

Davon abgesehen bin ich ganz bei André: Blitz "so mal eben" ist eher eine Notlösung.

jm2c

Martin


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245204
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

danke für das tolle Foto.

Mit deiner Kombi würde ich in den Blickpunkt geraten ;-)

Das wird dann aber auch "nur" für den Naheinsatz geeignet sein - also max. Portrait vom Kopf bis zur Hüfte - richtig ?

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245275
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

interessantes Buch.

Ich habe vom selben Autor noch dieses entdeckt:

https://www.dpunkt.de/buecher/11892/9783864902093-just-one-flash%21.html

Allerdings wird beim großen Fluss von einigen negativ bewertet, dass der Autor viel Bildbearbeitung mit zur Hilfe nimmt. Da weiß ich jetzt nicht, ob das (bei Portraits) wirlich als negativ anzusehen ist, wenn man nicht gerade "analog" mit Film fotografiert.

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245276
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

danke für das tolle Foto.

Mit deiner Kombi würde ich in den Blickpunkt geraten ;-)

Das wird dann aber auch "nur" für den Naheinsatz geeignet sein - also max. Portrait vom Kopf bis zur Hüfte - richtig ?

Gruß,

Frank

Nö, wenn der Blitz genügend Leistung hat kannst du damit auch "richtig" Dampf machen. Nur im Nahbereich ist der Weichmacher-Effekt am deutlichsten zu sehen.

Es bleibt allerdings ein Aufsteckblitz. Das Licht kommt genau von der Kamera. Das ist der Hauptgrund, warum ich das "Gestänge" benutze: der Blitz kommt minimal seitlich. Es gibt Leute, die können das einhändig: eine Hand die Kamera und mit der zweiten den Blitz am ausgestreckten Arm so weit seitlich wie möglich. Ich kann das nur bedingt. Deshalb mein "Geweih".

Und auch wenn die Lichtaustrittsfläche verzehnfacht wird ist das noch lange keine "richtige" Softbox. Eben halt nur ein Softböxchen ;-)

lg, Martin


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245278
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rowi,

danke für deine Tipps und Links.

"Du kannst direkt blitzen, wenn du den Blitz nur als Schattenaufheller nimmst (Gegenlicht). Also das Umgebungslicht passend berücksichtigen" >> Sprich: die "Blitzleistung" so einstellen, dass diese beim Motiv nicht heller als das Umgebungslicht wird - richtig ?

"und auf eine TTL-Funklösung warte, mit Kabel ist blöd, aber machbar" >> Hmm - Funklösung. Mein Metz M400 unterstützt "drahtlosen Remote-Betrieb" - ohne Funk.

"Faltdish von Roundflash" >> Welcher ist das genau ?

>>>> Ok, hab's schon gefunden.

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245279
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke Martin.

"Deshalb mein "Geweih". >> Mein Metz M400 hat nur Leitzahl 40 bei ISO 100 - also wohl nicht so wirklich "Dampf" ;-)

Da der M400 "drahtlosen Remote-Betrieb" unterstützt, könnte ich den Blitz auch jemanden in die Hand geben, um das Licht von einer anderen Stelle kommen zu lassen - evtl. auch dichter am Motiv - habe ich noch nicht probiert, müsste aber doch klappen ?

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245280
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

interessantes Buch.

Ich habe vom selben Autor noch dieses entdeckt:

https://www.dpunkt.de/buecher/11892/9783864902093-just-one-flash%21.html

Allerdings wird beim großen Fluss von einigen negativ bewertet, dass der Autor viel Bildbearbeitung mit zur Hilfe nimmt. Da weiß ich jetzt nicht, ob das (bei Portraits) wirlich als negativ anzusehen ist, wenn man nicht gerade "analog" mit Film fotografiert.

Gruß,

Frank

Hallo Frank,

ich habe das Buch und es ist als Ergänzung zu anderen ganz interessant.

Ich beschäftige mich nun schon eine ganze Weile mit dem Blitzen (bzw. dem Licht). Hätte ich manche Dinge früher gewusst hätte ich mir weniger angeschafft. Dabei ist die ganze Sache nicht so komplex wie sie gerne dargestellt wird. Problem ist, dass sie nicht wirklich gut erklärt wird.

Das Licht lässt sich in erster Linie durch ein paar Parameter ganz gut beschreiben.

Farbtemperatur (Achtung beim indirektem Blitzen auf Farbflächen), relative Größe der Lichtquelle (Schattenintensität und Verlauf von Licht in Schatten), Abstand Lichtquelle/Motiv (quadratischer Lichtabfall), Lichtrichtung (=> Schattenrichtung). Das ganze kann natürlich auch auf eine Anzahl von Lichtquellen und Farbtemperaturen oder auf die Mischung von Tages- und Kunstlicht rauslaufen. Man sollte zum Verständnis mit offenen Augen (auch ohen Kamera) durch den Tag gehen und das Licht immer wieder analysieren. Das bringt einen bedeutend weiter!

Jetzt muss man nur noch wissen was man in einer Aufnahme (vor dem Hintergrund des geringerem Dynamikumfang des Sensors gegenüber dem Auge) erreichen will und kann das entweder gezielt mit Auswahl der Parameter umsetzten oder man sieht ein das Bild ohne Kustlicht machen zu müssen.

Reinhard Wagner hat mit seiner Antwort oben in der Annahme, dass Du mit relativ geringem Aufwand einen gegenüber Aufsteckblitz weicheren Schattenverlauf anstrebst schon fast alles gesagt. Du hast mit dem weißen Regenschirm den Du aus nicht zu großem Abstand zum Motiv (1-2m) indirekt anblitzt schon eine größere Lichtquelle als mit dem Aufsteckblitz. Allerdings hast Du bei diesem geringen Abstand evtl. mit dem Lichtabfall zu kämpfen, da der Hintergrund absäuft. (Evtl. Mischung Available Light mit Blitzlicht ausprobieren) Du hast eine farbneutrale Reflexionsfläche. Du kannst die Plastizität steigern, da Du die Lichtrichtung und damit den Schattenverlauf beeinflussen kannst. Was will man mehr. Das Arbeiten mit Licht macht Spaß!

Viele Grüße

Andreas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245286
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

danke für deine ausführlichen Schilderungen.

"Farbtemperatur (Achtung beim indirektem Blitzen auf Farbflächen)"

>> Ja, damit konnte ich schon zu Canon Zeiten Erfahrungen mit sammeln, als ich mich erstmals über den Farbstich wunderte bleim Bllitzen gegen eine rötliche Decke -;)

Da werde ich wohl mal etwas üben müssen - aber etwas Literatur für den Anfang wäre wohl nicht verkehrt.

Mal sehen, wie weit ich da mit meinem M400 komme.

Eine kleine Softbox zum Befestigen an meinem Blitz benötige ich trotzdem, um Makro-Motive weicher auszuleuchten - aber das ist jetzt an anderes Thema.

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245342
Auf anderen Seiten teilen

PS.: Wie ist das mit einer Literatur Empfehlung (leichte Kost) ?

Ich hätte da auch noch eine Empfehlung: https://www.dpunkt.de/buecher/11150/-das-blitz-kochbuch.html

Sehr unterhaltsam geschrieben, sehr logisch aufgebaut - seither blitze ich deutlich häufiger und bin im Umgang mit dem künstlichen Gewitter viel schneller und sicherer geworden.

HG Sebastian


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245363
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

interessantes Buch.

Ich habe vom selben Autor noch dieses entdeckt:

https://www.dpunkt.de/buecher/11892/9783864902093-just-one-flash%21.html

Ich habe das Buch auch - und es bietet in der Tat eine Menge Anregungen. Allerdings enthält es ein paar kapitale sachliche Fehler, wie mir scheinen will. Beispiel: Das Thema "Verwacklungsunschärfe". Herr Gockel weist mehrfach auf die vermeintliche Gefahr des Verwackelns bei Sync-Zeiten von 1/100 sec. hin (beispielsweise S.80, aber nicht nur dort...). Wäre das korrekt, wären Bilder wie das angehängte Beispiel (1/60 sec) niemals möglich. Solche sachlicher Fehler finde ich bei einem Profi rätselhaft...

HG Sebastian


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245365
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

interessantes Buch.

Ich habe vom selben Autor noch dieses entdeckt:

https://www.dpunkt.de/buecher/11892/9783864902093-just-one-flash%21.html

Ich habe das Buch auch - und es bietet in der Tat eine Menge Anregungen. Allerdings enthält es ein paar kapitale sachliche Fehler, wie mir scheinen will. Beispiel: Das Thema "Verwacklungsunschärfe". Herr Gockel weist mehrfach auf die vermeintliche Gefahr des Verwackelns bei Sync-Zeiten von 1/100 sec. hin (beispielsweise S.80, aber nicht nur dort...). Wäre das korrekt, wären Bilder wie das angehängte Beispiel (1/60 sec) niemals möglich. Solche sachlicher Fehler finde ich bei einem Profi rätselhaft...

HG Sebastian

Naja, Sebastian, der Blitz friert Bewegungen durchaus ein. Ist der Blitz die einzige Lichtquelle kannst du sogar aus der Hand Langzeit belichten, mittendrin Blitzen und erhältst ein knackscharfes Bild.

Hat das Umgebungslicht einen ernst zu nehmenden Antei an der Belichtung, und seien es nur Lichtpunkte z.B. von Kontrolllämpchen, dann gilt halt die übliche Abschätzung für verwacklungsfreie Bilder. Und die macht jeder Fotograf anders. Für Kleinbild ohne unsere tollen Wackeldackel hat sich die Faustformel "Kehrwert der Brennweite" eingebürgert. Aber auch davon weichen einige Fotografen (bewusst) ab.

jm2c

Martin


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245366
Auf anderen Seiten teilen

Hat das Umgebungslicht einen ernst zu nehmenden Antei an der Belichtung, und seien es nur Lichtpunkte z.B. von Kontrolllämpchen, dann gilt halt die übliche Abschätzung für verwacklungsfreie Bilder

Das stimmt natürlich. Aber da Herr Gockel ja für Offenblende schwärmt (was ich nachvollziehen kann) und drauf steht, alles außer seinem Motiv in Bubbles aufgehen zu lassen (was ich ebenfalls nachvollziehen kann), betrifft das ja hauptsächlich den Hintergrund - sein voll vom Blitz erfasstes (und nebenbei auch völlig statisches) Motiv bleibt ja scharf.

Ich kann mich erinnern, dass ich beim Lesen ziemlich verwirrt war - zumal er nicht explizit auf die Unschärfeproblematik im Zusammenhang mit dem Umgebungslicht eingeht. So könnte der Eindruck entstehen (zumindest mir hat sich das so mitgeteilt), man müsse beim Blitzen grundsätzlich möglichst kurz belichten. Und genau hier finde ich das Buch von Andreas Jorns logischer, verständlicher und in der Praxis einfacher umsetzbar. Da wird häufig auch mit 1/15 sec. gearbeitet - unter Einbeziehung des Umgebungslichtes.

Die Ergebnisse von Herrn Gockel sind allerdings über (fast) jeden Zweifel erhaben, das gebe ich gerne zu...;-)

HG Sebastian


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245369
Auf anderen Seiten teilen

Das Buch gibt leider nur noch gebraucht, Sebastian.

Danke für deinen kommentar zu dem "Gockel" Buch - dann muss ich mich weiter umsehen, ob ich ein geeignetes finde - solange sehe ich mir erstmal einige Tipps zur Blitzfotografie im Netz an.

Gruß,

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245439
Auf anderen Seiten teilen

Gehe mit der Kamera und deinem Aufsteckblitz (oder internen Blitz) auf den M Modus, danach misst du den Hintergrund an und belässt die Einstellung in der Kamera. Den Blitz auf niedrige Leistung (z.B. 1/32) stellen und so lange erhöhen bis das Gesicht/Porträt für dich passt. Wenn du willst kannst du mit so was https://lumiquest.com/collections/softboxes-diffusion-devices noch experimentieren. TTL ist für mich OK für schnelle Bilder/Situationen - aber sieht leider dann alles ziemlich flach aus.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19280-blitz-reflexschirm-fur-einfache-portraits-geeignet/#findComment-245501
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung