Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Schaurig, gruselig und faszinierend zugleich was im eiskalten Meer geschieht. Aufnahme ist natürlich Zeitraffer. Ein Naturphänomen:

https://www.instagram.com/p/CBsCthZFtvT/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=embed_video_watch_again
 

VG Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32026-finger-des-todes/
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb talonmies:

Beeindruckend! Und ein wunderbares Beispiel für die faszinierenden Eigenschaften des Wassers 🙂

Auszug aus WetterOnline.de:

Zitat

Ein Eisstalaktit entsteht in sehr kalten Ozeanen, wenn das Meerwasser gefriert. Dabei wird viel Salz an das umliegende Wasser abgegeben. Dadurch erhöht sich dessen Dichte und folglich sinkt der Gefrierpunkt (normalerweise bei 0 Grad). Die Dichteveränderung sorgt dafür, dass das kalte Wasser, aus dem die Kristalle herausgedrängt wurden, Richtung Meeresboden sinkt.

Das dichtere, kalte Wasser sinkt in eine Art Tunnel in tiefere und wärmere Wasserschichten ab. Dabei gefriert das weniger dichte Wasser um diesen Tunnel herum und formt einen sogenannten "Eisfinger".

Sobald der tiefste Punkt erreicht wird, gefriert alles, was mit dem kalten Wasser in Berührung kommt, da es so viel kälter als die Umgebung ist. Es entsteht ein gefährlicher und tödlicher Eisteppich für die Meeresbewohner.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32026-finger-des-todes/#findComment-463121
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

viel Salz an das umliegende Wasser abgegeben

Und schon könnten wir auf natürliche Weise in Süßwasser tiefgefrorenen Frischfisch🐠 am Meeresboden ernten... 

bearbeitet von aperture 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32026-finger-des-todes/#findComment-463138
Auf anderen Seiten teilen

So was ähnliches (unterkühltes Wasser - plötzliche kirstallisation) kann man sich zu Hause auch selbst machen.

Viele Spaß!
Siegfried
....vor allem denen Mikhail bisher nichts  sagte und Wissenschaft kurzweilig und ungewöhnlicher erklärt haben will.

 

 

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 1
  • Danke 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32026-finger-des-todes/#findComment-463144
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb iamsiggi:

So was ähnliches (unterkühltes Wasser - plötzliche kirstallisation) kann man sich zu Hause auch selbst machen

 

Gerade eingefallen,

Wer es "wärmer" mag:

Besorgt sich Natriumacetat, das Salz der Essigsäure und kommt üblicherweise als Tri -hydrat vor, also 3 Kristallwasser.
Bei über 58 Grad schmilzt es im eigenen Kristallwasser. Ist alles "geschmolzen" kann man es dann vorsichtig abkühlen auf Raumtemperatur.

Beim Rekristallisieren gibt es dann diese Kristallisationswärme ab und es erwärmt sich. Das ist das Material, das in diesen Säckchen für Fingerwärmen etc.ist.

Früher hatte ich dazu immer Fixiersalz dazu genommen, weil ja im Fotolabor immer viel vorhanden. Das wird aber über 60 Grad warm 😉
und es gibt die schöneren Kristalle 😉

Siegfried

 

bearbeitet von iamsiggi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32026-finger-des-todes/#findComment-463152
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung