Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

nachdem ich meine alte Sony-Spiegelreflex-Kamera auf Grund der Größe leider viel zu häufig zuhause gelassen habe, bin ich aktuell auf der Suche nach einer kleineren und leichten Kamera (,wobei es nicht auf jedes einzelne Gramm / jeden einzelne Zentimeter ankommt).

 

Bei meiner Recherche bin ich nun bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II gelandet. Da mein Budget begrenzt ist (zumindest nach dem Kauf der entsprechenden Objektive) und für mich die Erstellung von Videos keine Rolle spielt, würden mir die Parameter auf jeden Fall zusagen.

 

Kurz vor der finalen Kaufentscheidung, bin ich nun noch auf gebrauchte Olympus OM-D E-M5 Mark II gestoßen, die sich preislich in einem ähnlichen und auch für meine Geldbeutel verkraftbaren Rahmen bewegen. Leider bin ich etwas ratlos, welches der beiden Systeme nun vorzuziehen ist, da ich im direkten Datenblatt-Vergleich keine gewaltigen Unterschiede erkennen konnte, abgesehen von der Videoleistung und dem Staub-/Wassergeschützen Gehäuse.

 

Daher wäre meine Frage, welche Kamera ihr empfehlen würdet. Grundsätzlich möchte ich die Kamera für Reise- / Streetfotografie  und Portraitaufnahmen verwenden.

 

Sollte dieses Thema bereits behandelt worden sein, möchte ich um Entschuldigung für das erneute eröffnen eines Themas bitten und würde mich über einen entsprechenden Link freuen - über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.

 

Vielen Dank und herzliche Grüße!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32392-olympus-om-d-e-m10-mark-ii-vs-olympus-om-d-e-m5-mark-ii-kaufberatung/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @TobKar,

erstmal willkommen in Forum!

Ich habe meine EM10II der EM5II vorgezogen wegen des geringeren Gewichts und wegen des Klappdisplays, das ich insbesondere für Streetfotografie bequemer und unauffälliger finde. Die EM10II kommt neben meiner Lumix GX9 immer noch zum Einsatz.

LG Birgit

Hallo @TobKar,

auch von mir willkommen.

Ich habe seit fünf Jahren eine E-M10II und nutze diese überwiegend für Natur- und Reisefotografie. Der Wetterschutz der E-M5II macht eigentlich nur Sinn, wenn auch entsprechende Objektive dazu genutzt werden. Ich habe schon bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur ohne Probleme fotografiert. Das Klappdisplay mag ich ebenfalls lieber als ein Schwenkdisplay, aber das ist Geschmackssache.

LG Manfred

Die E-M10II habe ich hier und nutze sie auch gerne. Meine Frau hat die E-M5II, mit der ich auch ein paar Erfahrungen machen durfte.

Bei der E-M5II ist die Bildstabilisierung nach meiner Erfahrung merklich besser als bei der E-M10II und das Schwenkdisplay finde ich bei Hochkantfotos in Bodennähe sehr hilfreich.

Ich möchte noch eine dritte Kamera einbringen, die mir momentan am meisten Spaß macht: die E-M1. Für mich ist die durch den ausgeprägten Handgriff am ergonomischsten von allen drei Kameras. Für die E-M10II und die E-M5II gibt es anschraubbare Handgriffe, wobei mir der der E-M5II mit dem aufgesetzten Funktionsrad und dem Auslöser etwas besser als der für die E-M10II gefällt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau: bei kleinen und leichten Objektiven braucht man aus meiner Sicht den Handgriff nicht und selbst mit dem 75-300 an der E-M10II lässt sich ohne den Handgriff fotografieren.

Was mir an der E-M5II fehlt, ist der Funktionsbutton auf der Daumenablage - da habe ich mir bei E-M10II und bei E-M1 den Schnellzugriff auf die ISO-Einstellung gelegt. Das dürfte aber eigentlich nur eine Rolle spielen, wenn mehrere Olympus-Kameras genutzt werden.

Fakt ist auch: keine der Kameras ist eine schlechte Wahl. Wenn es nur nach dem Kamerabody geht, wäre meine erste Wahl die E-M1 wegen des Handgriffs, knapp gefolgt von der E-M5II wegen des Schwenkdisplays und des besten IBIS in dieser Auswahl, knapp gefolgt von der E-M10II.

E.

Ich würde die M5II nehmen aus folgenden Gründen.

1. Abgedichtet

2. Bessere Stabilisation

3. Fokus-Stacking in der Kamera möglich

4. HighRes Modus möglich

5. Zusätzlicher Batteriegriff erhältlich

6. Schwenkdisplay, schützt den Monitor beim Transport oder eben auch vor dem Bauch 😉 (Knöpfe, Reißverschluss etc.)

bearbeitet von jsc0852
  • Gefällt mir 2
vor 25 Minuten schrieb jsc0852:

Ich würde die M5II nehmen aus folgenden Gründen.

1. Abgedichtet

2. Bessere Stabilisation

3. Fokus-Stacking in der Kamera möglich

4. HighRes Modus möglich

5. Zusätzlicher Batteriegriff erhältlich

6. Schwenkdisplay, schützt den Monitor beim Transport oder eben auch vor dem Bauch 😉 (Knöpfe, Reißverschluss etc.)

Bei Punkt 1 würde ich meine Hand nicht mehr ins Feuer legen, leichter Niesel und die Cam ließ sich nicht mehr ein bzw. ausschalten (nur Akku raus hat die Cam ausgeschaltet) ....Hat schon ein wenig Euronen gekostet...irgendein Chip ?? musste getauscht werden...;) Alle anderen Punkte unterschreibe ich ;

Die M5II ist die etwas höhenwertige Kamera. Wenn beide zu einem ähnlichen Preis bei "gleichem" Zustand angeboten werden, wäre die M5II meine Wahl. 
Die Gründe hat @jsc0852 gut dargestellt. 

Bei mir war die M10II die erste µFT Kamera - den Wechsel auf die M5II fand ich wenig attraktiv und bin dann auf die M1II gegangen - da ist dann ein deutlicher Unterschied zu verspüren.  Die M10II erfüllt bei uns noch immer ihren Zweck - als leichte Kamera für Straße und Reisegepäck. 
Jan

 

bearbeitet von janni

Grundsätzlich würde ich auch zur 5 II raten, die Gründe sind hier mehrfach genannt. Allerdings mag ich auch den Klappmechanismus des Displays der 10er Reihe. Das musst du also selbst herausfinden. Ich habe beide und rate dir beim Kauf der 5II besonders auf 2 Dinge zu achten. Arbeitet der Verschluss zuverlässig auch nach mehrfachen wechseln des Objektivs ? Bei meinem Exemplar stieg dieser schon nach einem Jahr aus. Der Sucher ist auch anfällig – gerade wenn man den Dioptrien Ausgleich weit in den plus Bereich verschiebt und dann der Sonne aussetzt. Es bilden sich auf dem Sucherbild dann leichte farbliche „Einschlüsse“. Das wurde bisher durch eine Reparatur auf Kulanz beseitigt. Trat bei mir aber auch 2x auf, bis ich beim 2. mal veranlasste eine Schutzfolie aufbringen zu lassen (alles auf Kulanz). Dadurch wird das Sucherbild ein wenig dunkler.

Schau dir auf jeden Fall auch mal eine GX9 an – der klappbare Sucher ist Weltklasse und macht viele Aufnahmen angenehmer.

Den Klappsucher bei der GX8 mochte ich auch sehr. Aber der Sucher der GX9 (GX7) kam für mich als Brillenträger nach der Erfahrung mit der GX8 nicht mehr in Frage und da finde ich den der M10 ii deutlich besser. Überhaupt gefällt mir die M10ii, die ich seit knapp 2 Wochen habe, ziemlich gut. Sie war extrem günstig (1/3 von dem Gebrauchtpreis einer M10 iv oder GX9) und hat über den Händler 24 Monate Garantie. Und kann für die Größe ziemlich viel. Aber ich wollte unbedingt auch eine sehr kleine Kamera als Ergänzung zur M1X, bzw. M1ii.

Guten Morgen,

 

Zunächst möchte ich mich für das herzliche Willkommen und die zahlreichen, sehr ausführlichen Antworten bedanken!

Diese bringen auf jeden Fall ein wenig Licht ins Dunkle! Schwenkdisplay und Bildstabilisierung sind eindeutig gute Argumente für die E-M5II. Das wetterfeste Gehäuse ist bestimmt ein Pluspunkt, allerdings für mich nicht unbedingt von Nöten.

Trotz alledem haben mich die Hinweise von @JUBFOTO ein wenig „verunsichert“ da zweifellos der Zustand der von mir gefundene M10II besser erscheint als der der gefundenen M5II, zumindest was das Gehäuse angeht. Zudem gibt es einige Anbieter, die für gebrauchte M10II eine zwei jährige Garantie anbieten, was bei den möglicherweise auftretenden Defekten bestimmt von Vorteil ist. @OlympusOM1 : Darf ich fragen, was bzw. welche Gründe bei Dir zum Wechsel von der 10er auf die 5er geführt haben?

bearbeitet von TobKar
vor 4 Stunden schrieb JUBFOTO:

Arbeitet der Verschluss zuverlässig auch nach mehrfachen wechseln des Objektivs ? Bei meinem Exemplar stieg dieser schon nach einem Jahr aus. Der Sucher ist auch anfällig – gerade wenn man den Dioptrien Ausgleich weit in den plus Bereich verschiebt und dann der Sonne aussetzt.

Das mit dem Verschluss kann dir allerdings bei jeder Kamera passieren, das ist nun keine Besonderheit bei einer bestimmten Olympus Kamera. Und das Thema Sucher, der war bei der M1I extrem anfällig für Sonnenlicht. Meinem (in der 5II) scheint das trotz +3 Dioptrien ziemlich egal zu sein. 

vor 4 Stunden schrieb HaDi:

leichter Niesel

bildet irgendwann auch "Wasserläufe" und wenn dann ein nichtabgedichtetes Objektiv vorne dran hängt, dann kann das passieren. 

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb jsc0852:

Das mit dem Verschluss kann dir allerdings bei jeder Kamera passieren, das ist nun keine Besonderheit bei einer bestimmten Olympus Kamera. Und das Thema Sucher, der war bei der M1I extrem anfällig für Sonnenlicht. Meinem (in der 5II) scheint das trotz +3 Dioptrien ziemlich egal zu sein. 

Ich hätte es nicht geschrieben, wenn es nicht massiver genau an dem Modell aufgetreten wäre  und auch andere hatten das Problem - bei keinen meiner anderen Kameras gab der Verschluss so zeitig auf. Bezüglich des Suchers ist die 5 II genau so anfällig wie die 1er - du hast vermutlich bisher Glück gehabt. Ich würde eine 5II - nach meinen Erfahrungen - nicht ohne Garantie gebraucht kaufen. 

 

 

bearbeitet von JUBFOTO
Am 14.2.2022 um 09:43 schrieb TobKar:

 @OlympusOM1 : Darf ich fragen, was bzw. welche Gründe bei Dir zum Wechsel von der 10er auf die 5er geführt haben?

Natürlich! Ich hatte die 10 Mark I und wollte mit Blick auf die Weiterentwicklungen bei Olympus ein update, da ich auch schon einige Olympus-Objektive gekauft hatte. Ich habe mich für die 5er-Reihe entschieden, da sie deutlich mehr Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Der Unterschied zwischen 10 Mark I und Mark II war mir zu gering und die nächsten Generationen der 10er fokusiert auf zu viel Spielerei wie "Selfies", "Video", etc. Auch die Wetterbeständigkeit war ein Grund für die 5er. Hier geht es nicht um "Fotos im Regen", sondern um das Betauungsproblem bei Temperaturwechsel. Bei einer der vielen Aktionen hab ich dann recht günstig die 5 Mark III gekauft. Ist eine super Kamera, die für mich perfekt zu den kleinen Objektiven passt. Fast wäre es die 5 Mark II geworden, da mich bei der 5 Mark III der höhere Kunststoffanteil im Gehäuse etwas stört. Dafür sind sowohl der Sensor als auch die Autofokusfunktion doch deutlich besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung