Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe in den letzten Tagen viel Vögel fotografiert und mir ist dabei aufgefallen, dass doch ein großer Teil leicht unscharf ist. Erst dachte ich an Bewegungsunschärfe, IS, ...
Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass (bei den Fotos wo man es erkennen kann) dann meist etwas zu kurz scharf gestellt wurde.
OM-1 FW ist die 1.1

Hier mal ein Beispiel, an dem man es gut erkennt (hatte in der Sequenz mehrere Fotos, alle ähnlich von der Schärfe)
 

Date and time of original data generation : 2022:05:28 19:41:05
Exposure bias : +0.3 EV
Model Name : OM-1            
Lens Information : OLYMPUS M.300mm F4.0
Shooting Mode : A (Aperture Priority)
Focal Length : 300.0mm
Shutter : 1/2500 sec
F.No. : F4.0
ISO Sensitivity : 400
Drive : Silent + High-speed Sequential SH2 (3frame)
Focus Mode : Continuous AF
IMAGE STABILIZER : S-IS AUTO
Tracking Subject : Birds


100% Crop aus dem Foto. Scharfgestellt wurde auf den Kopf (laut Kamera).
Schärfe liegt aber leicht vor dem Vogel, erkennbar am Zaun:

image.thumb.jpeg.4df5e021a178025aaf1228df2b436591.jpeg

AF Punkt aus Workspace:
image.jpeg.69e948d144672c372f930ac6de422708.jpeg

 

Dann zuhause ein Test. Scharfgestellt mit AF Box Small auf Auge des "Pferdes". Von Stativ mit Serienaufnahme, damit ich mehrere im C-AF bekomme:


300mm F/4 - S-AF

image.thumb.jpeg.79d3960403ea2070cb8728f9ecca2eed.jpeg

 

300mm F/4 - C-AF

image.thumb.jpeg.757c6369f033eb10621a68b9418222e6.jpeg

 

12-100mm F4 S-AF

image.thumb.jpeg.057097fa99e1d245617e76a4b2069c2d.jpeg

 

12-100mm F4 C-AF

image.thumb.jpeg.2ca818f26c4ad0fb987e20be4276bcac.jpeg

 

D.h. meine OM-1 scheint generell im C-AF einen Front Fokus zu haben.
Was für Optionen habe ich? 
1. Einschicken
2. Fine-Tune Autofocus Option in Kamera -> das müsste ich mal Testen, aber keine Ahnung ob das eine sinnvolle Lösung ist oder nur ein Workaround (mit anderen negativen Einflüssen)

 Ist das nur ein Problem was ich mit meiner OM-1 habe oder hat das schon jemand anderes bemerkt bzw. kann das nachvollziehen?

 

 

 

 

 

bearbeitet von abgestumpft
Bilder korrekt in Text eingefügt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meiner E-M1X ein ähnliches Problem das nachweislich durch einen UV Filter am Objektiv verursacht wurde. Falls du einen drauf hast nimm ihn doch mal runter und teste dann nochmal.

Falls es das nicht ist: Feintunen funktioniert generell, würde ich aber nur zum Überbrücken machen falls etwas gegen direktes Einschicken sprich. Das Problem beim Feintunen ist der immense Zeitaufwand bis du hier ein Setting gefunden hast mit dem du zufrieden bist.

Viele Grüße Markus 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496446
Auf anderen Seiten teilen

versuch doch einfach erstmal die Kamera zurückzusetzen. Bei mir hat es geklappt (allerdings mit S-AF-Fehlfocus)
siehe https://www.oly-forum.com/topic/33000-om-1-firmware-update-11-verbesserte-stabilität-und-bessere-atomos-unterstützung/?do=findComment&comment=495816

LG Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496447
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Cycamore:

Ich hatte bei meiner E-M1X ein ähnliches Problem das nachweislich durch einen UV Filter am Objektiv verursacht wurde. Falls du einen drauf hast nimm ihn doch mal runter und teste dann nochmal.

Falls es das nicht ist: Feintunen funktioniert generell, würde ich aber nur zum Überbrücken machen falls etwas gegen direktes Einschicken sprich. Das Problem beim Feintunen ist der immense Zeitaufwand bis du hier ein Setting gefunden hast mit dem du zufrieden bist.

Viele Grüße Markus 

Danke für den Hinweis:
Auf dem 300mm hab ich einen Filter (Hoya Fusion Antistatic Next Protector) -> verhält sich mit und ohne Filter gleich.
Auf dem 12-100mm habe ich keinen Filter

300mm C-AF (ohne AF Finetuning)
image.thumb.jpeg.c994d5d35869e6793aea5260de35ad27.jpeg


300mm C-AF (mit AF Finetuning auf +3):
image.thumb.jpeg.45a06a3a48a3ec72083284464d796a6e.jpeg

D.h. mit +3 sieht es schonmal viel besser aus. Schnelltest mit dem 12-100mm war da auch OK.
Aber da gibt es so viele Variablen (Objektiv+Brennweite, Entfernung, Blende...). Ich lasse es jetzt mal auf +3 und beobachte, wie es sich verhält...

vor 15 Minuten schrieb athlon_1398:

versuch doch einfach erstmal die Kamera zurückzusetzen. Bei mir hat es geklappt (allerdings mit S-AF-Fehlfocus)
siehe https://www.oly-forum.com/topic/33000-om-1-firmware-update-11-verbesserte-stabilität-und-bessere-atomos-unterstützung/?do=findComment&comment=495816

LG Jürgen

Danke, das werde ich mal versuchen und berichten...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496450
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb abgestumpft:

 Ist das nur ein Problem was ich mit meiner OM-1 habe oder hat das schon jemand anderes bemerkt bzw. kann das nachvollziehen?

Statische Motive und C-AF ist auch für mich keine gute Wahl.

Bei solchen Motiven, wie von Dir gezeigt, verwende ich inzwischen nur noch S-AF. Auch die Vogelerkennung nutze ich bei ruhig sitzenden Tieren nicht mehr, weil ich mit S-AF und Einzelfeld die besseren Ergebnisse habe.

Gruß
AchimF

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496451
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht erstmal einen zuverlässigen Messaufbau machen. z.B. https://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
 

Achja, bei der Makrofotografie ist die Verteilung der Schärfe vor und hinter dem Schärfepunkt jeweils etwa 50%. Ansonsten ist die Faustregel, 1/3 vor und 2/3 hinter dem Schärfepunkt. Die Aussage stimmt zwar nicht (die genauen Bereiche müssten jeweils berechnet werden), aber soll zeigen, daß der Fokuspunkt nicht in der Mitte zwischen den Unschärfebereichen sitzt.

bearbeitet von elwoody
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496455
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb athlon_1398:

versuch doch einfach erstmal die Kamera zurückzusetzen. Bei mir hat es geklappt (allerdings mit S-AF-Fehlfocus)
siehe https://www.oly-forum.com/topic/33000-om-1-firmware-update-11-verbesserte-stabilität-und-bessere-atomos-unterstützung/?do=findComment&comment=495816

LG Jürgen

Hab jetzt den Reset der Kamera gemacht -> hat leider keine Verbesserung gebracht.
Mit dem 300mm scheint AF Fine Tuning mit +3 immer noch am Besten (zumindest auf die eine Entfernung 😉)

vor 49 Minuten schrieb AchimF:

Statische Motive und C-AF ist auch für mich keine gute Wahl.

Bei solchen Motiven, wie von Dir gezeigt, verwende ich inzwischen nur noch S-AF. Auch die Vogelerkennung nutze ich bei ruhig sitzenden Tieren nicht mehr, weil ich mit S-AF und Einzelfeld die besseren Ergebnisse habe.

Gruß
AchimF

Mir ist das zuerst bei Vögeln im Flug aufgefallen. Da ist es aber unmöglich das reproduzierbar zu Testen. Und wenn da dann welche nicht ganz im Fokus sind ist es immer schwer zu sagen wo es genau liegt.

Aber ich gebe dir Recht: bei ruhig sitzenden Tieren ist S-AF mit kleinem AF-Feld besser. Hatte es schon öfter, dass (trotz BirdAI) die Kamera dann in C-AF auf einen Ast scharfgestellt hat...

Z.B hier bei dem Rotmilan im Flug sahen die meisten Fotos so aus (JPG aus Kamera):

Exposure bias : +1 EV
Model Name : OM-1            
Lens Information : OLYMPUS M.300mm F4.0
Shooting Mode : A (Aperture Priority)
Focal Length : 300.0mm
Shutter : 1/2000 sec
F.No. : F4.0
ISO Sensitivity : 640
Drive : Silent + High-speed Sequential SH2 (3frame)
Focus Mode : Continuous AF
IMAGE STABILIZER : S-IS AUTO
Tracking Subject : Birds


image.thumb.jpeg.9a371eb9f3ad7dbdd21ce013f972f125.jpeg

vor 35 Minuten schrieb elwoody:

Vielleicht erstmal einen zuverlässigen Messaufbau machen. z.B. https://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
 

Achja, bei der Makrofotografie ist die Verteilung der Schärfe vor und hinter dem Schärfepunkt jeweils etwa 50%. Ansonsten ist die Faustregel, 1/3 vor und 2/3 hinter dem Schärfepunkt. Die Aussage stimmt zwar nicht (die genauen Bereiche müssten jeweils berechnet werden), aber soll zeigen, daß der Fokuspunkt nicht in der Mitte zwischen den Unschärfebereichen sitzt.

Mit meinem einfachen Test ist es aber auch schon reproduzierbar (nur lässt sich die Abweichung nicht ganz so exakt bestimmen).
Vorteil bei meinem Test ist, dass ich ein Kontrastreiches Motiv habe, was genau senkrecht steht. Das Traumflieger-Chart is ja geneigt.
Aber danke für den Link, evlt drucke ich mir das mal aus und versuche das da zu Testen.

Jetzt werde ich den AF-Adjust erst mal bei +3 lassen und gucken, wie sich das so im echten Leben verhält...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496471
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb abgestumpft:

Hab jetzt den Reset der Kamera gemacht -> hat leider keine Verbesserung gebracht.
Mit dem 300mm scheint AF Fine Tuning mit +3 immer noch am Besten (zumindest auf die eine Entfernung 😉)

Mir ist das zuerst bei Vögeln im Flug aufgefallen. Da ist es aber unmöglich das reproduzierbar zu Testen. Und wenn da dann welche nicht ganz im Fokus sind ist es immer schwer zu sagen wo es genau liegt.

Aber ich gebe dir Recht: bei ruhig sitzenden Tieren ist S-AF mit kleinem AF-Feld besser. Hatte es schon öfter, dass (trotz BirdAI) die Kamera dann in C-AF auf einen Ast scharfgestellt hat...

Z.B hier bei dem Rotmilan im Flug sahen die meisten Fotos so aus (JPG aus Kamera):

Exposure bias : +1 EV
Model Name : OM-1            
Lens Information : OLYMPUS M.300mm F4.0
Shooting Mode : A (Aperture Priority)
Focal Length : 300.0mm
Shutter : 1/2000 sec
F.No. : F4.0
ISO Sensitivity : 640
Drive : Silent + High-speed Sequential SH2 (3frame)
Focus Mode : Continuous AF
IMAGE STABILIZER : S-IS AUTO
Tracking Subject : Birds


image.thumb.jpeg.9a371eb9f3ad7dbdd21ce013f972f125.jpeg

Mit meinem einfachen Test ist es aber auch schon reproduzierbar (nur lässt sich die Abweichung nicht ganz so exakt bestimmen).
Vorteil bei meinem Test ist, dass ich ein Kontrastreiches Motiv habe, was genau senkrecht steht. Das Traumflieger-Chart is ja geneigt.
Aber danke für den Link, evlt drucke ich mir das mal aus und versuche das da zu Testen.

Jetzt werde ich den AF-Adjust erst mal bei +3 lassen und gucken, wie sich das so im echten Leben verhält...

Es gibt noch andere Targets mit senkrechter Zielfläche. Irgendwo hatte ich das hier mal verlinkt. 

Target

Artikel zum Traget

 

  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496478
Auf anderen Seiten teilen

Der C-AF sucht bei allen Olys ausnahmslos immer nach Bewegung.
Wenn sich etwas nicht bewegt, macht es daher bei einer Oly / OMDS Kamera absolut keinen Sinn, C-AF zu benutzen. In diesem Fall ist S-AF das Mittel der Wahl.
Probier doch einfach mal aus, mit Serienbild und C-AF vom Stativ auf einen Punkt eines typischen AF Targets zu fokussieren und nach der Fokusbestätigung auszulösen. Dann wirst Du feststellen, dass sich der Fokus immer schön um den anvisierten Punkt bewegt und gelegentlich auch mal drauf sitzt. Das ist übrigens nichts Neues oder OM-1 spezifisches , sondern bei allen E-M1 Modellen auch so.

Wenn Dir die AF Justage auch im praktischen Einsatz immer hilft, ist es gut aber Du musst bedenken, dass sie sich auf alle Objektive und Brennweiten sowie auf C-AF und S-AF auswirkt. So gesehen solltest Du das in Ruhe austesten. Wenn Du auch mit S-AF, allen Objektiven und allen Brennweiten wirklich zu 100% bessere Ergebnisse bekommst, dann macht es sinn, diesern Korrekturwert fest einzustellen. Wenn nicht, dann macht es ggf. mehr Sinn sie als Teil von Custom Sets zu betrachten, sprich z.B. für C-AF +3 wenn Du mit dem 300/4 BIF fotografierst.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496481
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem auch, aber richtig auffallend war es nur bei dem 75-300mm. Bei praktisch alle Bilder aus längeren Serien die nicht ausreichend scharf waren lag der Fokus zu weit vorne, siehe z.B. hier 

Einmal ist mir beim Vergleich von zwei längeren Serie mal aufgefallen, dass der Effekt stärker war, wenn der Bird AI angeschaltet war, vielleicht war es aber auch nur Zufall. (Weiter hinten im selben Thread gibt es da noch Auswertungen der Exif-Daten dazu). 

Als ich das versucht habe, das mit einem ruhigen Ziel und verschiedenen Einstellungen weiter einzugrenzen, war der Effekt aber nicht ganz so deutlich, vielleicht wegen der kürzeren Entfernung. Der C-AF hat dann zwar in der Tendenz auch etwas zu weit vorne gelegen, aber ich habe noch nicht probiert da eine passende Einstellung für die C-AF Fokuskorrektur zu finden die für alle Entfernung sinnvoll ist. (Insbesondere weil das Problem mit anderen Objektiven so nicht auftritt, und man das ja nicht nur für ein bestimmtes Objektiv korrigieren kann).

Der C-AF der OM-1 hat jedenfalls mit meinem 75-300 deutlich weniger zuverlässig funktioniert als mit meiner E-M5.3, sowohl mit bewegten, als auch unbewegten Motiven. Auffällig dabei immer die Tendenz zum Frontfokus, obwohl ich das von dem Objektiv sonst nicht kenne, siehe z.B. auch hier:

Generell war ich auf der Kippe die Kamera wegen diesem ständigen Frontfokus mit dem 75-300 einzuschicken, wollte aber erstmal das 1.1 Firmware Update abwarten. Jetzt muss ich die Kamera eh einsenden, und werde das Problem dabei auch nochmal bemängeln, mal schauen ob es da eine Antwort drauf gibt.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496488
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb acahaya:

Du musst bedenken, dass sie sich auf alle Objektive und Brennweiten

Wenn die immer noch so funktioniert, wir bei den FT-Modellen, ist die Korrektur Objektivspezifisch. Und dort konnte bei Zone eine Korrektur für den Weitwinkel- und eine für den Tele-Bereich eingegeben werden; dazwischen wurde interpoliert.

(Ist bei der M1ii auch so, allerdings kann auch eine generelle Korrektur vorgenommen werden)

bearbeitet von Grinzold
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496497
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb acahaya:

Wenn Dir die AF Justage auch im praktischen Einsatz immer hilft, ist es gut aber Du musst bedenken, dass sie sich auf alle Objektive und Brennweiten sowie auf C-AF und S-AF auswirkt.

sollte das nicht bloß bei FT-Objektiven so sein, da bei den anderen ja das Bild auf max. Kontrast hingeeiert wird?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496499
Auf anderen Seiten teilen

IMG_20220529_162901.thumb.jpg.1a78296e639daccc92a5236c63200e80.jpg

vor 9 Minuten schrieb elwoody:

sollte das nicht bloß bei FT-Objektiven so sein, da bei den anderen ja das Bild auf max. Kontrast hingeeiert wird?

Ja, eigentlich schon. Aber warum kann ich dann an der E-M1ii für das 60er Macro Korrekturen registrieren?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496501
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb AchimF:

Statische Motive und C-AF ist auch für mich keine gute Wahl.

Bei solchen Motiven, wie von Dir gezeigt, verwende ich inzwischen nur noch S-AF. Auch die Vogelerkennung nutze ich bei ruhig sitzenden Tieren nicht mehr, weil ich mit S-AF und Einzelfeld die besseren Ergebnisse habe.

Gruß
AchimF

Danke für den Hinweis, habe ich an anderer Stelle  auch schon bekommen, finde ich aber nicht akzeptabel. Wenn man jetzt einen Vogel hat, der gleich losfliegt oder sich bewegt und man sich entscheiden muss, ob man ein scharfes Bild im Sitzen oder von der Bewegung möchte, ist mir das echt zu dünn. Zumal sich Tiere ja fast immer leicht bewegen.  https://www.oly-forum.com/topic/32583-om-1-praxisthread-fragen-antworten-und-einstellungstipps/?do=findComment&comment=495927

 

bearbeitet von Lgdar
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496567
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb acahaya:

Probier doch einfach mal aus, mit Serienbild und C-AF vom Stativ auf einen Punkt eines typischen AF Targets zu fokussieren und nach der Fokusbestätigung auszulösen. Dann wirst Du feststellen, dass sich der Fokus immer schön um den anvisierten Punkt bewegt und gelegentlich auch mal drauf sitzt. Das ist übrigens nichts Neues oder OM-1 spezifisches , sondern bei allen E-M1 Modellen auch so.

Wenn Dir die AF Justage auch im praktischen Einsatz immer hilft, ist es gut aber Du musst bedenken, dass sie sich auf alle Objektive und Brennweiten sowie auf C-AF und S-AF auswirkt.

Aber wenn ich einen Vogel im Flug fotografiere und die Kamera immer etwas zu kurz fokussiert hilft das wenig 😉
Ich habe auch mit dem C-AF auf mein Test-"Pferd" einige Serien geschossen (vom Stativ) und da bewegt sich der AF so gut wie nicht (ist aber immer etwas zu weit vorne, nie genau richtig oder hinter dem Motiv)

Laut Handbuch und einem schnellen Test wirkt sich das nur auf C-AF aus: Aus dem Deutschen OM-1 Handbuch (Seite 102):
MENU -> AF 3.AF -> Autofokus-Justierung
Die Feinabstimmung des Fokus wirkt sich in den Modi [S-AF] und [S-AF MF] nicht aus.
Hiermit nehmen Sie eine Feinabstimmung des Fokus für alle Objektive vor.

 

vor 6 Stunden schrieb feffef:

Als ich das versucht habe, das mit einem ruhigen Ziel und verschiedenen Einstellungen weiter einzugrenzen, war der Effekt aber nicht ganz so deutlich, vielleicht wegen der kürzeren Entfernung. Der C-AF hat dann zwar in der Tendenz auch etwas zu weit vorne gelegen, aber ich habe noch nicht probiert da eine passende Einstellung für die C-AF Fokuskorrektur zu finden die für alle Entfernung sinnvoll ist. (Insbesondere weil das Problem mit anderen Objektiven so nicht auftritt, und man das ja nicht nur für ein bestimmtes Objektiv korrigieren kann).

Ich hatte heute keine Zeit mehr weiter zu testen. Habe hier noch das Pana 100-300 von meinem Bruder liegen. Wenn ich Zeit habe werde ich das auch mal Testen, ob sich das auch so verhält. 
Auch ob Autofokus-Justierung mit +3 jetzt das Problem minimiert muss ich weiter prüfen:
1. 300mm F/4 bei verschiedenen Distanzen
2. Andere Objektive (mit anderen Brennweiten) wie z.B. das 12-100mm. Wenn die Kamera da einfach "3 Fokus Steps" am Objektiv weiter weg fokussiert kann es eigentlich nicht global funktionieren: jedes Objektiv hat ja verschieden viele Gesamt-Fokus Steps...

vor 4 Stunden schrieb Grinzold:

Ja, eigentlich schon. Aber warum kann ich dann an der E-M1ii für das 60er Macro Korrekturen registrieren?

Wie heißt denn die Einstellung pro Objektiv in der E-M1 II genau? Ich konnte bei der OM-1 nur die global für alle Objektive in C-AF geltende "Autofokus-Justierung" finden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496574
Auf anderen Seiten teilen

Wie muss ich mir das Funktionsprinzip dahinter vorstellen.
Warum gibt es ueberhaupt die Notwendigkeit Korrekturwerte einzustellen?

Ist es so, dass AFS am Ende einen Kontrast-AF Schritt macht?

Und AFC "nur" die Quadpixel AF Auslesung macht? Und es da einen Versatz geben kann?
Wo sollte der herkommen, diese  Qaudpixel-AF Pixel sind ja auf der gleichen Ebene (bzw. stacked und damit sehr definiert).
Muss das kalibriert werden und kann minimalste Abweichungen haben, etwa durch Bajonett-Toleranzen (edit: oder Nulllage Stabi)?

Damit waere dann zumindest erklaert, warum AFS geht und AFC mit dem gleichen Wert bei mehreren Objektiven gleichermassen funktioniert.
Aber einfache Erklaerungen sind manchmal je genauso einfach wie falsch :).

 

bearbeitet von loskexos
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496575
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb loskexos:

Ist es so, dass AFS am Ende einen Kontrast-AF Schritt macht?

Und AFC "nur" die Quadpixel AF Auslesung macht? Und es da einen Versatz geben kann?

Das könnte eine Vermutung sein, ja:
Dass die OM-1 bei C-AF sich komplett auf die Distanz Informationen (des QuadPixelAF) verlässt und keine Kontrast Korrektur mehr macht. Wenn da (minimal) was nicht stimmt sitzt der Fokus nicht mehr zu 100%. Und bei langen Brennweiten ist das dann eher sichtbar.
Bei S-AF wird der letzte "Schliff" noch per Kontrast-AF gemacht -> der kleine Fehler wird korrigiert.

Mir fällt dazu ein: das Olympus 75mm stellt immer noch in C-AF bei Distanzen > 10m viel zu weit nach hinten scharf. Hier habe ich festgestellt, dass das Olympus 75mm bei gleichem Fokus step im C-AF andere Distanzen liefert als in S-AF. Das sieht ja nach einem Fehler des Olympus 75mm aus. Könnte aber zu dem Thema hier passen: Falsche Distanz Informationen -> falscher Fokus im C-AF

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496585
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb abgestumpft:

Wie heißt denn die Einstellung pro Objektiv in der E-M1 II genau? Ich konnte bei der OM-1 nur die global für alle Objektive in C-AF geltende "Autofokus-Justierung" finden.

Ist wahrscheinlich weg"optimiert" worden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496590
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb abgestumpft:

Wie heißt denn die Einstellung pro Objektiv in der E-M1 II genau? Ich konnte bei der OM-1 nur die global für alle Objektive in C-AF geltende "Autofokus-Justierung" finden.

Die gibt es in der OM-1 leider nicht mehr.
Früher konnte man jedes Objektiv im Detail finetunen und so ganz individuell Front- und Backfokus von Objektiven korrigieren. Die Funktion stammte noch von den Oly DSLRs (als es noch gar keinen Kontrast AF gab), war später für Objektive wie das FT 300/2.8 oder das FT „Bigma“ sowie adaptierte Fremdobjektive mit AF gedacht, die keinen Kontrast AF unterstützen und hat sich daher auf C-AF und S-AF ausgewirkt. Allerdings nicht bei mFT Objektiven, da konnte man zwar (siehe Screenshot)  Korrekturwerte ermitteln und eintragen, diese wurden dann jedoch angeblich einfach ignoriert.

Bei der OM-1 kann man jetzt nur noch einen Wert eintragen, der pauschal für alle Objektive (auch mFT) verwendet wird.
Ob dabei einfach nur die gemessene Distanz verändert wird oder die Aufteilung des Schärfebereichs vor und hinter dem eigentlich gemessenen Punkt ist unklar. 
Allerdings - wie Du im Handbuch nachgelesen hast - nur noch bei C-AF. Man korrigiert also tatsächlich pauschal den C-AF der Kamera und nicht mehr einen FF oder BF einzelner Objektive. Das legt übrigens auch die Vermutung nahe, dass C-AF - vielleicht auch Geschwindigkeitsgründen - keine Kombination aus PDAF und CDAF mehr ist, sondern dass das CDAF Finetuning als letzter Schritt entfallen ist. Damit würde es dann aber auch wieder tatsächlichen FF und BF bei den Objektiven geben, den man jetzt leider nicht mehr individuell korrigieren kann.

bearbeitet von acahaya
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496600
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb abgestumpft:

Aber wenn ich einen Vogel im Flug fotografiere und die Kamera immer etwas zu kurz fokussiert hilft das wenig 😉
Ich habe auch mit dem C-AF auf mein Test-"Pferd" einige Serien geschossen (vom Stativ) und da bewegt sich der AF so gut wie nicht (ist aber immer etwas zu weit vorne, nie genau richtig oder hinter dem Motiv)

Mein Hinweis war für Deinen Test gedacht, nicht für den Praxiseinsatz, hatte ich ja auch dazu geschrieben.

Wenn Deine Kamera (mit FW 1.1) allerdings bei C-AF, kleinem Fokuspunkt und Serienbild nicht um das eigentliche Ziel rumeiert,  sondern immer gleich „ daneben“ liegt, verhält sie sich anders als meine (mit FW1.0). Das kann an der FW Version liegen oder an anderen Einstellungen wie Prio Mitte. 
Ansonsten habe  ich nur versucht, Dir zu erklären, wie der C-AF der Olys (E-M1 ab Mk II bis OM1 FW 1.0)  bisher funktioniert hat. Das bedeutet nicht unbedingt, dass ich das so gut oder richtig finde (ganz im Gegenteil). Aber es hilft ja nichts, wenn sich Deine Erwartung nicht mit dem deckt, was Deine Kamera macht. 

bearbeitet von acahaya
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496601
Auf anderen Seiten teilen

@abgestumpft hast du bei C-AF gedrückt und gehalten und dann ausgelöst, oder nur einmal kurz gedrückt, losgelassen und dann ausgelöst?

Wie hast du AF-ON bzw. Auslöser konfiguriert für S-AF und C-AF?
lg

Oly

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496604
Auf anderen Seiten teilen

AF-C über Auslöseknopf, Vogelerkennung, 200 + 1.4 TC, 1/500, ISO 640. 100% Ansicht der RAWs in OM Workspace. Ob da AF-S und ohne TC besser gewesen wäre, ist für mich an der Stelle müßig, da der Fokus für mich definitiv zu weit vorne sitzt, auch wenn der Fokuspunkt stimmt. Ist ja nicht so, dass es generell zu weich wäre.  Da die Taube sich immer wieder bewegt hat und evtl. noch loslegt, wäre AF-S für mich nicht sinnig. Man kann natürlich 2, 3 "Sicherheitsbilder" im AF-S machen, aber von einem Flaggschiff erwarte ich dann doch, dass auch im AF-C mehr Scharfe Bilder dabei sind. Ich würde wirklich gerne den Fehler bei mir finden, das würde sich definitiv besser anfühlen.

 

832060079_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_48.thumb.jpeg.ca7d589d5da7126a023d6ba6af13c436.jpeg817018184_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_41.thumb.jpeg.e859eeda2d2bf213f9b0a06ff5bf6409.jpeg1899593891_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_30.thumb.jpeg.4cb911aa87fa7c85e7cec70afd3ab25f.jpeg712570562_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_22.thumb.jpeg.0ab6ef4f1814e03ce2f4e59ba0d4f273.jpeg221057798_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_13.thumb.jpeg.7a815a45eef8876c4bffdad78f1a95e8.jpeg1976256198_Bildschirmfoto2022-05-30um20_45_06.thumb.jpeg.2a5d369b4e61fdd3e08acb9ee49a353b.jpeg1470462062_Bildschirmfoto2022-05-30um20_44_01.thumb.jpeg.e7c2e61f7de7b267fe06e72ba8e3ac9f.jpeg639251544_Bildschirmfoto2022-05-30um20_43_55.thumb.jpeg.8a2523eff093b18dc936a7bd6f70b41a.jpeg

bearbeitet von Lgdar
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496710
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb olympus_fotograph:

@abgestumpft hast du bei C-AF gedrückt und gehalten und dann ausgelöst, oder nur einmal kurz gedrückt, losgelassen und dann ausgelöst?

Wie hast du AF-ON bzw. Auslöser konfiguriert für S-AF und C-AF?

Ich habe den AF-ON normal über den Auslöser (sowohl S-AF als auc C-AF). Hatte mehrfach getestet mit SH2, Sequential, Electronic Single,... Verhalten des AF war immer ähnlich.
Für die Beispielbilder hier hab ich vorher so ca. 2sec den C-AF laufen lassen und dann mit 2sec. Selbstauslöser fotografiert, um Verwackler durch das Auslösen auf dem Stativ zu vermeiden.

 

Heute kurz mit dem 300mm Pro und C-AF mit AF Finetune auf +3 getestet. Auf den ersten Blick sieht es deutlich besser aus.
Habe dann doch relativ viele Fotos gemacht und in der Summe (=AF Gesamt Trefferrate) war ich zufrieden.

Ein 100% crop, Entfernung mit ca.19m schon relativ weit:
image.thumb.jpeg.0556b352e492ee55b8f43a83fcfc280b.jpeg


Für das Forum etwas verkleinert, Entfernung mit ca. 3,2m relativ kurz:
image.thumb.jpeg.9b8857a025cdba79b4bbf5428932b315.jpeg

 

Werde das jetzt mal für das 300mm auf +3 lassen und gucken ob ich damit auf Dauer glücklich werde.
Wie sich das mit anderen Objektiven und Brennweiten verhält muss ich noch herausfinden.

 

Offtopic: hier noch ein Beispiel für das Verhalten des BirdAI in C-AF wenn andere Objekte über dem Motiv sind.
Vogel wird erkannt und markiert, scharfgestellt dann offensichtlich auf nearest ist best in der "Vogelbox":
image.thumb.jpeg.6a85f5873a7398462a36db812392a064.jpeg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496711
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Lgdar:

Ich würde wirklich gerne den Fehler bei mir finden, das würde sich definitiv besser anfühlen.

Die erste Frage ist ja, ob es ein allgemeines oder ein individuelles Problem ist.
Mal wild spekuliert: z.B. könnte der QuadPixel AF werkseitig für jede Kamera kalibriert werden müssen. Minimale Abweichungen könnten dann gerade im Tele (und/oder sehr nahem Bereich) sichtbar werden.

Ich hatte bei mir das "Pferd" von oben vom Stativ mit C-AF mehrfach so lange (und darüber hinaus) mit steigender AF Justierung (MENU -> AF 3.AF -> Autofokus-Justierung) fotografiert, bis ich der Meinung war die Schärfe sitzt gut -> war bei meinem 300mm bei +3

Aber ob das die finale Lösung ist, bin ich mir aktuell nicht sicher. Kann z.B. sein, dass das nur für meine Kamera bei 300mm (und nur mit dem 300mm F4 Pro) gut ist.
Was mit anderen Objektiven (und Brennweiten) ist hab ich noch keine Ahnung...

Ist auf jeden Fall ziemlich nervig die Geschichte...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/#findComment-496713
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung