Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wenn ich aus Lightroom Bilder in ein anderes Bildbearbeitungsprogramm exportiere und nach der Bearbeitung wieder zurück nach Lightroom speichere (TIFF Datei), dann dauert das ewig bis Lightroom das korrekte Bild anzeigt. Hat jemand gleiche Erfahrungen mit Lightroom 11.4.1 gemacht?

MacBook Pro M1 Max

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/
Auf anderen Seiten teilen

Das Exportieren in Topaz bzw. DXO PureRaw funktioniert auch bei mir verdammt schnell. Nur die Anzeige des Bildes dauert ewig. Keine Ahnung warum. Habe mir heute Capture One Pro 22 heruntergeladen und das Video von Markus Wäger reingezogen. Ich muss sagen, dass ist ein anderes Arbeiten als mit Lightroom. Nur der Import und die Erstellung der Vorschaubilder dauert etwas lange. Aber dann lässt sich damit sehr schnell und zügig arbeiten.

Die Ordnerstrukturen mit Sitzungen und Katalogen hat mich überzeugt. Es gibt viel mehr Möglichkeiten als im Lightroom. Die Anpassungen können individuell in einer neuen Arbeitsumgebung gespeichert werden. Die externen Programme wie Photoshop, OM Workspace etc. können alle mit einem Rechtsklick und Bearbeiten in .. aufgerufen werden. In Lightroom sind die externen Programme entweder per Rechtsklick oder im Zusatzmodulmanager. 

Werde Capture One Pro als Standard für die Fotobearbeitung benutzen - gefällt mir. Der Preis ist zwar heiss 219,00 EUR aber für die Creativ Cloud bezahle ich im Jahr auch 179,88 EUR. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503193
Auf anderen Seiten teilen

Das alles ist ja auch kein „Export“. Bei den Programmen, welche die „Bearbeiten in“ Funktion verwenden, erzeugt Lightroom im Katalog im Verzeichnis des Originalbildes eine TIFF-Datei, auf die an das externe Programm eine Referenz übergeben wird. Wenn das externe Programm seine Bearbeitung abgeschlossen und gespeichert hat, muss in Lightroom lediglich die niedriger aufgelöste Bildvorschau wieder aktualisiert werden, was sehr schnell geht.

DxO nutzt eine ganz andere Schnittstelle. Dabei werden auf die ausgewählten RAW Dateien Referenzen an DxO übergeben. Nach der Bearbeitung erzeugt DxO eine *neue* Bilddatei (DNG, TIFF), welche anschließend in den Lightroom Katalog im Verzeichnis der RAW Datei und in einer DxO-spezifischen Sammlung importiert wird. Dies kann bei großen Katalogen (> 100.000 Bilder) länger dauern.

Mit dem Zusatzmodulmanager werden ganz andere Möglichkeiten realisiert, als mit Bearbeiten in, ich wäre mir nicht sicher, ob Capture One diese Art Integrationsmöglichkeit überhaupt anbietet. Ein DxO Plugin gibt es da meines Wissens nicht.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503214
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb tgutgu:

Das alles ist ja auch kein „Export“. Bei den Programmen, welche die „Bearbeiten in“ Funktion verwenden, erzeugt Lightroom im Katalog im Verzeichnis des Originalbildes eine TIFF-Datei, auf die an das externe Programm eine Referenz übergeben wird. Wenn das externe Programm seine Bearbeitung abgeschlossen und gespeichert hat, muss in Lightroom lediglich die niedriger aufgelöste Bildvorschau wieder aktualisiert werden, was sehr schnell geht.

DxO nutzt eine ganz andere Schnittstelle. Dabei werden auf die ausgewählten RAW Dateien Referenzen an DxO übergeben. Nach der Bearbeitung erzeugt DxO eine *neue* Bilddatei (DNG, TIFF), welche anschließend in den Lightroom Katalog im Verzeichnis der RAW Datei und in einer DxO-spezifischen Sammlung importiert wird. Dies kann bei großen Katalogen (> 100.000 Bilder) länger dauern.

Mit dem Zusatzmodulmanager werden ganz andere Möglichkeiten realisiert, als mit Bearbeiten in, ich wäre mir nicht sicher, ob Capture One diese Art Integrationsmöglichkeit überhaupt anbietet. Ein DxO Plugin gibt es da meines Wissens nicht.

Bei Capture One braucht man keine Plugins. Du wählst die Programme aus, auf die du Zugriff haben möchtest bzw. Bilder zu weiterbearbeiten. Diese werden dann auch wieder zurück gespeichert. Habe 7 externe Programme (Nik Collection, Photoshop, Lightroom etc. angebunden, ohne ein einziges Plugin zu installieren.

Muss mich korrigieren - die Plugins sind schon während der Installation von Capture One installiert - man braucht nur die Plugins auswählen. DXO PureRaw 2 ist, wie Du erwähnt hast, nicht dabei.

bearbeitet von stefan6411
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503220
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt einen Test durchgeführt. Eine SSD Sandisk mit ExFAT formatiert und eine zweite Platte, die mit den APFS (Mac) formatiert ist. Auf beiden habe ich einen identischen Ordner angelegt mit RAW Dateien.

Das Bearbeiten und exportieren z.B. in Nik Collection und zurückspeichern in Lightroom funktioniert ohne Verzögerung (Sandisk mit ExFAT).

Bei der SSD mit APFS bekomme ich die Aussetzer - Das zurückgespeicherte Bild braucht sehr lange bis es vollständig in Lightroom geladen wird. 

Mit was habt Ihr die externen Festplatten formatiert - sofern ihr einen Mac einsetzt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503221
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb stefan6411:

Bei Capture One braucht man keine Plugins. Du wählst die Programme aus, auf die du Zugriff haben möchtest bzw. Bilder zu weiterbearbeiten. Diese werden dann auch wieder zurück gespeichert. Habe 7 externe Programme (Nik Collection, Photoshop, Lightroom etc. angebunden, ohne ein einziges Plugin zu installieren.

Muss mich korrigieren - die Plugins sind schon während der Installation von Capture One installiert - man braucht nur die Plugins auswählen. DXO PureRaw 2 ist, wie Du erwähnt hast, nicht dabei.

Die Plugins werden durch die Drittsoftware selbst installiert, das ist kein separater Vorgang. Dafür sind die externen Programme dann auch schon in Lightroom eingebunden, was bei Capture One offenbar genauso funktioniert. Irgendwie muss ja das externe Programm dem RAW Editor bekannt gemacht werden, von selbst funktioniert das bei keinem Programm.

Die über Zusatzmodule in LR eingebundenen Programme übergeben Referenzen auf RAW Dateien an ein externes Programm wie DxO oder Helicon Focus. Das externe Programm erzeugt überhaupt erst die gerenderten Dateien und übergibt sie so zurück an Lightroom, dass die wieder in den Katalog integriert werden können. Das geht möglicherweise mit Capture One nicht.

Ich selbst habe Capture One schon öfter ausprobiert und habe bislang in Bezug auf das Verwalten und Handling der Bilddateien keinerlei Vorteile erkannt und fand das eher umständlich. Gut sind in Lightroom auch die Veröffentlichungsdienste, mit denen ich verwalten kann, was sich derzeit in meinen Online Galerien - früher Flickr, heute SmugMug - so tut. Ich weiß nicht, ob inzwischen Vergleichbares in Capture One integriert wurde.

Für einen Wechsel des RAW Editors bräuchte es für mich sehr gravierende Gründe, da sich die Bearbeitungen, die sich seit 2006 angesammelt haben und viele andere Artefakte nicht so einfach und restlos auf ein anderes Programm übertragen lassen. Aus diesem Grund würde ich mich durch ein nicht performantes Speichermedium nicht dazu veranlasst sehen, auf einen anderen RAW Editor zu wechseln.

Meine Programmdateien, Katalog und Bilder, die ich aktuell bearbeite, sind auf internen SSDs, das Bildarchiv auf einer angehängten 8TB USB Festplatte. Das läuft alles schnell und problemlos. Länger dauert nur der Rückimport von DxO in Lightroom, wenn der Katalog groß ist. Das liegt aber ggf. auch an DxO, da es für jeden „Stapel“ an Fotos, den man in einer DxO Session bearbeitet, in Lightroom eine Sammlung anlegt.

Ich bearbeite daher Projekte in kleineren Lightroom Katalogen, was durch Funktionen für Import und Export von Katalogen sehr einfach ist. Da ist dann auch die DxO Integration sehr schnell.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503227
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb tgutgu:

Die Plugins werden durch die Drittsoftware selbst installiert, das ist kein separater Vorgang. Dafür sind die externen Programme dann auch schon in Lightroom eingebunden, was bei Capture One offenbar genauso funktioniert. Irgendwie muss ja das externe Programm dem RAW Editor bekannt gemacht werden, von selbst funktioniert das bei keinem Programm.

Die über Zusatzmodule in LR eingebundenen Programme übergeben Referenzen auf RAW Dateien an ein externes Programm wie DxO oder Helicon Focus. Das externe Programm erzeugt überhaupt erst die gerenderten Dateien und übergibt sie so zurück an Lightroom, dass die wieder in den Katalog integriert werden können. Das geht möglicherweise mit Capture One nicht.

Ich selbst habe Capture One schon öfter ausprobiert und habe bislang in Bezug auf das Verwalten und Handling der Bilddateien keinerlei Vorteile erkannt und fand das eher umständlich. Gut sind in Lightroom auch die Veröffentlichungsdienste, mit denen ich verwalten kann, was sich derzeit in meinen Online Galerien - früher Flickr, heute SmugMug - so tut. Ich weiß nicht, ob inzwischen Vergleichbares in Capture One integriert wurde.

Für einen Wechsel des RAW Editors bräuchte es für mich sehr gravierende Gründe, da sich die Bearbeitungen, die sich seit 2006 angesammelt haben und viele andere Artefakte nicht so einfach und restlos auf ein anderes Programm übertragen lassen. Aus diesem Grund würde ich mich durch ein nicht performantes Speichermedium nicht dazu veranlasst sehen, auf einen anderen RAW Editor zu wechseln.

Meine Programmdateien, Katalog und Bilder, die ich aktuell bearbeite, sind auf internen SSDs, das Bildarchiv auf einer angehängten 8TB USB Festplatte. Das läuft alles schnell und problemlos. Länger dauert nur der Rückimport von DxO in Lightroom, wenn der Katalog groß ist. Das liegt aber ggf. auch an DxO, da es für jeden „Stapel“ an Fotos, den man in einer DxO Session bearbeitet, in Lightroom eine Sammlung anlegt.

Ich bearbeite daher Projekte in kleineren Lightroom Katalogen, was durch Funktionen für Import und Export von Katalogen sehr einfach ist. ada ist dann auch die DxO Integration sehr schnell.

Danke für Deine Ausführungen. Ich werde Capture One jetzt mal die 30 Tage ausgiebig testen und mich damit auseinandersetzen. Denke, jedes Foto Programm hat seine Vor- und Nachteile. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503234
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.7.2022 um 18:44 schrieb stefan6411:

Wenn ich aus Lightroom Bilder in ein anderes Bildbearbeitungsprogramm exportiere und nach der Bearbeitung wieder zurück nach Lightroom speichere (TIFF Datei), dann dauert das ewig bis Lightroom das korrekte Bild anzeigt. Hat jemand gleiche Erfahrungen mit Lightroom 11.4.1 gemacht?

MacBook Pro M1 Max

Langsam verstehe ich was du meinst. Mit deinem Eröffnungstext hast du aber auch die anderen in die Irre geführt. Du meinst wohl nicht den Export über "Bearbeiten mit ..." (mit anschließendem automatischen Re-Import).

Bei Ausführung über Zusatzmodule nach DXO Pure RAW 2 (die neuerdings auch direkt im LR entrauscht) dauert das bei mir auch lang bis im LR in der Bibliothek zu sehen ist. Beim "Bearbeiten mit... " per TIFF geht das sehr schnell mit dem Re-Import

Interessant ist aber, dass das Zusatzmodul von ON1 NoNoise 2022 viel schneller ist. Nach dem Entrauschen ist das Bild viel schneller in der Bibliothek. Bei DXO ziemlich lang.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503249
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb pit-photography:

Langsam verstehe ich was du meinst. Mit deinem Eröffnungstext hast du aber auch die anderen in die Irre geführt. Du meinst wohl nicht den Export über "Bearbeiten mit ..." (mit anschließendem automatischen Re-Import).

Bei Ausführung über Zusatzmodule nach DXO Pure RAW 2 (die neuerdings auch direkt im LR entrauscht) dauert das bei mir auch lang bis im LR in der Bibliothek zu sehen ist. Beim "Bearbeiten mit... " per TIFF geht das sehr schnell mit dem Re-Import

Interessant ist aber, dass das Zusatzmodul von ON1 NoNoise 2022 viel schneller ist. Nach dem Entrauschen ist das Bild viel schneller in der Bibliothek. Bei DXO ziemlich lang.

Yep, vielleicht unglücklich ausgedrückt. Aber genau dass ist mein Problem. Die Bilder, egal ob DXO oder Topaz, werden sehr schnell wieder RE-Importiert in Lightroom. Man sieht die neue Tiff-Datei und wenn man diese anklickt, dann ist die Ansicht "Grau" und das Bild verzögert sich. Nach einigen Sekunden (dauert mir zu lange) kann man die Tiff-Datei dann auch weiter bearbeiten. Im Capture One Pro ist das Bild sofort RE-Importiert und man kann sofort weiter bearbeiten ohne Verzögerung. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-503252
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb strauch:

Mir ist jetzt aufgefallen das nach dem Update auf 11.4.1 meine ganzen Voreinstellungen weg waren (Importpreset, Exportvorgaben,)

Hat einer von euch auch dieses Verhalten festgestellt?

VG Ludwig

Meins ist noch alles da. Welche Version war vorher?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-504318
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb strauch:

Mir ist jetzt aufgefallen das nach dem Update auf 11.4.1 meine ganzen Voreinstellungen weg waren (Importpreset, Exportvorgaben,)

Hat einer von euch auch dieses Verhalten festgestellt?

Nein. Die Chance im Adobe Support Forum fünding zu werden ist ungleich größer als hier im Forum. Ich habe nur mal kurz geblättert - das hier scheint doch zumindest in die gleiche Richtung zu gehen? 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-504329
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich erinnere, hatte wurde der Ordner, wo die Presets-Dateien befanden, nun auf einen neuen Ordner umgestellt. Ich musste meine alten damals in den neuen Ordner verschieben und nach dem Neustart von LR erscheinen die Presets wieder. Ist aber einige Zeit her, glaube es war von V9 auf V10, weiß nicht mehr. Seitdem blieben die Presets auch bei jedem neuen Update an ihrem Platz.

Musst du mal mit der Suchfunktion im Betriebs-System nach den Namen des Presets, wenn du noch an den Namen erinnerst, suchen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33245-lightroom-update-1141/#findComment-504347
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung