Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Ich denke auch, es lag an dem starken Luftflimmern. Hier mal 2 Fotos von vor 3 Tagen mit dem 100-400 + MC-20 an der OM-1 (FW1.5):

101-_4120002-Verbessert-RR-5099x3824.thumb.jpg.7a544f299c1b49731b7934773d035366.jpg

800mm ISO1000 F/16 1/640 - stark nachbearbeitet, aber Vögel dennoch ohne Struktur, da dunkles Motiv vor hellem Hintergrund

103-_4120004-5165x3874.thumb.jpg.e1af2dc06b9bc47d98284685e139f837.jpg

415mm ISO1000 F/16 1/640, normal bearbeitet - bei halber Brennweite gute Zeichnung

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596747
Auf anderen Seiten teilen

...und hier noch eins, wo das Flimmern am Kopf der Nilsgans so richtig arg ist, der AF hatte ĂŒbrigens richtig MĂŒhe gehabt, ĂŒberhaupt scharf zu stellen (ohne Stativ natĂŒrlich):104-_4120008-3841x2880.thumb.jpg.809012c8daa5b85d6223920c68bf67d8.jpg

800mm ISO1000 F/16 1/640

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596749
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Tanja70:

Ich habe gerade probiert.

einmal mit einmal ohne TK

Das erste ohne: 1/2000, F 6/3, Iso 800, 400 mm

Das zweite mit: 1/2000, F 8/8 Iso 2000 (Sonne war fast weg), 403 mm

Das taugt leider nicht fĂŒr einen richtigen Vergleich. ISO sollte gleich bleiben, aber der SchĂ€rfeabfall ist mit TC schon sehr deutlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596752
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tanja70:

Das zweite Bild

Da scheint der Fokus irgendwo im Spritzwasser zu liegen. Ich fotografiere ĂŒbrigens mit der OM-1 ohne Probleme bei ISO6400 oder drĂŒber und entrausche, wenn nötig in LR mit der KI. Also könntest Du die 1/3200s auch beibehalten, ist schon besser fĂŒr das Flattervieh und die Federn.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596756
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Tanja70:

Ich habe gerade probiert.

einmal mit einmal ohne TK

Das erste ohne: 1/2000, F 6/3, Iso 800, 400 mm

Das zweite mit: 1/2000, F 8/8 Iso 2000 (Sonne war fast weg), 403 mm

 

 

 

Ähem: Tanja, wieso gehst Du denn bei so einem statischen Motiv auf 1/2000 Sekunde?? Die Lilie bewegt sich doch nicht. Oder vielleicht nur marginal im Wind. So ein Bild geht doch locker mit ISO 200...
Meint jedenfalls der Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596757
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Ähem: Tanja, wieso gehst Du denn bei so einem statischen Motiv auf 1/2000 Sekunde?? Die Lilie bewegt sich doch nicht. Oder vielleicht nur marginal im Wind. So ein Bild geht doch locker mit ISO 200...
Meint jedenfalls der Klaus

weil ich einfach das Gleiche wie gestern machen wollte, mit weniger ISO und Vergleich mit / ohne TK. Mir ging es jetzt weniger um das Motiv. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich denke, mein Problem liegt in erster Linie am TK.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596759
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tanja70:

Wetter war fantastisch, schwierig war Licht-Schatten.

Wie andere auch schon schrieben, kann Luftunruhe ein Bild vollstĂ€ndig ruinieren, manchmal auch schon auf eher kĂŒrzeren Distanzen. Gerade die Kombination von Sonne und Wasser kann an manchen Tagen in Verbindung mit sehr langen Brennweiten ziemlich ĂŒbel sein. Dann braucht man eigentlich gar nicht mehr auf den Auslöser zu drĂŒcken. Hohe ISO-Werte und vor allem TK machen es dann nicht besser.

Hier war es besonders krass:

 

Luftunruhe.jpg

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596761
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Tanja70:

weil ich einfach das Gleiche wie gestern machen wollte, mit weniger ISO und Vergleich mit / ohne TK. Mir ging es jetzt weniger um das Motiv. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich denke, mein Problem liegt in erster Linie am TK.

 

Hm, beim TC gibts offenbar ziemliche Abweichungen. Und auch die Kombi TC/Objektiv muss unter UmstÀnden entsprechend korrigiert bzw. eingestellt werden.
Ich hab das 100-400 und auch das 300er. Da liegen in der SchÀrfe kleine Welten dazwischen (preislich ja auch). Ich empfinde das 100-400 gerade bei diffusem Licht bzw. bei wenig Licht auch als ziemlich weich...
Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596762
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Tanja70:

Habt ihr eine Idee dazu?

Hallo und willkommen im Forum!

Deine Bilder lassen, wie von einigen bereits kommentiert, keine Antwort auf die Frage nach der QualitĂ€t der OBJEKTIV-Kombi zu, da hier die Fragen des Autofocus die m.E. entscheidende Rolle spielen. Bei einem "Ente in Flight" weißt Du nicht, wo die Kamera den Focuspunkt hingesteuert hat. FĂŒr diese Übungen bin ich zudem selbst erst "im Kindergarten-Alter". Das zweite Bild hat den Focus ("nearest is best") auf einem beliebigen der Wassertropfen.

Die Kombi 100-400 mit 1,4 habe ich an Ă€lteren Kameras (E-M1X und E-M1 II) hĂ€ufig in "Betrieb". Da geht viel mehr - unten eben mal 2erlei (ohne hohe Ă€sthetische AnsprĂŒche, Jpg aus Kamera) von gestern - zu weich finde ich das nicht:

Um die SchĂ€rfeleistung der Konverterkombi fĂŒr Deine Quali-AnsprĂŒche zu bewerten, wĂ€ren statische Motive mit Detailzeichnung viel aussagekrĂ€ftiger - nimm Deine Nikon-Kombi zum Vergleich, so Du sie noch hast.

Andererseits muß bei Dir die Kombi fĂŒr Deine Art zu fotografieren passen.

Beim User-Treffen in Mainz hat mir eine Teilnehmerin Bilder (PiepmĂ€tze etc) gezeigt, die mit ihrem 150-600 entstanden sind - in der Tat auch bei 600mm auf mindest gleichem Niveau des 100-400 Oly bei 400mm. Da wĂŒrdest Du - vom Gewicht und Preis abgesehen, mit Wahrscheinlichkeit nix verkehrt machen.

GrĂŒĂŸe aus Mainz,

HermannB

 

 

IMG_2734.jpeg

IMG_2733.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596767
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb mainzerknipser:

Hallo und willkommen im Forum!

Deine Bilder lassen, wie von einigen bereits kommentiert, keine Antwort auf die Frage nach der QualitĂ€t der OBJEKTIV-Kombi zu, da hier die Fragen des Autofocus die m.E. entscheidende Rolle spielen. Bei einem "Ente in Flight" weißt Du nicht, wo die Kamera den Focuspunkt hingesteuert hat. FĂŒr diese Übungen bin ich zudem selbst erst "im Kindergarten-Alter". Das zweite Bild hat den Focus ("nearest is best") auf einem beliebigen der Wassertropfen.

Die Kombi 100-400 mit 1,4 habe ich an Ă€lteren Kameras (E-M1X und E-M1 II) hĂ€ufig in "Betrieb". Da geht viel mehr - unten eben mal 2erlei (ohne hohe Ă€sthetische AnsprĂŒche, Jpg aus Kamera) von gestern - zu weich finde ich das nicht:

Um die SchĂ€rfeleistung der Konverterkombi fĂŒr Deine Quali-AnsprĂŒche zu bewerten, wĂ€ren statische Motive mit Detailzeichnung viel aussagekrĂ€ftiger - nimm Deine Nikon-Kombi zum Vergleich, so Du sie noch hast.

Andererseits muß bei Dir die Kombi fĂŒr Deine Art zu fotografieren passen.

Beim User-Treffen in Mainz hat mir eine Teilnehmerin Bilder (PiepmĂ€tze etc) gezeigt, die mit ihrem 150-600 entstanden sind - in der Tat auch bei 600mm auf mindest gleichem Niveau des 100-400 Oly bei 400mm. Da wĂŒrdest Du - vom Gewicht und Preis abgesehen, mit Wahrscheinlichkeit nix verkehrt machen.

GrĂŒĂŸe aus Mainz,

HermannB

 

 

IMG_2734.jpeg

IMG_2733.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596771
Auf anderen Seiten teilen

Danke auch dir, ich habe jetzt das 150-600 bestellt und hoffe, es diese Woche noch zu bekommen. Dann vergleiche ich 100-400 und 150-600. Es gibt zu beiden Objektiven massenhaft unterschiedliche Aussagen in den Gruppen und Foren.

Sorry Doppeleintrag

bearbeitet von Tanja70
  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596772
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tanja, das machst du genau richtig mit dem individuellen Testen der Objektive. Die Internet-Meinungen zum 150-600 sind extrem ambivalent, da viele BauchgefĂŒhle die eigentliche LeistungsfĂ€higkeit dieser Linse ĂŒberlagern. Es geht da um den "Verrat" am kompakten MFT-Ansatz, das "Über den Tisch ziehen" bei der Preisgestaltung und eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Politik von OMDS. Das geht soweit, dass die Linse ordentlich madig gemacht wird, weil man OMDS den Erfolg damit nicht gönnt und quasi eine Art Boykott dagegen initiieren möchte. Ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut. Die Reichweite ist grandios, die Sync-Stabilisierung mit meiner OM-1.1 beeindruckend und meine finale BildqualitĂ€t ist besser als mit meinem PL 100-400. Nicht zu vergessen die FlexibilitĂ€t ggĂŒ. der Nutzung eines Telekonverters. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist und du mit GrĂ¶ĂŸe und Gewicht zurecht kommst, kannst nur du entscheiden. Viel Erfolg dabei! Den Thread mit den ersten Bildern zum 150-600 kennst du ja sicher.   

  • GefĂ€llt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596773
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb northern.nature:

Hi Tanja, das machst du genau richtig mit dem individuellen Testen der Objektive. Die Internet-Meinungen zum 150-600 sind extrem ambivalent, da viele BauchgefĂŒhle die eigentliche LeistungsfĂ€higkeit dieser Linse ĂŒberlagern. Es geht da um den "Verrat" am kompakten MFT-Ansatz, das "Über den Tisch ziehen" bei der Preisgestaltung und eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Politik von OMDS. Das geht soweit, dass die Linse ordentlich madig gemacht wird, weil man OMDS den Erfolg damit nicht gönnt und quasi eine Art Boykott dagegen initiieren möchte. Ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut. Die Reichweite ist grandios, die Sync-Stabilisierung mit meiner OM-1.1 beeindruckend und meine finale BildqualitĂ€t ist besser als mit meinem PL 100-400. Nicht zu vergessen die FlexibilitĂ€t ggĂŒ. der Nutzung eines Telekonverters. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist und du mit GrĂ¶ĂŸe und Gewicht zurecht kommst, kannst nur du entscheiden. Viel Erfolg dabei! Den Thread mit den ersten Bildern zum 150-600 kennst du ja sicher.   

Danke, ja kenne ich. Und zum Gewicht: meine D500 plus 200-500 liegt bei rund 3,1 kg zusammen 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596782
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Tanja70:

Danke, ja kenne ich. Und zum Gewicht: meine D500 plus 200-500 liegt bei rund 3,1 kg zusammen 🙂

Dann bist du ja Kummer gewohnt! Bin gespannt auf deinen Vergleich. Gutes Licht brauchen sie auf jeden Fall beide - sind halt keine f4 Prime Linsen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596784
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Holger R.:

beachte auch, die Fotos sind rauschfrei, trotz der relativ hohen ISO-Werte. Hier arbeitet die Entrauschung der JPG Engine zwar gut, aber logischerweise werden eben auch Details weggebĂŒgelt. Wenn Du RAWs aus der D500 gewohnt bist, dann vergleiche bitte auch zwingend die RAWs der OM-Kombi. Die JPG Engine ist ĂŒbrigens auch einstellbar, Du könntest die Entrauschung reduzieren, zugunsten der Details.
Eine weitere Geschichte ist sicher der SchĂ€rfepunkt, fraglich ob der immer auf dem Motiv liegt, die OM-1 (I) liegt hier gerne auch mal leicht daneben, gerade bei der Kombi 100-400 mit MC-14. Wie das mit der Mark II ist, weiß ich nicht

Noch 2 Tips dazu :

Stelle mal auf LSF + Raw

SchÀrfe habe ich eigentlich immer auf +1

Entwickele die RAW-Bilder mal mit OMDS Workspace (kostenlos) , bei anderen RAW-Konvertern suche bitte zunÀchst hier im Forum, da muss man z.B. bei LIGHTROOM einiges beachten wenn ich mich recht erinnere

Schau Die die "Schummelzettel" an, wirklich gut  : https://www.smile.pics/om1/

GrĂŒĂŸe

Tom

 

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596802
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Tanja70:

Danke auch dir, ich habe jetzt das 150-600 bestellt und hoffe, es diese Woche noch zu bekommen. Dann vergleiche ich 100-400 und 150-600. Es gibt zu beiden Objektiven massenhaft unterschiedliche Aussagen in den Gruppen und Foren.

Sorry Doppeleintrag

Also ich wĂŒrde auch testen, es gibt wohl bei den 100-400ern von Oly und Panasonic und auch beim neuen 150-600 eine gewisse Serienstreuung.
Ich habe seit mehr als 6 Jahren das Pana/Leica 100-400 und bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden.

Was Deine Reise nach Kenia angeht wĂŒrde ich aber die mögliche Reichweite nicht so sehr in den Vordergrund stellen. Bei meinen bisherigen Safari-Reisen war FlexibilitĂ€t und schnell auf Motive reagieren zu können wichtiger als Brennweite. Mir wĂ€re das 150-600 zu groß und schwer. 600mm habe ich eigentlich nie gebraucht.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596829
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Tanja70:

Guten Morgen,

ich bin neu in dem Forum. Bisher habe ich nur mit Nikon D500 fotografiert und habe mir letzte Woche die OM 1 Mark II gekauft.

Gestern war ich ausprobieren und bin ziemlich enttÀuscht von den Fotos. Sie wirken weich/matschig.

Objektiv ist das 100-400 mit MC-14

Habt ihr eine Idee dazu?

Erstmal ist das 100-400 schon am Limit. Ein zusĂ€tzlicher Telekonverter kann wenn er optimal passt was auch nicht immer der Fall ist evtl. ein kleines bisschen bringen. UnschĂ€rfer wird es in jedem Fall als ohne Konverter. Das 150-600 löst bei der Brennweite wesentlich besser auf zudem ist es dabei auch noch lichtstĂ€rker. Die fehlende LichtstĂ€rke mit einem Konverter hat nicht nur zur Folge das man höhere ISOs braucht was man mit EBV heute noch relativ gut im Griff bekommt sondern beeintrĂ€chtigt auch die Performance und Trefferquote des AF was oft noch wesentlich problematischer ist. Zudem gilt auch der Grundsatz das man Entfernung nicht immer mit Brennweite ausgleichen kann. Das liegt an den atmosphĂ€rischen EinflĂŒssen die die Luft zwischen Kamera und Motiv mit sich bringt. Es mag Tage oder Bedingungen geben wo relativ viel geht. Oft geht aber auch nur relativ wenig. Am besten lassen sich extreme Brennweiten nutzen um an sehr kleinen Motiven besonders nah ran zu kommen. Dann ist die Entfernung zum Motiv noch relativ gering und das Problem mit der Luft geringer. Nach den Exifdaten im Bild war das Motiv ĂŒber 70m entfernt. Die Angaben sind nicht immer besonders genau und können von der tatsĂ€chlichen Entfernung abweichen auf jeden Fall war da aber soviel Luft dazwischen das das atmosphĂ€risch problematisch ist.

Von daher ergeben sich 3 Faktoren die ursĂ€chlich fĂŒr das Resultat sein können:

1.) die physikalisch bedingte SchwÀche die ein 100-400 mit Telekonverter mit sich bringt.

2.) Die durch den TC verursachte geringere AF Leistung die besonders bei dynamischen Motiven die Gefahr von ungenauen Fokus erhöht.

3.) AtmosphĂ€rische EinflĂŒsse durch die Entfernung zum Motiv.

Schon allein 3.) kann so dominant werden das die anderen Faktoren kaum noch eine Rolle spielen.

1.) und 2.) kann man durch die Wahl eines grĂ¶ĂŸeren, schwereren und damit auch teureren Objektives wie bspw. dem 150-600 oder 150-400 (das ist so viel lichtstĂ€rker das es selbst mit TC noch ausreichend SchĂ€rfe, LichtstĂ€rke und AF Leistung besitzt)

3.) kann man oft nur durch eine kĂŒrzere Distanz zum Motiv umgehen.

Das solltest du zumindest bedenken bevor du Objektiv technisch aufrĂŒstest. Gerade auch das 150-600 das man blitzschnell ohne einen Konverter einklappen oder anzuschrauben zu mĂŒssen auf 1200mm KB Brennweite schieben kann verleitet dazu es auch bei weit entfernten Motiven zu tun wo es nicht mehr unbedingt sinnvoll ist.

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596854
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb klox:

Also ich wĂŒrde auch testen, es gibt wohl bei den 100-400ern von Oly und Panasonic und auch beim neuen 150-600 eine gewisse Serienstreuung.
Ich habe seit mehr als 6 Jahren das Pana/Leica 100-400 und bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden.

Was Deine Reise nach Kenia angeht wĂŒrde ich aber die mögliche Reichweite nicht so sehr in den Vordergrund stellen. Bei meinen bisherigen Safari-Reisen war FlexibilitĂ€t und schnell auf Motive reagieren zu können wichtiger als Brennweite. Mir wĂ€re das 150-600 zu groß und schwer. 600mm habe ich eigentlich nie gebraucht.

Danke, ich probiers aus, wenn es da ist. Ich hatte bisher ja die 500 mm dabei. War auch eigentlich soweit zufrieden. Aber ab und an.... 😉 Mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596927
Auf anderen Seiten teilen

Um die SchĂ€rfe zu beurteilen wĂŒrde ich erst mal mit einem einfachen Motiv anfangen (wo der Autofokus nicht daneben liegen kann), wie z.B. draußen ein Hauswand mit Details (am Besten morgens, wegen Hitzeflimmern). Und auch da wĂŒrde ich erst mal mit dem 100-400 ohne Konverter anfangen, evtl. funktioniert ja deine Kombi 1,4x mit dem 100-400 nicht so gut. Und auch die Ecken anschauen: beim zweiten Bild ist die fliegende Ente ja links oben im Bild...

Zu den Fotos:
Beim ersten Foto scheint mir die SchÀrfe zwischen den beiden Enten zu liegen (wenn ich mir die WasseroberflÀche anschaue).
Zweites Foto mit Ente im Flug kann auch Autofokus sein, schwer zu beurteilen wo der genau liegt...
Bei der Gans sieht es erst mal ganz OK aus (ist ja eine verkleinerte Version des Bildes, daher schwer zu beurteilen). Aber auch hier könnte der Autofokus auf die Wasserspritzer davor scharfgestellt haben. Meine OM-1 stellt da auch gerne mal auf Wasserspritzer oder Schneeflocken scharf.

Bei den Blumenbildern sieh das Foto nur mit dem 100-400 fĂŒr mich sehr gut aus.
Das mit dem 1,4x Konverter dagegen gar nicht -> wĂŒrde vermuten, dass die Kombi 1,4x mit dem 100-400 da bei dir nicht gut ist. Evtl. hast du ja die Möglichkeit irgendwo einen zweiten 1,4x zu testen? Oder zur Justage zu OMDS schicken, aber sowas ist natĂŒrlich immer nervig...

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596938
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt mal das Blumenbild vom 100-400 (ohne TK) um das 1,4x vergrĂ¶ĂŸert. Wenn du das mit der 100-400 + 1,4x Aufnahme vergleichst, sieht das viel besser aus.
D.h. solange da bei der 1,4x Aufnahme keine anderes Problem (AF, verwackeln,...) verantwortlich war, wĂŒrde ich sagen die Kombi 100-400 + 1,4x funktioniert hier gar nicht.

100-400 um 1,4x vergĂ¶ĂŸert:
100-400.thumb.jpg.ae5d41fb7f7f4308eea10b33336e1147.jpg

 

100-400 + 1,4x
100-400_14.thumb.jpg.e370a4768cfa8115d7c39a487bc5f70a.jpg

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596939
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb abgestumpft:

Ich hab jetzt mal das Blumenbild vom 100-400 (ohne TK) um das 1,4x vergrĂ¶ĂŸert. Wenn du das mit der 100-400 + 1,4x Aufnahme vergleichst, sieht das viel besser aus.
D.h. solange da bei der 1,4x Aufnahme keine anderes Problem (AF, verwackeln,...) verantwortlich war, wĂŒrde ich sagen die Kombi 100-400 + 1,4x funktioniert hier gar nicht.

 

so sehe ich das auch 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596943
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.4.2024 um 00:08 schrieb Tanja70:

Brennweite 560 mm

F/9

nichts weiter bearbeitet

Ich kenne das 100-400 nicht, aber bei meinem 75-300 ist f/8 die Grenze ab der die OM-1.1 nicht mehr verlĂ€sslich mit C-AF ĂŒber eine ganze Serie hinweg fokussiert.

Ich wĂŒrde mal zum Vergleich ein paar Aufnahmen bei optimalen Bedingungen vom Stativ mit S-AF vorschlagen um zu prĂŒfen ob das Objektiv mit TK nicht so scharf ist wie du erwartest.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36590-fotos-matschigweich-om-1-mark-ii/page/2/#findComment-596992
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung