Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

HDR 1 und HDR 2 Einstellung JPG + RAW (OM-1) Ist das RAW auch HDR?


Empfohlene Beiträge

Hier bin ich etwas unsicher, wie das RAW gespeichert wird.

In der BDA steht bei HDR 1 und HDR2

Das kombinierte Bild wird im JPEG-Format gespeichert. Ist die Option [RAW]
als Bildqualität ausgewählt, wird es stattdessen im RAW + JPEG-Format
gespeichert.

Danach sollte auch das RAW ein HDR sein. So meine Interpretation
Irgendwo hatte ich mal allerdings mal gelesen, daß das RAW ein unbearbeitetes RAW aus der 4er Serie ist.
Das würde der BDA widersprechen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37949-hdr-1-und-hdr-2-einstellung-jpg-raw-om-1-ist-das-raw-auch-hdr/
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit rohes RAW?


1. Eines der  Einzelbilder
oder
2. ein gerechnetes RAW so wie das JPG?

Der Text sagt eindeutig ein gerechnetes RAW, wobei die BDA da auch fehlerhaft sein kann.

vor 6 Minuten schrieb kdww:

Was meinst du mit rohes RAW?


1. Eines der  Einzelbilder
oder
2. ein gerechnetes RAW so wie das JPG?

Der Text sagt eindeutig ein gerechnetes RAW, wobei die BDA da auch fehlerhaft sein kann.

Ein normal belichtetes RAW und ein JPEG in HDR, bei dem mehreren Bilder unterschiedlicher Belichtung zusammen gerechnet werden.

Das RAW entspricht glaube ich, der ersten Basisbelichtung. Also nicht ganz hell und nicht ganz dunkel. Das „Standardmittelwertbild“ wo du halt mit der Belichtung anfängst.

Danke für das sehr informative Video.

vor 10 Stunden schrieb wteichler:

Die lügt nicht - du deutest nur etwas rein, was dort nicht steht.

Da deute ich nichts rein, ich habs mal jemand, der keine Ahnung von Fotografie hat, zum lesen gegeben, mit der frage, auf was sich das "es" bezieht.

Das kombinierte Bild wird im JPEG-Format gespeichert. Ist die Option [RAW]
als Bildqualität ausgewählt, wird es stattdessen im RAW + JPEG-Format
gespeichert.

Die klare Antwort ohne lange nachzudenken lautete auf das "kombinierte Bild" und nicht auf das "Bild". Zu dem RAW gehört eigentlich die Erklärung dazu, dass das eines der vier Bilder (wohl mit -0,5 EV) ist. Immerhin ist die BDA die Referenz zu der Kamera.

Aber egal, jetzt ist es klar, danke dass ihr meine kleinliche Auslegung ausgehalten habt.

Ich werden dann die HDR 1 und 2 nicht nutzen.

Bist du wirklich auf das HDR (1?) Bild aus der Kamera angewiesen?
Ansonsten mache ein dunkles, ein ganz helles (Belichtet auf Lichter und Schatten, und du kennst somit deine Eckpunkte der Belichtung) und ein oder zwei Bilder (je nach EV Umfang) dazwischen und setze die RAW´s im RAW Konverter zusammen. ZB Capture One.
Jedes Bild umfasst ja auch einen gewissen Dynamikumfang. Da schaust du halt wie du mit den EV Blöcken hinkommst sodass sich die überschneiden. Änderst Manuell die Belichtung (natürlich die Zeit)und hast es ja schnell durchgeradelt.Du kannst ja die Kamera dafür einstellen, dass sie 1/2 oder ganze EV Schritte macht. Dann bist du schneller als mit 1/3 Schritten. Und in vielen Situationen ist oft gar kein HDR notwendig.
 

bearbeitet von olympus_fotograph

Nein, ich komme problemlos mit "normalem" Hdr klar. 

Es wäre aber nett gewesen, wenn das RAW auch als HDR vorgelegen hätte, hätte den Schritt des zusammenfassens gespart. 

In den letzten Tagen habe ich verstärkt mit HDR experimentiert (Kamera M1 Mk III). 

Dazu habe ich mir die HDR-Funktion auf den Video-Knopf (roter Punkt) gelegt. Damit kann ich bei gedrücktem Knopf die HDR-Alternativen inkl. der Belichtungsreihen mit dem Daumenrad durchscrollen. 

HDR1 nutze ich bei Landschaftsaufnahmen jetzt öfter, um den Vordergrund aufzuhellen und/oder das Himmelsblau gegenüber den Wolken abzudunkeln. - Mit dem RAW in der Basisbelichtung kann man in OM Workspace leicht zwischen JPEG und RAW umschalten und dadurch leicht beurteilen, ob HDR eine Verbesserung des Gesamteindrucks gebracht hat. Das ist nicht immer der Fall: Wenn das Motiv nicht wirklich einen großen Kontrastumfang hat, wird das HDR-JPEG einfach nur flauer. - Aber genau dafür habe ich ja noch das RAW und kann daraus noch etwas machen. 

HDR1 hat sich für mich auch bei Sonnenuntergängen über dem Meer bewährt: Dadurch wird das Meer nicht einfach nur schwarz, sondern etwas heller und bekommt Zeichnung bzw. Struktur, d.h. man sieht die Wellen. 

Bisher hatte ich noch kein Motiv, bei dem HDR2 eine Verbesserung gegenüber HDR1 gebracht hat. - Aber kommt vielleicht noch. 

Was ich mir von OMDS wünsche: Eine Option, bei der sowohl das Ergebnis als auch alle Einzelbilder in RAW gespeichert werden. 

- Und natürlich, dass die Einzelbilder mit dem elektronischen Verschluss aufgenommen werden. So muss ich immer den mechanischen Verschluss malträtieren. - Die HDR-Funktion scheint seit ihrer Einführung noch nie überarbeitet worden zu sein. - Wird höchste Zeit! - Aktuelle Smart Phones machen HDR-Bilder ohne Nachfrage und mit sehr guten Ergebnissen! 

bearbeitet von Hexanon85
Am 3.8.2024 um 01:48 schrieb Hexanon85:

- Und natürlich, dass die Einzelbilder mit dem elektronischen Verschluss aufgenommen werden. So muss ich immer den mechanischen Verschluss malträtieren. - Die HDR-Funktion scheint seit ihrer Einführung noch nie überarbeitet worden zu sein. - Wird höchste Zeit! - Aktuelle Smart Phones machen HDR-Bilder ohne Nachfrage und mit sehr guten Ergebnissen! 

Und machen sie die Ergebnisse auch im RAW Format?

Was Smartphones machen sind Tonmapping Verfremdungen. Die sind auch Geschmackssache. Das Problem bei HDR ist nämlich das man damit zwar beliebig große Kontrastumfänge aufnehmen kann aber kein Wiedergabemedium kann sie darstellen das geht bis runter bis zum Papierbild das nur noch einem Kontrastumfang von 1:100 darstellen kann und folglich wirken solche Bilder dann immer flau oder man muss tricksen und das gehört dann in den EBV Workflow wenn man das kontrolliert machen will.

Die HDR Funktion würde übrigens schon überarbeitet also meine OM1 macht das auch ohne mechanischen Verschluss.

 

vor 28 Minuten schrieb systemcam-neu:

Und machen sie die Ergebnisse auch im RAW Format?

Bezogen auf OMDS wünsche ich mir ein 14 Bit RAW, so wie seit neuestem das 14 Bit RAW bei HiRes. 

Überhaupt sollten die Funktionen stärker vereinheitlicht werden. Z.B. könnte ich mir auch vorstellen, dass die Kamera aus dem 14 Bit HiRes RAW ein HDR JPEG rechnet. In OM Workspace dann gerne mit Reglern für die Gradationskurve und den Kitschfaktor. 

vor 31 Minuten schrieb systemcam-neu:

Die HDR Funktion würde übrigens schon überarbeitet also meine OM1 macht das auch ohne mechanischen Verschluss.

Danke für die Info! 

Hallo,

einfach gleich ein HiRes machen. Das verrechnete Raw hat viel mehr Reserven und mit Verkleinerung steigen die sogar noch etwas.

Ich mache HDRs halt meist, weil ich kein Stativ mit habe und meine Kamera halt noch kein Handheld HiRes kann.

Die HDRs lasse ich allerdings nicht so, aber ich tue mich leichter die HDR JPEGs nach zu bearbeiten.

Was auch gut geht: Beliebige Raw, normal oder HiRes, mit KI Entrauschung und Auto Gradation. Ist auch nah am natürlichen Sehen. Rest halt bisserl nach regeln. Ich entzerre da auch noch gleichzeitig. Dann kann ich gut nach arbeiten. 

Schönen Gruß 

Werner 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Am 4.8.2024 um 11:37 schrieb Hexanon85:

Überhaupt sollten die Funktionen stärker vereinheitlicht werden. Z.B. könnte ich mir auch vorstellen, dass die Kamera aus dem 14 Bit HiRes RAW ein HDR JPEG rechnet. In OM Workspace dann gerne mit Reglern für die Gradationskurve und den Kitschfaktor.

Das macht der Workspace ja auch.

vor 3 Stunden schrieb systemcam-neu:

Das macht der Workspace ja auch.

Bisher habe ich noch keine OM1.2; bin noch auf M1.3. Deshalb kann ich noch keine 14 Bit HiRes RAWs erstellen. 

Hast Du schon 14 Bit RAWs in OM Workspace zu JPEGs entwickeln können? 

Wie waren die Ergebnisse? - Vergleichbar mit HDR1 - oder besser? 

Bisher konnte ich zu dieser Frage noch nichts finden. 

Vielen Dank! 

vor 21 Stunden schrieb Hexanon85:

Bisher habe ich noch keine OM1.2; bin noch auf M1.3. Deshalb kann ich noch keine 14 Bit HiRes RAWs erstellen. 

Hast Du schon 14 Bit RAWs in OM Workspace zu JPEGs entwickeln können?

Bin auch erst bei der OM1.1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung