Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Und weil ich mit der E-M1III unterwegs war, keine Ahnung mehr habe, wie ich da an die ArtFilter komme, mir unterwegs einen Wolf gegoogelt habe, nun ein Bild nachträglich in Workspace mit "Weichzeichner" bearbeitet. Ich fand, das passt hier gut.

Huette.thumb.jpg.7ff5bab922fa71fffbbcfeeb92876cc5.jpg

 

Die Landschaftsbilder habe ich mit dem 4.0/12-100mm gemacht. Die Beeren mit dem 2.8/40-150mm plus 1,4x Konverter (weil er drauf war und ich ihn nicht abmachen wollte).

Das Bild meiner Frau mit ihrer Pen-F und dem 12-50mm. 

Nun ist ein wenig Pause. Morgen fahren wir weiter und müssen bezüglich Vildmarksvägen recherchieren. 

Ich freue mich, dass euch unsere Bilder gefallen 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614790
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Und weil ich mit der E-M1III unterwegs war, keine Ahnung mehr habe, wie ich da an die ArtFilter komme,

 

 

Bei meiner E-M1.3 drücke ich "OK" und es erscheint das Super Control Panel. Mit dem Daumenrad gehe ich auf das Feld ganz oben rechts (I-Enhance, Vivid usw.) und drehe solange am vorderen Einstellrad bis nacheinander die Artfilter kommen. Eigentlich ganz einfach zu finden.

Gruß aus HH

Achim

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614793
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb fotogramm:

Bei meiner E-M1.3 drücke ich "OK" und es erscheint das Super Control Panel. Mit dem Daumenrad gehe ich auf das Feld ganz oben rechts (I-Enhance, Vivid usw.) und drehe solange am vorderen Einstellrad bis nacheinander die Artfilter kommen. Eigentlich ganz einfach zu finden.

Gruß aus HH

Achim

Danke Achim 🤗

Ich habe es gerade genau so gemacht. Wirklich ganz einfach 😄

Ich habe die E-M1III zu lange nicht mehr benützt, weil die Pen-F so eine Freude machte. Aber ich habe schon gesehen, dass ich öfters abwechseln muss. Die E-M1III passt mir wie ein guter Handschuh. Die Pen-F ist kompakt, die E-M1III bequem. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614796
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die Bedienungsanleitung (und die Bücher von RW) aufs Smartphone und aufs iPad geladen. So kann ich notfalls auch offline unterwegs etwas nachschlagen!

wunderschön, die herbstliche Landschaft!

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614813
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Steinwälzer:

Ich habe mir die Bedienungsanleitung (und die Bücher von RW) aufs Smartphone und aufs iPad geladen. So kann ich notfalls auch offline unterwegs etwas nachschlagen!

wunderschön, die herbstliche Landschaft!

Auf dem Smartphone habe ich bis jetzt nur die originale Bedienungsanleitung. Da fand ich es nicht.

Auf Laptop und Tablet haben wir zusätzlich auch die Bücher von RW über E-M1II, E-M1III und die Pen-F. Da kam ich am Abend nicht mehr zum Nachlesen, weil ich erst mal alle Bilder, auch vom Handy, sichern wollte. Der Tag ist einfach zu kurz, wenn man erst um 9 Uhr aus dem Bett krabbelt 😄 Dank Achim war mein "Problem" ja zum Glück schnell gelöst 😊

Die Landschaft ist im Herbst tatsächlich besonders schön. Nun beginnt erst die Laubfärbung. Das wird noch besser mit den gelben Birken- und roten Heidelbeerblättern. Dazu das schneeweiße Rentiermoos, einfach herrlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614851
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Steinwälzer:

Hast du von den Polarlichtern letzte Nacht etwas abbekommen?

Ja 😊

Entgegen unserer Vereinbarung hat meine Frau doch noch so eine App auf dem Handy installiert.  Da kam plötzlich der Alarm kurz vor 21 Uhr. Das sah dann so aus (der blaue Punkt war unser Standort)

IMG-20240912-WA0003.thumb.jpg.653380d294fbed81382de114009180cb.jpg

Wir sind dann sofort raus und es begann erst ganz sachte

20240912_210432.thumb.jpg.7c0a1210566ef9fb807453c4270de324.jpg

Danach recht gut. Aber wie gesagt, hatten wir erst nur mit Handys und wenig fotografiert. Wir staunten nur. Meine ersten Polarlichter 😊🤗

20240912_222720.thumb.jpg.5503a89b9e979a66f22859e58ff1678a.jpg

  • Gefällt mir 10
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-614974
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb strauch:

Gratulation Stefan🙂

Wie gut das Deine Frau nicht auf Dich gehört hat😉

VG Ludwig

Der Hintergrund ist der, dass man sich wegen so einem Ereignis nicht verrückt machen lassen sollte. Vor drei Jahren waren wir schon einmal hier oben, aber hatten etwas Pech mit dem Wetter. Die Apps meldeten trotzdem gute Chancen. Wir hetzten regelrecht von Platz zu Platz. Die App-Meldungen nervten mich bald so, wie damals die Meldungen der Inzidenzwerte vom RKI. Wir waren gerade in Kvikkjokk, als ein Bekannter schöne Polarlichtbilder sendete. Gerade mal 270km von uns entfernt. Ein Katzensprung, bei den Verhältnissen hier oben. Wir stoppten jedoch die Polarlichtjagd und begannen den Urlaub zu genießen. 

So kam eben auch der Gedanke, die ersten Polarlichter (meine ersten, denn meine Frau lebte eine zeitlang in Alaska und hat dort genug gesehen) einfach nur anzugucken und genießen. Aber es stimmt schon, die App ist eine gute Hilfe. Man sollte sich nur nicht darauf verrennen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615026
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, und dann gleich so prächtige Polarlichter. Bei meinen ersten habe ich damals ganz auf fotografieren verzichtet weil ich einfach den Augenblick genießen wollte…und ehrlicherweise muss man sagen das es auf den Bildern auch einfach anders aussieht…

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615374
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AJumper:

Klasse, und dann gleich so prächtige Polarlichter. Bei meinen ersten habe ich damals ganz auf fotografieren verzichtet weil ich einfach den Augenblick genießen wollte…und ehrlicherweise muss man sagen das es auf den Bildern auch einfach anders aussieht…

Genau so haben wir es jetzt auch gemacht. Die ersten Nächte mit Polarlichtern einfach nur genossen und nur mal kurz ein Handybild gemacht.

Gestern dann wollte ich mit der Kamera Bilder machen. Anfangs waren schöne Polarlichter. Wir guckten begeistert. Dann habe ich Kamera und Stativ geholt, aufgebaut und keine Lichter mehr 😆

Ich zeige heute vielleicht noch weitere Schwedenbilder. Wir waren nun 3 Tage ohne Internet, bzw. gestern dachte ich, es geht, war aber zu schwach. Da ging nichts mit Bilder hochladen

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615386
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild von einem Bären bin ich euch noch schuldig. Hier ist es  😀

PenF mit 4.0/12-45mm und Dramatischer Ton I

Baer.thumb.jpg.34d2a46065ee14ec8e7b3d0cdcd20231.jpg

Danach machten wir noch eine Wanderung in Åre. Åre ist ein bekannter Wintersportort. Aber es gibt dort auch eine kleine Schokoladenmanufaktur, einen guten Bäcker und in der Nähe die Firma Lundhags (Outdoorkleidung und -schuhe). 

Der Wanderweg, wie so oft, im Sumpfgebiet über Holzbohlen führend. Die roten Kreuze markieren die Winterwanderwege auf LL Ski, oder oft auch Ski-doo Routen. 

re.thumb.jpg.b3e129bb7d20f29966f3e6eb733d1457.jpg

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615412
Auf anderen Seiten teilen

Dann haben wir uns entschlossen, den Vildmarkswägen (Wildnisstrasse) zu fahren. Inzwischen durchgehend asphaltiert sind keine fahrtechnischen Probleme zu erwarten. Nur ganz oben, im Bereich des Stikenjokk herrscht ab Oktober bis Juni Wintersperre.

Bevor die Straße hinter Gäddede ansteigt, genießen wir noch die Herbstfarben....

Gaeddede.thumb.jpg.adc070a2072f1b48fe7c17cc46fbd41b.jpg

.... denn oben im Bereich des Stikenjokk, wo wir auch übernachten, ist es deutlich karger.

Stikenjokk_1.thumb.jpg.9dd951beb766129b3b0fff6ef77171f6.jpg

In der Nacht ist der Himmel voller Polarlichter. Nicht sehr intensiv, aber viele. Das Schauspiel dauert so lange, dass wir irgendwann völlig müde zu Bett gehen und die Polarlichter durch die Dachluke beobachten.... zwei, oder drei Handybilder hat meine Frau gemacht, aber mit den Kameras halten wir uns noch zurück. Wollen einfach genießen. 

  • Gefällt mir 9
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615413
Auf anderen Seiten teilen

Am Morgen freue ich mich, durch Achim auch meine E-M1III mit PopArt I Filter benützen zu können. Hier mit dem 2.8/40-150mm und 1,4x Konverter.

Wasserfall_1.thumb.jpg.bb7d9d8fbcd5bbc4cd79c4a47a18fe44.jpg

Kurz darauf versuche ich mich am Live ND Filter, aber irgendwie steht mir meine Frau im Bild 🤔

Wasserfall_2.thumb.jpg.b54f848126f8495404dd7dc8a513bc0b.jpg

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615414
Auf anderen Seiten teilen

Beim Weiterfahren sehen wir dann einige Rentiere. Weil es bei uns im Pickup eng ist, habe ich vorne nur die kleine Fototasche mit Pen-F und als Tele das 75-300mm. Wahrscheinlich wären die Bilder mit dem 2.8/40-150mm und 1,4x Konverter schärfer geworden. Oder habe ich einfach nur verwackelt. Egal, ich freu mich trotzdem über die Bilder 😀 Hier eine "kleine" Auswahl 😁

Ren_1.jpg

Ren_2.jpg

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615415
Auf anderen Seiten teilen

Und die letzten beiden Bilder, die mir in der Reihe gefielen 

Ren_7.thumb.jpg.35b53a4943766fa14681b5e9932c9729.jpg

 

Ren_8.thumb.jpg.759cd42a3bf87c7cdb51ee342803fd98.jpg

 

Bitte beachten, alle Bilder sind (fast) ooC als JPG aus der Kamera. In WS eingelesen, um die Dateigröße zu verringern und vielleicht ein wenig den Ausschnitt nachzubessern 

 

  • Gefällt mir 9
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615418
Auf anderen Seiten teilen

Hinunter geht es nach Fatmomakke, einem Kirchdorf der Sami. Hier wollen wir, wie vor drei Jahren bereits, auf den Campingplatz. Und wieder hat er geschlossen und wir haben Platz

Campingplatz_2.thumb.jpg.cd75dd0c9c3db3d1a3d153ef5381916f.jpg

Was tun, wenn der Campingplatz geschlossen ist? Man kann hier via App bezahlen, oder das Geld einfach in ein Kästchen werfen. Service wie Toilette, oder Wasserversorgung gibt es jetzt nicht mehr. Dafür steht man genial.

Fatmomakke.thumb.jpg.905ca8e8cd9a5dc1bc0e4faee50a1037.jpg

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615420
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn jemand in die Gegend möchte, das kann ich wirklich empfehlen. Man kann auch auf dem Marsfjäll wandern.

Hier noch mal der Blick zum Campingplatz 

Campingplatz_3.thumb.jpg.8c7a2b2f643f44858506a3c491f2a463.jpg

 

Und in der Nacht, als schon wieder Polarlichter zu sehen waren, stellte ich fix die E-M1III mit dem 2.8/7-14mm Objektiv auf's Stativ. Leider waren die Polarlichter dann schon fast weg und ich konnte nur noch einen kleinen Schimmer zum Üben erhaschen. Schade.

Polarlicht.thumb.jpg.1a0bb70608374eb043f9414dece63ed8.jpg

  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615421
Auf anderen Seiten teilen

Am nächsten Tag begann es abends zu regnen. So fuhren wir kleinste Sträßchen weiter Richtung Sorsele. Plötzlich in der Wiese neben der Straße Kraniche. Erst das zweite Mal, dass ich sie in freier Natur sehe. Aber sie waren sehr weit weg und wieder nur das 75-300mm an der Pen-F 

Kraniche.thumb.jpg.05e72abfe1b9f0e1f9c78a6ca8d9e074.jpg

 

Kurz darauf wieder Rentiere. Hier einfach aus der Seitenscheibe heraus fotografiert. Die Tiere laufen zwar langsam und äsen gemütlich, aber irgendwie sind sie dann meist doch recht zügig im Gebüsch verschwunden 

Ren.thumb.jpg.2ff7b6ba726765a889a35503171d232c.jpg

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615422
Auf anderen Seiten teilen

Immer, wenn es sich irgendwie einrichten lässt, sammeln wir Beeren. Die Wälder sind voll davon. 

Beeren.thumb.jpg.5ecd31ced8220d5b7e636a7a43890773.jpg

 

Und, was vielleicht keiner vermuten würde, es gibt auch im Inland schöne Sandstrände. Wir sind hier in der Nähe des Ortes Sörsele und der Fluss hat sich hier seenartig verbreitert.

Strand.thumb.jpg.e5726727efbc620f6095e0eff48292c9.jpg

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615423
Auf anderen Seiten teilen

An dem großen Holzbären in Sveg sind wir auch schon vorbeigekommen! 🐻

Mich beeindrucken die schönen Herbstfarben in deinen Bildern. Fängt glaube ich schon manchmal Ende August an, je nachdem wo man ist.

Und ein interessanten Aufbau hast Du da! Wird zuckeln jetzt immer mit Wohnwagen (früher Zelt) durch die Gegend. Sonst bekommen ich uns 4 und den Hund nicht unter....

Viel Spaß noch bei den Nordlichtern!

Grüße Sven

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615461
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven,

Mit dem Reisen verhält es sich wie mit dem Fotografieren: egal womit du es tust, Hauptsache du tust es aus Leidenschaft 😉 Obwohl ich mir schon kurz nach dem Führerschein das erste Campingbusle (MB 207D) kaufte und später mit zwei Kindern, aber ohne Hund, im 6m Alkovenmobil unterwegs war, haben wir auch einen Wohnwagen genossen. Es sollte nur ein Versuch mit einem uralten WoWa sein. Daraus wurden 10 Jahre schönes Reisen 😀 Beide Systeme haben ihre Vorteile. Eben auch wie beim Fotografieren. Ich sehe es so, dass es egal ist, ob man mit Olympus, Nikon, oder Leica fotografiert. Wichtig ist, dass man das Beste daraus macht und Freude daran hat.

Die Laubfärbung ist schwierig einzuschätzen. Mitunter sind die Birken schon kahl und 5 Kilometer weiter in gelber Pracht. Und das nicht höhenabhängig. Die Beste Zeit ist jedoch wohl der September während es in Deutschland ja "goldener Oktober" heißt. Aber wenn du (noch) an die Schulferien gebunden bist, dann genießt du eben den schönen Sommer in Schweden. Alles zu seiner Zeit.

Wegen der Herbstfarben habe ich auch ein wenig "getrickst". Mit "vivid" fotografiert und die Sättigung auf +1. Zudem noch einen Polfilter verwendet. Und wenn das alles nicht reicht, dann gibt es ja noch den PopArt I Filter 😄

Viele Grüße aktuell aus Arvidsjaur,

Stefan

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38297-schweden-im-september-2024/page/2/#findComment-615496
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung