Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 128
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

...man ist das kompliziert! Kann man im Explorer nicht alle Dateien eines Types markieren? Nicht? - Dann weiß ich wieder mal warum ich den nicht mag! Im TotalCommander (gibt es kostenlos) ist das ganz einfach: Quell und Zielverzeichnis wählen - +-Taste - *.orf - Enter - F5 - Enter - und alle orf-Dateien sind kopiert (naja, ok, je nach Anzahl dauert das natürlich etwas). Kann man im Explorer sowas wirklich nicht machen? (nicht lachen: ich nutze den Explorer nicht) Andy simpel

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31832
Auf anderen Seiten teilen

 Thomas Klüber said:
Hy ganz einfach. Im Explorer nach Dateiendung sortieren lassen. Dann hast du allen JPG oben auf danach kommen die ORF. Jetzt kannst du von oben herab alle JPG markieren und fertig ist die Kiste. LG Thomas
Danke für den Tipp, das ist genau das, was ich brauche. Ich wusste nicht, dass das geht. Reinhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31834
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Michael, die Erklärung klingt ein wenig gespreizt - geht aber ganz fix - und ich bin sicher schneller als Du mit dem Explorer (also wenigstens wenn es mehr Dateien sind als man ohne Scrollen darstellen kann). Nebenbei - Deine Explorermethode geht natürlich auch - mit einem einzigen Mausklick - mir wäre aber das Scrollen zum Ende der ORF-Auflistung schon zu umständlich - davon abgesehen, dass ich mich noch nie damit anfreunden konnte, dass ich immer nur entweder das Ziel- oder das Quellverzeichnis sehen kann. Was nun wirklich Geschmakssache ist: ich arbeite mehr über die Tastatur - im Explorer eine Verenkungssache.... Aber ganz ehrlich: gibt es echt keine Möglichkeit im Explorer Dateien mit Maske zu markieren? Andy tastend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31836
Auf anderen Seiten teilen

Aber ganz ehrlich: gibt es echt keine Möglichkeit im Explorer Dateien mit Maske zu markieren?
Doch geht auch, auch wenn ich es umständlicher finde. Klick auf Suche Dateien: *.jpg oder *.orf auf das gewünschte Laufwerk begrenzen. Das gefundene alles markieren und verschieben oder kopieren ganz nach Geschmack. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31843
Auf anderen Seiten teilen

Klick auf Suche Dateien: *.jpg oder *.orf auf das gewünschte Laufwerk begrenzen.
Wenn man das nicht auf ein bestimmtes Verzeichnis begrenzen kann, kann das ein gefährliches, mindestens aber ärgerliches, Unterfangen für die anderen Dateien auf dem Datenträger werden. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31845
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das nicht auf ein bestimmtes Verzeichnis begrenzen kann,
kann man machen. Aber so viele Verzeichnisse gibt es auf den Karten aber nicht. So findet die Suche alle gesuchten Dateien egal in welchem Ordner sie sich verstecken. Dann brauchts nur Kopie & paste LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-31846
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Ich dachte nie das ich das sagen würde, aber meine E-30 hat mich dazu gebracht zu sagen: E-3! Ich würd aber momentan gar keine kaufen und auf ein E-3 Nachfolger warten, denn irgendwie würd es mich nicht reizen in knapp 3 Jahre alte Technik zu investieren. Vor allem das Display an der E-3 und der fehlende LV-AF find ich fehlen der Kamera. Und auch aus ästhetischer Sicht, die E-3 ist echt keine Designpreis wert. Aber all das scheint mir heute vernachlässigbar, wenn ich an den Sensor der E-30 denke.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37121
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte vielleicht von einer anscheinend defekten Kamera nicht gleich auf den Kameratyp schließen... Die E-3 hat dagegen typbedingt und ohne defekt zu sein schon einige handfeste Nachteile gegenüber der E-30, die ich heute nicht mehr in Kauf nehmen wollte, vor allem auch deswegen, weil ich das Phänomen, dass ein neues Objektiv ohne AF-Justage (von "Fein"-Justage kann da zum Teil schon nicht mehr die Rede sein) nicht korrekt fokussiert, auch selbst schon hatte. Besonders "interessant" wird der Fall besonders dann, wenn das Objektiv nicht vom Kamerahersteller stammt... Ich denke, wärst Du als der kritische Verbraucher, der Du mit allem Recht bist, mit der E-3 gleich am Anfang auf so einen Fall gestoßen, hättest Du noch mehr "Spaß" gehabt als derzeit mit der E-30, deren Sensor, wenn man denn keinen Ausrutscher erwischt wie Du, meines Erachtens unter dem Strich gegenüber dem der E-3 mehr Vor- als Nachteile hat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37123
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ela, eigentlich ist es ziemlich egal. Beide Kameras schlagen sich im Theater (das entspricht, denke ich dem was Du willst) ziemlich gleichwertig. Der AF ist eh der gleiche, da gibt es keinen Unterschied. Der etwas bessere Sucher der E3 spielt im Theater auch nicht so die Rolle. Es sei denn Du nutzt manuell zu focusierende Objektive. Aber ich habe im Theater noch nicht mit manuellem Focus gearbeitet - und nur da wäre der Suchervorteil der E3 wirklich nutzbar - allerdings ist auch der Sucher bei Theaterlicht nur bedingt zum scharfstellen geeignet - da haben wir wieder das Problem der kleinen Sensorgröße im Sucher. Betrachtet man die Bilder bei 100% scheint die E30 eine Winzigkeit mehr zu rauschen (bei höheren ISO), verkleinert man das E30-Bild auf die E3-Größe verwschwindet der Unterschied - zumindest im sichtbaren Bereich. Den einzigen Unterschied den ich im Theater sehe, ist die "Lichterstärke" der E30. Wenn man es weiß, kann man das durchaus einsetzen, zumal im Theater immer mal mit Spot gearbeitet wird. Hier kann man dann bei den Bildern aus der E30 eher noch die Lichter retten als bei der E3 - eine gute Belichtung vorrausgesetzt. In Situationen wo es droht die Lichter ausfressen zu lassen, sollte man die E3 deshalb eher unterbelichten (hat dann aber mehr Ärger mit den Schatten) während man die E30 in der gleichen Situation eher neutral läßt. Es hat einige unschön verrauschte Schatten gebraucht, bis ich das begriffen hatte. Marcellos Grünrandproblem habe ich auch nur bei deutlicher Unterbelichtung und am oberen Ende der ISO-Einstellung - und weder das eine noch das andere mag die E30 - an der Stelle gibt es sicherlich geeignetere Kameras - aber da zählt die E3 auch nicht wirklich dazu. Bei der Kamera-Frage würde ich also an Deiner Stelle ruhig das Gefühl entscheiden lassen. Nimm beide in die Hand und entscheide Dich für die, die Dir am besten gefällt. Wichtiger ist die Objektivfrage - aber ich sehe, Du hast da schon das passende - das 50-200 ist zwar ein Klotz, aber wir setzen es sehr gerne im Theater ein :-) Andy anderbühne

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37124
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andy, (und auch an die anderen Tipgeber) vielen Dank für die Tipps. Ich meine aber nicht ausschließlich Theater- sonder auch Konzertfotografie bin in beiden Sparten viel unterwegs. Mit dem 50-200 bin ich auf Grund der Nähe, die ich eh meist zu den Bühnen habe zufrieden, erwäge auch schon, mir noch ein etwas kleineres Objektiv (natürlich mit guter Lichtstärke ) zuzulegen um auch mal gute Bühnentotale fotografieren zu können.(Beim fotografieren der 12 Tenöre fehlte mir irgendwie immer einer der Jungs...:-) Das Grünrandproblem und das etwas höhere Rauschverhalten der E30 lassen mich momentan noch etwas vor dieser Kamera zurückzucken... Das Design der Kamera ist für mich eher zweitrangig, ich möchte ja damit gute Fotos machen und keinen Kamerabody Style-Award Preis absahnen ;-) Die Displayfrage ist natürlich auch nicht zu verachten... Ich grübel noch ein wenig weiter... Gruß Ela

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37125
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ela, wenn Du die Gelegenheit hast eine ganze Theatervorstellung/ein ganzes Konzert lang zu fotografieren, dann wird das Design insofern interessant, weil es auch die Handhabung der Kamera bestimmt und ab wann die Kamera wie ein Bleigewicht an der Hand zerrt. Nach einer Stunde freihand war die E30 samt 50-200 doch arg schwer geworden und nur die gute Handlichkeit hat mich von einem Krampf bewahrt ;-) Die E3 ist zwar nicht viel schwerer - aber ein wenig schon. Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie man fotografiert. Meine Frau arbeitet (mit der E3) ausschließlich vom Stativ aus - da spielt das Gewicht nicht so sehr die Rolle. Das Ideale Theater-Objektiv wäre ein 25-175 ;-) Je nachdem wo Du stehst ist auch das 35-100 eine Alternative - aber das ist halt noch schwerer als das 50-200 und obenrum bei weitdem nicht so flexibel. Deswegen arbeiten wir auch gerne zu zweit, so können wir uns besser aufteilen, was die verschiedenen Blickwinkel betrifft. Für die absolute Totale ist bei uns das 12-60 oder das 14-54 verantwortlich. Wobei das 12-60 vor allem bei weniger gutem Licht den besseren AF hat, das 14-54 dagegen schon wieder lichtstärker ist (am oberen Ende eine halbe Blende - das merkt man). Was den Rauschunterschied betrifft: ich habe für beide einen etwas anderen Workaround - aber am Ende der Bearbeitung (mit gleicher Endgröße der Bilder) sieht man dann keinen Unterschied mehr - und ich kann nur anhand der Aufnahmeposition noch die Bilder unterscheiden (ja klar, oder an den EXIF-Daten). Ich sehe da keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Kameras. Andy theatralisch

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37141
Auf anderen Seiten teilen

Nun in meinen Augen sind beide Kameras klasse. Aber die E-3 ist ein richtiges Arbeitstier. Bis jetzt hat sie mich noch nicht im Stich gelassen. Ich (Persönlich) finde ihr Rauschverhalten besser als das der E-30. Der Dynamik Gewinn der E-30 haut mich auch nicht vom Sockel. Allerdings muss ich gestehen, das mir der Chip der E-30 nicht gefällt. Wenn du viel auf Konzerten bist, dann solltest du auch mal darüber nachdenken, das die E-3 auch mal einen Stoß ab kann. Ob die E-30 das genau so gut weg steckt weiß ich nicht. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37152
Auf anderen Seiten teilen

das die E-3 auch mal einen Stoß ab kann. Ob die E-30 das genau so gut weg steckt weiß
Kein Problem, Peter. Die E30 ist da sehr robust. Ich denke es ist nur die Feuchtigkeit die die E30 vor der E3 in die Knie zwingt. Ich gehe auch davon aus, dass der Verschluss der gleiche ist, ich denke es ist preiswerter den E3-Verschluss zu nutzen als noch einen "billigeren" extra für die E30 zu entwickeln. Einzige Schwachstellen die ich sehe sind ein aufgeklappter Blitz/Display - das gilt aber für die E3 genauso. Bildtechnisch muss man nur wissen wie man damit umgeht: wenn die E3 um die Lichter zu schützen ein bis zwei Drittel Unterbelichtet wird, bleibt die E30 immer noch auf neutral. Zu Hause holt man dann bei der E3 die Zeichnung aus den Schatten, bei der E30 aus den Lichtern - und das Ergebnis sieht praktisch gleich aus. Einziges Problem dabei: man muss bei der E3 eben wissen wann man unterbelichten muss - und auch daran denken es einzusetzen. Interessanter Punkt: während mir die E30 besser in der Hand liegt, meint meine Frau die E3 schmeichelt ihrer Hand mehr - deshalb würde ich diesen Punkt als den wichtigsten erachten (es sei denn man benötigt unbedingt den Dichtheitsvorteil der E3 - danach sieht es aber hier nicht aus). Andy anfassend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37154
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ela, ich hatte in den vergangenen zwei Wochen vier Karnevalsveranstaltungen, zwei Konzerte und einen Bühnenauftritt eines Comedians - alle mit der E3. Immer waren die Ergebnisse sehr gut bis sehr zufriedenstellend. Sowohl mit dem 50-200, dem 14-35 und dem 35-100 war alles wunderbar. Selbst mein gutes altes 14-54 ist dabei noch zum Einsatz gekommen. Problematisch war es nur, wenn die Lichtverhältnisse auf der Bühne unausgeglichen waren - da holt die E30 aus den Lichtern etwas mehr (ganz dezent) an Kontrasten raus. Das Blitz kam nur bei den Saalaufnahmen zum Einsatz. Alle Motive (inkl. der Tänzer/innen) auf der Bühne gingen mühelos auch ohne. Bei gutem Licht auch mit ISO1600 und einem 1/320 Verschlusszeit. Dass das 14-35 und das 35-100 auch bei kleineren Blenden unheimlich Lichtstark sind und beide Objektive rauscharme Bilder begünstigen, kam mir dabei sehr zugute. Bei Festivals habe ich sehr von der Robustheit und auch der Abdichtung der E3 profitiert - u.a. wegen des Staubs und auch schonmal bei bierverschüttenden Gästen ;), oder wenn bei brühender Hitze Wasser ins Publikum gekippt wird. Sorgen muss ich mir da nur um das meist standardmäßig (für alle Eventualitäten) aufgesetzte (aber meist ausgeschaltete) Blitz machen. Die E3 ist übrigens gerade günstig wie nie zu bekommen. Ob es sich lohnt, deutlich mehr für die hoffentlich bald kommende E5 (???) auszugeben und zu warten, kannst du dir ja selbst ausrechnen. Ein klares Pro für die E30 bei Bildern bei schlechten Bedingungen ist natürlich das Display. Das erlaubt nämlich eine deutlich bessere Kontrolle der Ergbenisse (siehe dazu die ersten Seiten des Threads "Olympus E-3 vs. E-30"). Grüße Lars

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37162
Auf anderen Seiten teilen

@Andy Wenn sie Stöße genau so gut wie die E-3 ab kann und die Abdichtung keine Rolle spielt, dann gebe ich dir voll recht. In den Laden gehen und mit beiden Kameras spielen. Und die, die einem besser in der Hand liegt mitnehmen. @Lars Ja das ist eine wirklich gute Frage, ob es sich lohnen wird sofort auf den E-3 Nachfolger umzusteigen. Bis jetzt bin ich persönlich mit der E-3 immer gut ausgekommen. Und viel günstiger als jetzt kommt man nie wieder an eine neue E-3 Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37164
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, sollte es ein neues Modell geben, wird es nicht lange dauern, bis ich es in meinen Händen halte. Gemessen an den Entwicklungen anderer Hersteller und auch von Oly selbst wird die Ex mit Sicherheit einiges an neuen Features bringen. Zumal ich hoffe, dass ihr Sensor auch nur ansatzweise das leisten kann, was gemeinhin von ihm verlangt/erwartet wird. Die E3 macht dann als Zweitbody auf keinen Fall eine schlechte Figur - eine grandiose Kamera, wenn auch mit kleinen Einschränkungen. Grüße Lars

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37165
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Bis jetzt bin ich persönlich mit der E-3 immer gut ausgekommen. Und viel günstiger als jetzt kommt man nie wieder an eine neue E-3
Wie wahr! Im Mai letzten Jahres lag sie etwa auf E30 Niveau....
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37183
Auf anderen Seiten teilen

 Andy said:
das die E-3 auch mal einen Stoß ab kann. Ob die E-30 das genau so gut weg steckt weiß
Ich gehe auch davon aus, dass der Verschluss der gleiche ist, ich denke es ist preiswerter den E3-Verschluss zu nutzen als noch einen "billigeren" extra für die E30 zu entwickeln.
Sorry, das glaube ich nicht - wäre natürlich toll, aber es spricht einiges dagegen. Sie würden nämlich mit solch einem tollen Verschluß werben - das wäre in dieser Klasse einmalig. Solch ein robuster Verschluß kostet außerdem mehr, da wäre es naheliegender einen von "unten" herzunehmen... oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/page/3/#findComment-37204
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung