Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wundert mich, dass man bislang noch nichts davon hier lesen kann: Davon abgesehen, dass sich jetzt auch Presets anlegen lassen und man mit Masken arbeiten kann, ist DeepPrime 3 bei mir auf dem Macbook Pro um ca. den Faktor 3 mal schneller als die Vorgänger-Methode und deutlich schnell als Lightrooms KI-Entrauschung. Zudem werden jetzt auch chromatische Aberrationen sehr gut automatisch entfernt.

Das hat dazu geführt, dass ich wieder mit PureRAW als Präprozessor für Lightroom arbeite. Ich bin davon echt ziemlich begeistert.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb embe71:

Wundert mich, dass man bislang noch nichts davon hier lesen kann: Davon abgesehen, dass sich jetzt auch Presets anlegen lassen und man mit Masken arbeiten kann, ist DeepPrime 3 bei mir auf dem Macbook Pro um ca. den Faktor 3 mal schneller als die Vorgänger-Methode und deutlich schnell als Lightrooms KI-Entrauschung. Zudem werden jetzt auch chromatische Aberrationen sehr gut automatisch entfernt.

Das hat dazu geführt, dass ich wieder mit PureRAW als Präprozessor für Lightroom arbeite. Ich bin davon echt ziemlich begeistert.

DeepPrime 3 soll es in der Version 8.5 auch in PhotoLab geben. Ich hatte schon befürchtet, dass das Flaggschiffprodukt hinterherhinken würde. Bin schon gespannt. Ich nehme an mit Maskierung meinst Du die aus Nik Collection übernommene U-Point Technologie. Ist das nicht PhotoLab vorbehalten?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644233
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb pit-photography:

Meine Frage: Ist es mit PR5 nun möglich, den Schärfegrad so wie im DxO PL8 einzustellen oder ist das fix, nur weniger aggressiv?

 

Ja. Es gibt jetzt Presets für die Schärfung + Schieberegler. Die Presets (Standard, stark etc.) setzen den Schieberegler nur auf definierte Werte. Es ist aber auch eine Feinanpassung über den Schieberegler möglich:

Bildschirmfoto2025-04-16um09_11_43.thumb.png.e85eeb966fcb2174f1b6ec5a660c352a.png

vor 41 Minuten schrieb tgutgu:

DeepPrime 3 soll es in der Version 8.5 auch in PhotoLab geben. Ich hatte schon befürchtet, dass das Flaggschiffprodukt hinterherhinken würde. Bin schon gespannt. Ich nehme an mit Maskierung meinst Du die aus Nik Collection übernommene U-Point Technologie. Ist das nicht PhotoLab vorbehalten?

Nein, die Masken können ähnlich wie in LR erstellt werden:

 

Bildschirmfoto2025-04-16um09_17_51.thumb.png.160bf06f2e041d8c3f4d8e2c3247dc61.png

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644235
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich wollte ich bei der Vorgängerversion bleiben. Ich finde, sie leistet erstaunliches, wenngleich ich mit den Ergebnissen nicht immer zufrieden bin, weil Gesichter sehr stark nachgeschärft werden. Ich nutze es deshalb nur selten und mich stört auch, dass die Dateigrößen so enorm anwachsen. Gibt es da auch eine Veränderung?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644237
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb OlyWeini:

Eigentlich wollte ich bei der Vorgängerversion bleiben. Ich finde, sie leistet erstaunliches, wenngleich ich mit den Ergebnissen nicht immer zufrieden bin, weil Gesichter sehr stark nachgeschärft werden. Ich nutze es deshalb nur selten und mich stört auch, dass die Dateigrößen so enorm anwachsen. Gibt es da auch eine Veränderung?

Nein, das wird auch niemals so sein, da ja demosaiced und damit immer ein lineares DNG erzeugt werden muss. Das ist halt zwangsläufig größer als ein RAW. Du kannst natürlich z.B. auch JPEG ausgeben (und dafür dann mit Smart-Lighting die Belichtungsanpassungen automatisch erstellen lassen). Das ist halt nicht mehr ideal für die Weiterbearbeitung in LR, wofür PR ja eigentlich gedacht ist.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644238
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

DeepPrime 3 soll es in der Version 8.5 auch in PhotoLab geben. Ich hatte schon befürchtet, dass das Flaggschiffprodukt hinterherhinken würde. Bin schon gespannt. Ich nehme an mit Maskierung meinst Du die aus Nik Collection übernommene U-Point Technologie. Ist das nicht PhotoLab vorbehalten?

Habe gerade 8.5 installiert, DeepPrime 3 ist vorhanden

Muß jetzt erst einmal sehen welche Änderungen es gibt

VG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644239
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb pit-photography:

Habe mal mit der OM-3 mit extremer ISO 20.000 einen Test gemacht.

Ohne Entrauschung sieht das so aus:

Zwischenablage01.png.151cb2ad87c3c836793bb1dfb19a15c2.png

Standard:

Zwischenablage03.png.bd0b2f136f40ccfffcd0098efcd259d2.png

DeepPrime XD2:

Zwischenablage04.png.c51a0da03f18c1808d56233c7b36238b.png

DeepPrime 3:

Zwischenablage05.png.773465d9fd268ddbd2a8cc930c2b3e62.png

 

Nebenbei mit LR Verbessern (Wert 85):

Zwischenablage06.png.b220ceb04fda423030d6d83cc324d4cb.png

Danke für den Test Pit

Da muß sich LR aber nicht verstecken👍

Habe gerade mal ein Bild mit DeepPrime 3 entwickelt

Ich sehe auch keine Verbesserung durch DeepPrime 3, die Ergebnisse mit XD2 gefallen mir besser

VG Ludwig

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644245
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich so für mich nicht bestätigen: Ich finde DP 3 bis maximal 12.800 ISO (höher gehe ich nie) detailreicher als XD2s, was hier mehr wegbügelt. Deshalb habe ich einen Teil meiner RAWs entsprechend auch noch einmal durchgejagt. MIt den Standardeinstellungen der beiden Regler für die Entrauschung bei PR5 wohlgemerkt. Keine Ahnung, ob das äquivalent zu den Default-Einstellungen bei Photolab 8.5 ist.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644250
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem ersten Eindruck sind Unterschiede zwischen Deep Prime XD und Deep Prime 3 gut sichtbar.

Bei der mit ISO 10.000 aufgenommenen Heckenbraunelle gefällt mir – in Photolab 8.5 entwickelt mit den Standardeinstellungen bei Deep Prime – die Variante XD/XD2 besser. Der Hintergrund wirkt zwar sichtbar stärker entrauscht und geglättet, das Gefieder allerdings weist für meinen Geschmack die besseren Strukturen auf.
Bei Deep Prime 3 wirkt der Hintergrund etwas körniger und das Gefieder trifft meinen Geschmack etwas weniger. Außerdem scheint Deep Prime 3 minimal die Farben anders wiederzugeben. Je nach Motiv dürfte es sich empfehlen, beide Varianten auszuprobieren.

Deep Prime XD:

Heckenbraunelle DP xd.jpg

 

Deep Prime 3:

Heckenbraunelle DP 3.jpg

bearbeitet von AchimF
  • Gefällt mir 5
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644268
Auf anderen Seiten teilen

Es steht ja auch in der Beschreibung von DxO so, dass DeepPrime XD2 ("höchste Qualität und zusätzliche Details") besonders die Details erhält, sicher ein Grund dafür, dass dieser Prozess länger dauert.

Ich gehe seit Jahren so vor, dass ich zwei Presets habe, eins für niedrige ISO mit DeepPrime und eins für hohe ISO mit DeepPrime XD. Ich schaue mir jedenfalls bei keinem Bild an, welches nun im Detail zu einem besseren Ergebnis führt, das wäre zu viel Aufwand und die wenigsten Betrachter bemerken den Unterschied. In der Praxis bedeutet das, dass von einem Projekt 80-90% der Bilder mit DeepPrime bzw. dem Low ISO Preset behandelt werden (alles bis 3200 ISO) und der Rest mit DeepPrime XD bzw. High ISO Preset. Das verkürzt die Prozessdauer erheblich. DxO ist bei mir auch nur ein Vorprozessor, die finale Bearbeitung erfolgt in Lightroom Classic.

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644275
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb tgutgu:

Ich gehe seit Jahren so vor, dass ich zwei Presets habe, eins für niedrige ISO mit DeepPrime und eins für hohe ISO mit DeepPrime XD.  .....    In der Praxis bedeutet das, dass von einem Projekt 80-90% der Bilder mit DeepPrime bzw. dem Low ISO Preset behandelt werden (alles bis 3200 ISO) und der Rest mit DeepPrime XD bzw. High ISO Preset. Das verkürzt die Prozessdauer erheblich.

Das habe ich bisher auch so gemacht.

Ich kann nicht sagen, wie es jetzt bei PureRAW aussieht, aber bei Photolab 8.5 ist die Entrauschung nur mit „Deep Prime“ (ohne XD) nun leider nicht mehr vorhanden.

Jetzt gibt es nur noch Standard, Prime und eben XD/XD2 und 3. Das gefällt mir weniger, weil ich für die meisten Fälle eben nur Deep Prime (ohne XD) verwendet habe und XD nur bei sehr hohen ISO-Werten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644287
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb pit-photography:

Nebenbei mit LR Verbessern (Wert 85):

Zwischenablage06.png.b220ceb04fda423030d6d83cc324d4cb.png

Wenn ich das Ergebnis im Vergleich zu DxO sehe, kann man sich DxO sparen, wenn man LR hat, das ist bei dem Beispiel eindeutig das beste Ergebnis. 

bearbeitet von kdww
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644298
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb kdww:

Wenn ich das Ergebnis im Vergleich zu DxO sehe, kann man sich DxO sparen, wenn man LR hat, das ist bei dem Beispiel eindeutig das beste Ergebnis. 

Ja, das Ergebnis von Lr ist auch ganz ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644299
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb kdww:

Wenn ich das Ergebnis im Vergleich zu DxO sehe, kann man sich DxO sparen, wenn man LR hat, das ist bei dem Beispiel eindeutig das beste Ergebnis. 

Bei LR dauert es allerdings erheblich länger pro Bild (mehr als doppelt so lange) und man muss viel öfter von Hand die Stärke per Regler einstellen. Chromatische Aberrationen müssen in LR auch per Regler oder Pipette entfernt werden, das geht bei DxO automatisch. Ganz zu schweigen davon, dass die Objektivkorrekturen von DxO denen von LR sichtbar deutlich überlegen sind. Mir ist das schon den Preis für PureRAW wert. Photolab hingegen wäre mir dann doch zu teuer für den Mehrwert. Aber das ist letztendlich alles Ansichtssache.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644301
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AchimF:

Jetzt gibt es nur noch Standard, Prime und eben XD/XD2 und 3. Das gefällt mir weniger, weil ich für die meisten Fälle eben nur Deep Prime (ohne XD) verwendet habe und XD nur bei sehr hohen ISO-Werten

Deep Prime 3 hat auch einen kleinen nicht ganz uninteressanten Vorteil: CA's werden besser beseitigt.

Hier DeepPrime2 XD:

Zwischenablage01.png.272ac313b429183c6544bbaa1848164d.png

Deep Prime 3:

Zwischenablage02.png.f3811813065851cd8c08f79520d3f294.png

Da braucht man nur Deep Prime 3 anzuwählen und im Nu sind die Farbsäume beseitigt.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644304
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb kdww:

Wenn ich das Ergebnis im Vergleich zu DxO sehe, kann man sich DxO sparen, wenn man LR hat, das ist bei dem Beispiel eindeutig das beste Ergebnis. 

Aus nur wenigen Beispielbildern sollte man besser keine vorschnellen, allgemeinen Schlüsse ziehen. Anfangs dachte ich auch, dass man sich DxO sparen kann, wenn man ohnehin mit Lightroom arbeitet – bis mir aufgefallen ist, dass LR dazu neigt, minimale Artefakte oder Strukturen zu erfinden und auch Farben zu verändern.

Zwar liefert LR in der Praxis meistens sehr gute Ergebnisse, doch wenn zum Beispiel Bilder in einem Fokus-Stack entrauscht werden sollen, braucht man absolut konsistente Resultate über alle Aufnahmen hinweg. Wenn man etwa zehn Fokus-BKT-Bilder von einem Facettenauge hat und LR in einigen der Einzelbilder minimale Strukturen erfindet oder leicht verändert, in anderen aber nicht oder gar andere Strukturen erzeugt, leidet das Endergebnis sichtbar darunter.

Genau das ist mir immer wieder aufgefallen. Daraufhin habe ich das genauer getestet und mit DxO verglichen – und seitdem nutze ich die Entrauschung in LR nicht mehr. Darüber hinaus bietet DxO auch mehr Einstellungsmöglichkeiten, insbesondere die Schärfung lässt sich reduzieren oder sogar komplett deaktivieren – was bei LR gar nicht möglich ist.

VG Jack

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644305
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb AchimF:

Ich kann nicht sagen, wie es jetzt bei PureRAW aussieht, aber bei Photolab 8.5 ist die Entrauschung nur mit „Deep Prime“ (ohne XD) nun leider nicht mehr vorhanden.

Das ist definitv nicht so:

image.png.a1a8a6a0b7a89aeee374f8a72655c9ba.png

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41237-dxo-pureraw-5-mit-deepprime-3/#findComment-644315
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung