Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe eine Zeit lang meine alten Fujica Objektive und ein Pentacon 123mm, 2.8 an meiner E-620 und später an meiner E-30 benutzt. Das Fuji 50mm, 1.8 hat dabei für mich sehr erstaunliche Bilder geliefert. Das Weitwinkel hat mich allerdings nicht wirklich überzeugt. An der alten analogen Fujica war dieses aber auch für mein Empfinden recht gut. Ich meine aber auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine Adaption von Weitwinkelobjektiven aus irgendeinem Grund generell nicht so gut funktioniert (kann mich nur leider nicht mehr erinnern wo ich das gelesen habe). Bis vor kurzem hatte ich auch noch ein Peleng 8mm Fisheye. Es brachte meiner Meinung nach nicht die beste Abbildung, aber der Unterschied zwischen analog und digital war hier aber nicht so groß, wie bei dem 28mm Fuji. Von daher könnte das auch quatsch sein mit den Weitwinkeln... ;-) Das Pentacon war ok, aber jetzt nicht der Überflieger. Bei den Fujis konnte ich damals jedoch leider nur die Offenblende nutzen, da ich keinen Adapter gefunden habe der den kleinen Stift für den Blendenmechanismus eindrückt. Und die Nase für die "automatische" Blendenübertragung hat dazu geführt, dass man das Objektiv bei manchen Adaptern nicht ganz einschrauben konnte (sprich die Entfernungseinstellung funktioniert nicht mehr richtig). Erst seitdem ich auf die E-M1 umgestiegen bin habe ich einen Adapter gefunden, wo der Stift eingedrückt wird. Das Problem mit der Nase war zwar immer noch nicht gelöst, aber da habe ich dann selber noch ein wenig gebastelt... Jedoch habe ich ehrlich gesagt mit der M1 und dem Altglas bisher nicht wirklich was gemacht. Sollte ich bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen. Ich guck später mal Zuhause, ob ich noch ein paar Beispielbilder (gerade von dem 50er Fuji) finde. Dieses Objektiv bietet nämlich auch ein schönes Bokeh und mit dem Fokus-Peaking wird einem das manuelle fokussieren ja auch um einiges erleichtert. Abschließend, wenn du eh ein paar Objektive rumfliegen hast, würde ich die 5-15€ mal in die Hand nehmen und das Ganze selber ausprobieren. Das macht durchaus Spaß und kann wie gesagt auch zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Außerdem mag ich das Anfassgefühl der alten Objektive.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-142489
Auf anderen Seiten teilen

 M42-User said:
...und mit dem Fokus-Peaking wird einem das manuelle fokussieren ja auch um einiges erleichtert.
Genau das reizt mich ja so sehr. Mit Canon war das Scharfstellen trotz LiveView ziemliche Glücksache. Ich habe es dann mangels Spaßfaktor aufgegeben.
 M42-User said:
Abschließend, wenn du eh ein paar Objektive rumfliegen hast, würde ich die 5-15€ mal in die Hand nehmen und das Ganze selber ausprobieren. Das macht durchaus Spaß und kann wie gesagt auch zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Außerdem mag ich das Anfassgefühl der alten Objektive.
Ich habe mir einen Adapter bestellt, der spätestens Mitte nächster Woche da sein sollte. Ich scharre schon mit den Hufen ;-). Sehr schöne Bilder! Danke!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-142520
Auf anderen Seiten teilen

Nach anfänglicher Euphorie muss ich sagen, dass sich meiner Meinung nach die Adaptierung 1.) nur lohnt, wenn man schon sehr gutes "Alteisen" im Regal hat, durch das man mal wieder Licht durchlassen möchte und 2.) man keine allzu hohen Erwartungen an das Ergebnis hat - oder künstlerisch, bewusst mit der Bildwirkung arbeitet. Problem 1: durch den Umrechnungsfaktor kommen relativ unattraktive Brennweiten raus. (50mm->100mm) Problem 2: bereits im Vergleich mit dem Olympus Superzoom 14-150mm sehen die M42 Linsen im wahrsten Sinne alt aus - spätestens nach dem Vergleich mit dem sehr günstig zu erstehenden Olympus 1.8/45mm lässt man das Alteisen im Köcher. Allerdings - es gibt sicherlich sehr günstige M42 Erweiterungen, die man sonst sehr teuer erstehen muss und zum experimentieren lohnt das dann allemal (z.B. DIA-Kopier Vorsatz, Mikroskop Adapter)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-142677
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Alter Thread, aber mein Problem passt hier rein. Ich habe mir für das Helios 44-4 (58mm, f2) einen M42-Adapter von K&F Concept bestellt. Der sitzt zwar wie angegossen und die Fotos mit dem Helios werden sehr hübsch, er hat aber zwei Macken, von denen eine überaus seltsam ist. 1. An der E-M10 (II) funktioniert das Focus-Peaking nicht, obwohl es auf einer Taste liegt und mit anderen Objektiven tut. 2. An der E-M1 geht gar nichts. Da bleibt der Bildschirm schwarz als ob der Deckel vorne drauf wäre (was er natürlich nicht ist). Nachdem die Kombination aus Linse und Adapter eindeutig durchsichtig ist (sonst könnte ich ja mit der M10 keine Fotos schießen), verstehe ich nicht wie es möglich ist, dass auf den Sensor (anscheinend) kein Licht fällt. Bevor lustige Fragen kommen: Ja, die Kamera war eingeschaltet (man sieht auch das Menü am Display) und funktioniert mit allen anderen Objektiven. Ich werde den Adapter zurück schicken und mir einen anderen aussuchen, würde aber trotzdem gerne wissen, wie derartige Fehler zustande kommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214010
Auf anderen Seiten teilen

Falls es sich bei diesem Adapter um so ein 10 Euro Fernostprodukt handelt, wackele solange daran rum bis der Stift der Objektivveriegelung am Bajonett richtig einrastet. Dann funktioniert auch die Kamera wieder. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214014
Auf anderen Seiten teilen

1. An der E-M10 (II) funktioniert das Focus-Peaking nicht, obwohl es auf einer Taste liegt und mit anderen Objektiven tut.
Ohne die 10er zu haben, würde ich sagen, schaue noch einmal alle Kamera Einstellungen durch.
2. An der E-M1 geht gar nichts. Da bleibt der Bildschirm schwarz als ob der Deckel vorne drauf wäre (was er natürlich nicht ist).
Ein Adapter für manuelle Objektive, mit manueller Blendenverstellung. Ist deine Blende am Objektiv zu, zb. Blende 22....dann wird es dunkel. Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214015
Auf anderen Seiten teilen

Danke an beide Wolfis für die Tipps. Ich habe das mit dem Stift zwar nicht im Detail geschnallt, aber herumwackeln hat tatsächlich gewirkt. Hätte mein Haus verwettet, dass ich das nicht hinbekomme. Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich manuell etwas geschafft habe. Bin jetzt mächtig stolz. Vielen Dank nochmals! Beim Abblenden wird's zwar zappenduster, aber sauberes Schwarz bekommt man damit dann doch keines hin. Ich bin Großmeister des Fokus-Peeking (Scherz). Im Ernst, da ist alles korrekt eingestellt. Es geht ja auch mit den anderen Objektiven (und nunmehr an der M1). Das Wackeln hat diesbezüglich bei der M10 leider nichts gebracht. Möglicherweise muss ich da noch heftiger ran. lol Für Adaptierung meiner alten Objektive mit Pentax K-Bajonett werde ich allerdings definitiv von K&F Abstand nehmen. :-) Edit: Warum das Display schwarz bleibt, habt ihr mir leider nicht verraten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214016
Auf anderen Seiten teilen

 Beli said:
Edit: Warum das Display schwarz bleibt, habt ihr mir leider nicht verraten.
Die Entriegelungstaste schaltet beim Objektivwechsel Teile der Kamera aus. Wenn dann nach dem Wechsel der Stift nicht richtig in die Öffnung des Objektives/Adapters einrastet bleibts dunkel. Drück einfach den Knopf mal bei eingeschalteter Kamera. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214018
Auf anderen Seiten teilen

Zum "fehlenden" Fokus Peeking: wenn das Objektiv recht weich / kontrastarm abbildet, kann die Kamera dahinter auch nicht so viel verstärken. Fokus-Peeking ist nichts anderes als Kantenkontrast hervorheben. Ergo man sieht das Fokus-Peeking (fast) nicht. Bei solchen Objektiven ist dann die Sucherlupe als Fokushilfe die bessere Wahl. (da hilft auch mehr wackeln am Objektiv nichts ;-) ) zum zwischenzeitlichen "Blackout" der E-M1 hat Wolfgang schon alles gesagt. so long Der Tom

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214023
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich, dass die Kamera offenbar den Sensor abschalten kann, anderweitig aber bedienbar bleibt. Wieder was dazu gelernt. Diese Dinger sind (für mich) unergründlich in ihrer Komplexität. Das fehlende (nicht sichtbare?) Fokus-Peeking bleibt leider ungeklärt. Ich hab das auf rot und dick eingestellt. Und an der M1 (mit dem Helios) ist es unmöglich zu übersehen. "Peekt" die M1 besser als die M10 (II)? Ist halt blöd, weil Fokussieren ohne peeking mit dem Teil schon eine Herausforderung ist. Mit f ≥ 4 ist es quasi hoffnungslos.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214026
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt blöd, weil Fokussieren ohne peeking mit dem Teil schon eine Herausforderung ist. Mit f ≥ 4 ist es quasi hoffnungslos.
Wieso F=4,dein Objektiv hat doch offen F=2. Scharfstellen mit Offenblende. Die Arbeitsblende auf den gewünschten Wert schließen und dann das Bild machen. In der Regel, sollte das ohne eine Verstellung der eingestellten Schärfe funktionieren. Gruß hopper
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214066
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Liebe zum Altglas im letzten Sommer entdeckt. Neben dem Domiplan und einem Fujinon 55/F2.2 komplettiert ein Helios 44-3 das derzeitige Trio. Wie bereits angedeutet, ist Fokus Peeking bei kontrastschwachen Motiven scheinbar kaum vorhanden, prinzipiell funktioniert es aber sehr gut an meiner E-M5 II. Siehst Du die Kontrastkanten auch dann nicht wenn Du eine größere Blende zB f8 einstellst bzw. in der Fokuslupe? Wenn Du die speziellen Bokeh-Fähigkeiten der alten Objektive ausnutzen möchtest (Stichwort: Swirl-Effekt, Soap Bubbles) kann ich Dir einen kombinierten m42 Adapter mit Makroschnecke wärmstens empfehlen. Findest Du zB über Suche nach "fotodiox m42 mft helicoid". Das Teil kostet zwar deutlich mehr als die einfachen Adapter, dafür gewinnst Du im Nahbereich aber deutlich an Flexibilität bzw. kommst damit überhaupt erst in diesen Bereich hinein, da die Mindestfokussierdistanz bei den meisten Gläsern >0.5m liegt. Alle Bildern in diesem Flickr-Album sind mit diesem Adapter entstanden: https://www.flickr.com/photos/111498703@N07/albums/72157662438918470 Karsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214188
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Galerie sind ein paar Bilder mit alten Fujica M42-Objektiven. Mit meinem alten Adapter konnte ich Sie leider nur mit Offenblende benutzen, aber find das Ergebnis nicht schlecht. Beste Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214192
Auf anderen Seiten teilen

 Karsten said:
Siehst Du die Kontrastkanten auch dann nicht wenn Du eine größere Blende zB f8 einstellst bzw. in der Fokuslupe?
In der Tat. Wenn ich Abblende (was ich bisher nie getan habe) sehe ich einen Hauch vom Peeking. Am schönsten bei f16 wenns rundherum schön dunkel ist. Ihr hattet also recht, aber ich wollte nicht glauben, dass ich das schlichtweg nicht sehe. Vor allem weil es an der M1 nicht zu übersehen ist.
Wenn Du die speziellen Bokeh-Fähigkeiten der alten Objektive ausnutzen möchtest (Stichwort: Swirl-Effekt, Soap Bubbles) kann ich Dir einen kombinierten m42 Adapter mit Makroschnecke wärmstens empfehlen. Findest Du zB über Suche nach "fotodiox m42 mft helicoid".
Klingt gut. Das dürfte sowas sein: KLICK Kostet eigentlich auch nicht mehr als ein "normaler" Adapter, der nicht so rumzickt wie mein Chinateil. Geben tut's den anscheinend nur in USA. Jedenfalls hab ich den sonst nirgends gefunden. Deine verlinkten Fotos sind übrigens wunderhübsch. Und danke für die Tipps!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214262
Auf anderen Seiten teilen

 Beli said:
 Karsten said:
Wenn Du die speziellen Bokeh-Fähigkeiten der alten Objektive ausnutzen möchtest (Stichwort: Swirl-Effekt, Soap Bubbles) kann ich Dir einen kombinierten m42 Adapter mit Makroschnecke wärmstens empfehlen. Findest Du zB über Suche nach "fotodiox m42 mft helicoid".
Klingt gut. Das dürfte sowas sein: KLICK Kostet eigentlich auch nicht mehr als ein "normaler" Adapter, der nicht so rumzickt wie mein Chinateil. Geben tut's den anscheinend nur in USA. Jedenfalls hab ich den sonst nirgends gefunden. Deine verlinkten Fotos sind übrigens wunderhübsch. Und danke für die Tipps!
Hallo der Helicoid Adapter ist ja auch nur so etwas wie ein verstellbarer Zwischenring. Alternative könnte ein normaler M42er Adapter sein und ein Zwischenring, sowohl als M42er als auch als MFT Variante sehr preiswert zu kriegen. Grüsse Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214269
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe für die Dokumentation von Vögeln nach einer richtig langen aber günstigen Brennweite gesucht und die Russentonne mit 1000mm für 200€ gefunden. Hat nicht viel gekostet und wenn die Auflage gut und stabil ist, kann man damit etwas erreichen, was mit Olympustechnik nicht möglich wäre. Hier ein Vergleich bei einem Gartenrotschwanz: 400mm Olympus 50-200*2: P4190259 by Kurt Krimberger, auf Flickr und hier die Russentonne: P4190215 by Kurt Krimberger, auf Flickr Für den Schnellschuss aus der Hüfte reicht es nicht aber für mich ist es eine gute Lösung. Grüße Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214282
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kurt, für deine Brennweite, ist das Stativ nix. Werfe ich einfach mal so in den Raum. Beide Aufnahmen lassen das letzte Quäntchen vermissen. Habe mein Mak 1000 auf einem Berlebach UNI 22 mit Berlebach Kopf montiert. Alles darunter ist, sagen wir einmal Naja. Eine Überlegung wert..... http://www.strickling.net/russentonne.htm Hatte mich vor dem Kauf darüber informiert und diese Justierung, wurde daran gemacht. Beobachte einmal, ob der Adapter deine Kombination fest und sicher (Plan in der Auflage) hält. Auch eine Fehler Möglichkeit. Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214287
Auf anderen Seiten teilen

der Helicoid Adapter ist ja auch nur so etwas wie ein verstellbarer Zwischenring.
Das "auch nur" ist an dieser Stelle völlig unangebracht, denn gerade diese Verstellmöglichkeit ist enorm wichtig, wenn man auf Swirl bzw. soap bubbles aus ist. @Beli: Wenn ich den Suchstring bei Google eingebe ist der zweite Treffer gleich ein Artikel beim großen Fluß - wo ich ihn auch gekauft habe.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214290
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Karsten. Nachdem im Google-Titel nur Fotodiox M42 Adapter zu lesen ist, habe ich das Link nicht angeklickt. Da kostet er in etwa 2x mehr als in USA, dafür halt keine VK. Glaube ich sofort, dass das Verstellen entscheidende Vorteile bringt. Werde trotzdem zuerst mal meine Kenko-Ringe ausprobieren. Finde es einfach schön, mit so alten Dingern zu spielen. Meine vier Pentax-Linsen, die knapp 40 Jahre ungenutzt im Schrank gelegen sind, feiern gerade ihre Wiederauferstehung. Qualität unterschiedlich, aber darum geht es ja nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214291
Auf anderen Seiten teilen

In Abwesenheit sonstiger Motive habe ich mit dem Helios 44M-4 mal ein paar Bilder von den Blümchen vor meiner Tür gemacht (f2) und drei davon in meine Galerie hochgeladen (jpgs etwas aufgepeppt mit DxO). Sind das die berühmten "Bubbles" von denen alle reden?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8314-m42-objektive-an-einer-om-d-erfahrungen/page/2/#findComment-214844
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung