Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mc-14'".
-
Vom Album Kleine Dinge
- 6 Kommentare
-
- 11
-
-
- feuerlibelle
- animal wildlife
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Sonnensystem
Venus: 36,8% beleuchtet 30,56" Entfernung: 81,7 Mio km Gestern um 22:00 habe ich schnell noch mit dem Teleskop (Mond) und Venus Fotografiert: Die Luft flimmerte stark (schlechtes Seeing), daher nur kurz zur Dokumentetation... Gerät wie meist: Lacerta/Teleskop Austria "Newton ohne Namen" 200/800 mit 2 Olympus 1,4 fach Telekonverter: Ergibt: 1568 mm Brennweite. Mit Serienbildmodus es ja einfach, schnell mal ein paar 100 Einzelbilder zum Stacken zu erhalten. Der Einfachheit halber habe ich nur die JPG gestackt... Siegfried© Siggi's Blog
- 1 Kommentar
-
- 6
-
-
- astrofotografie
- newton ohne namen 200/800
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 25
-
-
Vom Album Birds in Action
- 4 Kommentare
-
- 27
-
-
- haussperling
- bif
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 16
-
-
Eine kleine Zusammenstellung der Entwicklung der Venus dieses Jahr. Die unterste Zahl ist die Größe in Bogensekunden. 30" (Sekunden) sind eine 1/2 Bogenminute. Unser Mond und Sonne haben an unserem Himmel 30 Bogenminuten, so als Vergleich. Die Venus kommt der Erde auf ihrer Bahn jetzt immer näher. Damit wird sie dann auch immer mehr Abends Richtung Sonne wandern, also wieder gegen Abendbeginn tiefer zum Horizont stehen. So wächst sie für uns scheinbar in der Größe, aber sie wird auch immer mehr Sichelförmig beleuchtet. Für uns ändert sich dabei an der Gesamthelligkeit kaum etwas. Wenn sie dann etwas über der Sonne vorbei wandert, werden wir sie natürlich dann nicht sehen und später wird sie dann als Morgenstern vor Sonnenaufgang auftauchen. Es sind 100% Crops. Gemacht mit der E-M1.II, 800mm Teleskop und zusätzlich MC14 und EC14 Siegfried
© Siggi's Blog
-
- 3 Kommentare
-
- 11
-
-
Nach vielen erfolglosen Versuchen habe ich diesen scheuen Gesellen endlich erwischt 😊 Jedes Mal wenn ich ihn (und er mich) entdeckt hatte, rutschte er ein, zwei Etagen im Schilf nach unten und weg war er... Für mich ist er ein Rockstar unter den Vogelstimmen. Sein Gesang erinnert mich immer irgendwie an Bohemian Rhapsody 😄
- 7 Kommentare
-
- 32
-
-
-
- 8 Kommentare
-
- 22
-
-
- 4 Kommentare
-
- 14
-
-
-
- 5 Kommentare
-
- 12
-
-
Vom Album Vögel (Wildlife)
© Michael Hölzl
- 1 Kommentar
-
- 21
-
-
- 4 Kommentare
-
- 18
-
-
- 4 Kommentare
-
- 16
-
-
Vom Album Mond
Der Mond vom 28.6. Er war zu 55,6% Beleuchtet Libration war 6 Grad Süd und 1 Grad West. 12% von 1823 Bildern verarbeitet Die volle Auflösung gibt es auf Astrobin: https://astrob.in/m3ko1a/0/ Lacerta "Newton ohne Namen" + GPU Komakorrektor + Olympus MC14, MMF1, EC14 E-M1.II Auf SkyWatcher AZ-EQ6 -
Vom Album Mond
Der Mond vom 27.6. Er war zu 44,1% Beleuchtet Libration war 7 Grad Süd und 2 Grad West. 15% von 1822 Bildern verarbeitet Die volle Auflösung gibt es auf Astrobin: https://astrob.in/s7jq4r/0/ Lacerta "Newton ohne Namen" + GPU Komakorrektor + Olympus MC14, MMF1, EC14 E-M1.II Auf SkyWatcher AZ-EQ6-
- 11
-
-
-
- astrofotografie
- mond
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Mond
Der Mond vom 26.6. Er war zu 32,8% Beleuchtet Libration war 7 Grad Süd und 3 Grad West. 15% von 1846 Bildern verarbeitet Die volle Auflösung gibt es auf Astrobin: https://astrob.in/6t7oin/0/ Lacerta "Newton ohne Namen" GPU Komakorrektor + Olympus MC14, MMF1, EC14 E-M1.II Auf SkyWatcher AZ-EQ6 Siegfried- 1 Kommentar
-
- 11
-
-
- 9 Kommentare
-
- 23
-
-
-
-
- 1 Kommentar
-
- 13
-