Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Vielleicht noch ein zusätzlicher Aspekt. Wenn Du Dir die Informationen der Bildverwaltung aus Aperture erhalten willst gibt es einen Migrationsweg von Aperture zu LR. Die Bearbeitungen können natürlich nicht migriert werden, was genau migriert werden kann und was nicht, nachlesen (z.B. hier ) oder ausprobieren. Ob es eine Migration Aperture -> C1 gibt? Und den Aspekt von Marco KN muss man ja auch nicht außer Acht lassen. Aperture weiternutzen und dann in einem Jahr schauen, wie der Nachfolger Photos sich entwickelt, ich denke Apple wird da kontinuierlich etwas nachschieben. Gruß, Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162686
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende derzeit auch noch Aperture und werde es so lange wie möglich so halten. Capture One (Version 8) habe ich mir angeschaut. Die Verarbeitung finde ich klasse. Nachteilig finde ich aber, dass Capture derzeit nicht die Plugins von Nik oder DxO unterstützt (oder vielleicht ist es auch andersherum). Auch der Preis ist eine Ansage. Aber was die Verwaltung angeht habe ich noch nichts gefunden, was Aperture von der Funktionalität und vom Komfort her auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Sowohl Lightroom als auch Capture verwenden als Basis eine Dateiverwaltung über Ordner auf der Festplatte und zusätzlich eine Verwaltung in Alben, Sammlungen usw. Das finde ich persönlich ziemlich umständlich - vielleicht bin ich auch nur zu unflexibel mich darauf einzulassen. In der aktuellen Version von Capture One gibt es die Möglichkeit einen Aperture Katalog zu importieren. Anders als Lightroom versucht Capture hier sogar die Farbanpassungen anzugleichen. Allerdings sagen sie dabei selbst, dass das nur Schätzungen sein können und gewisse Dinge nicht nachgebildet werden können. Wie gesagt werde ich so lange wie möglich auf Aperture bleiben in der Hoffnung das entweder Photos die für mich wichtigen Aspekte von Aperture übernimmt (sieht derzeit nicht danach aus) oder das die Möglichkeiten der Migration zu anderen Optionen noch besser wird. Auf jeden Fall habe ich mir die Mühe gemacht alle Bilder auf ein externes Laufwerk zu kopieren (außerhalb der Struktur von Aperture von der Library habe ich na klar auch Backups). Zum einen die Originale und dann noch die bearbeiteten Versionen als JPEG. Nur für alle Fälle... :) Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162707
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch nicht das Apple in naher Zukunft was gutes neues bringen möchte. Aber eben Aperture läuft ja.... Der Trend geht einfach zu Adobe , was bei Apple - Adobe ja eine Hassliebe ist... Apple hat so zwischen 2009 - 2011 gestartet das pro Segment zu vernachlässigen. Softwearmässig kann man sagen gestartet aufzugeben. Hardwear , ist zwar immer noch top , aber man muss schon im vorhinein wissen was man will , da der Ausbau fast unmöglich wurde. Die neuen Mac Pro haben zwar Leistung ohne ende , aber die alten Tower wo man noch selbst was werkeln konnte waren mir lieber , so auch bei den MacBook Pro Grüsse Marco

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162708
Auf anderen Seiten teilen

Unter Verwendung der Kameraprofile (EM1) sehen die Bilder auch ohne weitere Veränderung in Lightroom fast genauso aus wie die JPG Bilder aus der Kamera bzw. dem Oly Viewer. Vielleicht ein wenig kontrastreicher.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162713
Auf anderen Seiten teilen

Lightroom ist ne Fotoverwaltung und RAW-Entwickler... ne Mischung aus Adobes Bridge und Camera-Raw in einer Software. Ich selber finde LR sehr intuitiv und flott... im Sinne von reaktionsschnell. Änderungen am Regler werden in Nullzeit umgesetzt und angezeigt... Für mich liegt die Stärke von LR darin das es den kompletten Workflow in einer einzigen Anwendung abbildet. Auf virtuelle Kopien und die nicht destruktive Bearbeitung mag ich nicht mehr verzichten. Alle meine Fotos sind verschlagwortet und in automatischen Sammlungen zugeordnet. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Lightroom ist meine über 90% Anwendung. Die Restlichen 10% macht Photoshop. LR ist leider geil. Nachteil: Es ist von Adobe. Mit denen stehe ich auf Kriegsfuß dank überzogenen Preisen, merkwürdigen Lizenzmodellen eher schlechter Kundendienst und neuerdings diesem fiesen Abomodel. Photoshop könnte tatsächlich in Zukunft durch Affinity Foto ersetzt werden. Da ist ein echt vielversprechender Photoshopkiller in der Mache... zu mindestens für MacUser ein Lichtblick. Allerdings müssen die Jungs da noch ne Menge Arbeit reinstecken bis es soweit ist. Capture one kenn ich nicht. Deshalb kann ich dazu nix sagen. Ich denk mal es macht auch seinen Job.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162739
Auf anderen Seiten teilen

 bessy2712 said:
Unter Verwendung der Kameraprofile (EM1) sehen die Bilder auch ohne weitere Veränderung in Lightroom fast genauso aus wie die JPG Bilder aus der Kamera bzw. dem Oly Viewer. Vielleicht ein wenig kontrastreicher.
Kamerakalibrierung "Camera Natural", noch ein wenig Kontrast wegnehmen, Schärfe etwas anziehen, minimal entrauschen und der grobe Eindruck passt. Das ganze als Import-Preset und gut ist. Wen es interessiert, siehe Anhang - Screenshots bei 1:2 Ansicht also 50% Crops . Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162741
Auf anderen Seiten teilen

Für mich liegt die Stärke von LR darin das es den kompletten Workflow in einer einzigen Anwendung abbildet. Auf virtuelle Kopien und die nicht destruktive Bearbeitung mag ich nicht mehr verzichten. Alle meine Fotos sind verschlagwortet und in automatischen Sammlungen zugeordnet. Das erleichtert die Arbeit ungemein.
Genau, das sehe ich auch so. Solche Möglichkeit möchte ich nicht mehr missen. Mit der virtuellen Kopien habe ich auch die Möglichkeit, mehrere mit leicht unterschiedlichen Bearbeitungen zu erstellen und untereinander schnell zu vergleichen, ohne das mehr Festplattenplatz frisst. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162763
Auf anderen Seiten teilen

 Fotomann2 said:
Habe aktuell auch mal nach einer Alternative zu Lightroom gesucht. Bei Capture One Pro habe ich keine deutschsprachigen Bedienungsanleitungen oder Lern-Videos gefunden. Für mich ein gravierender Nachteil.
Da hast Du nicht richtig gesucht. Es gibt jede Menge Tutorials auf youtube und Webinare direkt von PhaseOne! Und ein deutschsprachiges Handbuch gibt's auch. Grüße Werner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162783
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du nicht richtig gesucht. Es gibt jede Menge Tutorials auf youtube und Webinare direkt von PhaseOne! Und ein deutschsprachiges Handbuch gibt's auch.
Danke für den Hinweis. Gruß Wolfhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162831
Auf anderen Seiten teilen

Seit einer Woche spiele ich mit C1 Pro 8 ... ... wo viel Licht ist auch Schatten - was mich stört: - kein Klon-, Reparatur- Stempel: ist in Aperture (AP) genial durch die Wahl des Quellpunktes (ist in C1 über die Ebenen deutlich aufwändiger) - Weichzeichnen wie in AP nicht möglich - Filter auf der Datenbank nach bestimmten Bearbeitungen (zeige alle B&W Bilder) ist nicht möglich Was ist richtig gut: - Bilder aus RAW entwickelt (ohne weitere Anpassungen) wirken deutlich schärfer - B&W Anpassungen sind für mich deutlich besser als in AP - Farbgestaltung sehr umfangreich und fein dosierbar Neutral: Handling - man muss umdenken, liebgewordene Shortcuts müssen neu gelernt werden Datenorganisation bedarf einer Eingewöhnung (bei mir referenzierte Bilder) Ein schöner Überblick aus Sicht eines AP-Users auf C1 : http://www.cornerland.de/captureone-pro-7-das-60-tage-experiment-teil-1/ Grüß Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162844
Auf anderen Seiten teilen

CaptureOne bot mir aber auch Funktionen, die ich anderswo noch suchen musste, wie z.B. eine Trapezkorrektur, lokale Anpassungen über Ebenen und was für mich am wichtigsten war, CaptureOne kommt als einziger RAW-Converter von einem echten Kamerahersteller und das sieht man auch bei der Standard-Entwicklung, die RAWs sehen am näherten zu den Originalen aus
Hallo Wenn du RAWs willst die wie JPGs aussehen kommt eigentlich nur der Olyviewer in Frage, der macht dir aus einem RAW ein Tiff mit dem JPG Look. Und bei Olympus bist du in vielen Fällen mit dem JPG sehr gut bedient . Und sonst mag ich von der Bedienung und der Funktionen Lightroom, nur die Druckqualität ist nicht berauschend. Grüsse Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162859
Auf anderen Seiten teilen

 photobern said:
Und sonst mag ich von der Bedienung und der Funktionen Lightroom, nur die Druckqualität ist nicht berauschend.
Inwiefern ist die Qualität aus LR heraus nicht gut? Das wäre ja fatal, wenn der Platzhirsch unter den RAW-Konvertern eine miese Druckqualität ablieferte... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162863
Auf anderen Seiten teilen

 baschdl said:
 photobern said:
Und sonst mag ich von der Bedienung und der Funktionen Lightroom, nur die Druckqualität ist nicht berauschend.
Inwiefern ist die Qualität aus LR heraus nicht gut? Das wäre ja fatal, wenn der Platzhirsch unter den RAW-Konvertern eine miese Druckqualität ablieferte... HG Sebastian
Im Vergleich mit PS, stimmen bei mir die Farben nicht. Die Bilder haben einen Magenta stich. Ich habe bis heute das Problem nicht gefunden. Also Drucke ich aus PS. Grüsse Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162882
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich mit PS, stimmen bei mir die Farben nicht. Die Bilder haben einen Magenta stich. Ich habe bis heute das Problem nicht gefunden. Also Drucke ich aus PS.
Bist Du in beiden Programmen im selben Farbraum unterwegs? LR arbeitet doch standardmäßig mit ProPhotoRGB - oder sollte ich mich da irren? HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162897
Auf anderen Seiten teilen

 photobern said:
Im Vergleich mit PS, stimmen bei mir die Farben nicht. Die Bilder haben einen Magenta stich. Ich habe bis heute das Problem nicht gefunden. Also Drucke ich aus PS.
Ist bei mir ähnlich, mit einem bestimmten (Drucker)Profil in PS bekomme ich die farbtreuesten Ausdrucke bzgl. Hautfarben, alle anderen Programme oder Farbverwaltung dem Druckertreiber überlassen produziert minimal bis leicht magentastichige oder rotlastige Ergebnisse. Trifft bei mir also nicht nur LR und liegt auch nicht an der Monitorkalibrierung, da Ausbelichtungen vom Dienstleister auch farbstimmig geliefert werden. Liegt wohl an der Druckerkalibrierung bzw. Tinten- und Papiertyp. Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-162968
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Vielen Dank allen SchreiberInnen. Ich hatte bislang keine Zeit für eine Antwort. Habe mir die Testversionen von Lightroom und Capture heruntergeladen und bin am Testen. Das ist allerdings ziemlich zeitaufwändig. Momentan tendiere ich eher zu Capture, da ich wenn möglich keine monatliche Zahlungsverpflichtung möchte und das Programm gerne kaufe. Außerdem gefällt mir die Anpassungsmöglichkeit an meinen Bedürfnisse und die Möglichkeit der Bilderverwaltung. LG Roberto

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-164539
Auf anderen Seiten teilen

Gast Matthias K
 bodrop said:
...Momentan tendiere ich eher zu Capture, da ich wenn möglich keine monatliche Zahlungsverpflichtung möchte und das Programm gerne kaufe. LG Roberto
Das stimmt nicht. LR ist noch immer und wird auch wohl für LR 6 als Vollversion im Download Mac/Win direkt bei Adobe de zu 124,95.- verkauft. Geh in den Shop, dort ist es wie immer -etwas versteckt- zu finden. LG Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-164543
Auf anderen Seiten teilen

 Hanare said:
- kein Klon-, Reparatur- Stempel: ist in Aperture (AP) genial durch die Wahl des Quellpunktes (ist in C1 über die Ebenen deutlich aufwändiger)
Das mag eine Frage der Übung sein. In C1 kann man Quelle und Ziel der Fehlerbeseitigung jederzeit in Größe und Position anpassen. Das finde ich sehr bequem. Auch die "komplexen Algorithmen", die dazu dienen, das Ergebnis möglichst natürlich erscheinen zu lassen, finde ich persönlich sehr gelungen. Aber es ist tatsächlicn ein anderer Ansatz, der durchaus gewöhnungsbedürftig sein kann.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/page/2/#findComment-164544
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung