Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerüchteküche?


Empfohlene Beiträge

Hallo Oly's, ich war heute in den Foto-Abteilungen diverser Kaufhäuser unterwegs. Dabei hat mir ein Verkaufsberater so nebenbei gesteckt, dass Sigma die Produktion von FT-Objektiven einstellt und derzeit die Restware abverkauft. Ist das ein Gerücht oder ist an der Sache was dran? Hat jemand von Euch diesbezüglich ähnliche Infos? Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-1283
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. http://stores.shop.ebay.de/Sigma-Markenshop hat weiter offiziell eine Olympus-Rubrik. Dort gibt's auch weiterhin normale "Hochpreis"-Neuobjektive. Nur einige neue Exemplare des 18-50/3.5-5.6 sind dort mit 1 Euro Startpreis kürzlich preiswert unter die Leute gebracht worden (wenn man ein gutes erwischt, ist das gar nicht so schlecht, und es ist im Telebereich sogar noch deutlich kompakter als das 14-42 Kitzoom). Dass – nach dem 1,4/50, und das war schon eher eine Ausnahme – nicht ein einziges der in letzter Zeit von Sigma herausgekommenen Objektive mehr mit Four-Thirds-Anschluss herausgekommen ist, macht einen aber ohnehin schon seit einer ganzen Weile nachdenklich. Zumal ja dem vollmundigen Versprechen von vor drei Jahren oder so, binnen eines Jahres praktisch das komplette Sortiment auch für FT anzubieten, nichts gefolgt ist. Vielleicht ist Sigma vom Schwenk hin zu Kontrast-AF-Kompatibilität überrumpelt worden? (Ein Schritt, der ja auch ganz unabhängig von Sigma weiterhin ein massiver Rückschritt gegenüber dem Ansatz der E-330 bleibt.) In dieser Richtung gab's ja von Sigma nicht ein einziges Update. Dass Sigma seinen eigenen optischen Stabilisator eingeführt hat, kann m.E. kein Grund für einen hypothetischen Rückzug sein – die stabilisierten Panasonic-Optiken funktionieren ja auch prima an Olympus-Gehäusen, und schlimmstenfalls schaltet man ihn halt ab... Aber solche Rückzugsgerüchte hat's ja auch schon bei Panasonic gegeben. Noch kann man eine L10 und die "Leica"-Optiken kaufen. Und auch wenn das für die kommenden Jahre natürlich noch gar nichts aussagt, ist das erst mal gut und wichtig, denn ginge das nicht, und dasselbe gilt letztlich auch für die Sigma-Optiken, würde die Attraktivität des Gesamtsystems doch erheblich leiden. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32867
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan, ich kann das nicht glauben, ich denke, so mancher "Verkaufsberater" hört sich selber ganz gerne reden.... Wenn dem so wäre, wüßten wir das sicher schon alle ;-) Gruß Ronny

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32868
Auf anderen Seiten teilen

Für das 135-400 ist das 70-200 mit Konverter gekommen. Leider gibt es den Konverter nicht von Sigma. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch gut so, das es nur den Originalen gibt. Der soll ja sehr gut sein. Und das Sigma das 135-400 aus dem Programm genommen hat, kann ich sogar verstehen. Es war zwar bezahlbar (in diesem Brennweiten Bereich) aber es ist halt kein Vergleich zu dem 70-200. Es ist langsam und Lichtschwach (Ich habe es, bin damit zufrieden, da es mir beim Kauf bereits klar war, das es kein 90-250 ZD ist. Es kostet ja auch nur einen Bruchteil von einer edlen Linse). Bei diesem Objektiv ist / war ein Nachfolger zwingen erforderlich. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32872
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir gerade nochmal bei sigma-foto.de einen Überblick verschafft. Von Sigma für Four Thirds angeboten werden demnach aktuell noch diese Optiken:

  • 4-5,6/10-20
  • 2,8/18-50
  • 1,8/24
  • 1,4/30
  • 1,4/50
  • 4-6,3/50-500
  • 2,8/70-200
  • 2,8/105 Macro
  • 2,8/150 Macro
Obwohl auf four-thirds.org zum Teil noch gelistet, wären demnach diese Objektive ersatzlos entfallen:
  • 3,5-5,6/18-50
  • 3,5-5,6/18-125
  • 4,5-5,6/135-400
  • 4-5,6/55-200
  • 5,6/300-800
Mit Ausnahme des 300-800 handelt es sich dabei sämtlich um Konstruktionen, die von Sigma zwischenzeitlich durch modernere mit optischem Stabilisator und Ultraschallmotor ersetzt wurden. Nicht ein einziges stabilisiertes Sigma-Objektiv ist bislang mit Four-Thirds-Anschluss erschienen. Insofern fragt man sich natürlich, ob darin ein technischer Problemzusammenhang liegen könnte, auch wenn ein solcher meines Erachtens grundsätzlich erst mal nicht plausibel ist. Solange dieser Trend nicht gestoppt wird und doch irgendwann ein stabilisiertes Sigma für Four Thirds herauskommt, steht aber mindestens zu befürchten, dass mit jeder weiteren Ablösung eines der noch angebotenen Objektive durch ein moderneres, stabilisiertes dieses für Four Thirds verlorengehen wird. Das 70-200, das mit Konverter das Zwei- bis Dreifache kostet, ist übrigens natürlich kein Nachfolger für das preiswerte 135-400. Der Nachfolger fürs 135-400 ist das 4,5-5,6/120-400 OS HSM (das aber von der optischen Qualität auch nicht viel besser sein soll – im Gegensatz zu anderen sehe ich also im Wegfall speziell dieser Optik jetzt nicht so den großen Verlust, auch wenn gerade in diesem Bereich weiterhin ein gutes Objektiv der "Pro"-Klasse bitter nötig wäre). Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32874
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt wohl nur an der Bestückung des Olympus-Shops. Normalerweise werden die Teile ja doch über den Fach- und sonstigen Versandhandel verkauft, und da sind die gängigen Linsen ja auch immer breit verfügbar. Nein, da ist kein Zusammenhang. Ich frage mich allerdings, wie die Zusammenarbeit im Konsortium mittlerweile überhaupt aussieht, oder ob sich das zunehmend in Richtung ganz normalen Konkurrenzverhaltens entwickelt. Das wäre bedauerlich, denn wie schon angedeutet, schadet jeder Rückzug eines Einzelanbieters der Attraktivität des Gesamtsystems. Olympus als derzeit wichtigster Hersteller von Four-Thirds-Equipment (nicht Micro-Four-Thirds, da hat Panasonic ja einen erheblichen Vorsprung) müsste eigentlich heftig daran interessiert sein und dort auch weiter dafür werben, dass Sigma als Lieferant brauchbarer Four-Thirds-Optiken erhalten bleibt. Grüße Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32879
Auf anderen Seiten teilen

 zappsteve said:
Irgendwie macht mich die ganze Diskussion nachdenklich ... Auf der Olympus-Seite steht bei vielen Objektiven "nur wenige lieferbar". Was ist denn da los? Gibt es einen Zusammenhang? Grüße Stef@n
Auch das wiederum ist völlig normal, und wurde auch schon öfters angesprochen, der Oly Shop scheint so im Allgemeinen recht oft auf Sparflamme zu laufen, aber auch das ist eigentlich nicht weiter schlimm, denn ich käme ja auch nicht unbedingt auf die Idee, dort zu bestellen ;-) - akso alles in bester Ordnung!! Gruß Ronny
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32884
Auf anderen Seiten teilen

Sigma = SIGnificant MAlfunctions. Mir geht mit dem Verlust von Sigma nichts verloren. Das einzige Objektiv, das mich interessiert hätte, war das 150er Makro Es hat sich aber mit dem Firmware-Update selbst disqualifiziert. Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32894
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Und warum hat sich das 150mm selbst disqualifiziert. Und welches Firmware Update meinst du? Gruß Peter
Hallo Peter Ich wollte mir letztes Jahr das 150er kaufen und habe im Schwesterforum um Rat gebeten. Uwe Müller hat mir mitgeteilt, dass seines nach dem Update auf Firmware 1.1 (so glaube ich) mit der E-3 nicht mehr fokussiert. Ich kenne Uwe persönlich und verlasse mich auf sein Urteil. Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32902
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans, also ich benutze mein 150mm von Sigma an meiner E-3 und bin super zufrieden. Das Studio von Olympus meldet mir, das ich die neuste Firmware drauf habe. Also habe ich wohl das von dir erwähnte Firmware update auch mitgemacht, ohne es zu merken. Den ich nutze mein 150mm schon seit meiner E-400, E-510 und jetzt halt mit der E-3. Das Objektiv ist immer noch das beste Makro das ich mir vorstellen kann. Vielleicht solltest du es mal selber testen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32905
Auf anderen Seiten teilen

Warscheinlich meinte der Verkäufer, dass sein Laden die Teile aus dem Sortiment nimmt. Koblenz ist jetzt nicht die Weltstadt :-)) aber auch nicht gerade ein kleines Dorf. Selbst hier bekomme ich z.zT. kein Sigma für FT. Wir arbeiten nunmal mit einem Nieschenprodukt. Das ist ja nichts schlechtes, aber es hat auch seine Nachteile. Bin gerade auf der Suche nach dem 105er oder 150er zum testen. Nirgens zu bekommen. Das gilt auch für andere Objektive. Für N oder C ist das null Problem, alles massenhaft vorrätig. Bleibt nur zu hoffen, dass FT nicht vom Nieschenprodukt zum totalen Ladenhüter wird und sich deshalt immer mehr Läden davon trennen. Dann wird wohl auch Sigma irgendwann aus finanziellen Gründen nix mehr dafür produzieren. Vielleicht gibts aber auch demnächst einen Sigma-Neustart für FT`s. Alle noch lichtstärker, dafür nur halb so teuer.....Que sera sera, whatever will be will be.....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32911
Auf anderen Seiten teilen

 baunataler said:
Hallo Hans, du weißt als gar nicht, ob dass stimmt was du da schreibst. Finde ich problematisch. Gruß Frank
Hallo Frank Ich zähle mich zu denjenigen, die bereit sind, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Wieso sollte ein Freund plötzlich ein Objektiv kritisieren, mit dem er vor dem Update noch begeistert fotografiert hat? Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-36646
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Hallo Hans, also ich benutze mein 150mm von Sigma an meiner E-3 und bin super zufrieden. Das Studio von Olympus meldet mir, das ich die neuste Firmware drauf habe. Also habe ich wohl das von dir erwähnte Firmware update auch mitgemacht, ohne es zu merken. Den ich nutze mein 150mm schon seit meiner E-400, E-510 und jetzt halt mit der E-3. Das Objektiv ist immer noch das beste Makro das ich mir vorstellen kann. Vielleicht solltest du es mal selber testen. Gruß Peter
Hallo Peter Hier der Link zum einem der Threads zum Thema: http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26820.htm#0 Hier in der Schweiz muss man die Sigmas mit FT-Anschluss extra bestellen, da sie niemand auf Vorrat hält. Falls es dann doch nicht funktioniert, gibts Rücksendung nach wer weiss wo in Europa oder Japan mit den entsprechenden Wartezeiten. Nein danke. Ich gebe mich immer noch der Hoffnung hin, dass Oly das 100er Makro eines Tages herstellen wird. Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32913
Auf anderen Seiten teilen

Das Verkäufer so ein M... erzählen ist ja nichts neues. Ähnliches hat man meinem Sohn über Olympus erzählt als er sich nach eine Teil für mich erkundigen sollte. Alles nach dem Motto "Was ich nicht habe gibt es nicht". Grüße Adi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32917
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Antwort von Sigma auf meine Anfrage: ------------------ Sehr geehrter Herr xxxxx, leider haben wir das schon öfter gehört, lediglich unser 55-200mm für den Four Third-Anschluss ist ausgelaufen. Sonst haben wir noch jede Menge andere Objektive für den Four Third-Anschluss. Mit freundlichen Grüßen Verkaufsabteilung Telefon: 01805-90 90 85 0 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, Handytarife können abweichen) Fax: 01805-90 90 85 75 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, Handytarife können abweichen) SIGMA (Deutschland) GmbH Carl-Zeiss-Str. 10/2 63322 Rödermark Tel: 0180 5 / 90 90 85 0 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, Handytarife können abweichen) info@sigma-foto.de www.sigma-foto.de Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Marco Hahn Handelsregisternummer: HRB 31962 Amtsgericht Offenbach Ust-ID: DE 113 584 424 -------------------- Grüße Stef@n

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32922
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans. Ich habe den Bericht in der oly-e gelesen und höre deine Worte. Meine ersten Gedanken dazu schreibe ich hier nicht. Jedoch ist es für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe direkt nach dem lesen eine kleine 2,3mm Schraube auf meinem Schreibtisch auf ein Blatt gelegt. Einen FL50R daneben gestellt. Auf die Decke ausgerichtet und das SG150mm an die E-3 geschraubt. Einmal mit und einmal ohne EX-25. Auf diese Art und Weise kommt zwar zu wenig Licht auf die Schraube, aber es geht ja nur um den Fokus. Beide Beispiele OOC. Einzig im RAW Konverter von CS/4 geöffnet. Der Fokus liegt bei beiden Bildern Mittig und oben auf dem Gewinde. Ich habe das so schnell gemacht, das ich sogar vergessen habe ISO 3200 auszuschalten. http://www.oly-forum.com/gallery/view/testbild-sg150mm http://www.oly-forum.com/gallery/view/sg150mm-ex25 Mehr will ich lieber nicht dazu sagen. Übrigens, das SG105mm ist nicht schlecht, aber es zeichnet gewiss nicht besser als das SG150mm !

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32925
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Hallo Hans. Ich habe direkt nach dem lesen eine kleine 2,3mm Schraube auf meinem Schreibtisch auf ein Blatt gelegt. Einen FL50R daneben gestellt. Auf die Decke ausgerichtet und das SG150mm an die E-3 geschraubt. Einmal mit und einmal ohne EX-25. Auf diese Art und Weise kommt zwar zu wenig Licht auf die Schraube, aber es geht ja nur um den Fokus. Beide Beispiele OOC. Einzig im RAW Konverter von CS/4 geöffnet. Der Fokus liegt bei beiden Bildern Mittig und oben auf dem Gewinde. Ich habe das so schnell gemacht, das ich sogar vergessen habe ISO 3200 auszuschalten. http://www.oly-forum.com/gallery/view/testbild-sg150mm http://www.oly-forum.com/gallery/view/sg150mm-ex25 Übrigens, das SG105mm ist nicht schlecht, aber es zeichnet gewiss nicht besser als das SG150mm !
Hallo Peter Die Aufnahmen scheinen tatsächlich scharf, soweit man das auf dem Bildschirm beurteilen kann. Welche Firmware ist auf dem Objektiv? Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32934
Auf anderen Seiten teilen

 Michael Feiden said:
Bleibt nur zu hoffen, dass FT nicht vom Nieschenprodukt zum totalen Ladenhüter wird und sich deshalt immer mehr Läden davon trennen.
Das ist meine größte Befürchtung. Bei unseren hiesigen MM und Saturn ist Olympus (bis auf ein paar Kompaktkameras) komplett aus dem Sortiment verschwunden. Nun bin ich nicht unbedingt ein Fan von den beiden Ketten, jedoch kann sich eigentlich kein Hersteller leisten bei solchen marktbeherrschenden Ketten aus dem Programm zu fliegen. Aber selbst letzte Woche auf der Messe bei Foto Köster in Münster (siehe Pen Truck Tour) wurden kaum Modelle von Olympus bei Köster angeboten. Das ganze stimmt mich doch etwas nachdenklich. Gruß Angelika
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1283-geruchtekuche/#findComment-32961
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung