Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander. Vor Kurzem habe ich mir als kleine und leichte Alternative zu meiner Spiegelreflex eine E-M10 gekauft. Da sich nicht alle Fragen mit Hilfe der Bedienungsanleitung oder durch "Googeln" klären lassen, habe ich mich mal in diesem Forum angemeldet, um mir von euch den ein oder anderen Tipp zu holen. Was mich gerade beschäftigt, ist die Frage des Bildformats, das ich einstellen sollte. Mir ist zwar klar, das 4:3 das Standardformat ist, dennoch überlege ich, stattdessen 3:2 einzustellen, um im Zusammenspiel mit der Spiegelreflex bei meinen Fotos ein einheitliches Bildformat zu haben. Wie seht ihr das? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Überlegungen hierzu mitteilen könntet. Danke und Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-13936
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wenn man im RAW-Format fotografiert (meine Überlegung) kann man das Seitenverhältnis voreinstellen und auch hinterher ändern, da immer das gesamte Bild in RAW vorhanden ist. Grüße Ingo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184691
Auf anderen Seiten teilen

Über die Flexibilität hinsichtlich des Bildformats, die man im RAW-Format hat, habe ich auch schon gelesen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich immer noch eher im JPG-Format fotografiere. Ich habe zwar auch Lightroom im Einsatz, fühle mich z. Zt. aber noch etwas überfordert, die Möglichkeiten, die Lightroom bietet, "angemessen" zu nutzen. Etwas überspitzt formuliert: Selbst aus vermurksten Aufnahmen, kann man mit Ligthroom noch etwas machen; da mag ich ja gar nichts mehr löschen :-). Hier muss ich meinen Bildstil noch finden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184697
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotografiere grundsätzlich 4:3 um den größtmöglichen Bildinhalt zu haben. Dies ist auch nicht zu unterschätzen, wenn in der Bildbearbeitung nochmal ein Bildteil ersetzt werden muss. Noch wichtiger finde ich aber, wenn ich möglichst viele Pixel an der schmalen Seite habe, wenn ich mich bei der Bildbearbeitung dann doch für ein anderes Format (also statt quer doch hoch) umentscheide....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184704
Auf anderen Seiten teilen

Vorteile von 3:2, die ich momentan sehe: - ein von der Spiegelreflex vertrautes Format für die Bildkomposition - bei Bildfolgen, die sich aus Fotos der Spiegelreflex und Fotos der E-M10 zusammensetzen gibt es keinen Bruch beim Bildformat

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184724
Auf anderen Seiten teilen

 pixelPiet said:
Ich habe zwar auch Lightroom im Einsatz, fühle mich z. Zt. aber noch etwas überfordert, die Möglichkeiten, die Lightroom bietet, "angemessen" zu nutzen.
Wenn du RAW+JPG einstellst, hast du bei der E-M10 auch die Möglichkeit in der Kamera (z.B. 4:3; 1:1; etc.) nachträglich zu entwickeln. Lightroom ist somit erst einmal dafür nicht notwendig. Gruß Gerald
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184764
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, die Frage ist nicht, welches Bildformat besser ist. Welches ist gewünscht oder möglich? ist die Frage. Stell Dir vor, Du machst mit Freunden einen ganztägigen Ausflug. Da werden zahlreiche Gruppen- und Landschaftsbilder geschossen. Am Ende des Tages (oder man trifft sich ein paar Tage später) wirfst Du Deine SD-Karte in den Slot eines 16:9 TV. Das ist der wahrscheinliche Fall, oder? Die schwarzen Balken links und rechts wären jetzt nicht so schön. Das RAW-Format hast Du für die einzelnen Fotos, die Du im Ganzen aufheben möchtest. Sobald Du rahmst, musst Du schneiden. Gruß, Jo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184773
Auf anderen Seiten teilen

 Jo_aus_SHG said:
Am Ende des Tages (oder man trifft sich ein paar Tage später) wirfst Du Deine SD-Karte in den Slot eines 16:9 TV. Das ist der wahrscheinliche Fall, oder? Die schwarzen Balken links und rechts wären jetzt nicht so schön.
Warum? Das Format richtet sich nach dem Motiv, und nach nichts anderem. Das hat ja jetzt sogar instagram eingesehen. ;) Und nach meinem Geschmack ist 4:3 meistens optimal, selten beschneide ich mal auf 2:3 oder gar 16:9. Und wo Du gerade Fernsehen ansprichst … ich schaue extrem wenig fern, eigentlich nur mal irgendwelche Dokus, aber kaum etwas regt mich dann mehr auf, als wenn historisches Bildmaterial in so einer Doku gezeigt wird, und der Bildredakteur meinte, auf 16:9 zu croppen, so daß Leute die Köpfe abgeschnitten bekommen und die ursprüngliche Arbeit des Kameramanns zunichte gemacht wird. Und alles bloß wegen der Rahmen. Die haben doch früher auch nicht gestört. André
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184781
Auf anderen Seiten teilen

Ich belasse in der Kamera bei 4:3. Erst am PC entscheide ich mich für das Format, das eher zum Motiv passt. Da muss ich vor Ort nicht lange überlegen, welches Format ich denn nun einstellen soll ;-) Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184782
Auf anderen Seiten teilen

 AK77 said:
 Jo_aus_SHG said:
Am Ende des Tages (oder man trifft sich ein paar Tage später) wirfst Du Deine SD-Karte in den Slot eines 16:9 TV. Das ist der wahrscheinliche Fall, oder? Die schwarzen Balken links und rechts wären jetzt nicht so schön.
Warum? Das Format richtet sich nach dem Motiv, und nach nichts anderem. Das hat ja jetzt sogar instagram eingesehen. ;) Und nach meinem Geschmack ist 4:3 meistens optimal, selten beschneide ich mal auf 2:3 oder gar 16:9. Und wo Du gerade Fernsehen ansprichst … ich schaue extrem wenig fern, eigentlich nur mal irgendwelche Dokus, aber kaum etwas regt mich dann mehr auf, als wenn historisches Bildmaterial in so einer Doku gezeigt wird, und der Bildredakteur meinte, auf 16:9 zu croppen, so daß Leute die Köpfe abgeschnitten bekommen und die ursprüngliche Arbeit des Kameramanns zunichte gemacht wird. Und alles bloß wegen der Rahmen. Die haben doch früher auch nicht gestört. André
Hallo Andre, nicht auf 16:9 croppen. 16:9 aufnehmen. Ist für eine Reportage, die man später am TV abspielt, ideal. Wenn's für das Web sein soll besser 4:3. Soll es ein Kunstwerk - Motiv - werden? Okay - beschneiden. Bei einer stehenden Person wahrscheinlich 9:16 ;-) Gruß, Jo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184785
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Ich belasse in der Kamera bei 4:3. Erst am PC entscheide ich mich für das Format, das eher zum Motiv passt. Da muss ich vor Ort nicht lange überlegen, welches Format ich denn nun einstellen soll ;-)
Exakt so mache ich es auch. Oft fällt mir am Rechner auf, dass ein Bild besser 2:3 geschnitten werden sollte. Das kann ich dann in Ruhe überlegen und umsetzen. Warum schon in der Kamera fest legen? Und auch wenn ich es vor Ort schon erkenne stelle ich nicht um. HG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184786
Auf anderen Seiten teilen

 Jo_aus_SHG said:
Bei einer stehenden Person wahrscheinlich 9:16 ;-)
Hallo Jo, gerade bei Hochkantaufnahmen wirkt das 4:3-Verhältnis besonders stimmig. Jedenfalls nach meinem Geschmack. :-) Da muß es schon gute Gründe geben, damit ich das Seitenverhältnis einer Hochkantaufnahme ändere. Ich halte es also genau wie Pit. Geht ja auch gar nicht anders. :-D André
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184789
Auf anderen Seiten teilen

 Jo_aus_SHG said:
...die Frage ist nicht, welches Bildformat besser ist. Welches ist gewünscht oder möglich? ist die Frage...[/Quote] Jo, dein Beispiel ist für ein kurzes Zeigen des Ausfluges gut. Bloß da stört mich der schwarze Balken überhaupt nicht. Wenn ich den Freunden eine DVD brenne, gibt es eine Musikuntermalung, diverse Zoomefekte etc.. Das eine oder andere Bild wird beschnitten, es sind unzählige Feinheiten eingebaut. Es ist und bleibt Geschmacksache was aus den Bildern wird. Deshalb mein Tip ruhig alle Formate ausprobieren. LG Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184794
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, das mit den Zoomeffekten hat schon mal zu Buh!- Rufen geführt. Die Freunde wollten einfach nur ein schönes (formatfüllendes) Foto vom erlebten Tag sehen und genießen. Bester Wow!-Effekt war, nachdem ich die Reportagen in 16:9 gemacht habe. Nicht für jeden Kirchturm passend - aber der Zweck heiligt die Mittel. > Alle Formate ausprobieren... Eben auch. Für Makro zum Beispiel ist 4:3 super. Gruß, Jo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184839
Auf anderen Seiten teilen

Da sind ja eine ganze Reihe unterschiedlicher Sichtweisen zusammengekommen - danke für eure beiträge. Ich glaube, ich sollte mich davon lösen, eine grundsätzliche Entscheidung treffen zu wollen, sondern tatsächlich flexibel bleiben und das Bildformat ggf. bedarfsgerecht anpassen. Auf jeden Fall werde ich auch 4:3 ausgiebig testen. Mal schaun, wo mich das hinführt. Schönen Sonntag noch Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-184938
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits, ein Aspekt wurde hier noch nicht angesprochen - die Papierbilder. Es gibt immer noch Zeitgenossen, die keinen PC oder Fernseher mit USB oder SD Karten Aufnahme haben, die sich aber auch über Bilder von Ausflügen oder Veranstaltungen freuen. Kürzlich habe ich Fotos in einem Drogerie Markt anfertigen lassen. Die Auswahl der Formate entspricht dem Verhältnis 3:2 obwohl wahrscheinlich alle Kompaktkameras das Verhältnis 4:3 haben. Deshalb habe ich vorher die Bilder mit dem Bildbearbeitungsprogramm von 4:3 auf 3:2 beschnitten, um ordentliche 10x15 Fotos verschenken zu können. Dabei stellt man fest, dass man bei einem in der Kamera voreingestellten 3:2 Format die Motivauswahl doch etwas anders gewählt hätte, denn auch auf Erinnerungsbildern finde ich abgeschnittene Füße doof. MfG Werner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13936-om-d-e-m10-welches-bildformat/#findComment-185067
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung