Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum, ich habe mir vor ein paar Tagen die E-M1 zugelegt und möchte diese heute bei einem Fußballspiel testen! Da ich sonst mit der Canon 5D Mark !! und der 7D Mark II Fotografiere suche ich jetzt für die E-M1 eine optimale Einstellungen! Gibt es hier vielleicht jemanden der mit der E-M1 auch Sportfotografie betreibt und mir evtl. seine Einstellungen verrät ;-) Schöne wäre es natürlich wenn dabei steht unter welchen Menü diese zu finden sind! Ich werde die E-M1 heute mit dem 12-40mm 2,8 und der 7D Mark II mit dem 70-200mm 2,8 IS einsetzen! Sollte die E-M1 Ihren Dienst gut machen ist evtl. das 40‑150mm 1:2.8 PRO geplant um die 7D mit dem 70-200 zu ersetzen! Freue mich auf euere antworten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-15984
Auf anderen Seiten teilen

Blende auf Zeit nach Bedarf ISO als Resultierende AF-S bei Einzelbild. AF-C mit Sperre bei Serie AF-Feld eher klein. Evtl. eine Position/Größe auf der home-Funktion speichern Du wirst, erst Recht mit dem Einsatz eines neuen Systems, viel Ausschuss haben. Analysiere die Bilder, stelle sie als OoC mit Exifs hier rein und Dir wird geholfen. Viele Grüsse Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211778
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal da: clickmich.

AF-S bei Einzelbild. AF-C mit Sperre bei Serie
Mein persönlicher Favorit ist die C-AF-Sperre auf AUS. Kleines AF-Feld ist wichtig. Und ganz wichtig: Stets mit Serienbildgeschwindigkeit H nehmen, nicht L. Denn bei L hast du zwischendurch Dunkelbilder und kannst die Szene nicht mehr folgen. Bei H reichen 5-7 Bilder/sek, Anfangs hatte ich auch 10, das war zu viel. Man hat später nur noch mehr Arbeit mit dem Aussortieren. Aber eins musst du achten: Der AF der E-M1 arbeitet anders als bei einer DSLR. Du darfst das Feld nicht an der Kante des Spielers setzen. Sonst greift der AF hinter dem Spieler, schlimmstenfalls auf das Gebüsch am Spielfeldrand. Also, nicht gleich frustrieren, wenn auf Anhieb nicht klappt. Wo du dich am Spielfeldrand setzen sollst, weißt du bestimmt schon (?). Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211781
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur zustimmen. Das Buch von Reinhard ist eine Klasse für sich. Für mich eine der wichtigsten Erkenntnisse, seit ich mit der EM-1 photographiere (Vorsicht: Ich bin kein Profi! Nur Amateur, dem Photographieren einfach Spaß macht): - Auch bei Sport mache ich inzwischen meistens Einzelbilder. Der S-AF ist so rasend schnell und ist üblicherweise auf Schärfepriorität eingestellt, sodass "einfach durchdrücken" wirklich funktioniert. Aber auch Serienbild L oder H mit C-AF führt zu sehr guten Ergebnissen, da hilft es aber, wenn man die Kamera schon gut kennt und geübt hat (wie bei allen Marken). - Auswahl der AF-Punkte: Da gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Ich habe (wird von vielen im Forum empfohlen) ein zentrales Neunerfeld eingestellt. Da muss Du experimentieren (wie bei anderen Marken), was für Dich die beste Einstellung ist. - Die Gesichtserkennung ist Geschmacksache: Wenn sie ein Gesicht, einen Kopf erkennt, ist es genial. Wenn die Gesichtserkennung aber einen Strauch oder den anderen Sportler als Gesicht erkennt, nützt Dir Dein gewählter AF Punkt auch nichts, da die Gesichtserkennung in der Priorität "darüber" liegt. Nochmal "höher" liegt als Priorität für den Schärfepunkt noch das direkte Auslösen am Touchscreen, das stellt dann dort scharf, wo Du drauftippst und löst sofort aus. (Verwende ich aber nicht bei Sport, da will ich durch den Sucher schauen). Manche schalten die Gesichtserkennung daher aus, vor allem bei Mannschaftssportarten. - Ich bin bei solchen Gelegenheiten (mein Sohn beim Fussball) im Modus M (1/1000, Blende je nach Wunsch und Licht, ISO Automatik) am besten gefahren. Vorsicht: ISO Automatik vorher im Menü auch für "M" einschalten!! Bei stark wechselnden Lichtverhältnissen (im Freien, Sonne und Schatten) kommt die ISO Automatik vielleicht an die Grenzen (obere Grenze ist einstellbar) - da geht auch "S" gut. Ich nehme aber an, Du hast da eine bevorzugte Arbeitsweise. - Das 40-150 ist ein Traum! Extrem gute Abbildungsleistung und ein wirklich sehr schneller AF. - Such mal hier im Forum nach Sport. Es gibt viele hier, die auf professioneller Ebene Sportphotographie mit der EM-1 betreiben. - Wichtig: Die Kamera verhält sich teils anders als die DSLRs. Dies mag beim Übergang stören - nach einer Einarbeitungszeit sind das aber meist Vorteile (z.B. Arbeitsweise des dualen AF, ISO Automatik.....) und man ist schneller. Have fun, lG Harald

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211783
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier, Pit hat grad was zum Thema Sportfotografie mit der E-M1 (mit 40-150 2.8) eingestellt. http://www.oly-forum.com/forum/alles-andere/handball#comment-413029 Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter. Gruss Thorsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211811
Auf anderen Seiten teilen

Moin, und erst mal Frohe Ostern an alle hier! Dann möchte ich mich erst mal bei allen für die reichlichen Tipps bedanken! Leider konnte ich gestern aus Zeitlichen Gründen die Einstellungen nicht Testen! Kommt aber noch ;-) Habe aber trotzdem ein paar Bilder gemacht, werde das eine oder andere hier noch hoch laden! Hier schon mal ein paar Bilder die mit der 7D Mark II und dem 70-200 /2,8 gemacht wurden! Juchhe hatte ja danach gefragt! Diese Fotos wurden nicht bearbeitet!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211853
Auf anderen Seiten teilen

 Goly said:
Sorry - aber wenn "das" dein Maßstab ist wirst das Zufriedenheits-Grinsen anschließend nicht mehr los! LG Gerd
Macht die Olympus die Spieler schöner, die Situationen prickelnder und weiss von selbst, dass sie bei dunklem Hintergrund etwas unterbelichten sollte?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211860
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem, egal mit welcher Kameramarke und welche Objektive mit schönerem Bokeh, ist dass Fußballspiele auf Provinzplätzen nicht die Charme eines Bundesligastadions hat. Das Umfeld um den Platz, die Maschendrahtzäune mit den Sponsorentafeln und der Metallzaun bzw. umliegende Bäume und Gebäuden machen oft das Gesamtbild zunichte. Ein weiterer Fehler ist oft (mache ich leider auch), dass man zu sehr auf die sportliche Momente konzentriert. Das zerstört eine gesamte Bilder-Galerie eines Spiels. Nur Spieler, die sich selbst sehen gucken oft selbst genau hin ("mache ich eine gute Figur beim Dribbeln oder Torschuss?"). Außenstehende klicken meist schnell durch. Auch Momente, auch unverhergesehene, sind meist interessanter als die Dribbel- bzw. Torschussszenen. Hier mal die Galerie vom letzten Jahr, allerdings auch "Provinzplatz". Und: Die E-M1 mit dem 40-150 hat auch das Zeug dazu, gute Aufnahmen hinzubekommen. Gute Aufnahmen kann aber nur der Fotograf selbst. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211861
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Hier mal die Galerie vom letzten Jahr, allerdings auch "Provinzplatz".
Wow, die haben aber trotzdem diesen "Charme" finde ich. Da muß aber auch echt super Licht gewesen sein wenn ich mir die Belichtungswerte so ansehe … Bekommt man direkt Lust das selbst auch mal zu probieren, aber wahrscheinlich wäre es ähnlich frustrierend wie wenn man sich die Starseite von, sagen wir mal, 500px ansieht. :D André
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211866
Auf anderen Seiten teilen

Der Hintergrund ist m.M.n. ein sehr wichtiges Kriterium für gute Sportaufnahmen. Dazu zählen auch ungünstige Spielerüberdeckungen die das Motiv (die Silhouette) nicht eindeutig zu erkennen geben. In Summe sind dadurch wie Du schon schriebst sehr viele Aufnahmen lediglich für die Beteiligten interessant. (Das kenne auch ich gut) Ich bleibe aber trotzdem dran. Viele Grüsse Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-211874
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
 pit-photography said:
Guck mal da: clickmich.
AF-S bei Einzelbild. AF-C mit Sperre bei Serie
... Und ganz wichtig: Stets mit Serienbildgeschwindigkeit H nehmen, nicht L. Denn bei L hast du zwischendurch Dunkelbilder und kannst die Szene nicht mehr folgen. Bei H reichen 5-7 Bilder/sek, ... Gruß Pit
Hi Pit, bei mir ist es genau umgekehrt: H geht mit Dunkelphasen einher, L dagegen nicht. ;-) Viele Grüße Volker
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15984-sportfotografie-mit-der-e-m1/#findComment-216326
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung