Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

OM System Webinare: OM-1 Menü & Objektive / Landschaftsfotografie in Island


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich hatte mich für die Veranstaltung angemeldet, war frühzeitig genug am Rechner, aber leider funktionierte der Ton nicht. Ob das an meinen Browser-Berechtigungen lag oder an der meiner Zoom-Session sei dahingestellt, ist hier auch nicht so wichtig. Auf jeden Fall habe ich versucht, die Veranstaltung neu aufzurufen und kam "natürlich" nicht mehr rein, da das Session-Limit erreicht war (das waren scheinbar 300 Teilnehmer).
Um ca. 19:10Uhr bin ich dann doch noch reingekommen, da bis dahin offensichtlich einige Teilnehmer das Webinar verlassen hatten. 

Ich kenne mich mit den technischen Möglichkeiten von Zoom nicht aus, aber habe mich maßlos geärgert, dass ich an einem Webinar, für das ich mich registrieren muss, dann doch nicht (oder nur teilweise) teilnehmen kann. So what ...

Wegen der oben genannten Gründe kann ich zum Inhalt der ersten Stunde nichts sagen, von dem was ich dann mitbekommen habe war ich aber ziemlich enttäuscht.
Ich fand, dass der Dozent ziemlich schlecht vorbereitet war, sowohl was die OMDS/Olympus Produkte anbelangte als auch was seine Kenntnis von Island betraf ... Nur als Beispiel wusste er  nicht genau, ob das M.Zuiko Digital ED 8-25mm eine Offenblende von 4.0 hatte und ob es als Pro-Objektiv vermarktet wird oder nicht... und dies als bekennender Anwender  von kurzen Brennweiten. Dies war aber auch nicht das einzige Mal, wo er solche Details nicht direkt parat hatte.
Leider schienen auch bezüglich Island seine Erfahrungen recht begrenzt. Wer sich ein wenig mit dem Land auseinander gesetzt hat, würde sich m.E. nicht darüber wundern, dass die Attraktionen an der Ringstrasse eigentlich immer stark besucht sind. Das war auch schon von 30 Jahren so und gilt erst recht für die letzten Jahre ... die Fortbewegung abseits der Ringstrasse vor allem im Hochland bedeutet halt einen deutlich höheren Aufwand. 

Vielleicht ist meine Kritik ja unberechtigt, weil ich während der ersten 3/4-Stunde nicht teilnehmen konnte ... Vllt. hat er ja da auch darauf hingewiesen, dass es nur um diese Reise im Februar geht und er sich mit den Hauptattraktionen auseinandersetzen will ...

Sei es drum ... Meine Erwartungen hat die Veranstaltung nicht erfüllt und war auch nicht hilfreich für unsere Island-Fahrt im Herbst. Daher fand ich die lästigen Probleme rund um Zoom im nachhinein auch nicht mehr so schlimm ...

Gruß
Ludger

P.S. Hätte ich mich erst in ein paar Tagen geäußert, wäre das Ganze bestimmt viel milder ausgefallen oder ich hätte mich vermutlich gar nicht gemeldet... So sind der Ärger und die nicht erfüllten Erwartungen noch frisch  ... Alles wird gut ...😉

 

vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

Danke, ich bin zwar auch an einer Island-Tour interessiert aber wenn du schreibst, dass leider nun mit Smartphone-Selfie-Touristen überlaufen wird, lasse ich das erst mal lieber. Smartphone-Selfie-Knipser mit einem Hang zum Socialmedia-Posts sind die nervigsten Urlauber ever.

Hey Pit,
lass Dich nicht abschrecken. Diese Szenen gibt es, wenn man sich an den Hotspot nahe der Ringstrasse bewegt...
Island hat in den vergangen Jahren einen enormen Zuwachs an Touristen bekommen und (gerade im Sommer) können die gewiss zur Plage werden... insbesondere die von Dir genannte Spezies.

So bald man sich von diesen Hotspots entfernt wird das Ganze schon deutlich erträglicher ... wir fahren im Herbst im eigenen Auto und werden unseren Fokus auf das Hochland legen, da habe ich keine Angst vor solchen Szenen. Nur ist ein geeigneter (und für diese Gegenden zugelassener) Mietwagen, eine geführte Tour oder die Fährpassage für das eigene (pistentaugliche) Auto deutlich aufwendiger als sich "nur" ein Ticket für die Ringstrasse zu besorgen ... 

Gruß
Ludger
 

P.S. Das ist so wie in Norwegen ... an den bekannten Stellen auf den Lofoten ist High-noon, auf Senja hat man (noch) seine Ruhe 😉

bearbeitet von LOL

@LOL Der Anfang war nicht anders als der Rest. Deine Einschätzung kann ich nur teilen. Verstört hat mich vor allem, dass der Termin als Island Special angekündigt wurde und man dann erfahren hat, dass der Vortragende genau einmal dort war. Ich war vor einem JAhr auch eine Woche dort, würde mir aber niemals anmaßen, nun solch eine Veranstaltung zu machen. Da fehlt es einfach an fundiertem Wissen, trotz guter Vorbereitung.

Den Ärger über die hohen Touristenzahlen kann ich nur begrenzt nachvollziehen. Wir alle sind doch auch Touristen, sind wir nun was Besseres, nur weil wir nicht mit dem Smartphone sondern mit einer Kamera unterwegs sind? Will man es leerer haben, muss man auf die Nebensaison, Tagesrandzweiten und vor allem weniger populäre Spots ausweichen. Ganz allein waren wir bei unserer Reise eigentlich nirgendwo - außer im dicken Sturm an der Küste von Arnarstapi. Trotzdem konnten wir fast überall Fotos ohne störende Personen machen.

In zwei Wochen geht es jedenfalls wieder nach Island und ich bin zuversichtlich, auch dann mit den Touristen nur wenige Probleme zu haben. Beim Wetter bin ich mir da jedenfalls deutlich unsicherer. Für diese Reise hat mir die Veranstaltung auf jeden Fall rein gar nichts genützt.

Dass Bernhard Rauscher hinsichtlich der Kameras und Objektive nicht so bewandert ist, finde ich hingegen verständlich. Er ist ja erst einmal Fotograf und kennt sich halt mit seiner verwendeten Ausrüstung aus. Und vielleicht sagt ihm irgendwann nochmal eine der OM System Offiziellen, dass für seine Fotos vermutlich das 8-25 besser geeignet ist, als das 7-14. Allein schon, weil sich die Fronlinse besser putzen lässt - das wäre für viele der gezeigten Bilder sehr, sehr hilfreich gewesen - und man auch Schraubfilter montieren kann. Was mich verblüfft hat, war allerdings, wie dürftig die Infos zum Lightpainting selbst waren. Ich hätte da zumnidest mal ein kleines Video erwartet, das ihn beim "painten" in Aktion zeigt.

Gruß

Hans

Randbemerkung. 

Warum sich über die Benutzung von Mobiltelefonen negativ äußern.

Dann sollte man am besten nicht mehr zur Haustür heraus treten, denn man trifft sie immer und überall.

Gestern befanden sich an / in der Bruder Klaus Kapelle, 32 Koreanische  Architekten, alle mit dem Mobiltelefon, Selfiestick, Gimbal unterwegs, auf Architektur Reise durch Deutschland. Da hatte keiner einen Fotoapparat.  

Die Wanderer - Radreisende, dito. 

Nach 5 Stunden Wandern auf dem Eifelsteig, mit 4 Kilogramm Fotoausrüstung + Rucksack, fühlt man sich wie der letzte Depp. 📱📲

vor 27 Minuten schrieb blitz:

Dann sollte man am besten nicht mehr zur Haustür heraus treten, denn man trifft sie immer und überall.

Ich gehe zwar gern raus, halte mich nicht auf Fußgängerzonen in einer Großstadt. Die schauen ständig drauf oder halten Händchen mit dem Smartphone 😂

Beim Wandern ist nur die Fitness-App (iOS) aktiv und zeichnet meine Wege auf.

Es geht nur darum, mit der Nutzung auch maßvoll umzugehen. Aber ununterbrochen damit beschäftigen ... na ja die neue Spezis. Früher waren die DSLR-Nutzer die Sonderlinge in der Stadt 😄

bearbeitet von pit-photography

Die bisherigen Präsentationen mit Nils Häussler waren interessant da mit Nils ein profunder Kenner der OM System Technik als Ansprechpartner zur Verfügung stand. Das war am 19.4. anlässlich der Präsentation über Island leider nicht der Fall. Fehlende technische Sachkenntnis des Referenten ist mir sehr unangenehm aufgefallen, da auch durch die Zuhörer keine Richtigstellung erfolgte, da anders als bisher offensichtlich eine größere Anzahl Anwender von Fremdprodukten teilnahmen! Das ging teilweise so weit, dass er auf technische Fragen mit falschen Angaben geantwortet hat! Es wurden unwahre Vorurteile gegen den "kleinen Sensor" auch noch bestätigt. Das mündete in Antworten wie "ich fotographiere natürlich sonst mit ...", oder "Im Studio nehme ich natürlich..." Was das Rauschen anbetrifft und die Auflösung des "kleinen Sensors" gab der Referent zum Besten: "Ich habe mal eine Buch-Doppelseite gestalten wollen, dabei bin ich mit der Olympus bei der Auflösung an die Grenzen gestoßen!"   "Da muss man wohl Auf Skalieren, da gibt es heute sehr gute Tools!" Solche Aussagen erfüllen in meinen Augen den Tatbestand der Geschäftsschädigung, da reine "fake-news!" Das Geld hätte sich OM DS besser eingespart! OM Ambassadore sollten auf technische Fragen entweder antworten "muss ich klären, weiß ich nicht", besser als  falsche Angaben in die Welt zu setzen, die man dem Produkt ankreiden kann! Gut das diese Präsentation nicht auf YouTube erscheinen wird!

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
vor 32 Minuten schrieb valeskak:

Es wurden unwahre Vorurteile gegen den "kleinen Sensor" auch noch bestätigt. Das mündete in Antworten wie "ich fotographiere natürlich sonst mit ...", oder "Im Studio nehme ich natürlich..." Was das Rauschen anbetrifft und die Auflösung des "kleinen Sensors" gab der Referent zum Besten: "Ich habe mal eine Buch-Doppelseite gestalten wollen, dabei bin ich mit der Olympus bei der Auflösung an die Grenzen gestoßen!"   "Da muss man wohl Auf Skalieren, da gibt es heute sehr gute Tools!"

Stimmt, das habe ich auch mitbekommen und glatt verdrängt ... der absolute Hammer! Und Topaz Gigagixel kannte er dann noch nicht einmal ...

bearbeitet von LOL

Den Vortrag habe ich zum (Glück? wie ich lese) verpasst und meine Islandkenntnisse sind lange her. Aber @Hacon und @LOL wenn ihr im Mai bzw. Herbst dort seid und auf eigene Faust ins Hochland wollt gilt das immer noch. Möglichst aktuellstes 2023er Kartenmaterial verwenden, nicht älter als '22. Hochlandpisten verändern sich laufend. 100km dort können 500 km hier entsprechen, besonders im Offroadareal = viel Treibstoffreseven! Erkundigt euch nach der Wettervorhersage, Winter ist von jetzt auf nachher möglich. Vor unbefestigten Flusspassagen nach der sicheren Durchfahrt erkundigen, nie aufs gerade Wohl. Vormittag ist bei warmem Wetter der Pegel deutlich niedriger als nach der Schneeschmelze im Laufe des Tages. Regen kann aus einem Bach einen unüberwindbaren Strom werden lassen innerhalb kürzester Zeit, der weg ist abgeschnitten und dort sucht euch niemand! Warntafeln "Heißes Wasser" meinen die Isi's ernst = graue Bodenbereiche brechen ein und darunter kocht es!

Badesachen nicht vergessen, ihr werdet viele tolle Gelegenheit finden den Hintern in warmem Wasser einzuweichen. (FKK ist verpönt!) Myvatn mit dem Krafla-Vulkankraftwerk, Askja als Vulkan Hochland, Landmannlaugar und Látrabjarg mit den gigantischen Vogelklippen sind genauso abgelegen wie empfehlenswert. Im Hochland nie die Pisten verlassen, die verstehen da absolut keinen Spaß und mit dem Auto müsst ihr mit der Fähre runter. Dort kann dann die Polizei mit Gipsabdruck zum Profilvergleich warten. Apropos Polizei - die haben schon in den Neunzigern mit US Technik aus dem fahrenden Gegenverkehr geblitzt. Auf Landstraßen ist immer mit freilaufenden Pferden und Schafen zu rechnen. Mama Schaf hat meist 2-3 Lämmer im Gefolge und die rennen grundsätzlich in den Verkehr.

Klingt evtl. jetzt alles stressig, aber ich BENEIDE euch um die Reisen und eure Erlebnisse. Seid hilfreich zu anderen Offroadern, Bagpackern und Fahrradfahrern. Und habt Mitleid mit denen, die organisiert 2 Minuten Zeit als Fototermin haben und zur nächsten Attraktion rasen müssen. Genießt dieses tolle Land! (und bringt uns viele Bilder mit!!!!)

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Hallo Piesl,
Du hast offensichtlich die Erfahrung, die ich beim Vortragenden vermisste 😄

Vielen Dank für die vielen Tipps... Island-Erfahrung im Hochland ist vorhanden, man kann sich Deine Tipps aber nicht oft genug vor Augen führen und beherzigen!
Den meisten Respekt habe ich vor den Wasserdurchfahrten und ich hoffe die Fahrzeugvorbereitung war ausreichend. Eine Watt-Tiefe von etwa 60cm sollten drinsitzen, aber das ist immer wieder eine  Herausforderung für Fahrzeug und Fahrer. Das man in Island nicht Offroad sondern auf Pisten unterwegs ist, versteht sich ... dass die Isländer Verstöße berechtigterweise nicht lustig finden natürlich auch, aber dass sie über Gips-Reifenabdrücke Übeltäter überführen, war mir neu 😉.

Wir haben 5 Wochen Zeit und ich hoffe, dass doch das ein oder andere gute Foto mit zurückkommt und dass wir im September auch mit etwas Glück Polarlichter sehen ...

Danke Dir für die Tipps und Gruß
Ludger

 

@PieslDanke für die Tipps. Hochland werden wir vermutlich nicht machen - geplant ist jedenfalls nichts -, da nach unseren Erkundigungen die Straßen dort im Mai noch gesperrt sind. Insofern geht es außen rum, höchstens mit ein paar Abstechern, soweit es straßentechnisch möglich ist. Unser Mietwagen ist schon ein eher ernster Offroader - natürlich keines dieser Monster, das die Isländer selber fahren, aber wir wollen selbst wieder heil nach Hause kommen und die Natur auch ganz bestimmt nicht schädigen. Fürs Offroad-Kacheln (allerdings nicht selbst) geht es dann im Herbst wieder in die Masai Mara. 😁

Sehr gespannt bin ich, ob wir diesmal Puffins zu sehen bekommen. Evtl. sind die Tierchen zwar schon da, aber die Spots gesperrt, um sie nich beim Brüten zu stören. Mal sehen, was da geht. Zu sowas hätte ich mir gestern z.B. Infos gewünscht.

Gruß

Hans

Zunächst mal Danke an die Berichterstattung zum Webinar. Mein Resümee "... und so zieht sich der rote Faden weiter" - entweder muss OM-System lernen schnell umzudenken  und/oder bestimmte Verantwortliche austauschen (meine ganz persönliche Meinung).  

vor 27 Minuten schrieb JUBFOTO:

Zunächst mal Danke an die Berichterstattung zum Webinar. Mein Resümee "... und so zieht sich der rote Faden weiter" - entweder muss OM-System lernen schnell umzudenken  und/oder bestimmte Verantwortliche austauschen (meine ganz persönliche Meinung).  

Das sehe ich nicht so negativ. Ich finde, geradein den letzten Monaten wurden viele interessante Youtube Videos von OMDS veröffentlicht, man kommt da fast nicht hinterher.

Ob Zoom-Veranstaltungen, die eigentlich Vorträge sind, Sinn machen? Ich glaube,  eher nicht. Ich finde, diese Form eignet sich eher für Workshops mit stärkerer Interaktion der Teilnehmer.  Und da meine ich auch kleinere Gruppen eher 30 als 300.

Der andere Punkt ist natürlich das Personal für sowas. Da ist die englischsprachige Welt halt im Vorteil. 

Gruß 

Hans

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung