Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

alte Bilder aus meinem Archiv. 2013 hatte sich innerhalb von wenigen Tagen meine damalige Nikon D50 verabschiedet. Hat jemand so etwas schon mal jemand erlebt ? Evtl. bei Olympus ? Ich habe seit dem nie mehr sowas gesehen. Glücklicherweise. Die Kamera war lt. dem Service nicht mehr reparabel und wanderte in den Elektromüll

 

2013-06-04T17_25_34_01.jpg

2013-06-04T17_30_25_01.jpg

2013-06-27T12_10_17_01.jpg

bearbeitet von sarrafan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, Elektronik geht immer dann kaputt, wenn man es nicht erwartet. Ich will was drucken, es kommt Müll raus, weil die Trommel spinnt. Ersatz, nicht möglich, also neuer Drucker. Auto, gleiches Spiel, Kosten über 500€.

Und da beschwerst du dich über eine Defekt von vor 10 Jahren?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552544
Auf anderen Seiten teilen

Sensor Schaden. Noch unbekannt. 

Warum wegwerfen. 

Könnte die Kamera weiterhin solche oder ähnliche Bilder liefern. Experimentelle Fotografie bis die Karte voll ist.

Solche Farben gab's noch nicht einmal beim grünen Türke oder schwarze Afghanen. 😎

bearbeitet von blitz
  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552558
Auf anderen Seiten teilen

Coole Bilder! So etwas habe ich noch nicht gesehen. Die Kamera hätte man aufheben sollen!

Wenn ich darüber nachdenke, was der Defekt sein könnte, fällt als erstes auf, dass die D50 noch einen CCD-Sensor hatte. Die werden oft Zeilenweise, bei der E-1 sogar Bildweise ausgelesen, indem Ladungen von Pixel zu Pixel verschoben werden, natürlich während der Verschluss geschlossen ist. Hier sieht es so aus, als würde der Sensor Spaltenweise ausgelesen, dabei wird die Bildinformation "verschmiert". Das könnte auf eine Störung bei dem Ausleseprozess hindeuten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552678
Auf anderen Seiten teilen

Ob cool oder nicht oder das als abstrakte Kunst angesehen wird. Er hat nur eine ganz einfache Frage gestellt, ob das auch bei den Oly bekannt ist. Peter H. Hat zwar seine Vermutung über Auslesefehler geschrieben.

Mal nach dem Sensortyp gegoogelt und die Kamera hat einen CCD-Sensor, wie er ausgelesen wird weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552698
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Ob cool oder nicht oder das als abstrakte Kunst angesehen wird. Er hat nur eine ganz einfache Frage gestellt, ob das auch bei den Oly bekannt ist. Peter H. Hat zwar seine Vermutung über Auslesefehler geschrieben.

Mal nach dem Sensortyp gegoogelt und die Kamera hat einen CCD-Sensor, wie er ausgelesen wird weiß ich nicht.

Ich schrieb ja, dass ich so etwas noch nicht gesehen habe, damit ist mir insbesondere auch nicht bekannt, dass es so etwas bei Olympus je gegeben hat. Aber um es unmissverständlich zu machen: mir ist weder bei Olympus noch bei anderen Firmen genau dieses Phänomen je unter gekommen.

Ich habe jetzt aus purem Interesse mal intensiv gegoogeld, der Sensor scheint der Sony ICX453AQ zu sein. Da habe ich kein Datenblatt gefunden, aber in dieser Übersicht wird er als Interline geführt, was damals die häufigste Bauform war. Die E-1 und die E-300 hatten als Besonderheit einen full frame transfer (FFT) Sensor, wo der gesamte Sensor eine Kette von Kapazitäten war, wo das komplette Bild seriell ausgelesen wurde. Die Interline-Sensoren haben im Gegensatz dazu jeweils die aktive Sensorzeile in einem Schritt in eine dunkle Zeile kopiert und dann diese seriell ausgelesen. Dadurch wurde ein elektronischer Verschluss möglich, aber gleichzeitig die Lichtempfindliche Fläche reduziert.

So oder so werden die Ladungen für die einzelnen Pixel über eine ziemlich lange Kette transportiert. Dabei kann natürlich einiges schiefgehen, oder es ist einfach nur der Kontakt des Sensors zum Rest der Kamera. Aber all das ist nur Spekulation 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552708
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Peter Herth:

Ich schrieb ja, dass ich so etwas noch nicht gesehen habe, damit ist mir insbesondere auch nicht bekannt, dass es so etwas bei Olympus je gegeben hat. Aber um es unmissverständlich zu machen: mir ist weder bei Olympus noch bei anderen Firmen genau dieses Phänomen je unter gekommen.

🙂

Genauso war die Antwort damals beim NikonService (2013 da gab es sowas noch) in Dresden. Was ist denn das? Sowas haben wir noch nie gesehen.

bearbeitet von sarrafan
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34951-der-tod-einer-d50/#findComment-552709
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung