Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde
gibt es Neuigkeiten bezüglich Objektive für Milchstrasse?
Das Thema hier im Forum ist schon über 3 Jahre alt.
Ich besitze das Zuiko 7-14mm 2.8 und möchte eine lichtstärkere Linse.
Gibt es zum Pana 12mm 1.4 alternativen?
Danke schon mal
lg. Dani

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/
Auf anderen Seiten teilen

Helmut Schnieder, ein nicht ganz unbekannter Sternenfotograf aus dem Wendland, hat mir das 1.8 / 8 mm empfohlen. Bisher habe ich allerdings damit noch nicht viel gemacht, sondern meist das 2.8 / 12-40 benutzt.

Grüße Ingrid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-555486
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tigerpapa,

trotz altem Thema hat sich seither nur mäßig im Weitwinkelbereich getan....

Laowa 6mm 2.0 (relativ neu)
Laowa 7,5mm 2.0
Olympus 7-14mm 2.8
Olympus 8mm 1.8 (leider Fisheye)
Panasonic 9mm 1.7 (relativ neu)
Voigtländer 10,5mm 0,95
Panasonic 10-25mm 1.7 (überragendes Objektiv, aber groß und schwer)
Panasonic 12mm 1.4
Olympus 12mm 2.0 (würde ich leider eher abraten)
Olympus 17mm 1.2 (wenn nicht zu viel Brennweitel)
Olympus 17mm 1.8 (wenn nicht zu viel Brennweitel)
Voigtländer 17,5mm 0,95 

Die Objektive von Voigtländer sollen aber insbesondere bei Offenblende in den Randbereichen unscharf sein und mit chromatischer Aberration zu kämpfen haben.

Ich selbst nutze das 7,5mm 2.0, das 10-25mm 1.7 und das 17mm 1.2. Die beiden letzteren sind natürlich von der Qualität her überragend!

Wenn ich noch gar keine Linsen hätte, würde ich mir mal auf jeden Fall das 6mm 2.0 oder das 9mm 1.7 anschauen in Kombination mit dem 17mm 1.2.

Falls mir oder jemand anderem noch was einfällt, editiere ich den Post gerne nochmal.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-555502
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb DominikGeiger:

Hi Tigerpapa,

trotz altem Thema hat sich seither nur mäßig im Weitwinkelbereich getan....

Laowa 6mm 2.0 (relativ neu)
Laowa 7,5mm 2.0
Olympus 7-14mm 2.8
Olympus 8mm 1.8 (leider Fisheye)
Panasonic 9mm 1.7 (relativ neu)
Voigtländer 10,5mm 0,95
Panasonic 10-25mm 1.7 (überragendes Objektiv, aber groß und schwer)
Panasonic 12mm 1.4
Olympus 12mm 2.0 (würde ich leider eher abraten)
Olympus 17mm 1.2 (wenn nicht zu viel Brennweitel)
Olympus 17mm 1.8 (wenn nicht zu viel Brennweitel)
Voigtländer 17,5mm 0,95 

Die Objektive von Voigtländer sollen aber insbesondere bei Offenblende in den Randbereichen unscharf sein und mit chromatischer Aberration zu kämpfen haben.

Ich selbst nutze das 7,5mm 2.0, das 10-25mm 1.7 und das 17mm 1.2. Die beiden letzteren sind natürlich von der Qualität her überragend!

Wenn ich noch gar keine Linsen hätte, würde ich mir mal auf jeden Fall das 6mm 2.0 oder das 9mm 1.7 anschauen in Kombination mit dem 17mm 1.2.

Falls mir oder jemand anderem noch was einfällt, editiere ich den Post gerne nochmal.

Hallo Dominik
WOW😍
danke für die tolle Liste
Ich glaube, ich schaue mir das
Pana 9 mm mal genauer an.

besten Dank nochmals
Gruss Dani

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-555525
Auf anderen Seiten teilen

Bitte und kein Problem... Hab mich selbst lang genau für den Zweck damit auseinander gesetzt... Im Endeffekt eine Frage der Vorlieben und was man sonst so noch mit den Linsen vorhat 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-555537
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Bilder mit dem Pana 9mm und OM1
Ich habe im Voraus auf unentlich Fokussiert und am Objektiv eine Markierung gemacht
damit ich im Dunkel besser die Schärfe treffe.
Das Problem:
Der Fokusring am Objektiv lässt sich in beide Richtungen unentlich drehen
somit nützt meine Markierung nichts.
Hat jemand einen Tip für das Problem?
Danke
lg. Dani

P7140008-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-556393
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tigerpapa:

Der Fokusring am Objektiv lässt sich in beide Richtungen unentlich drehen
somit nützt meine Markierung nichts.
Hat jemand einen Tip für das Problem?
 

Hallo Dani,

An sich das, was hier immer zum Thema zu lesen ist:
Sternen AF oder an einem hellen Stern / Planeten und LiveView manuell fokussieren. Man sieh ja ein Scheibchen, dass immer kleiner wird, bis es dann wieder größer wird. 

Ändert sich die Temperatur stark, kann sich auch der Fokus ändern. Daher ist eine Stellung "unendlich" nicht immer unendlich 😉

Wenn die Linse gegen den Rand stark abfällt, dann beim scharfstellen nicht die Mitte wählen - sondern bei ca 1/3 der Mitte. Dann verteilen sich die Fehler etwas angenehmer übers Bildfeld.

Siegfried

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-556404
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb panther:

Sehr schönes  Bild. Funktioniert denn der Sternen AF  mit dem Objektiv nicht?

Gruss

Panther

Danke Panther
Sternen AF habe ich ganz vergessen😩🙈
Muss mal testen ob das überhaupt mit dem Pana- Objektiv geht

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-556525
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb iamsiggi:

Hallo Dani,

An sich das, was hier immer zum Thema zu lesen ist:
Sternen AF oder an einem hellen Stern / Planeten und LiveView manuell fokussieren. Man sieh ja ein Scheibchen, dass immer kleiner wird, bis es dann wieder größer wird. 

Ändert sich die Temperatur stark, kann sich auch der Fokus ändern. Daher ist eine Stellung "unendlich" nicht immer unendlich 😉

Wenn die Linse gegen den Rand stark abfällt, dann beim scharfstellen nicht die Mitte wählen - sondern bei ca 1/3 der Mitte. Dann verteilen sich die Fehler etwas angenehmer übers Bildfeld.

Siegfried

Danke Siegfried
ich hoffe, ich bekomme noch ein paar Sternenklare Nächte zum Testen.
Der Sternen AF geht scheinbar nicht mit jedem Objektiv.
Wird auch getestet😆😉
Dani

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-556526
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Tigerpapa:

Sternen AF habe ich ganz vergessen😩🙈
Muss mal testen ob das überhaupt mit dem Pana- Objektiv geht

Ich hab gerade mal in der BDA für die E-M1 III nachgesehen, und da steht, dass die Kamera im Grunde selbstständig auf den Sternenhimmel fokussiert. Das sollte doch wohl mit jedem AF-fähigen Glas funktionieren (bei der OM-1 wird das vermutlich genauso sein...).

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-556534
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Passend der aktuelle Newsletter zum Thema...

Und leider kommt wieder mein Wunsch auf, nach einer lichtstärkeren Alternative zum 7-14mm oder 12mm und ohne Fishey, wie dem 8mm 😞

 

 

Screenshot_20230802_122350_Outlook.jpg

bearbeitet von DominikGeiger
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-558843
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 12:27 schrieb DominikGeiger:

Passend der aktuelle Newsletter zum Thema...

Und leider kommt wieder mein Wunsch auf, nach einer lichtstärkeren Alternative zum 7-14mm oder 12mm und ohne Fishey, wie dem 8mm 😞

 

 

Screenshot_20230802_122350_Outlook.jpg

Hallo Dominik. Hast du auch einen Link zu der Summer School?

Ich finde nichts dazu im Netz!

Danke!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559099
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb J.P.Allgäu:

Danke dir!

Bitte bitte. War unterwegs, daher die knappe unhöfliche Antwort 🙂 Super, wenn es geklappt hat 🙂

Kurzes Off Topic: Super Bilder von dir in den anderen Threads. War vor zwei Jahren auch viel nachts mit nem Kumpel unter anderem im Allgäu unterwegs, später dann auch mit Olympus statt Canon 🙂 Wobei den Buchenegger Wasserfall noch aus den "Anfängen" und mit Canon stammte... Screenshot_20230804_002014_Instagram.thumb.jpg.523416d24531baf542a87e71c7981489.jpg

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559207
Auf anderen Seiten teilen

Wow. Das Bild ist mega!

Wir wollen schon lange mal nachts zu den Wasserfällen. Leider ist die Parkplatz Situation mittlerweile so schlecht das du echt ewig laufen musst das du an die Wasserfälle kommst. Ist das Bild mit einer Aufnahme gemacht?

Gefällt mir echt richtig gut!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559235
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb J.P.Allgäu:

Ist das Bild mit einer Aufnahme gemacht?

Danke fürs Kompliment 🙂 Ich würde es mittlerweile anders aufnehmen und bearbeiten, aber anderes Thema 😃

Müssten mehrere Aufnahmen sein und als Panorama zusammengesetzt. Hatte damals noch kein Ultraweitwinkel. Und Live Composite gab's an der 6D II auch nicht 😉

Das wäre jetzt mit der OM-1 bestimmt spaßiger und einfacher 😁

Oh, gut zu wissen mit den Parkplätzen! Heißt der Parkplatz oben ist nicht mehr da? Und der Wanderparkplatz ca. 0,5-1km entfernt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559312
Auf anderen Seiten teilen

Die Parkplätze wurden in der Corona Pandemie gesperrt. Damals haben die Leute das komplette Tal zugeparkt. 
hier ein link zur Parkplatz Situation:

https://schöne-aussicht.de/buchenegger-wasserfaelle/
 

Freue mich schon sehr auf mein erstes Live Composite Bild. Habe gestern ein bisschen zu Hause geübt!😀

bearbeitet von J.P.Allgäu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559317
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info 🙂

Bezüglich der Objektive für Astro- oder auch "Nachtfotografie" muss ich sagen, dass mich das Laowa 7,5mm 2.0 wirklich gerne nutze und auf Grund der Größe es immer dabei ist. Insbesondere in Skandinavien kann man nie weitwinkelig genug sein 😅 Das Bild ist allerdings schon aus 2020, als ich frisch zu Olympus gewechselt bin 🙂 Und direkt von Live-Composite überzeugt worden bin 😄 

20200902-202843-P9020219-HDR-Bearbeitet.thumb.jpg.c8422645c76059c60233652d81f64c02.jpg

  • Gefällt mir 17
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559625
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DominikGeiger:

Insbesondere in Skandinavien

Das sind die Trollstigen, nehme ich an. Klasse Idee, die Gegend per Live-Composite abzulichten und durch die Lichter der Autos den (wirklich irren) Verlauf der Straße sichtbar zu machen!

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559647
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.8.2023 um 15:36 schrieb DominikGeiger:

Hi @DominikGeiger  Du solltest den Link hier entfernen, da jeder Dich darüber vom Newsletter abmelden kann!

Vg, Silvia 

bearbeitet von Shootingstar
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559667
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Shootingstar:

Hi @DominikGeiger  Du solltest den Link hier entfernen.

Danke für die Info! Editieren geht grad seltsamerweise nicht, aber ich werde es melden 🙂

vor 9 Stunden schrieb kdww:

@DominikGeiger

Ist das der Trollstiegen? 

Korrekt 🙂 

vor 18 Stunden schrieb baschdl:

Das sind die Trollstigen, nehme ich an. Klasse Idee, die Gegend per Live-Composite abzulichten und durch die Lichter der Autos den (wirklich irren) Verlauf der Straße sichtbar zu machen!

Danke 🙂 Und tatsächlich kommt hier auf Grund der Belichtungszeiten Live-Composite wirklich gut. Das Bild besteht trotzdem noch aus mehreren Bildern, aber mit meiner damaligen Canon hätte das keinen Spaß gemacht und wären eine gigantische Anzahl an Bildern... Ggf. hätte man noch mehr Lücken in den Lichtspuren etc...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-559821
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 12:27 schrieb DominikGeiger:

Passend der aktuelle Newsletter zum Thema...

Vom Autor des Newsletter-Beitrags gibt es einen sehr schönen, umfassenden und recht detaillierten Vortrag, den er im Rahmen von "Olympus Home" während der Pandemie gegeben hat:

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35044-astro-und-milchstrasse-objektiv/#findComment-560385
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung