Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

In den Norden Norwegens. Papageientaucher und Co besuchen.

Zum Glück habe ich eine Zweitkamera dabei.

 

Leider bin ich gerade beruflich unterwegs und erst übermorgen wieder zu Hause. Werde dann dem Ganzen nochmal auf den Grund gehen. Das kostet aber echt Nerven 🤨

bearbeitet von Matjes
vor 19 Minuten schrieb Sempervivum:

Guten Abend @Matjes,

die Sache ist im Sande verlaufen:

Erste Antwort: Keine Fehlfunktion, das ist ein korrektes Verhalten der Kamera.

Dem habe ich vehement widersprochen und gefordert, dass der Fehler behoben wird. Darauf hin wurde die Kamera an das Reparaturteam weiter gegeben. Von dort kam in etwa die selbe Antwort: Sie haben es mit ihrer Referenzkamera verglichen und es sei das korrekte Verhalten.

Weiterer Minuspunkt: Rücksendung erfolgte erst, nachdem ich sie angemahnt hatte.

Vor zwei oder drei Tagen kam dann die Kamera zurück. Leider hatte ich noch keine Zeit, das nochmals zu überprüfen. Ich gehe davon aus, dass sich am Fehler nichts geändert hat und wenn ich das verifiziert habe, werde ich erneut eine dringend formulierte Beschwerde hin schicken aber habe natürlich keine Hoffnung, dass das etwas bewirkt.

Ich kann dir nur empfehlen, dich ebenfalls dringend zu beschweren. Nachricht an den Support wird wahrscheinlich ebenfalls keine Antwort bekommen. Bleibt nur, deine Kamera ebenfalls zur Reparatur einzuschicken. Je mehr Benutzer sich beschweren, umso größer die Chance, dass sie vielleicht doch etwas an der Firmware tun. Aber aussichtslos wenn nur noch 2 Wochen bis zur Reise bleiben.

Auf jeden Fall werde ich meine Rezension auf Amazon auf einen Stern zurück stufen.

Beste Grüße und ich wünsche einen schönen Abend!

Ulrich

Einfach frech, was da abgeht.

vor 41 Minuten schrieb Matjes:

In den Norden Norwegens. Papageientaucher und Co besuchen.

Zum Glück habe ich eine Zweitkamera dabei.

 

Leider bin ich gerade beruflich unterwegs und erst übermorgen wieder zu Hause. Werde dann dem Ganzen nochmal auf den Grund gehen. Das kostet aber echt Nerven 🤨

Boah, klingt gut. Dann wünsche ich schöne Bilder. Wir fahren heuer - endlich - nach Island. Und ich nehm auch ne Zweitkamera mit...

Herzliche Grüße vom Klaus

Die Cam ist nicht kaputt, sondern es ist das Problem mit der berechneten Enddatenmenge bei Bracketing oder Serienaufnahmen mit hohen Endmengenziel. 

Hatte ich auch am Anfang, da ich die 999 RAW gelassen habe. So eine Serie macht man aber nie. Die Reduzierung - in meinem Fall auf 250 RAW - brachte umgehend Erleichterung und die SD Card wird ziemlich voll geschrieben. Ist eine reine Firmwareinterpretation und kein Defekt. Nicht schön, aber umgeh bar.

VG Olaf  

vor 6 Minuten schrieb Olaf-D:

Die Cam ist nicht kaputt, sondern es ist das Problem mit der berechneten Enddatenmenge bei Bracketing oder Serienaufnahmen mit hohen Endmengenziel. 

Hatte ich auch am Anfang, da ich die 999 RAW gelassen habe. So eine Serie macht man aber nie. Die Reduzierung - in meinem Fall auf 250 RAW - brachte umgehend Erleichterung und die SD Card wird ziemlich voll geschrieben. Ist eine reine Firmwareinterpretation und kein Defekt. Nicht schön, aber umgeh bar.

VG Olaf  

Ja, schon klar. Man muss es halt nur wissen, dass sie so reagiert...

Zitat

Die Cam ist nicht kaputt

Es ist zwar kein Hardwaredefekt aber ein Fehler in der Firmware ist auch ein Defekt.

Zitat

Hatte ich auch am Anfang, da ich die 999 RAW gelassen habe. So eine Serie macht man aber nie.

Beim Bracketing wohl nicht aber wenn man sich mit Astrofotografie beschäftigt schon: Es gab da eine großartige Nacht mit Polarlichtern, wo die Show nach Einbruch der Dunkelheit begann und bis zum frühen Morgen dauerte. Um 3 Uhr herum hat dann die Kamera wegen des Fehlers abgebrochen und ein großer Teil ist mir entgangen. So etwas gibt es nicht alle Tage in unseren Breiten, deshalb ist der Verlust besonders schmerzlich.

vor 1 Minute schrieb Sempervivum:

Beim Bracketing wohl nicht aber wenn man sich mit Astrofotografie beschäftigt schon: Es gab da eine großartige Nacht mit Polarlichtern, wo die Show nach Einbruch der Dunkelheit begann und bis zum frühen Morgen dauerte. Um 3 Uhr herum hat dann die Kamera wegen des Fehlers abgebrochen und ein großer Teil ist mir entgangen. So etwas gibt es nicht alle Tage in unseren Breiten, deshalb ist der Verlust besonders schmerzlich.

Das Problem ist, dass es nicht beschrieben ist  Wenn man es weiß,  kann man damit auch umgehen. 

Deinen Verlust kann ich nachempfinden,  da mir damals auch Daten verloren gegangen sind. 😡

Genau meine Meinung. Nicht nur in diesem Fall so, sondern ein häufiges Ärgernis, dass eine Software meint, sie weiß besser, was gut ist für den Benutzer.

Hier noch die Antwort von OM-System:

Zitat

Dear Ulrich Bangert,

Our technical team tested your camera again and compared with our OM1 MASTER and no malfunction was found.

For this model, this is the normal behaviour when managing memory card space.
You can change settings, such as resolution, number of photos or use cards with larger memory capacity in order to achieve the desired objectives.


Your camera will be returned to you.

Die empfohlenen Maßnahmen sind alle Unsinn.

Auf gut Deutsch:

Wir kopieren alle die Settings des Benutzers auf unseren MASTER, und wenn sich dort das gleiche Fehlerbild zeigt, ist es kein Fehler?

Man müsste minimal zugeben, dass die Kamera-Software hier versucht sicherzustellen, dass auch alle geplanten Bilder auf die Karte gehen, und das bei bestimmten Einstellungen auch ganz schnell ein paar hundert sind.

Scherzhafte Feature-Idee (NICHT notieren): Sobald der Kamera den Auslöser bei Serienaufnahmen drückt, fragt man ihn per Dialog, wieviele Sekunden er aufnehmen will, und verweigert die Aufnahme, wenn die nicht mehr auf die Karte gehen.

Genau so fühlt sich das nämlich für Stacker ein, die einen Freihandstack starten wollen, und nicht mehr auslösen können, weil die Maximalzahl zu hoch steht (die man eh nie ausnutzt).

  • 1 month later...

Inzwischen habe ich geantwortet:

Zitat

Dear Mrs. Fernandes,
the camera has arrived safely. I tested again and the defect is still persisting. This is a very very poor performance of your repair team. I downvoted this camera in my review on Amazon to one star and cancelled my intention to buy the 150-600 telezoom lens. Before buying the OM-1 I considered switching to Panosonic and now I deeply regret not having done so.
BTW: In a german forum for OM System products some users are reporting the same defect and they are as upset as I am that OM system doesn't care for this.
Best regards
Ulrich Bangert

Antwort von OM-System:

Zitat

Dear Ulrich Bangert,

We are sorry to hear that.

What cards did you use and settings?

Did you follow the suggestions previously given?

Can you share the settings of your camera so we can test?

https://my.omsystem.com/blog/b/photography-journal_en/posts/how-to-download-settings-in-your-camera

Thank you for your patience.
Best regards,
Eva Fernandes

Leider habe ich erst heute die Zeit gefunden, das erneut zu testen und eine genaue Beschreibung zu schreiben:

Zitat
Dear Mrs. Fernandes,
your recommendations for fixing this issue are not applicable: The camera must calculate the maximum or remaining amount of photos correctly, indendent of the format, size of the images and the size of the memory card. It must be possible to take advantage of the complete space on the card.
 
My memory cards (quoted from your own previous message):
"On the 128.GB card , ... (the card has a real 115.GB), on the 64GB card the real capacity is 59.4GB."
 
Saving the settings by OM Workspace did not work, the software displays "Cannot find camera. Connect camera in mode Storage". I did so but it doesn't work. Although in the tree view on the left the camera is visible.
 
To start with, I formatted both cards. Now the display is showing 5291 photos available on the 1st card. After switching on interval shooting and setting the number of photos to 5200 an error messages shows up:
"1st card full, 2nd card full".
Clearly this is wrong already:
1. The number I'd set is less than the number the display is indicating.
2. The 2nd card is not full but completely empty.
 
Next step: Reduce the number to 2600. This is accepted, however now the remaining number on the display is "1". Again this is wrong, should be 5291-2600=2691.
Then start shooting. The interval shooting takes some time and after finishing the display is showing: "1st card full, 2nd card full".
Turn off this message by swichting off interval shooting in the settings. The display shows 3244 remaining photos. Thus the previous error message is wrong as there is enough space for more 2600 photos.
Additionally I connected the camera to my PC. I enclosed a screenshot of the file explorer. There are 70.8 GB available of 115 GB, thus 44.8 GB occupied, this is proving too, that there is enough space for one more sequence of shoots.
However when I try again to switch on interval shooting, number of photos as before, 2600, again there is an error message:
"1st card full, 2nd card full".
 
The calculations, the camera performs, are completely wrong. This needs to be fixed. It must be possible to use the full capacity of the card.
 
BTW: Who gives a compensation for the time it took me to test this and write explanations multiplely?!
 
Best regards
Ulrich Bangert

 

Sie haben geantwortet:

Zitat

Our technical team performed tests with our OM-1 Master, taking into consideration the information you shared by email and the information from the repair 52132587.
They used 4 different SD cards with different capacities (32GB/64GB/128GB/256GB), these were formatted in the camera itself before the tests.

The tests were performed in RAW:
SD Card 32GB: without the Time Lapse function, it can take 1317 frames. With the Time Lapse function active, it can only take a set of 884 frames.

SD Card 64GB: without the Time Lapse function, it can take 2735 frames. With the Time Lapse function active, it can only take a set of 1832 frames.

SD Card 128GB: without the Time Lapse function, it can take 5483  frames. With the Time Lapse function active, it can only take a set of 3664 frames.

SD Card 256GB: without the Time Lapse function, it can take  9999 frames. With the Time Lapse function active, it can only take a set of 7287 frames.

Conclusion:
We can conclude from the tests that when the Time Lapse function is used, the camera automatically makes the calculations for the space available in the SD card, limiting that space by more or less 67% of its available capacity.

This is a standard feature of our products to avoid data corruption.

We appreciate your understanding.

Bleibt wohl nichts anderes übrig als ein Video aufzunehmen, wo man ganz klar sieht, was schief läuft.

Am 27.6.2024 um 23:11 schrieb Sempervivum:

Es ist zwar kein Hardwaredefekt aber ein Fehler in der Firmware ist auch ein Defekt.

Beim Bracketing wohl nicht aber wenn man sich mit Astrofotografie beschäftigt schon: Es gab da eine großartige Nacht mit Polarlichtern, wo die Show nach Einbruch der Dunkelheit begann und bis zum frühen Morgen dauerte. Um 3 Uhr herum hat dann die Kamera wegen des Fehlers abgebrochen und ein großer Teil ist mir entgangen. So etwas gibt es nicht alle Tage in unseren Breiten, deshalb ist der Verlust besonders schmerzlich.

Also ich nehme für solche Fälle einfach eine 512GB SanDisk Ultra Karte die es schon für ca. 30 Euro gibt und ärgere mich nicht über verpasste Bilder oder verplemperte Zeit mit der Problemsuche oder dem Support. Da passt immer genug drauf auch für längere Timelapse Aufnahmen.

  • 1 month later...
Am 17.5.2024 um 06:20 schrieb Spanksen:

Hatte mal sowas, da war das Problem dass ich die Bilder zwar in den Pabierkorb verschoben hatte, aber den Papierkorb nicht gelöscht hatte und dadurch der Platz auf der SD Karte noch „belegt“ war. Steck mal die SD Karte in den Rechner und guck was der Papierkorb sagt.

Vielen Dank!!! Daran hat es bei mir gelegen 🙂

vor 18 Stunden schrieb Ran1:

Vielen Dank!!! Daran hat es bei mir gelegen 🙂

Löscht du die Karte am Rechner? Sollte man nicht, sondern nur per Formatieren in der Kamera.

  • 6 months later...

Update nachdem einige Zeit verstrichen ist:

Weil ich einige andere Funktionen brauchte, die Olympus nicht bietet, habe ich die Lumix GH7 gekauft.

Auch was das Problem mit den Intervallaufnahmen betrifft, ist diese eine Offenbarung: Keine Bevormundung durch die Kamera, ich kann 9000 Aufnahmen einstellen, auch wenn nur Platz für ca. 2000 ist. Und wenn die Kamera dann meldet "Speicherkarte voll" ist sie wirklich voll und der Platz wird vollständig ausgenutzt.

Auch was die Ergonomie betrifft, könnten die Entwickler bei OM-System eine Nachschulung gebrauchen: Wo ich bei Olympus umständlich die Pause abwarten muss, um eine Intervallaufnahme durch Druck auf die Menü-Taste zu beenden, brauche ich bei der GH7 nur den Auslöser anzutippen. Und wo bei Olympus die Interfallaufnahme vollständig beendet wird und ich sie nach einer Unterbrechung umständlich im Menü wieder einschalten muss, kann ich mich bei der GH7 entscheiden ob ich beende oder nur unterbreche und anschließend weitermache. Sogar wenn ich die GH7 ausschalte, bleibt die Zeitraffer-Einstellung aktiv und ich kann sofort weiter machen, wenn ich wieder einschalte. Vorbildlich gemacht von Panasonic.

Beste Grüße, Ulrich

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung