Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Fotografieren im Antelope Canyon


Empfohlene Beiträge

Möchte in ca. 3 Wochen mit meiner Kamera OM-1 Mark II im Antelope Canyon fotografieren.

Da ich noch Anfänger bin, möchte ich erfahren wie man die Kamera einstellen sollte.

Besitze zwei Objektive: 12 - 100 mm 4.0 und 7 - 14 mm 2.8

Welches Objektiv eignet sich am Besten? Welchen Modus sollte man wählen M oder A. Welche Blende solle man einstellen. Wie muss die ISO eingestellt werden?

Vielleicht hat schon jemand dort Fotografiert und kann mir dabei helfen.

Vielen Dank

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/
Auf anderen Seiten teilen

Ich war noch nicht dort, ich würde mich hauptsächlich mit dem 7-14 bewegen. Raw als Dateiformat für die Bearbeitung, Lichterwarnung bei 245,250. 

Kamera in Kniehöhe mit Blick vom Boden nach Oben . Blende 5,6-8 wegen der größeren Tiefenschärfe. Modus A falls Zeit knapp ist. ISO Automatisch. Falls Zeit und Stativ vorhanden ist, kann die ISO bei 200 sein und Zeit je nach Bedarf.

 

12-100 in der Tasche, man weiß ja nie. 

Darf man etwas Staub aufwirbeln für die Lichtstreifen? 

Schau dir bestehende Bilder an. Daten wie Blende, Brennweite evtl auf mft übersetzen. 

Gut Licht 

Christian 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-611100
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor knapp 30 Jahren dort schon analog fotografiert - auf ASA 100 Film ganz normal, ohne Stativ und habe tolle analoge Bilder. Die Lichtverhältnisse sind nicht allzu herausfordernd, ich hatte damals auch kein Stativ dabei - das stört vermutlich eh, da ihr dort nicht alleine seid. 12- 100 wird definitiv gehen bei noch moderater ISO, 7- 14 gibt Möglichkeiten für gewisse Gestaltungen. 

Viel Spaß dort, ist ein Riesenerlebnis... 👍

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-611103
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Vor ca. 8 Jahren war ich dort. Als Kamera hatte ich die Olympus OM-D E 1 Mark I. Als Opjektiv das 12-40 2.8. Die Bilder waren trotzdem klasse. Das 7-14 besaß ich damals leider noch nicht. Stative waren verboten und sind bestimmt immer noch verboten. VG Gerhard

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-611138
Auf anderen Seiten teilen

7-14er! Den Staub wirft zum Leidwesen der unabgedichteten Technik der Guide in die Luft  Aber es gibt auch ne spezielle Fototour. Falls du die anderen Besucher mit Staub aus Distanz fotografieren möchtest, dann auch das 12-100er.

Damals mit der E-510 un dem Kit14-42 bei 21mm, 1/30s, f/4, ISO 400 alles easy !

DSC_0102.thumb.JPG.a457a0799691e515b14ef7a42a414fe9.JPG

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-611147
Auf anderen Seiten teilen

Ich war Ende Mai dieses Jahr dort. Hoffe, Du hast gebucht.

Ich habe mit dem 8-25 f4 fotografiert, ca. 1/3 der Fotos habe ich über 14 mm gemacht. Daher wäre es evtl. gut, wenn Du das 12-100 auch noch mitnimmst. Einfach aufpassen, manchmal hat es bei uns etwas gestaubt. Ein Stativ wird wohl nicht erlaubt sein. Zudem hast Du auch nicht die Zeit dafür. Die schleusen ziemlich Menschen durch, ist leider etwas stressig..... Trotzdem: einfach gewaltig!

Viel Spass!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-611159
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Leider hat sich @Marco zu den Ergebnissen und Erlebnissen im Antelope Nationalpark nicht mehr geäußert. Wir planen eine Stop im Juli 2025 und wollen den Zeitslot buchen. Hat jemand, wie z. B. Steffen 🙃 @aperture 8, Erfahrung oder Tipps, wann es das beste Licht im Canyon gibt. Das scheint ja sehr umstritten zu sein ... leider kann man nur noch die Kamera ohne weiteres Zubehör mit in den Canyon nehmen. Neben dem 12-40 würde ich gern das kleine 6er Laowa mit reinschmuggeln.

Viele Grüße Frank

bearbeitet von OlyWeini
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-627962
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb OlyWeini:

Erfahrung oder Tipps, wann es das beste Licht im Canyon gibt

Frank,

ich habe nochmal unser Tagebuch befragt: Ich hatte vorab gelesen und mit https://photoephemeris.com/de überprüft, daß für den 30.9. der Highnoon vom Licht am besten ist. Das Ticket, für zwei für damals 64$, war für den Slot 11:30 Uhr Arizona Time, da Du mit dem Truck noch ne ganze Weile durch die Gegend gefahren wirst. Es ist aber Tourismus Pur im Indianerland, daher hatte ich auch nur die einfache Tour gewählt.

Viel schöner war eine einsame Wanderung durch die obere enge Paria-Schlucht (Utah) bis zum Buckskin Gulch, die dann weiter bis Lees Ferry in den Grand Canyon führt, da gibts auch genügend Slotcanyons  und Gulchs zum Fotografieren, alte (Turn)schuhe für den Clay im Flußbett sind empfehlenswert, der klebt wie Hubatz. Start ist beim BLC am HWY89 mit kostenloser Registrierung. Das verwaltet auch die Lottery der Wave (North Coyote Buttes).

Good luck und Grüße Steffen!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-627977
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wir waren 2012 im Oktober dort, habe die Bilder mit Stativ gemacht und deckungsgleich mehrere Belichtungen mit PS zusammen gefügt! 2017 sind wir auch dort gewesen und sind durch den enormen Andrang verschreckt wieder abgereist! Es gibt den Zebra Slot Canyon oder den X Canyon das wäre eine Alternative! Mit dem 12-100 bist du gerüstet und kannst ja dein mft 7-14 in der Tasche mitnehmen.

 

Liebe Grüße Horst

schluesselloch.jpg

schlucht-in-rot1.jpg

flame1.jpg

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-627983
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich war im Juni 2018 dort und das gezeigte Bild entstand mit einer EM10II und dem 14-150  bei ISO 1250, Blende 4 und 1/60s, Korrektur -1 EV.

Soweit die "technischen Daten" zum Bild, wenn ich meinen Infos zum Bild trauen kann, wurde um 17.30 Uhr fotografiert.

Die besten Lichtverhältnisse sollen ja um die Mittagszeit sein, Licht direkt von oben in den Canyon, ich habe es nicht erlebt.  Wenn du dies erleben willst so buche rechtzeitig (also am besten sofort) einen entsprechenden Termin für eine Besichtigung - direkt vor Ort wird dir dies nicht mehr gelingen.

Die Besucher werden nur in kleinen Gruppen geführt und bei unserer Führung hat man drauf geachtet, daß auch die Vorgruppe aus dem Blickwinkel verschwunden ist um "besucherfreie Fotos" machen zu können. Das hat natürlich auch eine Kehrseite, du wirst genötigt schnell zu sein, damit du nicht den Nächsten im Bild rumstehst.

Stativ, wenn ich richtig erinnere, war nicht erlaubt.

Mein Tip: ganz vorn neben dem Guide mitlaufen, da hört man alles richtig und bekommt die besten Fototips. 

Meine Empfehlung für dich, nimm das 12-100.

Gruß und gutes Gelingen

Jürgen

P.S. wie es bei der senkrecht stehenden Mittagssonne mit den Lichtkontrasten ist mag ich mir nicht vorstellen, denke eher "sehr schwierig".

P6150410.JPG

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-627985
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb horst:

Hallo Wir waren 2012 im Oktober dort, habe die Bilder mit Stativ gemacht und deckungsgleich mehrere Belichtungen mit PS zusammen gefügt! 2017 sind wir auch dort gewesen und sind durch den enormen Andrang verschreckt wieder abgereist! Es gibt den Zebra Slot Canyon oder den X Canyon das wäre eine Alternative! Mit dem 12-100 bist du gerüstet und kannst ja dein mft 7-14 in der Tasche mitnehmen.

 

Liebe Grüße Horst

 

 

flame1.jpg

Dieses dritte Foto ist schon imposant - aber die Farben entsprechen in keinem Fall der Realität. Wenn es gefällt...?

 

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-627986
Auf anderen Seiten teilen

@aperture 8 Steffen vielen Dank für Deine Tipps. Ich werde mal Photopills bemühen, denke aber, dass die Mittagszeit die beste ist. Wir sind leider im Hochsommer vor Ort und ich befürchte, dass Wanderungen nicht möglich sind. Bedingt durch die Schulferien geht es aber nicht anders. Und der Eintritt kostet aktuell 55$ pro Person und wir sind zu viert ....

@horst Die Fotos machen Lust auf mehr, aber ein bisschen ist es schon so, als ob man selbst da gewesen ist. Leider steht mir das 12-100 nicht zur Verfügung. Ich kann also nur das 12-40 mit in den Canyon nehmen. Von einem Stativ kann man heute nur noch träumen ... auch Taschen sind nicht mehr erlaubt.

@JKoch51 Den Tipp in der Spitze mitzulaufen werde ich beherzigen. Man muss dann tatsächlich sofort ein Auge haben, um schöne Fotos mitzunehmen. Und leider ohne 12-100 .... alle schwören auf dieses Objektiv 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-628032
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das 1. Bild ist vom Zebraslot Canyon, die weiteren Bilder vom Spooky Slotcanyon!

Beim Zebraslot muss man die ersten 25 Meter durch hüfttiefes Brackwasser, dafür ist man aber fast sicher alleine! Beim Spookyslot kann es zu Gegenverkehr kommen, das macht dann Spaß! Ist auch nicht viel los! Den Antelopecanyon würde ich bei dem Massenansturm meiden und würde mich über den X-Canyon informieren???

Die Bilder habe ich mit dem FT7-14mm an der E5 gemacht!

Zebraslot.jpg

spooky-slot.jpg

spukcanyon1.jpg

spooky-gulch-slot1.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-628119
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

AntelopeCanyon-1.thumb.jpg.36e7c41c3f85f2cc0c1356b4fe87f488.jpg

E-M 5 II, M.Zuiko 12-100, 14 mm, F/10, 2 Sekunden, ISO 200, Stativ, JPG OOC

Wir waren im September 2018 im Antelope Canyon. Ich hatte eine Photographer-Tour gebucht und war mit einer kleiner Gruppe von 4 Personen plus Guide unterwegs. Die anderen drei Mitreisenden buchten die "normale" Tour in einer größeren Gruppe. Es war eine Massenveranstaltung: Gruppe an Gruppe und Fotografieren unter hohem Zeitdruck. In meiner Gruppe durfte man ein Stativ benutzen. Bei der normalen Tour nicht. Mein Freund machte bei der normalen Tour aber auch tolle Fotos (z.B. mit 14 mm, F5, 1/6 Sekunde, ISO 1.600).

Es ist sehr staubig im Canyon. Die Guides werfen Sand in die Höhe für eindrucksvolle Effekte. Daher würde ich unbedingt Objektivwechsel im Canyon vermeiden und wenn möglich, nur staubgeschütztes Equipemt verwenden. Ich hatte zwei Kameras dabei (E-M 5 I mit M.Zuiko 7-14 und E-M 5 II mit M.Zuiko 12-100). Eigentlich reicht das 12-100 aus. Fotos aus der Hand sollten Dank IBIS und Entrauschungstools kein Problem sein. 

Am besten wäre eine Tour um die Mittagszeit, da dann die sogenannten Beams (Sonneneinfall in den Canyon) am schönsten sind. Das obige Motiv "Bär mit Mond" sah ich vor der Reise im Internet und wollte es unbedingt auch fotografieren. Mein Guide hielt die ganze Völkerwanderung durch den Canyon auf und machte mir Platz, um dieses Bild schießen zu können. Die kleine Blende gab er mir auch vor. Ich bin ihm heute noch dankbar dafür. Ich habe extra die OOC-Version hochgeladen. Das bearbeitete Bild strahlt natürlich viel stärker.

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38004-fotografieren-im-antelope-canyon/#findComment-636514
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung