Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich werde mir einen neuen Monitor gönnen. 

Habt ihr hier eine gute Empfehlung für mich? Ich denke 4K ist mittlerweile ein musthave, oder?

Der Eizo ColorEdge CS2740 soll recht gut sein. Was meint ihr? 

Oder habt ihr einen ganz anderen Favoriten?

Budget so ca. 1000 - 1500 Euro, da bin ich aber flexibel. 

Vielen Dank für Eure Tipps!

Robert

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39944-eure-empfehlung-f%C3%BCr-27-monitor-4k-f%C3%BCr-bildbearbeitung/
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv keine 4k bei 27" für Bildbearbeitung! 

Ich hatte einen, den meine Firma mir fürs Homeoffice zur Verfügung gestellt hatte, die Pixel in der 100% Ansicht sind zu klein um vom Auge noch gut aufgelöst zu werden, entweder man klebt mit der Nase auf dem Monitor oder muss auf 200% gehen, dann ist es aber auch Murks. Vorher hatte ich einen 27" mit 2560 × 1440 Pixeln (WQHD). Das war perfekt. Das würde ich von der Auflösung empfehlen bei 27".

Als ich den 27" 4k beim Austritt aus der Firma abgeben musste, habe ich mir einen 32Zoll 4k geholt, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Völlig entspanntes Arbeiten. 

Nur zum Bilder anschauen, sind die 27" mit 4k ok, aber nicht zum bearbeiten. 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

4K ist allerdings heute absolut zu empfehlen, die Bilder sehen einfach deutlich besser aus. Ich selbst habe mich für einen größeren 32 Zoll 4K Monitor aus der Eizo Flexscan Reihe entschieden, also nicht die Oberklasse sondern Eizo Mittelklasse. Ist schon ein paar Jahre her, der Monitor lag ungefähr in der 1.500 € Klasse.

Vor zwei Jahren habe ich mir für einen zweiten Wohnort bei der näheren Verwandschaft einen weiteren Monitor gegönnt. Es war ein 27 Zoll 4K Monitor von Samsung. Hat 285 € gekostet und das Gerät ist nicht viel schlechter als der zwei bis drei Jahre ältere Eizo.

Pflicht war für beide Monitore ein mattes, nicht spiegelndes Display.

Es kommt halt darauf an, was Du neben Größe und Auflösung noch haben willst. Größerer Farbraum, Hardware Kalibrierung und ggf. auch Haltbarkeit und wohl auch das Herstellerrenommee erhöhen den Preis.

Ich hatte vor meinem 4K Eizo einen Eizo mit 27 Zoll und WQHD Auflösung. Mein Samsung stellt die Bilder deutlich detailreicher dar, als mein alter 27 Zoll Eizo. 

Zu kleine Schriften kann man vom Betriebssystem ohne Qualitätsverlust raufskalieren.

bearbeitet von tgutgu
  • Danke 1

Ich persönlich finde bei einem 27"-Monitor eine farbkorrekte Darstellung und gleichmäßige Helligkeitsverteilung wichtiger als den Unterschied zwischen WQHD und 4K. Wenn du beides für das anvisierte Budget bekommst, warum nicht...

Ich benutze einen EIZO CG279X mit WQHD und bin sehr zufrieden.

Argh, jetzt bin ich etwas verwirrt. 

Es gibt also unterschiedliche Aussagen. 4K bei 27" unnötig, bzw. sogar kontraproduktiv? 

Ist ein 32" besser? Oder ist der schon ergonomisch wieder zu groß?

Und wenn 32" dann BenQ SW371C?

 

Ich verwende einen Dell Ultrasharp U2722DE, der Nachfolger dürfte wohl der U2724DE sein. Gekauft hatte ich den vor allem wegen der gute Farbraumabdeckung und den eingebauten KVM Switch.

Schau mal hier: https://www.dell.com/de-de/shop/dell-ultrasharp-27-thunderbolt-hub-monitor-u2724de/apd/210-bktv/monitore-und-monitorzubehör#ratings_section.

Die Serie gibt es in Größen zwischen 24“ und 49“.

bearbeitet von joe333
vor einer Stunde schrieb rchrist:

Argh, jetzt bin ich etwas verwirrt. 

Es gibt also unterschiedliche Aussagen. 4K bei 27" unnötig, bzw. sogar kontraproduktiv? 

Ist ein 32" besser? Oder ist der schon ergonomisch wieder zu groß?

Und wenn 32" dann BenQ SW371C?

 

4K Bildschirme haben eindeutige Vorteile. Neben der besseren Bilddarstellung gewinnst Du in allen komplexeren Bild- und Videobearbeitungsprogrammen deutlich mehr Platz für die Bearbeitungsfunktionen. Du hast mehr Panels im Zugriff ohne Scrollen zu müssen und auch für das Bild ist zwischen den Seitenpanels sowie zwischen Menüband und Fußleiste viel mehr Platz für das Bild.

Ich habe ja 10 Jahre lang mit einem WQHD Monitor gearbeitet und würde mir das heute nicht mehr antun.

Natürlich sollte ein Display über möglichst gleichmäßige Helligkeitsverteilung verfügen und eine genaue Farbdarstellung haben. Aber je höher Du die Anforderungen schraubst, desto teurer wird es halt. Genau aus diesem Grund bin ich bei der Eizo Mittelklasse hängen geblieben. 3000+ € wollte ich nicht ausgeben. Aber selbst mit meinen 285 € Samsung bin ich sehr zufrieden.

32 Zoll kamen mir zunächst etwas ungewohnt vor, aber man gewöhnt sich schnell daran. Einzelne Bedienelemente werden in der Bildschirmgröße etwas größer dargestellt, was angenehm ist. Unergonomisch ist es jedenfalls nach meiner Erfahrung nach nicht.

Fazit: Ich würde auf keinen Fall auf 4K verzichten, dafür ggf. je nach Budget bei der Helligkeitsverteilung ganz leichte Abstriche machen. Natürlich darf der Bildeindruck dadurch nicht unangenehm werden, aber Bildschirme in der 1000+ Klasse sollten da nicht negativ auffallen. Ich würde auch zum größeren 32 Zoll tendieren. Ergonomie am Bildschirm ist mMn. etwas wichtiger als *allerhöchste* Qualität bei Helligkeit und Farbe (sofern Du letzteres nicht aufgrund spezieller Anforderungen brauchst).

Ich habe mir eben die Webseite zum Benq SW321 C angeschaut. Ich denke, damit machst Du nichts falsch.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 2

Ich möchte hier einen weiteren Gedanken einfließen lassen: Die Grafikkarte! Ein 4k Monitor fordert diese natürlich stärker als ein WQHD oder HD Bildschirm.

Kommende Woche wird mein neuer Rechner für die Bildbearbeitung fertig gebaut sein und ich kann ihn abholen. Auch ich wollte mir dann gleich einen neuen Bildschirm dazu gönnen. Im Moment arbeite ich noch an einem 24 Zoll Eizo mit HD. Nach sehr viel lesen und Recherche im Internet ist auch bei mir die Verwirrung nahezu komplett! Zwei Quellen fand ich recht gut: https://lichtrebell.com/monitor-kaufberatung/ und https://www.matthiashaltenhof.de/blog/monitor-fuer-bildbearbeitung/. Habe das Projekt für mich jetzt erstmal etwas verschoben, weil ich mich nicht entscheiden konnte.

Zwei Fragen an die Nutzer eines 4k mit 27 Zoll:

Skaliert ihr die Schrift hoch und habt ihr das auch während der Arbeit an LR und PS skaliert?

Sind die Bedienelemente in LR und PS an einem 4k Monitor ausreichend groß? Mir nützt es nämlich wegen einer leichten Sehschwäche nichts, wenn ich „mehr“ auf den 4k als auf einen 2k bekomme und am Ende alles so klein dargestellt wird (Stichwort Pixeldichte), dass ich mich wieder anstrengen muss, es zu lesen bzw. fast in den Bildschirm reinkriechen muss…

Für 32 Zoll fehlt mir leider der Platz, da macht 4k bestimmt Sinn.

 

Viele Grüße

Matthias

vor 9 Stunden schrieb rchrist:

Und wenn 32" dann BenQ SW371C?

 

Das wäre ein guter Kompromiss, obwohl der schon ein paar Jahre entwicklungsalt ist, aber ohne Probleme bei mir seit drei Jahren perfekt an einer Nvidia GeForce GTX 3080 TI 12GB farbtreu parallel zum WacomPro 24" werkelt

DSC_0050.thumb.JPG.0ad362672949fd99ae2e231ba4923819.JPG

  • Gefällt mir 1
vor 10 Stunden schrieb rchrist:

Argh, jetzt bin ich etwas verwirrt. 

Es gibt also unterschiedliche Aussagen. 4K bei 27" unnötig, bzw. sogar kontraproduktiv? 

Ist ein 32" besser? Oder ist der schon ergonomisch wieder zu groß?

Das ist einfach meine Erfahrung, ich hatte vor dem 27" 4k einen 27" WQHD. 

Man muss da Bildbearbeitung und Windows trennen, 

Hier habe ich nicht mal für Windows eine Skalierung gebraucht, da konnte ich mit der 100% Einstellung arbeiten. Auch das Schärfen bei Bildbearbeitung war perfekt. 

Dann habe ich diesen 4k bekommen. Jetzt mußte ich für Windows die Skalierung auf 150% stellen damit es für Office und Co gepasst. Mit den 150% bei 4k, wird der 4k Monitor dann quasi auf WQHD Auflösung betrieben. Die Skalierung innerhalb Windows funktioniert aber gut, da es hier nicht auf eine 1:1 Ansicht ankommt, wie beim Schärfen. Die Regler arbeiten hier auf Pixel Ebene, kann ich die Pixel nicht mehr auflösen, fehlt mir die korrekte Beurteilung dessen was ich mache. 

Beim Schärfen in der  Bildbearbeitung war es einfach nur nervig, 100% zu klein, 200% zu groß, hier wird der Monitor zu einem FullHD degradiert, weil ja immer 4 Pixel zusammengefasst werden, 150% sind beim Schärfen nicht brauchbar, da hier neuer Bildinhalt erzeugt wird, der in dem ursprünglichen Bild nicht vorhanden ist, ich Schärfe also völlig falsch. 

Das ist bei 32" 4k nicht der Fall. Es ist zwar immer noch etwas kleiner als 27" WQHD (Windows nutze ich mit 125%) aber die 1:1 Ansicht bei der Bildbearbeitung ist jetzt ohne Probleme für mich nutzbar. 

  • Gefällt mir 1

Meine Grafikkarte würde 4K mitmachen, da ich mir zum Black friday eine RTX 4070 gekauft habe. 

Also, 4K wird es wohl werden. 

Nun stehe ich vor der Frage, ob es ein 27" oder 32" wird. 

27" wäre es wohl der Eizo ColorEdge CS2740 

32" würde es der BenQ SW371C werden. 

Was meint ihr? 

vor 2 Minuten schrieb kdww:

Das ist einfach meine Erfahrung, ich hatte vor dem 27" 4k einen 27" WQHD. 

Man muss da Bildbearbeitung und Windows trennen, 

Hier habe ich nicht mal für Windows eine Skalierung gebraucht, da konnte ich mit der 100% Einstellung arbeiten. Auch das Schärfen bei Bildbearbeitung war perfekt. 

Dann habe ich diesen 4k bekommen. Jetzt mußte ich für Windows die Skalierung auf 150% stellen damit es für Office und Co gepasst. Mit den 150% bei 4k, wird der 4k Monitor dann quasi auf WQHD Auflösung betrieben. Die Skalierung innerhalb Windows funktioniert aber gut, da es hier nicht auf eine 1:1 Ansicht ankommt, wie beim Schärfen. Die Regler arbeiten hier auf Pixel Ebene, kann ich die Pixel nicht mehr auflösen, fehlt mir die korrekte Beurteilung dessen was ich mache. 

Beim Schärfen in der  Bildbearbeitung war es einfach nur nervig, 100% zu klein, 200% zu groß, hier wird der Monitor zu einem FullHD degradiert, weil ja immer 4 Pixel zusammengefasst werden, 150% sind beim Schärfen nicht brauchbar, da hier neuer Bildinhalt erzeugt wird, der in dem ursprünglichen Bild nicht vorhanden ist, ich Schärfe also völlig falsch. 

Das ist bei 32" 4k nicht der Fall. Es ist zwar immer noch etwas kleiner als 27" WQHD (Windows nutze ich mit 125%) aber die 1:1 Ansicht bei der Bildbearbeitung ist jetzt ohne Probleme für mich nutzbar. 

Danke, das versteh ich. Diese Bedenken hatte ich auch. 

Welchen 32" hast du denn? 

vor 28 Minuten schrieb Matjes:

Sind die Bedienelemente in LR und PS an einem 4k Monitor ausreichend groß? Mir nützt es nämlich wegen einer leichten Sehschwäche nichts, wenn ich „mehr“ auf den 4k als auf einen 2k bekomme und am Ende alles so klein dargestellt wird (Stichwort Pixeldichte), dass ich mich wieder anstrengen muss, es zu lesen bzw. fast in den Bildschirm reinkriechen muss…

Für 32 Zoll fehlt mir leider der Platz, da macht 4k bestimmt Sinn

Die Bedienelemente kann man in LRc getrennt von Windows skalieren, PS müsste das auch gehen. 

Da ich die Regler Positionen in LRc kenne, skaliere ich Knapp an die Lesbarkeits Grenze, dafür bekomme ich fasst alle Paletten die hauptsächlich benutze aufgeklappt auf den Bildschirm, beim Verzeichnisbaum muß ich dafür dann etwas näher drauf, 

  • Gefällt mir 1
vor 5 Minuten schrieb kdww:

Ich habe einen Dell U3223QE, lag bei rund 850 Euro. Allerdings nicht über den Dell Shop. 

 

Die Seite habe ich mir gerade angesehen. 

Der Dell U3223QE macht von den Daten her einen sehr soliden Eindruck! Der Preis liegt bei ca. 700 Euro und damit 1000 Euro unter dem BenQ. 

Das wäre super. Du bist mit dem ja sehr zufrieden, oder? 

Kannst du mir denn bitte mal einen Screenshot der Photoshop - Umgebungen schicken? Ich kann mir nicht vorstellen, wie viel an Bedienelementen da sinnvoll drauf passt, es hört sich aber sehr gut an. 

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe! 

Also für mich kristallisiert sich aus der Diskussion heraus, dass entweder ein 32 Zoll mit 4k oder ein 27 Zoll mit WQHD für Bildbearbeitung und die genannten Einsatzzwecke sinnvoll ist.

  • Gefällt mir 2
Gerade eben schrieb Matjes:

Also für mich kristallisiert sich aus der Diskussion heraus, dass entweder ein 32 Zoll mit 4k oder ein 27 Zoll mit WQHD für Bildbearbeitung und die genannten Einsatzzwecke sinnvoll ist.

Ja, so lese ich das gerade auch. 

 

  • Gefällt mir 1
vor 44 Minuten schrieb rchrist:

Das wäre super. Du bist mit dem ja sehr zufrieden, oder? 

Ich war auch kurz an der Überlegung mir einen EIZO zu holen, war aber (abgesehen von den 4k) mit dem 27" Dell, denn ich von der Firma hatte, zufrieden. Daher ist dann meine Wahl auf den entsprechenden 32" gefallen.
keine Ahnung, ob der Eizo oder der BenQ noch irgendwelche Dinge hat wie Höhere Farbauflösung oder Kalibrierung direkt auf dem Monitor, das habe noch nie gehabt und nie vermisst, meine Ergebnisse mit Kalibrierung waren auch ohne diese Features immer gut und haben auch zum Druck gepasst.

Da können bestimmt die Besitzer socher Monitore mehr dazusagen, wieviel das noch an Mehrwert bringt.

bearbeitet von kdww
  • Danke 1

Seit 5 Jahren betreibe ich einen CG 2730 von Eizo mit 125% . Sonst sind mir die Menüs zu klein. 

Das sollte man individuell austesten; manche Leute lesen Bücher in 3 Punkt Schrift und sind glücklich.

vor einer Stunde schrieb rchrist:

Ja, so lese ich das gerade auch. 

 

Jein. Ich bearbeite seit zwei Jahren Bilder auf meinem 27 Zoll 4K Monitor sowie gerade jetzt eine Wings X Bilderschau und sehe da keine gravierenden Einschränkungen. Ich würde auch bei 27 Zoll einen 4K Bildschirm nehmen (ich hatte ja vorher WQHD auf der gleichen Größe).

Ich würde allerdings immer den 32 Zoll bevorzugen. Den 27 Zöller habe ich nur genommen, weil der das Gerät am zweiten Wohnsitz ist, wo ich viel seltener bin.

Die Grafikkarte spielt - das wurde vorhin auch angesprochen - keine große Rolle, so lange sie nicht uralt ist. Mein 32 Zoll 4K Bildschirm lief jahrelang an einer NVIDIA GTX 1070, also ziemlich alte GPU.

Am besten wäre es, wenn Du bei 27 Zoll mal einen WQHD und einen 4K Monitor selbst vergleichen könntest.

Gerade entdeckt:   https://www.allround-pc.com/news/2025/dell-neue-ultrasharp-alienware-monitore-starten-im-fruehjahr

Der U3225QE mit 120 Hz könnte interessant sein, oder was meint ihr? 

Da Frage ich mich ob diese Monitore gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Für die Bildbearbeitung will ich eine zuverlässige Darstellung von den Farbwerten und Kontraststufen . 

Für Monitor Test informiere ich mich bei Prad, die Eizos habe ich bei Pixelcomputer angeschaut. Doch das kann teuer werden 😁

Gerade für Leute die selbst ausdrucken in DIN A3 und größer halte ich eine gute Darstellung am Monitor für wichtig. 

Doch auch in mancher Ausstellung interessiert sich fast niemand für Details in den Schatten und Lichtern und die feinen Differenzen in den Farben. 

Ein Gamer oder Office hat andere Anforderungen. 

Wenn du eh bis Mai warten kannst hast du noch Zeit eine Meinung zu bilden.

vor einer Stunde schrieb ChristianR.:

Da Frage ich mich ob diese Monitore gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Für die Bildbearbeitung will ich eine zuverlässige Darstellung von den Farbwerten und Kontraststufen . 

Für Monitor Test informiere ich mich bei Prad, die Eizos habe ich bei Pixelcomputer angeschaut. Doch das kann teuer werden 😁

Gerade für Leute die selbst ausdrucken in DIN A3 und größer halte ich eine gute Darstellung am Monitor für wichtig. 

Doch auch in mancher Ausstellung interessiert sich fast niemand für Details in den Schatten und Lichtern und die feinen Differenzen in den Farben. 

Ein Gamer oder Office hat andere Anforderungen. 

Wenn du eh bis Mai warten kannst hast du noch Zeit eine Meinung zu bilden.

Ich meinte nicht den im Mai erscheinenden Dell 32 Plus 4K QD-OLED (S3225QC), sondern den im Februar erscheinenden Dell UltraSharp 32 4K Thunderbolt Hub (U3225QE). 

Der sollte für Bildbearbeitung bestens geeignet sein, da er der Nachfolger vom Dell U3223QE ist. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung