Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mir letztes Jahr die OM 1 mit Makro Objektiv gekauft. Jetzt möchte ich mich gerne in der Landschaftsfotografie üben. Jedoch weiß ich nicht welches Objektiv ich verwenden sollte. Das M.Zuiko 7-14mm ist mir ein wenig zu teuer. Kommen denn andere in Frage? Die Brennweite müsste ja dann eigentlich zu hoch sein bei den anderen. Und gibt es andere Marken wo ich mir ein Objektiv für meine OM 1 kaufen kann?

Danke schonmal im Vorraus

Lg Lea

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/
Auf anderen Seiten teilen

Für den Einstieg in die Landschaftsfotografie würde ich mir ein gebrauchtes 12-40/2,8 kaufen. Warum? Weil 12mm für vieles in der Landschaftsfotografie ausreicht und das Objektiv vielseitig einsetzbar ist.

Alternativ gibt es OM 9-18, das OM 8-25/4 und von Panasonic das 8-18/2,8-4.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634416
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lea,

eine gute Alternative ist das Olympus 8-25/4.0 und das Panasonic 8-18/2.8-4.0

Mit beiden Objektiven machst Du nichts falsch

Und wenn es nicht zu weitwinklig sein muß kann ich Dir das 12-100/4.0 von Olympus empfehlen. Mit diesem Objektiv bist Du bestens ausgerüstet, egal ob Landschaft oder auch Reisefotografie

VG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634417
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Ich würde mir das 12-40mm 2.8 zulegen. Das ist ein super Objektiv, ein gute Allrounder und hat eine gute Lichtstärke. Alternativ gibt es noch das 12-45mm 4.0., da man meistens bei Landschaft sowie so etwas abblendet.

Du kannst auch nach gebrauchten Objektiven gucken, im Netz gibt es viele Gebrauchte im neuwertigem Zustand. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634418
Auf anderen Seiten teilen

Viele schwören auf das 8-25 als Universal Linse auch für Städtetouren. 

Und Landschaftsfotografie ist ja nicht bloß Ultraweitwinkel. 

Sehr universell finde ich persönlich die 12-xxx Brennweiten, die OMDS sind alle drei von der BQ hervorragend 

Mein persönliches Lieblingsobjektiv ist das 12-100 F4. Wenn mir die 12mm immer noch nicht reichen, habe ich das kleine 9-18 dabei. Das 12-100 ist allerdings ein Brocken durch den Sync IS aber genial bei statischen Motiven bei wenig Licht. 

Wenn du unsicher bist, gibt es auch Test and Wow, wo du kostenlos Kameras und Objektive für ein paar Tage leihen kannst. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634589
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Lea:

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mir letztes Jahr die OM 1 mit Makro Objektiv gekauft. Jetzt möchte ich mich gerne in der Landschaftsfotografie üben. Jedoch weiß ich nicht welches Objektiv ich verwenden sollte. Das M.Zuiko 7-14mm ist mir ein wenig zu teuer. Kommen denn andere in Frage? Die Brennweite müsste ja dann eigentlich zu hoch sein bei den anderen. Und gibt es andere Marken wo ich mir ein Objektiv für meine OM 1 kaufen kann?

Danke schonmal im Vorraus

Lg Lea

Du kannst alle MFT(Micro Four Thirds)-Objektive verwenden: https://www.four-thirds.org/en/lens/. Lass Dich von der URL nicht täuschen, FT-Objektive gehen nicht (ohne Adapter, den man allerdings nicht mehr sehr leicht bekommt). MFT verwendet zwar den gleichen Sensor wie FT, aber das Bajonett ist komplett anders. Trotz der prinzipiellen MFT-Kompatibilität gibt es manche Features, die "herstellerrein" am besten funktionieren. Also auch wenn fast alles auch mit z.B. Panasonic MFT-Objektiven funktioniert, geht mit Olympus oder OM-System Objektiven manches noch besser. 

Persönlich finde ich das 12-40/2.8 auch sehr gut, aber meine Empfehlung wäre das 8-25/4 für Landschaft. Wenn Du Dir als drittes Objektiv dann irgendwann das 40-150/2.8 kaufst, evtl. mit einem MC20, dann bist Du wirklich sehr gut ausgestattet. Das 12-100/4 ist auch sehr beliebt, ich besitze es auch, es ist ok, so wie auch ein Schweizer Taschenmesser ok ist.  

Ich habe vor einiger Zeit einmal eine Serie von Bildern mit Brennweiten von 7mm bis 1400mm gemacht, das findest Du hier: https://www.smile.pics/focal-length-mft/. Du wirst merken, dass 1mm am Weitwinkel-Ende sich wesentlich stärker auswirkt als vielleicht 25mm am langen Tele-Ende. Und auch wenn man sich mit dem Stitchen von Panoramen bei Landschaften (oft) helfen kann (z.B. mit dem Programm PTGui, das ist dafür das beste), würde ich meinen, dass 12mm ein bisschen zu eng sind. Daher die Empfehlung für das 8-25/4. Objektiv 🙂 ist das das 7-14/2.8 das bessere Objektiv, gleichzeitig ist dieses Objektiv auch weniger einfach in der Anwendung als das 8-25/4 - abgesehen vom Preis, brauchst Du dafür auch einen speziellen Filterhalter, den das 8-25/4 nicht benötigt. 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634590
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb kdww:

Und Landschaftsfotografie ist ja nicht bloß Ultraweitwinkel. 

So sieht es nämlich aus!

 

Mit dem 12-100/4 kannst du so unendlich viele Perspektiven abbilden... und wenn du irgendwann das Bedürfnis für noch mehr Weitwinkel hast: das PanaLeica 9/1.7 ist so klein und leicht, das passt super als Ergänzung in die Tasche.

bearbeitet von KaiRo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634591
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Manfred-Wien:

Ich habe vor einiger Zeit einmal eine Serie von Bildern mit Brennweiten von 7mm bis 1400mm gemacht, das

Toll! Zeigt im Weitwinkel den Einfluss von jedem 1 mm. Genau deshalb suche ich für meine beiden Zooms 12-40 und 12-100 noch ein Ultraweitwinkel. Zu oft habe ich schon das Smartphone gezückt. Ich überlege das 6 mm Laowa.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634667
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb OlympusOM1:

Toll! Zeigt im Weitwinkel den Einfluss von jedem 1 mm. Genau deshalb suche ich für meine beiden Zooms 12-40 und 12-100 noch ein Ultraweitwinkel. Zu oft habe ich schon das Smartphone gezückt. Ich überlege das 6 mm Laowa.

Das ist allerdings schon sehr extrem, wobei man bei der Handhabung achten muss.

Etwas "eingängiger" ist da das 7,5 mm F2 von Laowa.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634668
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb OlympusOM1:

Toll! Zeigt im Weitwinkel den Einfluss von jedem 1 mm. Genau deshalb suche ich für meine beiden Zooms 12-40 und 12-100 noch ein Ultraweitwinkel. Zu oft habe ich schon das Smartphone gezückt. Ich überlege das 6 mm Laowa.

Ich habe ja eher zu viele als zu wenig Objektive. Und ich bin bekennender Zoom-Fan auch wenn ich gerne Fixbrennweiten zusätzlich nutze.

Meine Empfehlung für ein Minimalset lautet ganz klar (und ist subjektiv, was sonst):

  • 8-25/4 (weites, verzeihendes Weitwinkel bis rauf zur Normalbrennweite)
  • 40-150/2.8 (AF-schnellstes aller Telezooms)

Nimmt man sich dann noch einen MC20 dazu, dann hat man von 8-25mm und von 40-300mm alles in Topqualität.

Die Lücke von 25-40mm halte ich für verschmerzbar. Will man die schließen, empfehle ich eher das 12-40/2.8 als das 12-100/4.

Von den Makros verwende ich fast nur noch das 90/3.5, meistens mit MC20. Das 60/2.8 finde ich aber auch gut. 

Will man längere Brennweiten, dann empfehle ich das Sparen auf das 150-400, das spielt im MFT-Portfolio in einer eigenen Liga (zumindest mein Exemplar, da passt auch der TC). Das neue 100-400 kann ich nicht beurteilen. Das 150-600 ist klar besser als beide „alten“ 100-400 von Panaleica und von Oly, aber kein Spaß im Vergleich zur „Weißen“. Eher das 300/4 mit MC20 als das 150-600 nehmen, finde ich.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634800
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb OlympusOM1:

Toll! Zeigt im Weitwinkel den Einfluss von jedem 1 mm. Genau deshalb suche ich für meine beiden Zooms 12-40 und 12-100 noch ein Ultraweitwinkel. Zu oft habe ich schon das Smartphone gezückt. Ich überlege das 6 mm Laowa.

P.S.: wenn ich mal kein ausreichendes WW mithabe, dann mache ich (auch mehrzeilige) Panoramen aus der Hand und stitche die Bilder danach zusammen. Das klappt sehr gut, außer bei sich stark bewegenden Motiven..,

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-634801
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich nutze für Landschaft im Urlaub und als Allrounder gerne das 12-40 2.8. 

Für explizit Landschaft dann das sehr leichte 9-18 und wenn ich viel Zeit habe das Laowa 6mm.

Alle Objektive sind gut geeignet,  aber wie schon hier geschrieben, 1mm ist im WW viel

 

Grüße

tom

Zum Spaß : Bodycap Fisheye und Meike 4,5

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-635126
Auf anderen Seiten teilen

Als alter MFTler bin ich nach einer Auszeit wieder eingestiegen und nutze sowohl OM-5, wie auch OM-1 (meine Frau hat das gleiche Set) sowohl mit dem 12-40/2,8, wie auch mit dem 12-100 und bin bei beiden mit der Leistung sehr zufrieden.

Da wir beide intensiv Landschafts- und Städtefotografie betreiben (auch Adobe Stock beliefern), ist das vorrangige Objektiv dabei aufgrund seiner Universalität und der extrem guten Abbildungsqualität das 12-100, das ich Dir auch nur empfehlen kann. Das 12-40 dient bei uns eher als Reserve für Low-Light-Situationen und ist durch das geringere Gewicht das "kleine Besteck". Die beiden hier auch schon als Empfehlung genannten Panas 7-14 und 12-60 hatte ich (das 12-60 ist noch da) und mit beiden bin ich deutlich weniger zufrieden als mit den Oly-Pendants. Die Bildqualität (Detailauflösung/Schärfe) ist nicht übers Bildfeld nicht gleichmässig und grundsätzlich bringen sie beide bei Offenblende wenig Leistung.

Wir (meine Frau und ich) haben uns als Ergänzung im UWW-Bereich das Laowa 7,5mm (die neue A-Version) zugelegt und bei aller (sicherlich berechtigter) Skepsis hinsichtlich der Serienqualität (es gibt viele Ausreisser mit Dezentrierung) hatten wir beide Glück, diese kleinen, extrem leichten Optiken sind sensationell gut und das nicht nur in der Bildmitte, sondern auch an den Rändern, wobei man auf 4 oder 5.6 abblenden sollte, um das Optimum aus den klitzekleinen Dingern herauszuholen.

 

Für uns ist sowohl an der OM-5, wie auch an der OM-1 die Kombi aus 12-100 und 7,5er Laowa ideal, um einen möglichst großen Brennweitenbereich abzudecken und trotzdem noch eine relativ kompakte und nicht allzu schwere Kombi in der Hand/in der Kameratasche zu haben

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-635970
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.2.2025 um 12:18 schrieb Lea:

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mir letztes Jahr die OM 1 mit Makro Objektiv gekauft. Jetzt möchte ich mich gerne in der Landschaftsfotografie üben. Jedoch weiß ich nicht welches Objektiv ich verwenden sollte. Das M.Zuiko 7-14mm ist mir ein wenig zu teuer. Kommen denn andere in Frage? Die Brennweite müsste ja dann eigentlich zu hoch sein bei den anderen. Und gibt es andere Marken wo ich mir ein Objektiv für meine OM 1 kaufen kann?

Danke schonmal im Vorraus

Lg Lea

Hallo Lea,

Meine persönlich bevorzugte Kombination für die Reise ist die Olympus OM-1 + Olympus 12-100/4.0 Pro IS (wegen den Stabi auch sehr gut geeignet für Ausstellungen 
und Museen!) + das sehr gute Olympus 8-25/4.0 Pro.
Bei meinen Harzrundreisen in den vergangenen Jahren in den engen Gassen von Wernigerode, Quedlinburg und Goslar war ich meistens nur mit der Olympus OM-1 und
den Olympus 8-25/4.0 Pro unterwegs.

Gruß aus Berlin,
Hartmut

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-636090
Auf anderen Seiten teilen

Ihr gebt Euch alle solche Mühe, auf den Eingangspost zu antworten. Auch ich wollte schon dazu etwas schreiben. Es wäre nett, wenn @Lea sich dazu mal äußern würde. 

bearbeitet von OlyWeini
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-636091
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb oly-NAT:

Liebe Lea
Objektive gibt es von anderen Marke in Hülle und Fülle. Jedoch würde ich bei OLYMPUS bleiben. Suchen sie bei EBAY nach einer pasenden Lösung. 
Landschaften benötigen Brennweiten von 14mm bis 200mm. Die schweren Teleobjektive zeigen Einzelheiten im Gelände, sind aber etwas problematisch in der Einstellung. Die Weitwinkelobjektive können Details nicht darstellen. Sie sind für Übersichten gedacht. Meine ED ZOOM Objektive für das Gelände sind 14-50mm Brennweite und 40-150mm mit Sonnenblenden. Das stellt ein guter Mittelwert dar. Mit dem stärkeren Objektiv nehme ich sogar Pflanzen im Garten auf. 
Sollten Fragen auftauchen, können Sie sich gerne an mich wenden.

LG
Walter Nänny
oly-NAT

 

Es geht hier nicht um Four Thirds Objektive (ED), sondern um μFT, wie schon aus der Bezeichnung M.Zuiko hervorgehen sollte. Die erwähnten 14-50 mm  / 40-150 mm (welches?) würde aber an der OM-1 lediglich adaptiert funktionieren (MMF-*) - für einen Systemeinsteiger sicher keine Option.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40332-objektiv-f%C3%BCr-om-1/#findComment-636102
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung