Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe schon Einiges in Erfahrung gebracht, aber auch die praktischen Erfahrungen zählen ja und ich bin noch unsicher - daher meine Frage an Euch:

1. Frage

- es geht um die EM10 MK3 meiner Tochter, die eine Schiffsreise macht (die Kamera kam 2017 auf den Markt ?)

- unabänderliche Vorgaben: es soll auch viel gefilmt werden, Serienbild wird nicht genutzt, sonst "nur "einfaches" Fotografieren

- Backup ist nicht möglich 

- sie möchte auch definitiv keine Karten wechseln (also definitiv nur eine SD-Karte)

In der Bedienungsanleitung steht was zum Kartentyp, aber nicht zur maximalen Speichergröße. Diese steigt aber bei auf dem Markt verfügbaren Markenkarten immer weiter an. Bei Audiorecordern und Navigationsgeräten habe ich aber schlechte Erfahrungen gemacht, dass eben nicht alles genutzt werden kann.

Derzeit im Fokus: Sandisk Extreme Pro SDXC UHS-I Größe 128 oder 256 GB Kosten etwa 20- 40 Euro je nach Größe

Die Spezifikationen passen nach Handbuch soweit - UHS-II ist ja nicht nötig, da Serienbild u.a. nicht genutzt wird, für 4K-Videos reichen U3/V30 aus, aber das Problem der Größe: 128 GB wären ohne Fotos max. 8 h Videos, das kann bei so einer Reise und bei jungen Leuten evt. knapp werden.


Hat jemand positive praktische Erfahrungen mit einer 256er Karte in dieser Kamera gemacht ? Kann sie die Größe verwalten ?
 

 

2. Frage in eigener Sache:

Habe einen SD-Kartenleser geschenkt bekommen (Sandisk Prof. Pro Reader Multicard). Mein Pc ist von 2019 und hat nur USB-A-Anschlüsse, der Kartenleser aber logischerweise USB-C. Gibt es Probleme bei der Übertragung (Geschwindigkeit wahrscheinlich, aber Sicherheit der Datenübertragung ???), wenn ich keinen Adapter, aber ein Kabel mit USB-C auf USB-A-Stecker benutze ? Und gibt es Qualitätsunterschiede je nach Kabelhersteller oder Preisklasse ? Was würdet Ihr da empfehlen ...

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/
Auf anderen Seiten teilen

In Unkenntnis über die Kamera, lade doch das Kamerabuch herunter. 

Dem alter der Kamera nach, kann der Kontroller die 64 GB verwalten.

128GB ?

Es steht viel über eine Schifffahrt und der Filmerei im Text. Aber nicht's, ob die Tochter Erfahrung mit der Filmerei hat.

Fürs Filmen benutze ich nur noch mein Mobiltelefon mit 256 GB interne +256GB Karte und bin nicht der Professor beim Filmen. 

bearbeitet von blitz
Text Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645002
Auf anderen Seiten teilen

schade, dass bis jetzt niemand da ist, der z.B. sagen kann ... 128 oder 256 GB, das ging bei mir mit der Em10MK3 nicht. Das wäre ja mal eine klare Aussage.

Es geht auch nicht um Erfahrung beim Filmen. Meine Tochter kommt vom Handy, schätzt es jetzt, dass sie mit einer FotoKamera für ihr Empfinden schönere Fotos macht und will jetzt einfach alles mit einem Gerät machen, auch wenn Canon zum Filmen sicher besser wäre. Aber darum geht es eben nicht. Es geht hier um Kompaktheit.

In keinem Kamerahandbuch und auch nicht in der offiziellen Anleitung habe ich zur Kartengröße etwas gefunden (0der es eben übersehen). Das hilft mir also nicht weiter. Und man muss auch einmal anerkennen, dass im Leben nicht alle Menschen immer den optimalen Weg wählen. Aus verschiedenen Gründen.

Zu dem Thema Backup nur so viel: natürlich ist es ein Risiko. Aber ich fotografiere seit 2008 selber digital und ich hatte seitdem keinen einzigen Ausfall mit einer Speicherkarte. Und ich kenne jemanden aus dem Bereich Wildlife, der auf seinen Wanderungen kein Notebook mitschleppt und da auch keine durchgehende Internetverbindung hat. Er nutzt für Backups bei der reinen Fotografie stattdessen die SD-Kartengröße 64 GB und hat in einer wasserdichten Box eben mehrere Karten davon mit. Ohne Ausfälle.

So. jetzt warte ich noch ein bisschen .. mal sehen

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645019
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb miclindner:

schade, dass bis jetzt niemand da ist, der z.B. sagen kann ... 128 oder 256 GB, das ging bei mir mit der Em10MK3 nicht. Das wäre ja mal eine klare Aussage.

Ich hab ne EM10.2 zu Hause aber diesen Urlaub nicht dabei. Sobald ich Freitag zurück bin kann ich zumindest ne 128er Karte reinpacken und Rückmeldung geben. 

Ich meine das hatte in Vergangenheit nie Probleme produziert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645021
Auf anderen Seiten teilen

128GB funktionieren definitiv. (Sogar bei meiner E-PL7...)  Bei 256 muss ich passen, vermute(!) aber, dass das kein Problem sein sollte.
UHS-II-Controller hat die 10.3 nicht, das würde also nix bringen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645022
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Sie unterwegs merkt, die Karte ist voll, dann hat sie erst einmal Megastress. 

Was hat sie für eine panische Angst mit dem Karte wechseln? Verlieren der Karte? Wie alt ist deine Tochter? 

Gerade beim Filmen füllt sich die Karte sehr schnell. Ich habe auf einer Flusskreuzfahrt auch mal einem Mitreisenden mit einer Karte ausgeholfen. Die Karte ist dann voll, wenn die Läden zu haben oder keiner in der Nähe ist oder der Ausflugsbus in einer Minute zurück fährt. 

Bring ihr bei wie einfach das geht, und gib ihr die Karten in einer Kartentasche mit, sauber durchnummeriert, wenn sie sie an die Nummern hält, sollte sie das hinbekommen. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645023
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Kamera selbst nicht, daher kann ich mir keinen praktischen Erfahrungen dienen. Allerdings soll die Kamera den Speicher Standard SDXC unterstützen.
Nach der SDXC Spezifikation gibt es Speicherkarten von 64 GB bis zwei Terabyte.
 

weitere Details findest du unter folgendem Link, wo du die Spezifikationen nachlesen kannst: https://support-de.sandisk.com/app/answers/detailweb/a_id/39515?

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645029
Auf anderen Seiten teilen

Danke OGGY14 für die Info. Das hört sich ja schon mal gut an (zumindest für 128er Karten).

Wenn technisch alles passt, was spricht beim Filmen also dagegen, zwei 128er Karten (jeweils 8 h 4K-Video) mit zu nehmen ? Oder zwei 256er, je nachdem, was die Kamera eben kann. Mir bekannte Besitzer von Canon-Kameras nutzen diese mit zusätzlichem Zubehör ausführlich zum Filmen und da wären dann ja dauernd die Karten voll und müssten gewechselt werden, wenn sie "nur" 32er oder 64er Karten aus Sicherheitsgründen nehmen würden ?!

Ist also irgendetwas bekannt, dass größere Sandisk-Karten der Pro-Reihe jetzt besonders oft ausfallen (ich nutze in meiner OM1 nur 64 GB-Karten und habe mit größeren eben keine Erfahrung) ? Wie hier schon geschrieben wurde: SDXC-Standrad = 64 GB bis 2 Terabyte. Mir geht es ja nur darum, keine Kartengröße zu kaufen, die vielleicht nachher von der Kamera nicht erkannt wird. Umtausch ist ja dann nicht mehr möglich.

Zitat kdww:

Zitat

... bring ihr bei ... gib ihr die Karten ... sauber durchnummeriert

äh, meine Tochter ist bereits  über 30. Ich besorge nur die Karten, weil ich eh bei Foto Ehrhardt bestelle. Alles andere kann sie schon alleine 😉. ... ich wollte dabei nur keinen Fehler machen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645034
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde zumindest eine 256er kaufen und probieren. Das Invest hält sich in grenzen - und im schlimmsten Fall PN an mich -> ich nehme sie 😉 
Falls die tatsächlich nicht geht (was ich nicht glaube, siehe Beitrag von joe333) dann zwei oder drei 128er und fertig ist.
(Die 256er könnte dann ja auch in der OM-1 verschwinden und gut ist.)

Ich für meinen Teil glaube, die 10.3 (ich hatte das Modell mit 128GB betrieben) hat kein Problem mit 128/256/512GB. 

Nachtrag: Ich sehe gerade, ValueTech hatte seinerzeit (2017) Karten mit der 10.3 getestet und sowohl 256GB als auch 512GB  waren dabei
https://www.speicherkarten.guru/-Kameras/Olympus-OM-D-E-M10-Mark-III

bearbeitet von oggy14
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645047
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber in meiner OM1 wird die Karte wahrscheinlich dann nicht "verschwinden", weil ich bei der Kamera immer auf den UHS-II Standard achte, das bringt beim Serienmodus manchmal doch den entscheidenden Unterschied. Meine Tochter nutzt diesen Modus ja wie bereits gesagt nie, da ist das dann nicht so schlimm und die Karte kostet dadurch nur die Hälfte ...

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645049
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb miclindner:

, meine Tochter ist bereits  über 30.

Dann verstehe ich das Problem mit dem Karte wechseln nicht. 

Ich ziehe kleinere Karten vor, wenn eine Karte, wie auch immer, kaputt oder verloren geht ist der Schaden begrenzt. 

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645067
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kdww:

Bei 4k dürfte das aber nichts mit 8 Stunden werden. 

Was ja ein weiteres Argument gegen kleinere Karten wäre (also noch viel mehr Karten mitnehmen) ?

"Dann verstehe ich das Problem mit dem Karten wechseln nicht" - brauchst Du ja auch nicht. Manchmal muss man im Leben auch den Wunsch anderer Menschen einfach akzeptieren, auch wenn man es nicht versteht oder es ganz anders (besser) machen würde.  Aber trotzdem Danke für die Tipps. Die Entscheidung steht jetzt: entweder bestelle ich 1x 256 oder 2x 128, das muss reichen. Noch mal Danke an Alle.

 

Ach ja, eine Antwort auf die zweite (meine eigene) Frage wäre natürlich auch noch super nett ...

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645074
Auf anderen Seiten teilen

Kabel oder Adapter ist meiner Meinung nach gleichwertig, also macht von der Datenqualtät keinen Unterschied.

Die Übertragungsgeschwindigkeit wird eher von den Schnittstellen (USB B oder C) abhängen, als dass sie bei der Kombination vom Kabel eingeschränkt würde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645116
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.4.2025 um 09:49 schrieb miclindner:

Gibt es Probleme bei der Übertragung (Geschwindigkeit wahrscheinlich, aber Sicherheit der Datenübertragung ???), wenn ich keinen Adapter, aber ein Kabel mit USB-C auf USB-A-Stecker benutze ? Und gibt es Qualitätsunterschiede je nach Kabelhersteller oder Preisklasse ?

 

vor 9 Stunden schrieb Henning_2000:

Kabel oder Adapter ist meiner Meinung nach gleichwertig, also macht von der Datenqualtät keinen Unterschied.

Die Übertragungsgeschwindigkeit wird eher von den Schnittstellen (USB B oder C) abhängen, als dass sie bei der Kombination vom Kabel eingeschränkt würde.

Das scheint leider nicht immer der Fall zu sein.

Um eine externe SSD an den PC anzuschließen, hatte ich einen Adapter USB-C auf USB-A verwendet. Obwohl dieser angeblich USB 3.x tauglich sein sollte, tröpfelten die Daten extrem langsam. An der Schnittstelle des PC konnte es nicht liegen, selbst ziemlich alte HDDs sind dort um ein Vielfaches schneller. Erst ein Adapter eines anderen Herstellers brachte dann eine hohe Geschwindigkeit.

Deshalb würde ich Probleme je nach Kabel und Hersteller nicht ganz ausschließen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645150
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ten-x:

Laut Kamerabuch von Frank Elsner kann eine M10 MK II mindest. 512GB beschreiben. Größere Karten -  bis 2 TB - gab es bei Drucklegung des Kamerabuches noch nicht.

Werden aber trotzdem funktionieren. Dafür sorgt der Standard.

Erst für Karten über 2TB braucht man Kameras die den SDUC Standard beherrschen. Mit denen kann man dann bis zu 128TB Karten verwenden 😀

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645220
Auf anderen Seiten teilen

noch mal zur Speicherkarte: ich habe meiner Tochter jetzt 128er von Sandisk besorgt. Hier wurde mir ja zu kleineren Karten geraten. Meine Wahl:

- 128 statt 256 oder 512 GB, um das Risiko für einen Ausfall geringer zu halten, auf 128 passen immerhin schon über 8000 Fotos drauf, wenn man nicht filmt

- SDXC I statt II, weil das nicht nur günstiger ist, sondern auch deshalb, weil meine Tochter beim Fotografieren Sachen wie Serienbild etc, wo man die höhere Schreibrate gebrauchen könnte, gar nicht nutzt

- aber eben auch keine kleineren Karten, weil meine Tochter ja ausdrücklich nur EIN Gerät für Fotos UND Videos nutzen will, also nicht dauernd zwischen Kamera und Smartphone hin und her wechseln möchte. Das muss man jetzt einfach akzeptieren. Zwar kann die EM10MK3 DOCH 4K-Videos (das war mein Fehler, dazu muss das Programmwahlrad allerdings auf Video gedreht und die Schnellzugriffstaste genutzt werden, im normalen Fotomodus per REC-Taste geht es komischerweise nicht, da kommt man nur auf FHD - mit ein Gr7nd, warum die EM10 endlich ein Hardwareupdate benötigt).

Aber schon eine 128er Karte ermöglicht ohne jegliche weitere Fotos auf der Karte im "schlechteren" Full-HD-Modus "nur" rund 5 Stunden Video-Aufnahmezeit, eine 64er also ungefähr 2,5 h und eine 32er etwa 1 Stunde. Bei 4K-Videos dann entsprechend 2:43 h bzw. etwas über 1 h bzw. 3/4 h.

Das Ganze ist ja auch noch von der Sensorauflösung bzw. der Dateigröße abhängig, bei einer OM1 schmilzt dann doe Aufnahmezeit wie die Butter in der Sonne. Will man also wirklich 4K-Videos machen, dann sind das auf meiner OM1 mit einer 128er Karte nur noch ganze 1 Stunde und 22 Minuten (FHD dagegen über 5 Stunden). Daher habe ich den Ratschlag "Risiko auf viele kleinere Karten verteilen" gleich ad acta gelegt

 

 

Anschlussfrage: da ich mich mit Video noch nicht beschäftigt habe - was stellt man bei der EM10MK3 denn am besten ein ? 4K kann sie ja nicht, aber FHD in SF-Qualität bringt immer 5:21 Minuten Aufnahme, egal ob Bildwiederholfrequenz von 25p oder 50p. Wählt man also immer besser die 50p oder die Voreinstellung 25p ?

Dass an der Kamera beim Videofilmen nicht alle Objektive gleich viel Sinn machen, ist natürlich ein ganz anderes Thema. Sie hat nur ein 14-42 EZ und ein 14-150er, ich könnte ihr natürlich von mir auch ein anderes leihen. Was würdet Ihr da empfehlen ?

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41316-%C3%A4ltere-kameras-und-speicherkarten/#findComment-645452
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung