Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Verarbeitung der OM1,OM1II


Empfohlene Beiträge

Ich habe mittlerweile die dritteOM1, OM1II.  Was mich richtig nervt ist, dass sich schon nach kurzer Zeit der Lack an den Kanten verabschiedet. Ich hab` vorher mit Nikon fotografiert und diese Kameras behielten ihr jungfräuliches Aussehen deutlich länger. Das mag` für die meisten eine Lappalie sein, aber mich stört`s.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Kamera habe ich aus diesem Grund verkauft, da war keine Kante mehr schwarz. P.S.: Die Kameras sind klasse, überhaupt das ganze System. Ich habe sogar schadhafte Stellen mit einem Lackstift bearbeitet....hielt aber nicht lange.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646754
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine OM-1 seit etwas über einem Jahr, wöchentlich mehrfach in Benutzung und kann mich über die Verarbeitung der Kamera eigentlich nicht beschweren. Ich hab sie jetzt nach deinem Post mal ganz genau auf Nutzungsspuren untersucht und bisher lediglich zwei Stellen, die Gebrauch zeigen. Zum einen scheint der Tragegurt auf der linken Seite der Kamera auf Dauer die oberste Lackschicht abzutragen. Zum anderen hab ich an der Unterseite der Kamera eine Minikerbe im Metall des Gehäuses, keine Ahnung ob ich mir die da selber reingehauen habe oder ob das von der Gussform bzw. eine sonstige Produktionsspur ist. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, die Kamera da mal angedötscht zu haben. Anders als es auf dem Bild wirkt, ist der Lack auf der Kerbe soweit ich das sehe dennoch intakt.

IMG_20250508_212856.thumb.jpg.a4cb591a8c8f90f1d26f16e2f027eb8a.jpgIMG_20250508_212938.thumb.jpg.c3363eb1b5f189163a10a66fdee760c4.jpgIMG_20250508_213319.thumb.jpg.fa4941d474fd24ecf1ffe4497d575b98.jpg

Vom Nutzverhalten würde ich mich jetzt eigentlich als normal einordnen, ich bin weder besonders vorsichtig mit der Kamera, noch besonders ruppig. Im Anbetracht dessen finde ich, dass meine OM-1 bei all der schönen Zeit die ich schon mit ihr verbracht habe noch gut dasteht.

Andererseits bist du nicht der erste, der sich über den Lack beschwert. Ich habe in älteren Threads schon mal entsprechende Meldungen gelesen, auch wenn sie sich nicht mit einer persönlichen Erfahrung/Empfindung decken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646759
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Toffie:

Die erste Kamera habe ich aus diesem Grund verkauft, da war keine Kante mehr schwarz. P.S.: Die Kameras sind klasse, überhaupt das ganze System. Ich habe sogar schadhafte Stellen mit einem Lackstift bearbeitet....hielt aber nicht lange.

 

Hattest Du jeweils den Support kontaktiert? So was darf ja eigentlich nicht sein bzw. müsste da bei normaler Verwendung doch eigentlich die Garantie greifen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646761
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es bei meinem Händler angesprochen als ich die erste OM1 eingetauscht habe. Daraufhin hat er mir seine privat genutzte OM1 gezeigt und die sah noch schlimmer aus als meine. Vielleicht bin ich auch zu pingelig.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646768
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb embe71:

müsste da bei normaler Verwendung doch eigentlich die Garantie greifen.

Die Frage ist, was ist normal, bei mir sind alle meine Kameras abgestoßen, auch meine Leica. Früher war das bei den durchgefärbten Plastikgehäusen oder bei den Metallgehäusen nicht so sichtbar! Ich sage mir immer, jedes Werkzeug zeigt Gebrauchsspuren, wenn es denn benutzt wird. Wenn die Belederung abgeht, war bei mir zweimal nach längerem Aufenthalt in den Tropen 100% Luftfeuchtigkeit und fast 40° der Fall, hat der Kundendienst die als Garantiefall wieder erneuert, bei Olympus jedenfalls. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646770
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Lackabrieb ist wirklich nicht schön. Sowohl bei den beiden OM-1, die ich hatte, als auch bei der OM-5. Dort primär beim Einstellungsrad, das wirklich desaströs aussieht. Bei der Kamera kam noch die sich lösende Griffbeschichtung dazu. Bei der einen OM-1 habe ich dann einen Alphaguard-Schutz aufgetragen und das bei der neuen OM-1 ii ebenfalls nach dem Kauf sofort gemacht. Meine Versuche, besonders schonend mit den Kameras umzugehen, sind leider nie dauerhaft erfolgreich gewesen. Aber so übel, wie der Lack aussieht, habe ich sie doch nicht traktiert.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646772
Auf anderen Seiten teilen

Stört Euch das echt? Für mich ist das ein gutes Zeichen. Der Fotograph geht damit raus und macht eben das für was die Kameras gedacht sein. 
Ich gehe ehr robust mit der Kamera um, aber ich habe kaum Stellen, an denen wirklich der "Lack ab ist".
Selbst nach meinem wirklich üblen Sturz, haben mich die Stellen nicht gestört. Das hat keinerlei Auswirkung auf die Bilder.
Außerdem hat der Service unaufgefordert alles in Ordnung gebracht.

 

Das einzige was mich da wirklich stört, ist die abgehende Farbe an den Tasten. Das kommt bei mir wohl auch zum Teil vom Insektenschutzmittel (Mittelamerika, Afrika).
Das Zeug ist aggressiv, aber eigentlich sollte die Farbe das schon aushalten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646787
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Joka:

Das mit dem Lackabrieb ist wirklich nicht schön. Sowohl bei den beiden OM-1, die ich hatte, als auch bei der OM-5. Dort primär beim Einstellungsrad, das wirklich desaströs aussieht. Bei der Kamera kam noch die sich lösende Griffbeschichtung dazu. Bei der einen OM-1 habe ich dann einen Alphaguard-Schutz aufgetragen und das bei der neuen OM-1 ii ebenfalls nach dem Kauf sofort gemacht. Meine Versuche, besonders schonend mit den Kameras umzugehen, sind leider nie dauerhaft erfolgreich gewesen. Aber so übel, wie der Lack aussieht, habe ich sie doch nicht traktiert.

 

 

Trifft es genau. Für die erste Kamera habe ich mir eine "Gummihülle" gekauft. Mit dem Teil war die Kamera schlecht zu bedienen. Später habe ich es mit Aufklebern versucht, das ging aber auch in die Hose, weil ich doch eher ein Grobmotoriker bin.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646792
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lionfight:

Stört Euch das echt? Für mich ist das ein gutes Zeichen. Der Fotograph geht damit raus und macht eben das für was die Kameras gedacht sein. 
Ich gehe ehr robust mit der Kamera um, aber ich habe kaum Stellen, an denen wirklich der "Lack ab ist".
Selbst nach meinem wirklich üblen Sturz, haben mich die Stellen nicht gestört. Das hat keinerlei Auswirkung auf die Bilder.
Außerdem hat der Service unaufgefordert alles in Ordnung gebracht.

 

Das einzige was mich da wirklich stört, ist die abgehende Farbe an den Tasten. Das kommt bei mir wohl auch zum Teil vom Insektenschutzmittel (Mittelamerika, Afrika).
Das Zeug ist aggressiv, aber eigentlich sollte die Farbe das schon aushalten.

Das ist für mich wie beim Auto, da poliere ich auch jeden Kratzer raus. Ich bin halt doch etwas pingelig. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646793
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner viel genutzten OM-1.1 ist am Rand der Bodenplatte auch viel Lack weg. Der ist nicht abgeplatzt sondern einfach abgenutzt. Stört mich persönlich nicht wirklich, ist aber doof wenn man die Kamera verkaufen möchte...

Meine ebenfalls viel genutzte OM-5 sieht aus wie neu. Die Daumenauflage wurde zwar gerade erneuert, aber der Lack ist einwandfrei. 

Und ich habe mir gerade mal die OM-3 angesehen und hätte nicht erwartet das auch hier im Bereich der Bodenplatte an den Ecken bereits abgenutzte Stellen im Lack sind! 

IMG_9161.thumb.jpeg.93b2063348b7c328768dbd8ac4125571.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646794
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Steinwälzer:

Bei meiner viel genutzten OM-1.1 ist am Rand der Bodenplatte auch viel Lack weg. Der ist nicht abgeplatzt sondern einfach abgenutzt. Stört mich persönlich nicht wirklich, ist aber doof wenn man die Kamera verkaufen möchte...

Meine ebenfalls viel genutzte OM-5 sieht aus wie neu. Die Daumenauflage wurde zwar gerade erneuert, aber der Lack ist einwandfrei. 

Und ich habe mir gerade mal die OM-3 angesehen und hätte nicht erwartet das auch hier im Bereich der Bodenplatte an den Ecken bereits abgenutzte Stellen im Lack sind! 

IMG_9161.thumb.jpeg.93b2063348b7c328768dbd8ac4125571.jpeg

Das ist schon ärgerlich. Beim eintauschen meiner ersten OM1 hat mich das 50 Euro gekostet. Ich hatte zuvor 5 verschiedene Nikon Kameras und bei keiner wurde die Lackierung so in Mitleidenschaft gezogen. Gut, an meiner D780 hat sich schon nach einem Monat die Gummierung gelöst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41478-verarbeitung-der-om1om1ii/#findComment-646803
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung