Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Was ist denn das mit dem Turm auf der rechten Seite? Ziemlich weit weg von Pisa und deshalb mit dem schiefen Turm eher nicht in Verbindung zu bringen! Dass die XZ-1 z. T. heftig verzeichnet, habe ich ja schon gelesen. Aber DAS finde ich schon ziemlich extrem... VG Verdeboreale

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-7052
Auf anderen Seiten teilen

Das sind keine Verzeichnungen. Das sind einfach"stürzende Linien", weil Du die Kamera sowohl nach links geneigt als auch nach oben gerichtet hast. Das sieht dann bei Weitwinkelaufnahmen nun mal so aus. Bei Weitwinkel die Kamera immer horizontal und vertikal in Waage halten oder die stürzenden Linien als Gestaltungsmittel benutzen. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102666
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die XZ-1 leider nicht. Aber um den Crop-Faktor bereinigt, handelt es sich bei dieser Aufnahme wohl um eine Aufnahme mit 6mm Bennweite. Das ist halt eine Super-Super-Super-Weitwinkelbrennweite. Und die ist sicherlich nicht einfach zu handhaben. ...und sicher nicht aus dieser recht nahen Aufnahmeposition. Aber ich bin trotzdem mal auf weitere Anmerkungen gespannt... Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102667
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, wir können erst bei einem Bild weiterdiskutieren, bei dem als Ausgangspunkt gesichert ist, dass die Kamera horizontal wie vertikal gerade war. Ich vermute, dass Wolfgangs Verdacht richtig ist, dass hier das Thema stürzende Linien nicht die einzige Ursache ist. Denn die bekommt man relativ leicht mit Photoshop und Co. weg. Dieses Bild hier entzieht sich aber einer einfachen Entzerrung. Beim Schuppenfirst findet sich eine von links nach rechts aufsteigende Dachlinie, die nichts mit der Aufwärtsausrichtung der Kamera zu tun haben dürfte. Vermutlich hast du im Sucher die stürzenden Linien beim Langhaus bemerkt und wolltest dem durch Linksdrehung der Kamera entgegen wirken. Das Ergebnis ist dann - ganz unabhängig vom Bildaufbau im übrigen - leider ein ziemlich unbrauchbares Bild. LG Albrecht

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102677
Auf anderen Seiten teilen

In solchen Motivfällen hilft: 1. Aufs Stativ mit der Kamera 2. genaues ausrichten. Horizontale und vertikale Ausrichtung per Wasserwaage. Dann klappt es. Selbst leichtes verkanten, schräges Halten oder kippen der Kamera erzeugt stürzende Linien, Kanten, die im Nachgang oftmals nur noch schwer zu korrigieren sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102679
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal! Muss ich künftig verstärkt drauf achten, die Kamera gerade zu halten. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass gerade bei diesem Bild die Hilfslinien eingeblendet waren, weshalb ich das nicht so recht verstehen konnte. Ich beschäftige mich erst seit relativ kurzem etwas ernsthafter mit dem Thema Fotografie. Deshalb kommt von mir ab und zu vielleicht auch mal eine für den einen oder anderen alten Hasen hier etwas seltsame Frage. VG Verdeboreale

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102693
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Ich brauche für diese Verzeichnung nicht mal ne Kamera - meine Augen haben den gleichen Defekt. Muss unbedingt zum Augenarzt wegen der Verzeichnung... Klaus
Wenn Du Dich darüber lustig machst, dass ich evtl. den falschen Begriff verwendet habe oder mich noch nicht so gut auskenne, dann sei Dir der Spaß gegönnt. VG Verdeboreale
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102694
Auf anderen Seiten teilen

 verdeboreale said:
Wenn Du Dich darüber lustig machst, dass ich evtl. den falschen Begriff verwendet habe oder mich noch nicht so gut auskenne, dann sei Dir der Spaß gegönnt.
Das ging weniger gegen den falschen Begriff, als dagegen, die Schuld dafür als erstes bei der Kamera zu suchen. Nichtsdestotrotz wollte ich Dich nicht beleidigen, also bitte ich hiermit um Entschuldigung, wenn das zu krass ankam. Der beibachtete Effekt entsteht zwangsweise, wenn man die Kamera nach oben oder unten neigt, und zwar auch bei absolut verzeichnungsfreien 3D Programmen. Die Vertikalen bleiben nur dann parallel, wenn die Kamera vertikal genau auf den Horizont ausgerichtet ist. Sobald Du die Kamera neigst, streben die Vertikalen einem Fluchtpunkt zu. Du kannst Dir mal den lehrreichen Spaß machen, mit einem Lineal alle Vertikalen Deines Bildes zu verlängern, bis sie sich schneiden. Dieser Schnittpunkt ist der Fluchtpunkt. Hilfslinien im Sucher helfen Dir zwar, einzelne Gebäude auszurichten – in Deinem Fall das Kirchenschiff links, aber damit kippst Du das Bild einfach nur, beseitigst aber nicht die stürzenden Linien. Du hättest auch auf das mittlere Gebäude drehen können, oder den Turm halbwegs gerade ausrichten können, aber an der Relation der Vertikalen hätte das rein gar nichts geändert, die sind und bleiben schief. Wir bekommen von all dem im täglichen Leben nicht viel mit, weil unser Gehirn ein Modell unserer Umgebung „sieht“, in dem all diese Dinge bereits berücksichtigt sind. Also, nichts für ungut ;-) Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102715
Auf anderen Seiten teilen

Das Häuschen in der Mitte ist übrigens offenbar tatsächlich schief, man vergleiche mal dessen linke Kante mit der Kirche links... So etwas legt auch die Automatiken von Photoshop ganz schön aufs Kreuz ;-) Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102716
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Das ging weniger gegen den falschen Begriff, als dagegen, die Schuld dafür als erstes bei der Kamera zu suchen. Nichtsdestotrotz wollte ich Dich nicht beleidigen, also bitte ich hiermit um Entschuldigung, wenn das zu krass ankam. Der beibachtete Effekt entsteht zwangsweise, wenn man die Kamera nach oben oder unten neigt, und zwar auch bei absolut verzeichnungsfreien 3D Programmen. Die Vertikalen bleiben nur dann parallel, wenn die Kamera vertikal genau auf den Horizont ausgerichtet ist. Sobald Du die Kamera neigst, streben die Vertikalen einem Fluchtpunkt zu. Du kannst Dir mal den lehrreichen Spaß machen, mit einem Lineal alle Vertikalen Deines Bildes zu verlängern, bis sie sich schneiden. Dieser Schnittpunkt ist der Fluchtpunkt. Hilfslinien im Sucher helfen Dir zwar, einzelne Gebäude auszurichten – in Deinem Fall das Kirchenschiff links, aber damit kippst Du das Bild einfach nur, beseitigst aber nicht die stürzenden Linien. Du hättest auch auf das mittlere Gebäude drehen können, oder den Turm halbwegs gerade ausrichten können, aber an der Relation der Vertikalen hätte das rein gar nichts geändert, die sind und bleiben schief. Wir bekommen von all dem im täglichen Leben nicht viel mit, weil unser Gehirn ein Modell unserer Umgebung „sieht“, in dem all diese Dinge bereits berücksichtigt sind. Also, nichts für ungut ;-) Klaus
Schon gut, bin ja nicht aus Zucker! ;-) Und vielen dank für die sehr anschauliche Erklärung! Ich habe die Schuld nur ganz zum Schluss der Cam gegeben, von der ich übrigens sehr überzeugt bin. Ich konnte mir das halt nicht wirklich erklären, da ich nicht ein einziges Bild habe, dass so aussieht, wie das in Frage stehende. Allerdings habe ich viele Landschaftsbilder und viel Natur und viele Menschen aber wenige mit Stadt und Architektur. Über die XZ 1 liest man ja vieles. Auch einiges Negatives, wie massive Verzeichnung oder furchteinflößendes Rauschen bei low-iso. Und deshalb zieht man möglicherweise als Rookie voreilig die falschen Schlüsse... VG Verdeboreale
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102742
Auf anderen Seiten teilen

 Panomatic said:
Schau mal in den Fotolehrgang rein. Der Link geht direkt zur entsprechenden Stelle. Wenn Du den Lehrgang von Anfang an durcharbeitest macht Dir die XZ-1 noch viel mehr Spaß. LG Andreas
Sehr interessanter Link. Wenn mal wieder schlechtes Wetter ist und ich entsprechende Muße habe, guck ich mir das mal genauer an. VG Verdeboreale
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102744
Auf anderen Seiten teilen

Hier: http://www.markuswaeger.com/olympus-xz-1-es-wird-wohl-keine-liebe-mehr/ Da steht auch was von Rauschen ab ISO 100, was man mehrfach liest (habe aber leider keine Quelle). Also bei meinen Bildern rauscht nix bei ISO 100...
Was der Herr schreibt, halte ich für Gelaber! Ich bezweifle, dass die Fotos, die er zeigt, regulär zustande gekommen sind. Ohne jetzt Verschwörungstheorien in die Welt setzen zu wollen, fällt seine Präferenz für die D700 und bestimmte Powershots doch auf. Auf keinem ISO-100-Foto, das ich mit der XZ-1 gemacht habe, finde ich auch nur ansatzweise dieses Rauschen und diese Verzeichnung. HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7052-xz-1-was-ist-denn-das/#findComment-102747
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung