Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

14-35 f2.0 oder 12-40 2.8 mft


Empfohlene Beiträge

Will mir nächste Woche eins von beiden kaufen. Soll an der E-M1 rangemacht werden. Der Preis soll mal in der Abwägung keine Rolle spielen. Hab den entsprechenden Betrag zur Seite gelegt. Hat jemand beide paralell laufen? Ist der Unterschied im RAW wirklich so deutlich? Das korrigierte interne JPEG soll hier keine Rolle spielen ... 14-35mm: Habe mehrere Erfahrung über den Autofocus gelesen in Verbindung mit dem entsprechenden Adaper an der E-M1. Habe es ne zeitlang auf meiner E-3 drauf gehabt, ist aber schon zu lange her, Erinnerungen können da manchmal täuschen. Handling bei Events ok? Bei einem gemütlichen Potraitshooting oder ohne Zeitdruck mach ich mir da keine Gedanken ... Hatte das 14-35 kurz auf der E-M1 drauf, ich bin die PRO FT Modelle nicht mehr gewohnt, war kurz "schockiert" über das Gewicht und die Größe gegenüber dem mft Modell. Also im Vergleich zum mft Modell. So ändern sich die Zeiten. Vor allem der unterschied im "Mikrokontrastbereich" RAW ist für mich von Interesse. Für ein paar Meinungen wäre ich sehr dankbar. Bisschen wirr geschrieben :-)))) aber ich denke man weiss was ich meine.... Montag halt. Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beide. Ich bin mit beiden optisch sehr zufrieden. Wenn man die Blende 2 vom 14-35 nicht will/braucht, dann sprechen meiner Meinung nach folgende Gründe für das 12-40: - mehr Weitwinkel (die 2 mm machen viel aus) - die Fast-Makro-Funktion - Größe und Gewicht Der AF ist beim 14-35 nicht so verlässlich wie beim 35-100. Das gilt aber nur für Extremsituationen (wenig Licht, bunte LED-Scheinwerfer, Gegenlicht). Der AF ist aber besser als an der E-3 und E-5. Der AF vom 12-40 kann unter diesen Extremsituationen auch nicht zaubern. Der minimale Mikrokontrastunterschied interessiert mich nicht, Da mußt Du andere fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beide und kann mich OhWehs Einschätzung nur anschliessen (ausser der AF-sache mit bunten LED-Scheinwerfern, weil ich damit keine Erfahrung habe). Ich muss aber hinzufügen, dass mein 12-40 wirklich extreeem scharf ist, jedenfalls nach meinem Ermessen. Auf Reisen lasse ich das FT14-35 brav zu Hause, weil es wirklich sehr schwer ist. Wegen des Lichts vermisse ich die eien Blende des 14-35ers nicht, aber wegen Freistellung dann schon. Auf der anderen Seite kann man mit dem 12-40 näher an das Objekt heran gehen (diesbez. entäuscht mich das 14-35 aber auch nicht), oder man nimmt das 45 1.8er für die Freistellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich das so, in meinen Worten: Wenn ich auf ne 100% Ansicht gehe und die Abbildungsleistung bei feinen Oberflächenstrukturen wie Haut und Blättern zum Beispiel besser ist. Gerade beim Croppen kann das einen deutlichen Unterschied in der Qualität beim Kunden ausmachen ... Weniger "verschmieren" grummel ich dann vor mich hin :-))))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorausgeschickt: Ich habe "nur" das 14-35 und hege Zweifel an den RAW-Fähigkeiten des doch sehr kompakten lichtstarken mFT 12-40. Die anhand der Bilder erkennbare Abstimmung des 12-40 geht in Richtung eines 12-60 SWD: Kontrast und Schärfe - kameraintern optimiert - auf Kosten von Schmelz, sanften Übergängen und Bokeh. Was ja für die Dokumentarphotographie nicht schlecht sein mag; aber ist es oft nicht die "feine Sahnenote" im Schärfeübergang und abseits des Fokus, die ein Bild so richtig unwiderstehlich machen kann? Die optische Korrektur muss (rein physikalisch) im 12-40 zugunsten der Kompaktheit schlechter als im 14-35 sein, zumal bei der aufgerufenen Lichtstärke F 2.8 und dem reduzierten Einsatz von Glas... Das 14-35 SWD ist groß und schwer, aber über jeden (RAW-)Zweifel erhaben. Daher würde ich meine Kaufentscheidung immer so wiederholen. Was man an optischem Potenzial in der Linse hat, hat man. Das ist aber nur (m)eine Meinung. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Formler said:
@glittertinden Du schreibst, dein 12-40 ist extreem scharf. Kann man da wirklich einen Unterschied feststellen? Würde meinen, dass meines einen tick schärfer sein könnte, habe aber keinen vergleich.
Nun ja, ich schrob extreem scharf - " nach meinem Ermessen"!!! Ich bin ja nun kein Pixelpeeper, aber wenn ich mir z.B. Bilder die mit 12-60 gemacht sind, anschaue, oder solche mit dem 50 f2, sowie eben soche mit dem 14-35, kann ich am 12-40 nichts auffällig schlechtes feststellen. Und ich empfinde das 12-40 halt als wirklich scharf. Ach ja, kürzlich hat ein Freund von mir sich die Mühe gemacht, E-M1 Bilder erstellt mit 12-40 mit Bildern aus der Sigma DPII (bei gl. äquivalentem Focus) zu vergleichen und auszubelichten auf 20x30 (plus 250%-crops). Die Sigma hat ja wohl ein recht gutes Objektiv (35mm an APS) und 3x15 Mio Pixel. Und ja, da gibt es Unterschiede, aber es sieht mir so aus, als seien diese nur der höheren Sensorauflösung geschuldet (wenn ich das richtig interpretiere). Was ich also sagen will, ist: ich habe einen Vergleich mit einem guten Gesamtsystem, bei dem die E-M1 mit dem 12-40 sehr gut abschneidet. Dieses "sehr gut" liegt aber im Auge des Betrachters. Und ich wiederhole es: Ich gebe nix aufs Pixel peepen, ich kann auch nichts zu "Mikrokontrasten" sagen oder sonstwas in dieser Richtung, aber meine Augen haben entschieden, dass die Schärfe des 12-40 mir völlig reicht und ich diese auch als klasse bezeichnen würde. Und was der Durbin geschriebn hat (habe es erst jetzt gelesen) ist sicher auch zutreffend, aber die Frage war ja nach der Schärfe, auf der ich deshalb rumgeritten bin.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Olysseus said:
Auch wenn ich keins dieser besagten Objektive besitze: Interessant finde ich in solchen Fällen immer Bilder, die andere mit dem jeweiligen Material produziert haben. Da bietet sich ein Blick in die entsprechenden Flickr-Pools immer gut an:
Naja, aber die Flickr-Bilder sind ja gewöhnlich verkleinert, da kann man doch über die Schärfe nicht wirklich was aussagen. Auch die Kontraste (siehe den beitrag von Durbin) sind nicht beurteilbar, da die Bilder sicher oft bearbeitet reingestellt werden. Die Schönheit des Bokes oder der Unschärfe kann man natürlich gut beurteilen. Nichtsdestotrotz gehe ich auch gerene mal zu Flickr und schaue mir Bilder mit speziellen Linsen an. Insofern eine gute Idee.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bietet sich ein Blick in die entsprechenden Flickr-Pools immer gut an: Flickr Group mZuiko 12-40 2.8 Flickr Group Zuiko FT 14-35 2.0
Naja, nach Betrachten dieser Bilder wäre imho die Entscheidung ja sonnenklar - aber entscheidend sollte doch auch sein, WER die Bilder macht bzw. machen kann. Beim 14-35 wird der Anteil der Profis (die eben Geld damit verdienen) bzw. Fulltime-Enthusiasten sicherlich größer sein als beim 12-40, und damit ist die Chancengleichheit beim Vergleich nicht unbedingt gegeben... da muss ich also das 12-40 in Schutz nehmen. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: Da bietet sich ein Blick in die entsprechenden Flickr-Pools immer gut an: Flickr Group mZuiko 12-40 2.8 Flickr Group Zuiko FT 14-35 2.0 Naja, nach Betrachten dieser Bilder wäre imho die Entscheidung ja sonnenklar - aber entscheidend sollte doch auch sein, WER die Bilder macht bzw. machen kann. Beim 14-35 wird der Anteil der Profis (die eben Geld damit verdienen) bzw. Fulltime-Enthusiasten sicherlich größer sein als beim 12-40, und damit ist die Chancengleichheit beim Vergleich nicht unbedingt gegeben... da muss ich also das 12-40 in Schutz nehmen.
Ich denke mal zum vergleichen sollte der Fotograf, die Kamera und die Motive schon gleich sein. LG Außerdem, ich bin bei Oly als zweites und irgendwann mal einziges System eingestiegen um meinen Rücken auf die alten Tage zu schonen, da muss ich wohl mit meinen 12-40 zufrieden sein, bin ich auch. :-) Vergleichbare Brennweite mit Cam wiegt bei meinen anderen Zeugs locker das doppelte.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bietet sich ein Blick in die entsprechenden Flickr-Pools immer gut an: Flickr Group mZuiko 12-40 2.8 Flickr Group Zuiko FT 14-35 2.0 Beim 14-35 wird der Anteil der Profis (die eben Geld damit verdienen) bzw. Fulltime-Enthusiasten sicherlich größer sein als beim 12-40, und damit ist die Chancengleichheit beim Vergleich nicht unbedingt gegeben... da muss ich also das 12-40 in Schutz nehmen.
beide flickr-Serien finde ich auch nicht unbedingt repräsentativ - ein großer Anteil -insbesondere im mFT Bereich ließe sich problemlos mit Coolpix-und Ähnlichen wiederholen . Da würden mich die entsprechenden Beispielbilder zu den beiden Objektiven im blauen DSLR-Forum eher zu einer Entscheidung bringen. zB http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428855 Gruß Ralf edit ich weiß , den Wunsch gabs schon - aber ich fände es extrem spannend , in einem eigenen Objektivtitel korrespondierende FT und mFT Bilder gegenüber zu stellen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Kampitsch said:
Ich bin sehr zufrieden mit dem 12-40.
Das war hier aber nicht die Frage!
Ich glaube der Bildeindruck, Idee, Ausführung sind viel wichtiger. Ich gehe lieber fotografieren..
Und wenn Du dann vom Fotografieren wieder kommst, die Bilder auf Deinem Monitor siehst, die wunderbar feine Auflösung des 14-35... Klar ist Bildeindruck, Idee und Ausführung wichtig, aber da hört es doch nicht auf, oder? HG Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte nicht geglaubt , daß ich Martin G einfach recht geben würde , aber hier ist es einfach so ! Warum schreibt Keiner ! die top-Pro-FTs sind Abbildungsmäßig einfach besser als die bisherigen mFTs ! ? ich bleibe bei FT und suche ein mFT für den Videobereich Gruß Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard , merci - ich will nicht polarisieren - einfach nur wissen , wie es ist. ich glaube , ich werde vielfach mißverstanden - d a s sind einfache Sätze oder Worte , die i c h verstehe! Danke Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, schon verstanden, bin schon still...
sorry Martin, im Gegenteil nur nicht still werden ! bei meinem Zitat fehlte das Wort wieder - wieder einfach recht geben - dadurch hat das genau den gegenteiligen Sinn ergeben , der gewünscht war - ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Gruß Ralf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Karl Bogusch said:
...nun, das 12-40er habe ich meinem Sohnemann gegeben, da ich mit der BQ nur zufrieden bin mit dem 14-35, vor allem an der E-M1. Irgendwie arbeiten alle Top-Pros um einiges besser an der E-M1 als an der E-5...
Hallo Karl, sorry, so wirkt Deine Meinung allerdings etwas "fleischlos" ;-)
das 12-40er habe ich meinem Sohnemann gegeben, da ich mit der BQ nur zufrieden bin mit dem 14-35, vor allem an der E-M1
bitte genauer: was hat Dir nicht gefallen?
Irgendwie arbeiten alle Top-Pros um einiges besser an der E-M1 als an der E-5...
bezüglich...? Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung