Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde, brauche einen Tip was die Bildbearbeitung angeht. JPG-Bearbeitung und RAW Entwicklung. Welches Programm empfehlt ihr ? Lightroom 6, DXO 10, usw. Photoshop kommt nicht in Frage. Hat schon jemand Erfahrung mit Affinity? Bin für jeden Tip dankbar. Claus aus HH

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-13541
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, LR ist mit Sicherheit der Platzhirsch unter den RAW-Entwicklern. Es muß für den Einstieg aber nicht gleich LR6 sein. Wenn du mal mit Freeware probieren willst, dann gäbe es da RAW-Therapee und Picasa. Bevor du aber etwas kaufst, kannst du von jeder Software eine kostenlose Testversion runter laden. Letztendlich musst aber du entscheiden, welche Software dir persönlich am besten liegt. Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179378
Auf anderen Seiten teilen

Also der Olympus Raw Konverter ist brauchbar. Ich nutze auch UFRaw, da das Olympus Tool einige Funktionen nicht hat. Das Programm hat aber auch seinen Nachteile. Einer der Besten OS Raw Konverter soll Darktable sein. Leider nicht gibt es das (noch) nicht für4 Windows. Ansonsten kenne ich noch AseeDsee (oder so ähnlich, gesprochen AC:DC) als RAW Konverter. Zu Bildbearbeitung ist Gimp der Platzhirsch im OpenSource Bereich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179476
Auf anderen Seiten teilen

 wedge said:
Also der Olympus Raw Konverter ist brauchbar. Zu Bildbearbeitung ist Gimp der Platzhirsch im OpenSource Bereich.
Endlich spricht es mal jemand aus. Der Oly Viewer entspricht der kamerainternen Jpeg-Engine. Man kann Aufnahmeparameter 1 zu 1 ermitteln, un ggfs. übernehmen. Mit Gimp ist fast jegliches Spielen mit Jpegs möglich. Ein perfektes Team für den Anfang. Nur meine Meinung - DieterJ
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179505
Auf anderen Seiten teilen

 clamatt said:
Welches Programm empfehlt ihr ?
Fürs Testen (RAW) empfehle ich Capture One, DXO, Lightroom, Affinity und RAW Therapee (und Darktable für Mac und Linux). Damit solltest du erstmal genug zu tun haben. Ich würde fürs Testen eine für dich typische Aufgabenbeschreibung erstellen und dann prüfen, wie gut du diese mit dem jeweiligen Programm abarbeiten kannst. Sinnvoll ist auch die eigene Recherche nach dem für dich passenden Angebot, dadurch lernst du die Programme gleich etwas kennen. Was sicher nicht funktioniert: irgendein empfohlenes Programm installieren, loslegen und sofort tolle Ergebnisse erzielen. Ich persönlich verwende außerdem gerne FastStone Image Viewer und Paint.Net.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179512
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite am PC eigentlich nur mit Zoner Photostudio 17 Pro (Bilder fange ich nur im RAW-Format ein) Am Smartphone benutze ich SnapSeed und naja ich bin voll und ganz zufrieden damit. Paint.net ist auch ab und zu ganz gut brauchbar ;) Gotti

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179586
Auf anderen Seiten teilen

 clamatt said:
Welches Programm empfehlt ihr ?
Das ist eine Frage, auf die Du so viele verschiedene Antworten bekommst (wie man an den ersten Posts ja auch deutlich erkennen kann), dass Du am Ende noch weniger schlau sein wirst als zu Beginn.
Lightroom 6, DXO 10, usw. Photoshop kommt nicht in Frage
Erklärst Du uns, wieso nicht? Das macht eine Empfehlung möglicherweise ein bisschen leichter.
JPG-Bearbeitung und RAW Entwicklung.
Ich würde empfehlen, mit JPGs anzufangen. Dafür gibts einen Menge Programme (durchaus auch als Testversionen, bei denen man prüfen kann, ob man damit klarkommt), außerdem ist das Frustpotential deutlich kleiner... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-179626
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Clanmatt Also ich fotografiere nur und ausschliesslich im RAW Format. Dann lasse ich die Bilder durch den DxO Optics Pro 10 laufen (Kamera/Objektiv-Korrekturen) und dann übergebe ich das Foto als JPG über die neue Schnittstelle direkt an Lightroom 5. Dort kommen dann die Bildkorrekturen, soweit nötig und falls ich dann noch einen Filter benötige, geht das über den Adobe Photoshop Express unter Windwos 8.1 und fertig ist die Entwicklung. Was Lightroom anbetrifft: Auf YouTube hat es wirklich gute Tutorials auf Deutsch, die helfen sehr. Bisher war ich noch in keinem Kurs für diese Programme. Herzlichst Martn

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180510
Auf anderen Seiten teilen

 MBaer said:
...und dann übergebe ich das Foto als JPG über die neue Schnittstelle direkt an Lightroom 5
Wieso als JGP (8bit) und nicht als TIFF (16bit), zumal, wenns ein und derselbe Arbeitsschritt ist? HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180513
Auf anderen Seiten teilen

 MBaer said:
Dann lasse ich die Bilder durch den DxO Optics Pro 10 laufen (Kamera/Objektiv-Korrekturen) und dann übergebe ich das Foto als JPG über die neue Schnittstelle direkt an Lightroom 5. Dort kommen dann die Bildkorrekturen, soweit nötig und falls ich dann noch einen Filter benötige, geht das über den Adobe Photoshop Express unter Windwos 8.1 und fertig ist die Entwicklung.
Mal abgesehen davon, dass das 'ne Menge Schnittstellen sind in 'nem Workflow... Vorne steckst Du echt viel Energie in toll korrigierte Bilder um dann bei der reinen Bildqualität durch Übergabeverluste so viel zu verschenken? Versteh ich nicht so recht.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180524
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
 MBaer said:
Dann lasse ich die Bilder durch den DxO Optics Pro 10 laufen (Kamera/Objektiv-Korrekturen) und dann übergebe ich das Foto als JPG über die neue Schnittstelle direkt an Lightroom 5. Dort kommen dann die Bildkorrekturen, soweit nötig und falls ich dann noch einen Filter benötige, geht das über den Adobe Photoshop Express unter Windwos 8.1 und fertig ist die Entwicklung.
Mal abgesehen davon, dass das 'ne Menge Schnittstellen sind in 'nem Workflow... Vorne steckst Du echt viel Energie in toll korrigierte Bilder um dann bei der reinen Bildqualität durch Übergabeverluste so viel zu verschenken? Versteh ich nicht so recht.
Du meinst, weil ich nach den Kamera/Objektiv Korrekturen in DxO das Bild als 'JPG' an Lightroom weitergebe? Oder meinst Du etwas anderes? DxO macht die Korrekturen selbstständig, da muss ich nichts tun. Die eigentliche Arbeit ist natürlich erst einmal 'guten Rohstoff zu beschaffen'. Also das Foto so gut zu schiessen wie es eben nur geht. Im Normalfall korrigiere ich sehr wenig und sehr vorsichtig. Und wie gesagt, der 3. Schritt Adobe Photoshop Express ist nur dann wenn ich finde, dass es dem Bild noch etwas Spezielles geben kann. Ansonsten ist nach dem Lightroom Schluss. Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden bei Deiner Frage? Herzlichst Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180526
Auf anderen Seiten teilen

 MBaer said:
Du meinst, weil ich nach den Kamera/Objektiv Korrekturen in DxO das Bild als 'JPG' an Lightroom weitergebe?
Exakt. In dem Moment wo aus dem RAW ein JPG wird, wirfst Du die komplette Bearbeitungsreserve über Bord. Lichter, Schatten, Weißabgleich, all das ist mit dem JPG nicht mehr sinnvoll möglich. Passt für mich halt nich zusammen, auf der einen Seite hast Du 'nen Porsche (DXO), fährst ihn aber mit 185er Allwetterreifen (JPG für den Rest des Workflows). Dass was Du da verschenkst oder verschlechterst, da nutzt alle Objektivkorrektur der Welt im Vorfeld auch nix. LG Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180531
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
 MBaer said:
Du meinst, weil ich nach den Kamera/Objektiv Korrekturen in DxO das Bild als 'JPG' an Lightroom weitergebe?
Exakt. In dem Moment wo aus dem RAW ein JPG wird, wirfst Du die komplette Bearbeitungsreserve über Bord. Lichter, Schatten, Weißabgleich, all das ist mit dem JPG nicht mehr sinnvoll möglich. Passt für mich halt nich zusammen, auf der einen Seite hast Du 'nen Porsche (DXO), fährst ihn aber mit 185er Allwetterreifen (JPG für den Rest des Workflows). Dass was Du da verschenkst oder verschlechterst, da nutzt alle Objektivkorrektur der Welt im Vorfeld auch nix. LG Dirk
Ja weisst Du, dass ich aus dem RAW ein JPG mache, das ist Absicht. In meiner Fotocommunity (www.500px.com) akzeptiert man nur JPG's. Aber ich behalte natürlich meine Original RAW Datei - dafür habe ich einen speziellen Speicherort. Dort lagern alle meine unbearbeiteten RAW Dateien. Somit kann ich natürlich ein Bild wieder neu bearbeiten, falls ich das wünsche. Im weiteren geht ja auch bei DxO nichts verloren, die bearbeitete RAW Datei wird ja separat noch abgelegt. LG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180541
Auf anderen Seiten teilen

 MBaer said:
.... falls ich das wünsche. Im weiteren geht ja auch bei DxO nichts verloren, die bearbeitete RAW Datei wird ja separat noch abgelegt. LG Martin
Es gibt keine bearbeiteten RAW-Dateien, auch nicht in DXO. Sonst wären sie ja nicht mehr "raw". Bestenfalls liegen wie bei Lightroom die Bearbeitungsschritte in einem separaten xmp-file (oder irgendwo anders). Dein "Workflow" ist gelinde gesagt suboptimal. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180569
Auf anderen Seiten teilen

Bevorzugt: Durchgängig Lightroom, das ja ebenfalls alle eingebetten Objektivkorrekturen der Olympus Objektive berüchsichtigt. Variante 2: Durchgängig DXO (das ich auch habe, aber kaum noch nutze. Wenn du unbedingt glaubst zwei Produkte nutzen zu müssen - Übergabe als 16-bittiges Tiff. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180596
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Korrekturen in DXO spricht nix. Aber damit man in LR nachher die Daten nicht verschlimmbessert sollte dort eine Datei vorliegen, die noch das volle Bearbeitungspotenzial hat - wenn schon kein RAW dann ein 16 Bit TIFF oder PSD. Keine Ahnung ob das geht. Auf jeden Fall ist es so, dass Du aktuell das beste Tool nutzt um die Objektivkorrekturen zu machen, dann aber alle Quali wegschmeisst. Dann doch lieber nur in LR halbherzig korrigiert, aber wenigstens die Bildqualität bewahrt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180597
Auf anderen Seiten teilen

@Wolfgang und @Dirk Vielen Dank für Eure Tipps - da bin ich sehr froh darüber. Ich habe mir eben den Workflow 'selber zusammengebastelt' - und wusste, dass z.B. DxO das Beste ist, was es an Korrekturen von Objektiven und Kameras gibt, deshalb wollte ich es auch benützen. Lightroom darf man dann sicher als 'Platzhirsch' bezeichnen was die Bildbearbeitung anbelangt. Da die früheren Konkurrenten über die Jahre zu einer Zusammenarbeit gekommen sind, gibt es jetzt ja die Schnittstelle und da dachte ich halt, dass die Daten sicherlich übergeben werden von DoX an Lightroom. Denn es steht ja geschrieben (Link folgt weiter unten) im DxO Tutorial: Wichtig Vergessen Sie nicht, dass die Bildbearbeitungsalgorithmen in DxO OpticsPro und Lightroom nicht kompatibel sind. Die Korrekturen, die Sie an einer RAW-Datei in dem einen Programm vornehmen, sind im anderen nicht sichtbar. Die in DxO OpticsPro vorgenommenen Korrekturen bleiben innerhalb der Software sichtbar, auch nach einer zweiten Überführung in das Programm. Damit diese Korrekturen aber auch in Lightroom sichtbar sind, müssen Sie ein Bitmap-Format als Exportdatei wählen: JPEG, TIFF, DNG – wobei die letzten beiden empfehlenswert sind, wenn Sie zusätzliche Retuschearbeiten in Lightroom oder auch Photoshop planen. Link: DxO Tutorial LG Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180616
Auf anderen Seiten teilen

 MBaer said:
Damit diese Korrekturen aber auch in Lightroom sichtbar sind, müssen Sie ein Bitmap-Format als Exportdatei wählen: JPEG, TIFF, DNG – wobei die letzten beiden empfehlenswert sind, wenn Sie zusätzliche Retuschearbeiten in Lightroom oder auch Photoshop planen.
Da steht's ja sogar. TIFF oder sogar DNG. So passt's! Dein JPG für 500px produziert Dir gerne LR beim Export bzw. PSE beim Speichern für Web. Solange das Ding noch in der Bearbeitung ist, bleib bei einem verlustfreien Format.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180644
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
 MBaer said:
Damit diese Korrekturen aber auch in Lightroom sichtbar sind, müssen Sie ein Bitmap-Format als Exportdatei wählen: JPEG, TIFF, DNG – wobei die letzten beiden empfehlenswert sind, wenn Sie zusätzliche Retuschearbeiten in Lightroom oder auch Photoshop planen.
Da steht's ja sogar. TIFF oder sogar DNG. So passt's! Dein JPG für 500px produziert Dir gerne LR beim Export bzw. PSE beim Speichern für Web. Solange das Ding noch in der Bearbeitung ist, bleib bei einem verlustfreien Format.
Hallo Dirk Ja da steht es sogar - auch JPG. Allerdings versteh ich Dich jetzt. Ich werde somit ab sofort im TIFF Format an Lightroom weitergeben und erst dort, nach der Bearbeitung ein JPG ziehen. Danke für Deine Geduld und den guten Ratschlag. LG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-180715
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
 clamatt said:
Liebe Gemeinde, brauche einen Tip was die Bildbearbeitung angeht. JPG-Bearbeitung und RAW Entwicklung. Welches Programm empfehlt ihr ? Lightroom 6, DXO 10, usw. Photoshop kommt nicht in Frage. Hat schon jemand Erfahrung mit Affinity? Bin für jeden Tip dankbar. Claus aus HH
Mir würde jetzt spontan noch Gimp einfallen. Vielleicht damit?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13541-bildbearbeitung/#findComment-182208
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung