Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

UV-Filter Ja/Nein - Sehr schöner Test


Empfohlene Beiträge

Hier habe ich bei Sandsturm am Strand von St. Peter Ording an der Nordseeküste mit der E-1 und 14-54 fotografiert. Ohne Schutzfilter! Noch heute dreht der Zoomring des 14-54 butterweich. Übrigens, das Bild ist auch bearbeitet. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185320
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Hier habe ich bei Sandsturm am Strand von St. Peter Ording an der Nordseeküste mit der E-1 und 14-54 fotografiert. Ohne Schutzfilter! Noch heute dreht der Zoomring des 14-54 butterweich. Übrigens, das Bild ist auch bearbeitet. Gruß Pit
Hi Pit, Sandstürmchen ? Hatte auch schon das Vergnügen. Unfreiwillig. An dem Bild ist nichts gefiltert! Marsstimmung. Nördliches Irak 2012. Kamera ok. Linse ohne UV-Filter. Auch ok ;-) LG Wolfgang R.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185354
Auf anderen Seiten teilen

Als ich diese Zeilen gelesen habe, kann ich meine Gedanken nicht loswerden und fing an alles zu informieren. Die beste Schutzfilter ist die Hoya HD Protection, produziert keine Flare im Lampen-Gegenlichtaufnahmen, keine Geistereffekte und sehr robust: https://youtu.be/cT6wBQR7iqE Hier Test direkt in die Sonne fotografiert (das mache ich extrems selten): https://www.ephotozine.com/article/hoya-hd-protector-filter-review-27554 Ich habe diese Filter Hoya HD Protection bestellt für ca. 35 Euro, das werde ich für meinen fast 1000 Euro teuren 12-40/2.8 Pro einsetzen. Lt. Bewertung (die meisten haben nachträglich peinlichst getestet und findet keinen Bildqualitäts-Unterschied, egal ob ohne oder mit Hoya HD Protector. So bald ich das habe, dann habe ich mit guten Gewissen zum fotografieren, natürlich zusätzlich mit eingesetzten Geli! P.S. Vergleich mit einer Stahlkugel-Aufpralltest: Irgendeine Marken-Filter: https://vimeo.com/34140654 Exakt das gleiche Test mit Hoya HD-Filter: https://vimeo.com/34140434 und https://vimeo.com/34140295 und https://vimeo.com/34140181 ..ich denke, mehr als diese Beweise brauchen wir nimmer....Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185424
Auf anderen Seiten teilen

Die Linsen halten schon was aus, zumindest die für meine Canon. mFT habe ich glücklicherweise noch nicht "getestet". Die ersten beiden Bilder im Anhang zeigen meine 50D mit Sigma 17-50 f 2.8 nach Sturz vom Stativ aus Augenhöhe auf den Asphalt. Die Wechselfestplatte hatte sich verkantet und ist beim Festziehen rausgesprungen. Die Geli konnte ich wieder kleben und vom Filtergewinde fehlt ein Stück, es lassen sich aber nach wie vor Filter problemlos einschrauben. Ich kann keinerlei Dezentrierung feststellen, Kamera und Linse funktionieren seit mehr als einem Jahr tadellos. Ansonsten stehe ich leider ein wenig auf Kriegsfuß mit den Reissverschlüssen meines Rucksacks. Von daher kann ich bestätigen, dass innere Defekte häufiger sind als Glasschäden. Mein Tamron 17-50 ist mir aus dem Rucksack auf Betonboden geknallt. Es war danach minimal dezentriert, hat aber ansonsten noch ein Jahr lang funktioniert, bis irgendwann der Zoomring festsaß durch den beschädigten Brennweitengeber. Die Gläser waren völlig intakt. Immerhin habe ich so mal das Innere eines Objektivs kennengelernt ;) Dann ist mir das Canon 70-200 aus dem Rucksack gefallen, auf Fliesssenboden. Hier waren das Bajonett und der Stabi beschädigt, die Linsen intakt. Die Reparaturkosten waren zwar schmerzhaft, aber das Ding war nach Reparatur schärfer als vorher. Offensichtlich hatte die Werkstatt sorgfältiger justiert als das Werk.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185427
Auf anderen Seiten teilen

Er ist eine anekdotische Ergänzung ohne statistische Aussagekraft zur Einschätzung des Testers dass Gläser in Objektiven deutlich härter als UV-Filter sind. Und er passt m.E. auch nicht schlecht zu den restlichen Beiträgen im Thread, die ebenfalls vorwiegend aus Bauchgefühl heraus, ohne statistische Aussagekraft und ohne Belege für die Einschätzung des Posters geschrieben wurden. Ich nehme, ich nehme nicht, mein Händler sagt etc... ;)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185431
Auf anderen Seiten teilen

 Bluescreen said:
Er ist eine anekdotische Ergänzung ohne statistische Aussagekraft zur Einschätzung des Testers dass Gläser in Objektiven deutlich härter als UV-Filter sind. Und er passt m.E. auch nicht schlecht zu den restlichen Beiträgen im Thread, die ebenfalls vorwiegend aus Bauchgefühl heraus, ohne statistische Aussagekraft und ohne Belege für die Einschätzung des Posters geschrieben wurden. Ich nehme, ich nehme nicht, mein Händler sagt etc... ;)
Ja genau, so ist halt das Thema.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185432
Auf anderen Seiten teilen

Na, da ist ja ordentlich ein Thread in Fahrt gekommen. Persönlich habe ich das "Testvideo" nicht so ganz bärenernst genommen. Es dürfte wohl jedem klar sein, wenn ich punktuell mechanisch auf eine dünne planparallele Platte aus Glas einwirke, geht sie kaputt. Ich war aber erstaunt und amüsiert über den mühevollen Versuchsaufbau. Das eine Scheibe vor der Frontlinse vor Verschmutzung selbiger schützt, ist sicherlich auch nicht gerade die Neuigkeit des Tages :-).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185542
Auf anderen Seiten teilen

Das Video ist für mich nicht ernst zu nehmen, so gezielte und heftige Schläge auf die Linse wird es seltenst oder nie geben. Und wenn, dann ist wahrscheinlich auch in dem Objektiv und in der Kamera was kaputt. Schutzfilter verwende ich nur bei z.B. Funkenflug ( z.B. Schweißerei und ähnliches) Sandflug usw. Bis jetzt hat die bei mir immer aufgesetzt Geli alles abgehalten. Aber jeder wie ihm lustig ist. LG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185562
Auf anderen Seiten teilen

Hatte damals zu Sony zeiten den Fehler gemacht auf den Verkäufer zu hören der mir gleich einen UV Filter aufgeschwatzt hat. Heutzutage ist man schlauer. Die Filter sind in meinen Augen nur sinnvoll unter extrembedingungen oder um den Verkäufer gutes zu tun. Bei mir kommen nur nd filteretc. auf Objektiv bei Bedarf. Ich kauf mir doch keine hochvergütete Premiumlinse um dann die Qualität durch einen Filter zu vermindern. gruß

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185576
Auf anderen Seiten teilen

 Dieter G said:
Das Video ist für mich nicht ernst zu nehmen, so gezielte und heftige Schläge auf die Linse wird es seltenst oder nie geben. Und wenn, dann ist wahrscheinlich auch in dem Objektiv und in der Kamera was kaputt. Schutzfilter verwende ich nur bei z.B. Funkenflug ( z.B. Schweißerei und ähnliches) Sandflug usw. Bis jetzt hat die bei mir immer aufgesetzt Geli alles abgehalten. Aber jeder wie ihm lustig ist. LG
Ich sehe das so wie Dieter. Mich erinnert der Test an ein ebenso unsinniges Video, wobei darin der Kamerabody in den Mixer "gemahlen" wird, um zu "testen" wie lange der Body in dem Mixer im Schnitzelwerk standhält bis sie zu Granulat wird. Fazit: Für das Angucken ist mir die Zeit zu schade. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185580
Auf anderen Seiten teilen

 DieterB said:
Reinhard und Pit, danke für die schönen Bilder. Aber das wollt ihr ja wohl hoffentlich nicht ernsthaft SandSTURM nennen, oder!? ;-) Beste Grüße, Dieter
Dieter, ich hatte, soweit ich mich erinnere, im Sommer 2012 bei einem wirklichen Sandsturm in St. Peter Ording, fotografiert. War mit einer E-3 und einem Weitwinkelobjektiv (muss aber zu Hause schauen, welches von den beiden, 7-14 oder 11-22, das war). Hab nicht gegen den Wind (Luv) sondern zur Wind abgewandten Seite (Lee) fotografiert. Aber wie gesagt, muss das erst mal schauen. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185582
Auf anderen Seiten teilen

..ich denke, mehr als diese Beweise brauchen wir nimmer....Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Man darf aber nicht vergessen, dass der Stoß nicht allein auf den Filter auswirkt sondern der Schlag auch zum Objektivinneren weiter geleitet wird. Dann können empfindliche Teile den Schlag abbekommen wie Dejustierung. Das ist so wie bei einem Fall eines Objektivs, äußerlich nichts passiert aber die Linsen haben einen Ruck bekommen. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185584
Auf anderen Seiten teilen

Dieter, ich hatte, soweit ich mich erinnere, im Sommer 2012 bei einem wirklichen Sandsturm in St. Peter Ording, fotografiert
Ich war nicht dabei, also kann ich die Situation, von der Du berichtest, nicht einschätzen Pit. Aber ich habe den Eindruck, mit Sandsturm meinte ich wahrscheinlich was anderes als Du und die meisten hier. Bei »ein bisschen Wind«™ (wie die Norddeutschen das nennen was der Rest Deutschlands wohl einen Sturm oder Starkwind nennt) ;-) habe ich auch schon auf Dünen oder am Sandstrand fotografiert, so dass hinterher zwar die Fototasche voll Sand war und der Zoom bei einigen Objektiven knirschte. Aber das würde ich deswegen nicht SandSTURM nennen. Und deshalb hatte ich auch keinen Schutzfilter auf dem Objektiv. Übrigens das 300er f2.8. Und glaub mir, DAS würde ich schützen wollen, wenn es nötig wäre. Es gab/gibt aber keine sichtbaren Kratzer oder andere Beschädigungen an der Frontlinse. Gut, damit bin ich einer der anekdotischen Einzelfälle bei dem alles gut ging, aber kein Beweis. Weiss ich. Es muss jeder für sich selbst entscheiden wann der Schutzfilter drauf kommt oder eben nicht. Nur, er sollte, meiner Meinung und Beobachtung der Bildqualität nach, nicht einfach _immer_ drauf sein. Nochmal zurück zum Thema Sandsturm. Solange ich noch einigermaßen klare Fotos von meinen Motiven machen kann, kann es nach meiner Auffassung kein SandSTURM gewesen sein. Denn nach dem was ich als Sandsturm, z.B. in Australien und der Sahara gesehen habe, sieht man dann keine 50cm weit. Und da wird es wirklich schwierig noch was zum Fotografieren zu finden, ausser Sandkörnern die horizontal queren. Oder man fotografiert im Auto/Zelt. Und da braucht man dann wieder keinen Schutzfilter. :-) Was den Versuchsaufbau zur gezielten Zerstörung von UV-Filtern im oben verlinkten Video angeht, den halte ich für … unterhaltsam. Natürlich gehen Glasscheiben kaputt, wenn man so gezielt einen Stoß darauf ausführt. Das zum »Vergleich« herangezogene Papier ist auch nicht so spröde wie Glas. Aber immerhin kommt der Test zu, wie ich finde, vernünftigen Schlussfolgerungen:
  • Schutzfilter gehen leichter kaputt als das Objektiv.
  • Die Schutzfilter schützen kaum vor wirklich ernsthaften Beschädigungen des Objektivs. Vor allem nicht vor den Auswirkungen von heftigen Stößen auf die Innereien. Auch die Filtergewinde werden nicht zuverlässig geschützt. Manchmal wird der zerstörte Schutzfilter selbst zum Problem.
  • Frontlinsen sind sehr robust. Robuster als der Rest des Objektivs.
  • Bei Gischt und anderem Schmutz lässt sich so ein Filter leichter abwischen/schnell entfernen. Gut so.
  • Runter mit dem Schutzfilter, wenn er nicht absolut nötig ist (s. voriger Punkt).
  • Streulichtblende immer nutzen, denn die schützt vor Streulicht und auch wirklich die Filtergewinde.
Auch der Beginn des Beitrags enthält ein paar sehr gute Hinweise:
  • Selbst bei bedecktem Himmel entsteht ein Kontrastverlust durch UV-Filter.
  • Bei Nacht und/oder punktförmigen Lichtquellen im Bild, bzw. als Streulichtquelle am Rand, sollte der Filter runter.
  • Frontlinsen sind nicht leicht zu beschädigen. Und selbst dann sind 1.) die Auswirkungen geringer als man gemeinhin annimmt, und 2.) die Reparaturkosten oft gering.
Die gezeigten Detailfotos, welche die nicht (bzw. kaum) vorhandene Beeinträchtigung der Bildqualität durch UV-Filter belegen sollen, sind bei offensichtlich bedecktem Himmel aufgenommen worden. Also ohne punktförmige Lichtquelle seitlich oder frontal zum Objektiv. Dabei sieht man natürlich keine Geisterbilder durch das Glas vor der Frontlinse, da der Effekt noch gerade so unter der Wahrnehmungsschwelle bleibt. Aber der Kontrastverlust wird ja angesprochen. Und genau der resultiert aus der Überlagerung von zwei leicht zueinander verschobenen Bildern. Eben das was der UV-Filter erzeugt. Wer es selber mal testen möchte wie sehr sein Schutzfilter zu »Geisterbildern« neigt, der fotografiert einfach mit UV-Filter drauf frontal in einen Sonnenuntergang, oder stellt im Zimmer ein paar angezündete Kerzen vor dunklem Hintergrund auf und fotografiert die Flammen. Wer dann keine Dopplung der Lichtquellen oder so genannte Flares sieht: herzlichen Glückwunsch! Dieser Schutzfilter wird wenig Kummer bereiten. Immer drauf würde ich ihn trotzdem nicht lassen. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185773
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach verdrecken Schutzfilter eindeutig schneller als Frontlinsen und lassen sich auch schwerer richtig säubern. Sie ögen ja mal zu aalogen Farbfilmzeiten gewisse Funktionen gehabt haben, aber heute???? Dafür braucht ich keinen test lg Wotan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185789
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, das Video ist ja recht amüsant anzuschauen und der Tester hat sicher mordsmäßig Spaß gehabt. Da können neue Erkenntnisse durchaus ein wenig hintenan stehen ;)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13974-uv-filter-janein-sehr-schoner-test/page/2/#findComment-185798
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung