Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Unendlicheitseinstellung


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich würde gene an meiner E-PL7 mit dem 14-150mm und/oder dem 14-42 Objektiv die Unendlichkeitstellung vornehmenda ich gerne etwas mehr in die Astrofotografie einsteigen möchte (Brennweite 14-35mm).

Ich hab mir das wie folgt vorgestellt, ich fokusiere eine Wolke manuel an und setze dann mit einem Edding den Strich auf dem Objektiv.

Ist das so richtig oder gibt es da eine andere Lösung?

Wenn ich wie oben beschrieben vorgehe mit welcher Brennweite richte ich dies am besten ein?

Vielen Dank schon einmal


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-17028
Auf anderen Seiten teilen

Warum einen Strich setzen? Fokussiere auf eine Wolke (oder von mir aus manuell mit Sucherlupe auf einen beliebigen Stern) und gut is, denn innerhalb der Schärfentiefe langt dies doch auch für einen anderen Stern - oder bin ich zu naiv? Ist es ein Unterschied zwischen z.B. Mond und einem 5 MioLichtjahre entferntem Stern? Gruß, Hermann


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221943
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch gerade mit der Astro-Fotografie beschäftigt, da das Wetter gerade zu dies herausfordert.

Ich bin mit der E-M1 / E-M5II und mit dem m.Zuiko 9-18/4-5.6 bei 9mm am werken.

Mein Workflow : Im hellen richte ich mir alles im Garten her und stelle schon noch bei Tageslicht/Blaue Stunde auf das Objekt meiner Begierde scharf.

Ist unser Hausberg mit seiner Hütte.

Danach stell ich die Kamera wieder ab nimm sie vom Stativ berühre allerdings nicht mehr den Fokusring. Das Stativ bleibt stehen.

Ist die Zeit gekommen montiere ich sie wieder, Schalte die Kamera ein und schon kann es los gehen mit den Startrails.

Bei der Milchstraße gehe ich ganz ähnlich vor nur das ich dann auf einen Stern scharf stelle.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221948
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es ist im dunkeln einfacher auf den Strich zu stellen als einen Objekt in unendlichkeitsentfernung anzuleuchten um auf unendlich zu fokussieren.

Den möcht' ich sehen, der einen Stern anleuchtet, um auf ihn scharf stellen zu können :)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221950
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich ist das super einfach. Verstehe den ganzen Aufwand nicht.

Kurze Version:

Die aktuellen mFT Kameras sind alle empfindlich genug dass man einfach auf einen hellen Stern scharf stellt.

Lange Version:

Mein Vorgehen ist also wie folgt:

- Hellen Stern suchen und dann mit der Kamera anpeilen

- Auslöser halb drücken. Oft ist der erste Versuch Quark weil die Kamera nur den Unschärfekreis scharf stellt. Einfach nochmal halb auslösen und beim 2. oder 3. Versuch hat die Kamera sich vorgearbeitet und der Stern ist scharf.

- Jetzt per Taste oder SCP auf AutoFokus="M" umstellen.

Fertig.

Bei Objektiven mit Schnapp-Fokus-Ring mache ich das ganze auch gerne komplett per manuellem Fokus. Allerdings wegen der Wackelei lieber auf eine Laterne in großer Entfernung als auf einen Stern.

Mein Vorgehen bei "Snap-Focus"-Objektiven wie folgt:

- Helle Laterne/Ort am Horizont suchen und dann mit der Kamera anpeilen

- Taste für Vergrößern (5x ist ideal) und Taste für Focus-Peaking drücken (Tastenbelegung im Menü ggf. freischalten).

- Auslöser halb drücken damit der IBIS das Sucherbild stabilisiert (Option im Menü ggf. freischalten)

- Snap-Focus Ring drehen bis die Laterne/das Licht scharf ist.

Fertig.

Gruß

Christof


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221953
Auf anderen Seiten teilen

Die aktuellen mFT Kameras sind alle empfindlich genug dass man einfach auf einen hellen Stern scharf stellt

Stimmt in der Praxis leider nicht, das 8mm Fisheye ist an der EM-1 zur Zeit das Objektiv mit dem Besten AF in der Nacht.

Kleines Focusfeld und der Focus passt meistens.

Grüsse Markus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221957
Auf anderen Seiten teilen

etwas versteh ich nicht bei Deinen Bildern, wieso ist die Milchstrasse mit 30 sec. belichtet und die Starstrails NUR mir 25 sec. bei gleicher ISO und Blende?

Bei 9mm und 30sec hast du bereits keine ganz Runden Sterne mehr.

Einfache Formel: 250/Brennweite (9) = 27.7 sec Max. Belichtungszeit für Runde Sterne

Daher hat die Belichtungsdauer von 25sec oder 30sec keinen Einfluss auf die Helligkeit der Sternen.

Besser ist 50 oder 60 sec Basisbelichtungszeit einzustellen weil die Kamera weniger Belichtungszyklen machen muss und die kurzen Unterbrechungen beim abspeichern werden minimiert. Die Sternenkreise wirken etwas ruhiger.

Grüsse Markus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221958
Auf anderen Seiten teilen

Das muß ich mal ausprobieren.

Hatte gedacht, daß die Sternenkreise dann von der Strichstärke her schon doppelt so breit werden als bei 20 bzw. 25sec. Basisbelichtung.

Schaut heute zwar nicht gut aus mit dem Seeing aber von Samstag auf Sonntag soll es wieder passen.

Danke Markus für den Tipp.

Liebe Grüße

Helmut


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221959
Auf anderen Seiten teilen

- Hellen Stern suchen und dann mit der Kamera anpeilen

- Auslöser halb drücken. Oft ist der erste Versuch Quark weil die Kamera nur den Unschärfekreis scharf stellt. Einfach nochmal halb auslösen und beim 2. oder 3. Versuch hat die Kamera sich vorgearbeitet und der Stern ist scharf.

- Jetzt per Taste oder SCP auf AutoFokus="M" umstellen.

Fertig.

Genau so mache ich das auch in Situationen, wo es per Liveview und Lupe nicht mehr praktikabel ist. Funktioniert eigentlich immer. Man muß halt nur dran denken die Kamera dann nicht mehr abzuschalten falls man "OBJ. RESET" aktiviert hat. Das ist aber auch schon alles.

André


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-221979
Auf anderen Seiten teilen

Das 1.8er Fisheye ist sicher sehr geeignet. Aber es geht ganz bestimmt auch mit vielen anderen Objektiven. Das kann ich aus meiner Praxis berichten. Allerdings habe ich das nicht mit einem f4-5,6 Objektiv probiert. Zumindest mit f2.8 oder f1.8 Objektiven ist das wirklich ganz einfach.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-222011
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht so, dass die "Reset lens" Einstellung in der Kamera dafür sorgt dass die Linse beim Anschalten der Kamera auf unendlich fokussiert wird?

Ich habe das im hellem getestet und es scheint zu funktionieren. Sterne konnte ich noch nicht testen.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17028-unendlicheitseinstellung/#findComment-222023
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung