Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Nach dem neusten Firmware Update zeigt mir die OM-D E-M1 Mark III das Vorschaubild (Display und Sucher) über alle Blendenstufen (ob F2.8 oder F22) gleich an, d.h. der Hintergrund ist immer unscharf. Nach dem Auslöser betätigen (Foto aufgenommen), erscheint das Foto auf dem Display und im Sucher korrekt ( Beispiel: F2.8 schönes Bokeh und F11 mit Schärfentiefe). Das tritt bei allen Objekten auf, somit liegt es an der Kamera bzw. Einstellungen der Kamera.

Hat das Problem sonst noch jemand?
Vor dem Update hat alles prima funktioniert.

Viele Grüsse
Christine

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/30746-problem-mit-live-view-display-sucher-nach-fw-update/
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb photoart_cb:

Hallo zusammen

Nach dem neusten Firmware Update zeigt mir die OM-D E-M1 Mark III das Vorschaubild (Display und Sucher) über alle Blendenstufen (ob F2.8 oder F22) gleich an, d.h. der Hintergrund ist immer unscharf. Nach dem Auslöser betätigen (Foto aufgenommen), erscheint das Foto auf dem Display und im Sucher korrekt ( Beispiel: F2.8 schönes Bokeh und F11 mit Schärfentiefe). Das tritt bei allen Objekten auf, somit liegt es an der Kamera bzw. Einstellungen der Kamera.

Hat das Problem sonst noch jemand?
Vor dem Update hat alles prima funktioniert.
 

An der Firmware liegt es sicher nicht, die ändert nur was am Verhalten mit externen Aufzeichnungsgeräten und ist deshalb auch nur für Leute die sowas nutzen interessant. Was allerdings sein kann ist das beim Update Einstellungen zurückgesetzt werden die vom Nutzer verändert wurden. Normalerweise wird immer mit Offenblende gearbeitet und die Blende erst beim auslösen auf den eingestellten Wert geschlossen. Wenn man im Sucher eine Schärfentiefenvorschau haben möchte muss man dazu die konfigurierbare Abblendtaste (Vorschau) drücken. Außer man verwendet manuelle Optiken bei denen die Kamera die Blende nicht steuern kann. Da sieht man zwangsläufig immer das was man am Blendenring eingestellt hat.

  • Danke 1

Vor dem Update habe ich die Vorschau beim Fokussieren und miz halb herunter gedrückter Auslösetaste das Bild 1:1 so gesehen, wie es dann fotografiert wurde.
Jetzt ist das leider nicht mehr so, z.B. bei Blende 11 ist im Display und Sucher der Hintergrund ganz unscharf (woe bei Blende 2.8) und dann beim Auslösen und der Anzeige des Fotos natürlich plötzlich scharf.

vor einer Stunde schrieb photoart_cb:

Jetzt ist das leider nicht mehr so, z.B. bei Blende 11 ist im Display und Sucher der Hintergrund ganz unscharf (woe bei Blende 2.8) und dann beim Auslösen und der Anzeige des Fotos natürlich plötzlich scharf.

Das ist immer so und war noch nie anders, da die Kamera alle Messungen (AF/Belichtung/WB) bei Offenblende macht. Da gibt’s keine andere Einstellung.

Zum Abblenden vor der Aufnahme kannst du die standardmäßig damit belegte Abblendtaste neben dem Objektivbajonett drücken oder dir eine andere Taste mit der Funktion belegen.

Das hat absolut nichts mit dem Firmwareupdate zu tun.

  • Gefällt mir 1

Schaue mal im Menü der Kamera nach, Bedienungsanleitung der E-M1 Mk III Seite 195. Knopf "Menü" drücken --> Zahnrad wählen (Anwendermenü) --> D2 wählen --> (Blenden-)Einstellungen --> Sperren "An". Bitte die Bedienungsanleitung zu diesem Punkt weiterlesen, um das Anschalten der "LV-Erweiterung) ggf. mit auf "An" stellen nicht zu vergessen...

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Viele Grüße

Wolfgang

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb wolfcgn:

> Sperren "An".

Damit wird nur die Funktion der Abblendtaste geändert. Du kannst entweder den Finger auf der Taste lassen um abzublenden oder durch das Blockieren die Funktion so verändern, dass bis zur erneuten Betätigung der Taste die Arbeitsblende aufrecht erhalten wird. Beim Betätigen des Auslösers springt die Blende sofort wieder auf „Offenblende“.

  • Gefällt mir 1

Danke euch allen. Mit der Abblendtaste funktioniert es natürlich, aber wie schon geschrieben war die Anzeige der Schärfentiefe vor dem Firmware Update permanent sichtbar, ohne vorher irgendwelche Taste zu drücken. Komisch - muss weiter nach der Lösung suchen bzw. hoffe, dass mir jemand helfen kann.

vor 55 Minuten schrieb photoart_cb:

Danke euch allen. Mit der Abblendtaste funktioniert es natürlich, aber wie schon geschrieben war die Anzeige der Schärfentiefe vor dem Firmware Update permanent sichtbar, ohne vorher irgendwelche Taste zu drücken. Komisch - muss weiter nach der Lösung suchen bzw. hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Mit "Sperren" An ist die Funktion nach einmaligem Drücken der Abblendtaste danach ja auch immer dauerhaft an. Evtl. du das mal eingestellt.  

vor 9 Minuten schrieb systemcam-neu:

Mit "Sperren" An ist die Funktion nach einmaligem Drücken der Abblendtaste danach ja auch immer dauerhaft an. Evtl. du das mal eingestellt.  

Nach dem Aus- und wieder Einschalten muss ich die Abblendtaste wieder drücken, obwohl ich Sperren An ausgewählt habe.

vor 8 Minuten schrieb photoart_cb:

Nach dem Aus- und wieder Einschalten muss ich die Abblendtaste wieder drücken, obwohl ich Sperren An ausgewählt habe.

Ja nach dem ausschalten ist es weg, vielleicht hattest du ein manuelles Objektiv dran. Und worin besteht eigentlich das Problem die Abblendtaste zu drücken?

vor 33 Minuten schrieb systemcam-neu:

Ja nach dem ausschalten ist es weg, vielleicht hattest du ein manuelles Objektiv dran. Und worin besteht eigentlich das Problem die Abblendtaste zu drücken?

Vorher ging es bei allen meinen Olympus PRO Objektiven ohne jedes mal beim Einschalten die Taste zu drücken. Dann muss ich mich umgewöhnen, falls es keine andere Lösung gibt.

Gerade eben schrieb photoart_cb:

Vorher ging es bei allen meinen Olympus PRO Objektiven ohne jedes mal beim Einschalten die Taste zu drücken. Dann muss ich mich umgewöhnen, falls es keine andere Lösung gibt.

Es ging vorher auch nicht so mit deinen PRO Objektiven. Meine Kamera hat das Update nicht und die verhält sich auch nicht anders.  

vor 11 Minuten schrieb systemcam-neu:

Es ging vorher auch nicht so mit deinen PRO Objektiven. Meine Kamera hat das Update nicht und die verhält sich auch nicht anders.  

Doch, ich es ging vorher. Hatte irgend eine Einstellung, mit der es funktionierte und zwar von Beginn weg, also seit ca. 1.5 Jahren. Werde dann berichten, wenn ich es herausfinde.

vor 1 Stunde schrieb photoart_cb:

Doch, ich es ging vorher.

Dann war deine Kamera schlicht und einfach defekt oder du hattest ein manuelles Objektiv angeschnallt oder eine falsche visuelle Wahrnehmung.

Diese Funktion gab es seit 2003 an keiner Olympuskamera und die gibt es auch heute nicht. Vermutlich wird es sie auch nie  geben.

Seit Jahrzehnten gibt es dafür die Abblendtaste - schon an analogen Kameras, die ebenfalls mit Offenblendemessung gearbeitet haben.

Wenn man den Schärfeeindruck beurteilen will (soweit der Sucher das überhaupt zulässt), hilft dazu ein beherzter Tastendruck. Selbst die Blockade der Abblendtaste hilft nicht weiter, weil die Blende bei sanftem Druck auf den Auslöser korrekterweise sofort wieder öffnet.

Glaub es einfach.

bearbeitet von wteichler
vor 11 Stunden schrieb wteichler:

Selbst die Blockade der Abblendtaste hilft nicht weiter, weil die Blende bei sanftem Druck auf den Auslöser korrekterweise sofort wieder öffnet.
 

Helfen tut das schon wenn man die Funktion unbedingt haben möchte, die Blende wird nur für einen winzigen Augenblick kurz geöffnet damit der AF ausreichend Licht bekommt und schließt sich sofort wieder. Nach dem Einschalten der Kamera muss dafür einmal kurz die Abblendtaste gedrückt werden. Worin dabei das Problem liegen soll erschließt sich mir nicht.

  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb wteichler:

Ich hab keine Probleme mit der Bedienung meiner Kameras.

Zumeist ich ja auch nicht. Aber jetzt schon, denn meine Kameras verhalten sich in der Praxis bei aktivierter "Sperren -An" genauso wie die Kamera von systemcam-neu... 😉

vor 9 Stunden schrieb systemcam-neu:

Nach dem Einschalten der Kamera muss dafür einmal kurz die Abblendtaste gedrückt werden. Worin dabei das Problem liegen soll erschließt sich mir nicht.

vor 9 Stunden schrieb wteichler:

Ich hab keine Probleme mit der Bedienung meiner Kameras.

 

Du warst damit ja auch nicht gemeint. 😉

 

sichere Beurteilung der Schärfe oder des Schärfeverlaufes lässt der Olympus Sucher aufgrund seiner Qualität an sich schon nicht zu. Freude oder Frust erlebt man dann später am Rechner 😄

  • Gefällt mir 1

Du hattest vermutlich vor dem Update das Antiflimmer Liveview (an der EM1-X auf C1) auf Auto oder 50Hz stehen. In dieser Funktion blendet die Kamera immer auf die eingestellte Blende ab. Da mich das nervt hab ich die Funktion immer auf aus stehen.

Herzliche Grüße Markus

bearbeitet von Cycamore
vor 8 Stunden schrieb Te Ka:

sichere Beurteilung der Schärfe oder des Schärfeverlaufes lässt der Olympus Sucher aufgrund seiner Qualität an sich schon nicht zu. Freude oder Frust erlebt man dann später am Rechner 😄

Der Schärfeeindruck hängt weniger von der Auflösung als von der Betrachtungsgröße ab. Um so weiter man reinzoomt um so geringer wird die Schärfentiefe. Wenn die Schärfentiefe bei einem Motiv besonders wichtig ist dann hat man eh alle Varianten im Kasten 😄

 

  • 8 months later...
Am 24.7.2021 um 11:58 schrieb photoart_cb:

Hallo zusammen

Nach dem neusten Firmware Update zeigt mir die OM-D E-M1 Mark III das Vorschaubild (Display und Sucher) über alle Blendenstufen (ob F2.8 oder F22) gleich an, d.h. der Hintergrund ist immer unscharf. Nach dem Auslöser betätigen (Foto aufgenommen), erscheint das Foto auf dem Display und im Sucher korrekt ( Beispiel: F2.8 schönes Bokeh und F11 mit Schärfentiefe). Das tritt bei allen Objekten auf, somit liegt es an der Kamera bzw. Einstellungen der Kamera.

Hat das Problem sonst noch jemand?
Vor dem Update hat alles prima funktioniert.

Viele Grüsse
Christine

Menü D2 LV Erweiterung, Manuelle Aufnahme auf aus. 

vor einer Stunde schrieb Dom:

Menü D2 LV Erweiterung, Manuelle Aufnahme auf aus. 

Damit wird nur die Helligkeit der Anzeige beeinflusst. Für die Schärfentiefevorschau um die es hier ging ist wie hier schon geschrieben wurde die Konfiguration Abblendtaste zuständig.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Am 26.7.2021 um 12:40 schrieb Te Ka:

sichere Beurteilung der Schärfe oder des Schärfeverlaufes lässt der Olympus Sucher aufgrund seiner Qualität an sich schon nicht zu. Freude oder Frust erlebt man dann später am Rechner 😄

Das sehe ich anders: ich mache mit der Kamers EM1 MK3 Makros bis Motivfelder 8x6mm im Freiland. Mit Novoflex-Zubehör wie Einstellschlitten etc. und immer ohne Autofokus. Nutze also die Lupenfunktion und kann damit mit Sucher oder Kameradisplay die Fokusebene auf Bruchteile eines Millimeters positionieren. „Überraschungen“ daheim am PC gibt es nicht.

Dass da der Sucher der OM1, die ich leider immer noch nicht geliefert bekommen habe, schlechter sein wird, glaube ich auch nicht.

bearbeitet von miclindner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung