Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Moin, moin

 

gibt es eine Möglichkeit im Sucher oder am Bildschirm (OM-1) das Bild so zu sehen, wie es gespeichert wird ?

Nicht unbedingt permanent (dazu müsste ja solange belichtet werden), gerne auf Tastendruck so wie bei der Schärfentiefeanzeige.

 

Beispiel : Modus S, 1/800. Setze ich die Bel. Zeit noch weiter herunter, geht erst der Blendenwert runter, dann ISO hoch, dann fängt irgendwann die Anzeige an zu blinken.

Das Bild im Sucher / Bildschirm bleibt trotz Blinken und weiter runter immer gleich hell, obwohl das GESPEICHERTE Bild deutlich dunkler ist, das gilt für Standard und S-OVF.

Hilfsweise : Kann man statt des Blinkens sehen um wieviele EVF unterbelichtet ist ?

 

Hintergrund

Manchmal "riskiere" ich zwischendurch für Effekte eine niedriegere Bel.Zeit mit dunklerem Bild, kann aber nie sehen ob es noch reicht.

 

Danke Euch

 

Grüße

Tom

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb tomkn:

gibt es eine Möglichkeit im Sucher oder am Bildschirm (OM-1) das Bild so zu sehen, wie es gespeichert wird ?

Ja

vor 9 Stunden schrieb tomkn:

Das Bild im Sucher / Bildschirm bleibt trotz Blinken und weiter runter immer gleich hell, obwohl das GESPEICHERTE Bild deutlich dunkler ist, das gilt für Standard und S-OVF.

Greif einfach mal beherzt nach der BA. Da kannst du detailliert nachlesen was der Unterschied zwischen dem „normalen“ Liveview und S-OVF ist. Im Liveview werden +/- 3 EV Abweichung der Belichtung bei der Anzeige berücksichtigt. Danach ist Schluss mit WYSIWYG.

Der  S-OVF gaukelt dir einen optischen Sucher vor. Da ändert sich die Anzeige selbst bei ˋner Leica ja nun mal nicht in Abhängigkeit von den Belichtungseinstellungen.

vor 9 Stunden schrieb tomkn:

Hilfsweise : Kann man statt des Blinkens sehen um wieviele EVF unterbelichtet ist ?

Ja, mittels der Belichtungswaage im unteren Bereich des Suchers und/oder Displays, ebenfalls von -3 bis +3 EV

 

PS: Das Ganze haben dir Michael Gutmann und Nils doch um 20:00 Uhr im Livestream auch schon erklären dürfen???

bearbeitet von wteichler
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-484402
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin

 

erstmal vielen Dank für Eure Antworten, aber ich bekomme es nicht hin.

Die Anleitung habe ich am ersten Tag mit der Kamera (schon wegen des neuen Menüs) gelesen, Einstellungen testweise und final geändert und bei Vergurken einen Reset durchgeführt. Im Workshop und im Chat wurde S-OVF angesprochen, aber das macht hierbei keinen Unterschied.

 

Im Anhang 3 Beispieldateien und (mit dem Handy) jeweils ein Foto des Suchers, das Handy hat etwas aufgehellt, das Prinzip kann man aber erkennen.

Bei A25_2400ok.. und B40_3200ok... entspricht das Sucherbild dem fertigen Bild, die Kamera konnte die höhere Belichtungszeit durch erhöhten Iso / offenere Blende ja ausgleichen, alles fein.

Beim dritten Bild C ist die Belichtungszeit so kurz , das unterbelichtet wird. Trotzdem zeigt das Display dasselbe Bild wie vorher, natürlich mit blinkender Blendenzahl.  An der Waage ändert sich nichts.

Was ich suche, ist eine Möglichkeit das das Bild C125_lcd im LCD dem fertigen Bild C125_3200unter entspricht, also verdunkelt wird, quasi eine "Live-Belichtungsanzeige" wie bei der Belichtungskorrektur oder eine Anzeige auf Tastendruck analog der "Schärfentiefevorschau".

Unter Schraubenschlüssel 3. und 4. habe ich nichts gefunden um Live/Sucherbild identisch mit dem Foto zu machen.

 

Für einen "Selbsttest" bitte Modus S, Belichtungszeit z.B. 1/80 , so das die Anzeige nicht blinkt. Verringert man jetzt die Belichtungszeit bleibt die Anzeige gleich (LCD , Sucher, Standard/S-OVF) , auch wenn man in den Bereich der Unterbelichtung kommt und es blinkt. Man sieht also, DAS unterbelichtet ist, aber nicht WIEVIEL.


 

Ich behelfe mir jetzt mit Bild aufnehmen mit kurzer Anzeige am LCD (Kamera 1 , 1 , Bildrückschau), dann abschätzen, Bel.Zeit doch wieder hoch,...

 

Vielen Dank nochmal

 

Grüße aus dem Norden

Tom

Ich fotografiere zum Beispiel beim Eishockey mit S - 1/800 , möchte aber manchmal kurzeitig z.B. 1/1250 "riskieren" und möglichst vorher live sehen, was das am Bild bewirkt (ja, wird dunkler 🙂 , aber wieviel..)

Ich meine bei einem Freund bei einer D700 so etwas als Liveview (nach OK-Taste ?) gesehen zu haben, unterbelichtet aber Monitoranzeige = fertiges Bild.

Bei der M1 konnte man glaube ich "LV Erweiterung" auf aus stellen.

Ich könnte die Änderung der bel.zeit in eine Belichtungskorrektur umrechnen und die als Vorschau einstellen, aber vielleicht geht es einfacher 

A25_2500_ok.JPG

A25_view.jpg

B40_3200ok.JPG

B40_lcd.jpg

C125_3200unter.JPG

C125_lcd.jpg

bearbeitet von tomkn
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-484945
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb tomkn:

erstmal vielen Dank für Eure Antworten, aber ich bekomme es nicht hin.

Ich schau mir das morgen im Laufe des Tages nochmal nach, ob in dieser Situation bei der OM-1 etwas anders ist als bei den anderen Olys.

bearbeitet von wteichler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-484996
Auf anderen Seiten teilen

Passiert das bei jedem Grad der Unterbelichtung? 
Ich habe es bei der OM1 noch nicht ausprobiert aber früher war es so, dass der Sucher bei Über-/Unterbelichtung von mehr als 3 Blendenstufen nicht das tatsächliche Ergebnis anzeigt, sondern quasi S-OVF.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485024
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.3.2022 um 20:36 schrieb tomkn:

gibt es eine Möglichkeit im Sucher oder am Bildschirm (OM-1) das Bild so zu sehen, wie es gespeichert wird ?

Diese Einstellungen hast Du vorgenommen?

E5E3E9AD-A7D3-41FF-A12E-1A5D0BF2BB04.jpeg

Handbuch Seite 113.

bearbeitet von drocco
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485026
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb drocco:

Diese Einstellungen hast Du vorgenommen?

E5E3E9AD-A7D3-41FF-A12E-1A5D0BF2BB04.jpeg

Handbuch Seite 113.

Das zeigt ausdrücklich (nur!) den Effekt der Belichtungskorrektur an. Er nimmt aber keine Belichtungskorrektur vor. Seine Unterbelichtung kommt dadurch zustande, dass bei der im Modus S eingestellten Belichtungszeit und Offenblende die maximale automatisch eingestellte ISO nicht ausreicht. Die dadurch entstehende Unterbelichtung zeigt die Kamera im Modus S nicht an, sehr wohl aber im Modus M.

Probiers mal aus, ist ganz interressant!
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485061
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

Danke schön.

@acahaya leichter oder stärker ist egal, die "falsche" Anzeige bleibt. An die 3ev grenze erinnere ich mich auch noch, auch dunkel an ein lv erweiterung an/aus, aber finde ich nicht bei der om1. Leider ist die m1 schon weg.

@drocco nein, das wurde beim liveevent und im Workshop auch missverstanden.

@kingkong ein super Tip,  in M klappt es, im sucher und auf dem display, auch die belichtungswaage zeigt an, iso blinkt. Bei einem schnelltest setzt die unterbelichtung bei 1/40 ein, bis 1/640 ändert sich die Anzeige, das wären ca. 4ev, oder ? Wie gesagt, schnelltest ohne stativ.

Seltsam, das es bei S nicht geht. Obwohl lichttechnisch doch eine Belichtungskorrektur von -1 dasselbe ist wie Belichtungszeit halbieren?

Nochmals danke

Tom

Vielleicht liest ja Nils mit.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485070
Auf anderen Seiten teilen

Nach langen wissenschaftsbasierten Untersuchungen: 😉

1. In den Automatikmodi wird eine mögliche Fehlbelichtung durch heftiges Blinken des Blenden- und/oder Zeitwertes signalisiert. Die Sucher-/Displayanzeige zeigt weiter das korrekte Bildergebnis. Die gewünschte „Fehlbelichtung“ wird dann durch eine Belichtungskorrektur (bis +/- 5 EV) erreicht. Diese spiegelt sich dann für +/- 3EV in der Display-/Sucheranzeige wider. Dieses Verhalten entspricht der Beschreibung in der BA (siehe unten, „….Effekte der Belichtungskorrektur“……).

2. Im manuellen Modus werden „Fehlbelichtungen“ immer sofort in der Display-/Sucheranzeige und mit der „Lichtwaage“ dargestellt (im Bereich+/- 3EV).

5FE00FDA-5934-4425-8C7F-6D765338CC93.png

 

 

DAC8CF2C-62C4-4D52-B7ED-CD1DF0E14B94.png

bearbeitet von wteichler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485087
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wteichler,

Ja, schade das "Anzeige wie Ergebnis" nur bei M möglich ist, bei S nur die Anzeige der belichtungskorrektur.

Beim Eishockey ist M nicht so gut, den schnellen Ausgleich durch Änderung finde ich schon praktisch. Vielleicht erhört mich jemand bei Fonds.

Nochmals vielen Dank an alle.

Grüsse aus dem Norden 

Tom

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485115
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du unbedingt mit Zeitvorwahl fotografieren möchtest:

Wähle S; stell die korrekte Belichtungszeit ein; den gewünschten Bildeindruck kannst du dann mit der Belichtungskorrektur erreichen; ich benutze dafür das hintere Wahlrad. Das geht rasend schnell.

OMDS geht vermutlich davon aus, dass das Ziel der Nutzung von Automatiken ein korrekt belichtetes Foto ist und gewünschte Abweichungen davon mit der Belichtungskorrektur erreicht werden.

bearbeitet von wteichler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485119
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wteichler,

ok, das wird der Grund sein.

Mit S fotografiere ich seit ein paar Wochen Eishockey. Ich messe beim Warmlaufen und stelle die "Basisbelichtung" ein, mittenbetont, je nach Halle / Objektiv / Standort , z.B. 1/800

Gelegentlich ahnt man eine Situation voraus, bei der 1/800 nicht reicht. Dann "riskiere" ich auch mal 1/1000 oder 1/1250 , auch wenn das Bild dunkel ist und ich dann in WS aufhellen muss.

Dafür wäre die Liveanzeige mit "zu dunklem Bild wie gespeichert" sehr hilfreich

Danach drehe ich schnell wieder zurück auf 1/800 und wenn es dann zu hell würde, gleicht die Kamera das durch eine größere Blendenzahl blitzschnell automatisch aus.

Bel.Korrektur und Ausrechnen/Einstellen der Bel.zeit , bzw. arbeiten mit M ist in der Praxis für mich zu langsam.

 

Grüße

Tom

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485277
Auf anderen Seiten teilen

Tom, warum fotografierst Du denn nicht einfach mit M und Auto ISO? Letztere kannst Du auf Werte begrenzen, die für Dich Ok sind. Eine Belichtungskorrektur kannst Du auch einstellen. 
Dann würde bei schnelleren Verschlusszeiten einfach die ISO hochgehen, was sehr viel besser ist, als ein unterbelichtetes Bild nachträglich aufzuhellen.

bearbeitet von acahaya
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485289
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch mit M und Auto-ISO quasi wie in S fotografieren. Du musst nur den Umschalter am AEL-Knopf so einstellen, dass sich die Funktion der Bedienender ändert. Dann kannst du in Stellung 2 auf ein Rad die Zeit legen, auf das andere die Belichtungskorrektur. Die Blende bleibt dabei auf dem voreingestellten Wert - vermutlich offen - und die korrekte Belichtung erledigt Auto-ISO. Wenn du in die Belichtung eingreifen musst, geschieht das einfach über das entsprechende Bedienrad.

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485341
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die Vorschläge.

Wenn ich in M fotografiere, kann ich (!) nicht schnell genug auf die schnell wechselnden Lichtverhältnisse in einer Eishockeyhalle reagieren. In S drehe ich einfach die Belichtungszeit wieder zurück auf 1/800 und wenn das zu hell ist regelt die Kamera die Blende blitzschnell automatisch (das können 1-3 Blendenstufen sein) . In M müsste ich dazu 2-3 mal drehen und kontrollieren.

Der Ausgleich über AUTO-ISO ist eine interessante Idee (meist brauche ich für die 1/800 aber schon 3.200, mein bisher persönliches Max.) , werde ich testen. Die größere Blendenzahl (=mehr Schärfentiefe) zum Ausgleich zu großer Helligkeit ist eigentlich ganz nützlich , dann kann ich die hochfliegenden Eiskörner zählen 🙂

Grüße aus dem Norden

Tom

 

bearbeitet von tomkn
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485597
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Belichtungszeit nach der Schnelligkeit der Motive wählen. Für die Anpassung der Helligkeit die Belichtungskorrektur. Die verändert dann bei Auto-ISO die Empfindlichkeit. Geht in M.

Vorteil von M:
Blende festlegbar für Tiefenschärfe oder Offenblende für kürzestmögliche Zeit und geringstmögliche ISO für wenig Rauschen
Zeit festlegbar für Bewegungs(un)schärfe
ISO-Auto mit einstellbaren Grenzen
Belichtungskorrektur üner Rad ohne Änderung von Zeit und/oder Blende.

Nachteil von M: Für dich ungewohnt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485603
Auf anderen Seiten teilen

Hallo KingKong,

 

ich fotografiere recht viel in M, vor allem bei Landschaft und Portrait

Bei S ändere ich die Bel.zeit manchmal mehrmals innerhalb von  10s. Ich bekomme die notwendigen schnellen Anpassungen (bisher) in M nicht hin. Bei S drehe ich einfach von 1/1000 oder 1/1250 zurück auf den "Standard" 1/800, falls zu hell regelt die Kamera die Blende hoch für höhere (bessere) Tiefenschärfe.

Bei M müsste ich auf 1/800 zurückdrehen und dann noch Blende und/oder Belichtungskorrektur setzen. Allerdings habe ich dann Live-Vorschau, hmm, ich werde es testen.

 

Grüße aus dem Norden

Tom

P.S.: Mich "ärgert" ein wenig, das es bei anderen Kameras kein Problem ist, Live-Vorschau (oder auf Tastendruck) in allen Modi.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485654
Auf anderen Seiten teilen

Bei M musst du nur(!) die Belichtungskorrektur machen. Die Blende stellst du ja unter S auch nicht extra wegen der Tiefenschärfe ein. Probiers mal, das hilft mehr als unsere Theoretisiererei. Vielleicht bleibst du ja trotzdem bei S, wenn du damit zufrieden bist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485683
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2022 um 15:24 schrieb Hacon:

Du kannst auch mit M und Auto-ISO quasi wie in S fotografieren. Du musst nur den Umschalter am AEL-Knopf so einstellen, dass sich die Funktion der Bedienender ändert. Dann kannst du in Stellung 2 auf ein Rad die Zeit legen, auf das andere die Belichtungskorrektur. Die Blende bleibt dabei auf dem voreingestellten Wert - vermutlich offen - und die korrekte Belichtung erledigt Auto-ISO. Wenn du in die Belichtung eingreifen musst, geschieht das einfach über das entsprechende Bedienrad.

Gruß 

Hans

Genau so mache ich es auch. M lässt sich dadurch bedienen wie S mit der Möglichkeit zusätzlich die Blende vorzugeben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485712
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Zusammenhang möchte ich über eine Beobachtung berichten, die ich bei meiner neuen OM-1 gemacht habe und auch gleich nachfragen, ob meine Theorie dazu richtig sein könnte.

Wenn man bei eingeschalteter Kamera und Deckel auf dem Objektiv durch den Sucher blickt, dann findet sich bei meiner Kamera an einer Stelle ein leuchtend roter Punkt und mehrere nur schwache weiße Punkte.  Das hat mich zunächst etwas erschreckt. Mache ich aber nun eine Aufnahme (in M oder S, um die Belichtungszeit kurz zu halten) und betrachte ich diese dann  durch den Sucher, so sehe ich eine komplett schwarze Fläche ohne roten oder sonstigen Punkt, d.h. der Fehler findet sich nicht auf der Aufnahme. 

Ist dieser Effekt auf die in diesem Thread diskutierte "Restlichtverstärkung" des Suchers in Kombination mit einem Hot-Pixel zurückzuführen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485869
Auf anderen Seiten teilen

An der Kamera war der Akku nicht teladen. Habe das eben versucht mit dem Fernglas nachzustellen, es blieb dunkel. Da hier keine Elektronik im Spiel ist,  gehe ich mal sehr stark von einem Hotpixel auf dem Sensor aus. Ein Pixelmapping sollte hier Abhilfe schaffen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32673-anzeige-helligkeit-so-wie-gespeichert-wird/#findComment-485870
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung