Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

suche schnellen (ORF-RAW) Bildbetrachter wie z.B IrfanView aber ORF-tauglich


Empfohlene Beiträge

Hi,

wie die Überschrift schon sagt, ich suche einen schnellen (ORF-RAW) Bildbetrachter.
Klein, schnell wie der IrfanView, aber eben ORF tauglich.

Mir geht es nur darum die Bilder im Monitor angepassten Vollvormat richtig flüssig durchzuklicken um den Überschuss zu löschen.
Eine Möglichkeit zur Nachbearbeitung brauche ich hier nicht.

Die Plugins Installation hat am IrfanView leider nichts gebracht.

Robert

Der FastRawViewer ist genau dafür gebaut. Probier's mal aus - kostet nicht allzu viel (~28 €) und es gibt auch eine Testversion.

Entsprechenden Rechner vorausgesetzt (bei mir ein MacBook Air M1), kann man Serienbildaufnahmen der OM-1 abspielen wie einen Film - und dann die besten herauspicken.

Ich bin davon abgekommen, die "schlechten" Bilder zu löschen; ich picke mir die "guten" raus. Im FastRawViewer geht das per Tastendruck, einzelne Bilder in einen "selected" Subfolder zu verschieben.

  • Gefällt mir 7

Ich bin ein wenig verwundert - bei mir funktioniert es mit dem Irfanview, auch beim schnellen Durchklicken. Einzig Thumbnails der OM-1 im Windows File Explorer werden nicht angezeigt, aber im Irfanview lassen sich selbst diese ORFs problemlos anzeigen.

  • Gefällt mir 2

Unter Unixoiden mein klarer Favorit, wenn ich einen leichten* Betrachter brauche:

geeqie

 

*wobei sich leicht auf die Ressourcen bezieht. Das Programm taugt auch zur Verwaltung und bietet viele Möglichkeiten

  • Danke 1
vor 3 Minuten schrieb wallie:

Unter Unixoiden mein klarer Favorit, wenn ich einen leichten* Betrachter brauche:

geeqie

Der TO möchte doch einen neuen Bildbetrachter, kein neues Betriebssystem.

  • Haha 1
vor 7 Minuten schrieb wallie:

Unter Unixoiden mein klarer Favorit, wenn ich einen leichten* Betrachter brauche:

geeqie

 

Wobei MacOSX hier zu den Unixoiden zählt- dafür gibts geeqie auch. Im Gegensatz zum FastRawViewer werden hier nur die Vorschaubilder angezeigt - das aber extrem schnell.

bearbeitet von rodinal
vor 2 Minuten schrieb elwoody:

Der TO möchte doch einen neuen Bildbetrachter, kein neues Betriebssystem.

Der TO hat nicht geschrieben, welches OS er nutzt und IrfanView bekommt man überall ans laufen

https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=163

edit: rodinal war einen Tacken schneller mit der Antwort

bearbeitet von wallie
vor 6 Minuten schrieb rodinal:

Im Gegensatz zum FastRawViewer werden hier nur die Vorschaubilder angezeigt - das aber extrem schnell.

Raw Bilder können nicht dargestellt werden, immer nur Interpretationen derer. Fastrawviewer zählt nach meinem Eindruck sicher zu den schnellsten Vertretern, basiert aber am Ende auf libraw und somit auf dcraw  (https://www.libraw.com/)

Wenn die verwendete Entwicklersoftware einen guten Vorschaumodus hat, kann das vielleicht schon ausreichen?

Bitte beendet die persönlichen Scharmützel. Statt Rechthaberei zu beitreiben, vielleicht lieber erstmal die Beiträge richtig lesen und dem Gegenüber wohlwollend begegnen. Wirkt manchmal Wunder…

@robat1 für welches Betriebssystem suchst Du denn eine Lösung?

Wie schon erwähnt, mit dem aktuellen Irfanview sollte es eigentlich auch gehen (Hier: Irfanview 4.6 64 Bit).

Nachtrag: gerade mit Irfanview getestet, in 10s konnte ich ca. 50 RAW-Bilder durchblättern. Das sind per Default auch die Vorschaubilder, unter Einstellungen->Plugins läßt sich dass auf die RAW-Decodierung umstellen. Da reduziert sich die Geschwindigkeit dann auf mehrere Sekunden/Bild.

bearbeitet von elwoody

Für die  Anwendung unter Windows ist mir noch

https://www.fastpictureviewer.com/

eingefallen, welches mir gut gefallen hat.

>Mir geht es nur darum die Bilder im Monitor angepassten Vollvormat richtig flüssig durchzuklicken um den Überschuss zu löschen.

Diese Anforderung aus dem ersten Post wird m.Mg.n. sehr gut erfüllt.

 

>Im Gegensatz zum FastRawViewer werden hier nur die Vorschaubilder angezeigt - das aber extrem schnell.

aus Post #6.  Fastpictureviewer verwendet auch die eingebetteten Vorschaubilder.

vor 25 Minuten schrieb wallie:

Für die  Anwendung unter Windows ist mir noch

https://www.fastpictureviewer.com/

eingefallen, welches mir gut gefallen hat.

>Mir geht es nur darum die Bilder im Monitor angepassten Vollvormat richtig flüssig durchzuklicken um den Überschuss zu löschen.

Diese Anforderung aus dem ersten Post wird m.Mg.n. sehr gut erfüllt.

 

>Im Gegensatz zum FastRawViewer werden hier nur die Vorschaubilder angezeigt - das aber extrem schnell.

aus Post #6.  Fastpictureviewer verwendet auch die eingebetteten Vorschaubilder.

vielleicht sollte man noch ergänzen, daß Fastpictureviewer die RAWs der OM-1 auch in der aktuellen Version nicht lesen kann.

Aus diesem Thema ist ersichtlich, dass Robert (der TO) eine E-M1.3 hat und unter Windows arbeitet.

@robat1

Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen, denn IrfanView unterstützt die E-M1.2/3 (gleiches RAW-Format) doch seit Jahren!?
Ich nutze IrfanView seit langem und permanent. Angezeigt wird dabei das eingebettete JPG Vorschaubild (3200x2400).
 

vor 2 Stunden schrieb robat1:

Mir geht es nur darum die Bilder im Monitor angepassten Vollvormat richtig flüssig durchzuklicken um den Überschuss zu löschen.

Genau das kann man damit machen. Sobald du das aktuelle Bild mit "Entf" löschst, wir das nächste angezeigt.

Was genau ist das Problem, was passiert wenn du (per Doppelklick im Windows File Explorer?) ein ORF öffnest?

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 1

Hallo Zusammen,

Wauuu, mit so vielen schnellen Antworten hättte ich nicht gerechnet.
Die hab ich auch ganz übersehen, weil ich unter Win10 versucht habe, den IrfanView wieder als Standart Bildbetrachter einzurichten, was auch nicht mehr geht.

Vielen Dank erst mal für die Vorschläge.
Wenn es mit den IrfanView gehen würde wäre mir das am liebsten, aber das bekomme ich nicht hin, obwohl ich die Plugins wie empfohlen installiert habe.

Mein Rechner läuft mit MS Win10 64bit.
VG
Robert

vor 1 Minute schrieb robat1:

weil ich unter Win10 versucht habe, den IrfanView wieder als Standart Bildbetrachter einzurichten, was auch nicht mehr geht.

?????

Was ist denn bei Dir los? Nichts geht mehr???

vor 27 Minuten schrieb Karsten:

Ich nutze IrfanView seit langem und permanent. Angezeigt wird dabei das eingebettete JPG Vorschaubild (3200x2400).

Ich hab nur RAWs abgespeichert und keine JPGs.
Und beim versuch eine ORF zu öffnen kommt eine Fehlermeldung dass die CAMRAW.DLL nicht geladen werden konnte.

image.png.d625e4728231b5cf9d2cb438c67a00b9.png

vor 3 Minuten schrieb Karsten:

Was ist denn bei Dir los? Nichts geht mehr???

Mein Kumpel, der sich viel besser auskennt, hat es eben auch auf allen Wegen versucht den IV als Standart einzurichten und ist ebenfalls gescheitert.

Ich hab dann unter Dataityp JPG wenigstens den IV als Standat auswählen können, aber ohne eine Wirkung.
Der Rechner greift beim Doppelklick weiter auf seinen MS Bildbetrachter zurück.
VG
Robert

Ich habe bei IV bei mir wie folgt ins System "eingeklinkt":

1.   IV als "Photo viewer" definieren (Windows-I, Apps):

iv1.thumb.jpg.fcbf219d0e2fd3034892ae2476b2877d.jpg

 

2. + 3.   Prüfen, ob die wichtigsten benötigten Dateitypen (.jpg, .orf) tatsächlich mit IV verknüpft sind und ggf. anpassen:

iv2.jpg.040dd41a397c70b6abec2951f7817131.jpg

 

4.   Ggf in den IV Einstellungen spezifische Dateitypen definieren (zB ORF)

bei mir steht da:

JPG|JPEG|JPE|GIF|BMP|TIF|TIFF|PNG|PCX|TGA|PCD|SUN|RAS|ICO|AVI|IFF|PPM|PGM|PBM|LBM|WMF|EMF|WAV|PSD|MPG|MPE|MPEG|MID|RMI|MOV|CUR|ANI|DCX|EPS|CLP|CAM|G3|AIF|AU|SND|PSP|PSPIMAGE|ICL|SFW|RA|MP3|DCM|ACR|FPX|XBM|XPM|DJVU|SWF|FLV|IMG|IW44|WBMP|SGI|RGB|RLE|MED|RLE|SFF|JP2|JPC|J2K|JPF|CRW|B3D|WMA|WMV|TTF|SID|MNG|JNG|RAW|ECW|ASF|TXT|WAD|ICS|IDS|CDR|CMX|NEF|NRW|ERF|ORF|RAF|MRW|DCR|X3F|SRF|ARW|PEF|RW2|RWL|SRW|MOS|3FR|OGG|DWG|DXF|DDS|JPM|PLT|CR2|CR3|DNG|PS|PDF|AI|CGM|SVG|DCM|FITS|HDP|WDP|JXR|EXR|WSQ|JLS|WBZ|WBC|MP4|MKV|MTS|M2TS|TS|M2T|M4V|3GP|VOB|MPO|PDN|XCF|WEBP|WEBM|HEIC|AVIF|DPX|CIN|FLIF|FLAC|PSB|ORF|DNG|PSD|RW2|

iv3.jpg.4a5f251879127c6d11639e8689dc5ccc.jpg

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 1

Hallo Karsten,

jetzt haben wir noch ein drittes mal drüber installiert und deine Einstellungen angeglichen.
Und diesemal war der IV endlich in der Auswahl für die Standartprogramme.

Auch die Plugin haben nach der dritten Installation tatsächlich doch noch gegriffen und ich kann nun tatsächlich die ORFs öffnen.
Ich verstehs zwar nicht warum es nun nach dem dritten mal geht, aber bin sehr erleichtert.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe

VG
Robert

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung