Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Olympus OM-D E-M10 Mark II und das Panasonic Lumix 12-60mm 3,5-5,6 und das Stabi-Verhalten


Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

ich bin mir nicht sicher, wohin mit dem Thema. Ob "Kamera" oder "Objektiv". Wenn falsch, bitte verschieben. Die Suche zu meiner Frage war auch nicht erfolgreich. Wenn jemand etwas findet, dann bitte eine Nachricht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich diese Frage schon einmal gestellt habe. Wenn ja, dann schiebt es bitte auf meine Altersdemenz. Genug Vorrede.

Problem: Ich möchte mir zu meiner E-M10 Mark II das Panasonic Lumix 12-60mm 3,5-5,6 als preiswerte leichte Alternative zu den entsprechenden Olympusobjektiven zulegen. Beide sind ja mit Stabis ausgerüstet. Kann man im Kameramenü der E-M10 Mark II die Stabis getrennt ein-oder ausschalten? Wenn ja, ist alles gut. Wenn nicht, dann geht ja nur beide "an" oder beide "aus". Wenn beide "an" sind, kommen sich die beiden Stabis in die Quere, oder vertragen sie sich? Ihr wisst schon, was ich meine. Geht der OIS nach links und der IBIS nach rechts, oder umgekehrt. Dual-IS oder Syncro-IS geht ja sowieso nicht. Ist bekannt.

Ich möchte mir nicht das Objektiv zukommen lassen, um dann festzustellen, dass sich die beiden Teile nicht vertragen. Deswegen meine Frage im Vorfeld. Danke für Eure Mitarbeit.

Man kann in der Kamera wählen, ob man mit dem Stabi des Objektivs oder mit dem Stabi der Kamera arbeiten will. Beide "an" geht nicht. Beide "aus" natürlich schon. Tipp: Bei diesem Brennweitenbereich ist der Stabi der Kamera besser. Auch bietet nur die Kamera 5D-Stabilisierung.

Das dürfte so sein,  wie bei meinem adaptierten Canon, OIS an = IBIS aus, OIS Aus = IBIS an. die kommen sich alos nicht in die Quere.

Olympus schaft es nicht, wie andere Hersteller , dann die Achsen am IBIS abzuschalten die das Objektiv stabilisiert, gerade bei Teleobjektiven wäre das nicht schlecht, da der OIS da besser ist als der IBIS, bei der 10M2 ist der OIS ab spätestens 150mm besser.

vor 3 Minuten schrieb kdww:

Das dürfte so sein,  wie bei meinem adaptierten Canon

Nicht vergessen: Das Lumix ist ein MFT-Objektiv, deshalb kann die Kamera bestimmen, mit welchem Stabi gearbeitet wird.

Ich habe das 12-60er an der E-M5 und E-M5II und ich muss gestehen, ich habe mir noch keine Gedanken um den Stabi gemacht. Ich bin der Meinung die Kamera regelt das, bzw. der Kamera-Stabi hat Vorrang vor dem Objektiv-Stabi. Das Objektiv macht übrigens richtig Spaß - Gewicht, Brennweitenbereich und Bildqualität sind klasse!

vor 14 Stunden schrieb cornwell:

Ich möchte mir nicht das Objektiv zukommen lassen, um dann festzustellen, dass sich die beiden Teile nicht vertragen.

Kamera und Objektiv vertragen sich prächtig - ich hatte eine E-M10 I lange genug mit dem 12-60er in Gebrauch, um Konflikte ausschließen zu können. Ich verstehe nur diese Diskussionen um die unterschiedlichen Bildstabilisatoren immer weniger. Deshalb ein klein wenig Historie: Von Beginn an hatten Olympus-Kameras einen IBIS - und der war ebenso von Beginn an für seine Effizienz berühmt. Dass spätere Generationen noch besser waren, ändert daran nichts. Aus diesem Grund sind die alllerallerallermeisten Olympus/OMDS-Gläser bis heute nicht mit einem eigenen Stabi versehen, es ist schlicht nicht nötig. Panasonic ging einen anderen Weg und hat den IBIS erst spät für sich "entdeckt", weswegen der OIS logischerweise extrem wichtig war - und ist. 

Für dich als Nutzer einer Olympus-Kamera heißt das in 99,5% der Fälle, in denen du ein Panasonic-Glas anflanschst: IBIS an, OIS aus. Fertig.

HG Sebastian

Das war ja genau mein Anliegen. dass man die beiden Stabis im Kameramenü getrennt ein-und ausschalten kann. Das Panasonic Lumix 12-60mm 3,5-5,6 hat ja keinen OIS-Schalter am Objektiv.

Vielen Dank für alle Beiträge, jetzt muss mir bloß noch gutes günstiges Objektiv zufliegen.

sowie du das Objektiv an die Kamera anschließt ist der Kamera Stabi aktiv, der bei diesem Objektiv bei jeder Brennweite effektiver als der Objektivstabi ist.

Da brauchst du nichts extra umschalten.

Ich habe selber mehrere Panasonic Objektive.

Gruß

 Schappi

  • 3 months later...

Ich habe das schön kompakte Pana 45-175 EZ. Das hat einen eingebauten OIS. Sowohl an der E-M10 Mk I, der E-M10 Mk II und der E-M1 Mk II funktioniert das wesentlich besser mit OIS-Priorität, also IBIS in der Kamera aus und OIS im Objektiv an. Obwohl ich andere Empfehlung bekommen habe, hat die Erfahrung eindeutig gezeigt, dass dieses Objektiv wesentlich besser fokussiert mit OIS-Priorität und nicht mit IBIS-Priorität.

bearbeitet von Saint-Ex

Nur noch kurz zur Ergänzung.

Meines Wissens nach kann man an der E-M10 Mark IV und an der E-P7 nicht mehr unterscheiden, ob OIS oder IBIS an oder aus. Da geht nur Stabi an oder aus. Das und einige andere Einschränkungen, die meiner Meinung nach nicht sein müssten, haben mich dann von der E-M10 Mark IV abgehalten.

Ansonsten einen stressfreien Jahreswechsel für alle.

Wenn das Objektiv einen IS Schalter hat, dann kann man mit dem Bestimmen, welcher läuft, Objektiv = An , dann geht der IBIS aus und umgekehrt, die Frage ist, wenn der Schalter nicht vorhanden ist.

Genau darum geht es ja.

Das Panasonic Lumix 12-60mm 3.5-5.6 hat keinen OIS-Schalter. Demzufolge kann man es über das Kameramenü der E-M10 Mark IV nicht mehr getrennt steuern, ob OIS oder IBIS an oder aus soll. An der E-M10 Mark II geht das noch. Ob das am Ende bei dem Brennweitenbereich sinnvoll ist, kann man geteilter Meinung sein.

Unabhängig davon würde mich das schon sehr interressieren, ob bei Verwendung von Panasonic Objektiven mit OIS-Schalter an der E-M10 Mark IV die Stabi's getrennt steuerbar sind. Ich kenne nur den Menüpunkt "Stabi an oder aus". Vielleicht erscheint ja bei Verwendung von Pana-Objektiven mit OIS-Schalter ein Untermenü mit OIS oder IBIS Priorität. Mangels Gerätschaften kann ich das leider nicht tun. Vielleicht könnte jemand, der eine E-M10 Mark IV und Pana-Objektive mit OIS-Schalter, dass mal checken.

Vielen herzlichen Dank.

Ich kenne nur unter C Objektiv IS Priorität = an oder aus. Das ist der Punkt um es ohne Schalter am Objektiv umzustellen.

Wenn ic filme nehme ich gern den OIS, weil er unhörbar ist, und die Aufnahme nicht stört. Also Objektiv IS priorität = an. Wenn ich fotografiere stelle ich es auf aus.

Kanst es ja ausprobieren, hörst den Unterschied sofort. "Krach"=IBIS Stille=OIS.

 

bearbeitet von dieres

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung